Seite 1 von 1

Neuer Lauf am Bodensee: Hagnauer Seelauf am 7. Mai

Verfasst: 12.03.2016, 19:48
von NordicNeuling
Wie der Titel schon sagt, wird es im Winzerdorf Hagnau/Bodensee (Nähe Meersburg) ein neues Laufevent geben, das am Samstag, 7. Mai zum ersten Mal startet. Die angebotenen Strecken sind 5 km und 10 km (jeweils für Laufen und NW) und einige Bambini- und Schülerläufe.

Hintergrund des "Hagnauer Seelaufes" ist, daß Hagnaus neuer Bürgermeister Volker Frede (seit 15.12.2015 im Amt) ein begeisterter Läufer ist. Alle Daten, Karten sowie den Link zur Anmeldung (abavent) findet man auf Urlaubsort Hagnau am Bodensee | Hagnauer Seelauf

Verfasst: 12.03.2016, 20:04
von sbm80
Schlappe 14 Euro für nen 10er ... :confused:

Höhenmeter dürften auch nicht ohne sein :D

Verfasst: 12.03.2016, 20:26
von NordicNeuling
sbm80 hat geschrieben:Schlappe 14 Euro für nen 10er ... :confused:

Höhenmeter dürften auch nicht ohne sein :D
Stimmt beides! In der Gebühr seien einige Leistungen und eine Trinkflasche drin, hieß es. Und 10-12 Euro ist hier in der Gegend normal, auch ohne das. (Steht aber leider nichts Konkretes dazu auf der Seite.)

Verfasst: 12.03.2016, 20:48
von sbm80
NordicNeuling hat geschrieben:Stimmt beides! In der Gebühr seien einige Leistungen und eine Trinkflasche drin, hieß es. Und 10-12 Euro ist hier in der Gegend normal, auch ohne das. (Steht aber leider nichts Konkretes dazu auf der Seite.)
Bodensee ist teuer. Aber Hagenau bietet das Strandbad umsonst an. Da hätte man auch einen besseren Preis für die Läufer machen können. Dazu ist der Termin eher ungünstig, da am 1.5. ja der HM in Überlingen ist und die Woche davor der HM in Unteruhldingen.

Irgendwie bekommen sie es in der Region läuferisch nicht wirklich hin. Obwohl jedes Kaff eine Leichtathletik-Bahn hat. Was echter Luxus ist. :klatsch:

Verfasst: 12.03.2016, 21:22
von NordicNeuling
sbm80 hat geschrieben:Aber Hagenau bietet das Strandbad umsonst an. Da hätte man auch einen besseren Preis für die Läufer machen können.
Das hat keine Aufsicht, also kein Personal, und darf sich deshalb auch nicht (mehr) Strandbad nennen. Auf ihrer Homepage listet die Gemeinde deshalb auch viele Bäder der Umgebung auf, aber nicht ihr eigenes. Juristisch bedingt. Daß aber etwas günstig sein soll, weil etwas anderes schon günstig ist, verstehe ich nicht.
sbm80 hat geschrieben:Dazu ist der Termin eher ungünstig, da am 1.5. ja der HM in Überlingen ist und die Woche davor der HM in Unteruhldingen.
Der BM wollte eben unbedingt schon in seinem ersten Jahr so einen Lauf durchziehen. Im Sommer oder gar Herbst geht es aber in Hagnau nicht (erst Tourismus, dann Wein). Deswegen hat er sich eben diesen Termin zwischen allen anderen ausgesucht. Übrigens ist an Himmelfahrt ein Lauf in Heiligenberg: noch näher dran!
sbm80 hat geschrieben:Irgendwie bekommen sie es in der Region läuferisch nicht wirklich hin.
Och, kann man so nicht sagen. Es gibt eben viele Sachzwänge - gerade direkt am See.
sbm80 hat geschrieben:Obwohl jedes Kaff eine Leichtathletik-Bahn hat. Was echter Luxus ist. :klatsch:
Meinst Du 400-m-Rundbahn? Dann zähl mir 'mal schnell ein paar auf, möglichst welche, die man auch betreten darf. In Meersburg, Hagnau, Stetten, Daisendorf und Uhldingen kenne ich nur Fußballplätze mit höchstens 100 Meter-Bahn. In Immenstaad ist sie - soweit mir bekannt - nur für Vereinsmitglieder.

Verfasst: 13.03.2016, 06:12
von sbm80
Ich meinte, dass wenn man spendabel beim Strandbad ist, dann könnte man auch nett zu den Läufern sein. 14 Euro ist selbst für den Bodensee heftig. Überlingen kostet 10 Euro für den 10er und 18 Euro für den HM.

Leichtathletikbahnen gibt es viele: Friedrichshafen, Fischbach, Markdorf, Immenstaad, Salem, Oberteuringen, Tettnang, ... Dürften (tagsüber) alle abgeschlossen sein, wie quasi überall in D. Was die Anzahl angeht aber ein unglaublicher Luxus, wenn ich es mit der Situation von hier bei uns vergleiche. Hier muss ich 10 km bis zur nächsten fahren. Dort hat man 5 Stück im Umkreis von 10 km.

Verfasst: 13.03.2016, 17:01
von NordicNeuling
sbm80 hat geschrieben:Ich meinte, dass wenn man spendabel beim Strandbad ist,
Wie oben angedeutet, ist es umgekehrt: Grund ist Sparen von Personalkosten.
sbm80 hat geschrieben:Leichtathletikbahnen gibt es viele: Friedrichshafen, Fischbach, Markdorf, Immenstaad, Salem, Oberteuringen, Tettnang, ... Dürften (tagsüber) alle abgeschlossen sein, wie quasi überall in D. Was die Anzahl angeht aber ein unglaublicher Luxus, wenn ich es mit der Situation von hier bei uns vergleiche. Hier muss ich 10 km bis zur nächsten fahren. Dort hat man 5 Stück im Umkreis von 10 km.
Immenstaad, Salem und Fischbach sind auf jeden Fall abgeschlossen. Aber von mir aus (Meersburg) ist außer Immenstaad sowieso alles weiter als 10 km (na gut, Salem, Markdorf und Fischbach sind vielleicht ca. 12 km - auch nicht weit). Das Problem für mich ist, daß ich a) zeitlich sehr flexibel, also unplanbar trainiere und daß ich b) wegen der paar gewünschten Bahntrainings nicht in einen Verein willl - schon gar nicht in einen ortsfremden.

Verfasst: 13.03.2016, 18:05
von sbm80
Ich wohne nicht dort. Bin nur ab und zu dort. Daher weiss ich nicht was wann offen ist. Hier im Forum schrieb jemand (Urlauber) mal, dass Immenstaad offen gewesen wäre. Denke, dass man halt abends schauen muss. Oft findet ja Fußball-Training statt.

Wenn ich das nächste mal hingehe, dann werde ich mal die Bürgermeisterämter anschreiben, ob man dort als Tourist mal drauf kann. Fragen kostet ja nichts :D

Verfasst: 13.03.2016, 21:18
von NordicNeuling
sbm80 hat geschrieben:Wenn ich das nächste mal hingehe, dann werde ich mal die Bürgermeisterämter anschreiben, ob man dort als Tourist mal drauf kann. Fragen kostet ja nichts :D
Gute Idee! Wobei die meisten Plätze vermutlich Vereinen gehören; aber die kann man ja auch fragen. Ich habe Immenstaad schon oft richtig verrammelt gesehen (ich klettere nicht gerne über verschlossene Tore). Naja, nach Ostern teste ich vielleicht 'mal Deinen Tip.

Verfasst: 13.03.2016, 22:18
von sbm80
NordicNeuling hat geschrieben:Gute Idee! Wobei die meisten Plätze vermutlich Vereinen gehören; aber die kann man ja auch fragen. Ich habe Immenstaad schon oft richtig verrammelt gesehen (ich klettere nicht gerne über verschlossene Tore). Naja, nach Ostern teste ich vielleicht 'mal Deinen Tip.
Ich denke man muss abends gehen. Am See kann man ja immer sagen man ist Tourist. Dann bekommt man keine Mitgliedschaft angedreht :D

In Markdorf trainiert(e) aber einmal pro Woche die Leistungssportgruppe aus FN. Also dürfte es da schon mal schlecht sein. Außer man will ein Hindernis sein. Morgens war da immer zu, wenn ich vorbeigejoggt bin.

Immenstaad kann ich nicht einschätzen, da die ja sehr von Touristen leben. Und der Tennis-Klub ja scheinbar immer offen hat. Salem dürfte zu sein.

Bei sowas muss man einfach nachfragen, ob es öffentliche Stunden gibt.

Gehören tun die Anlagen normalerweise der Stadt. Und meistens gibt es LA-Bahnen nur, wenn sie auch für Schulen verwendet werden. In Markdorf gehört es zum Schulzentrum.

Verfasst: 08.05.2016, 22:42
von NordicNeuling
So, der Lauf ist vorbei und ich kann nur sagen: super! Es hat alles gepaßt:

- tolles Wetter (fast etwas zu warm, so plötzlich)
- tolle Stimmung: Das ganze Dorf war auf den Beinen, teils als Läufer, viele Helfer und Familien, die ihre Kleinen bei den Schüler- und Bambini-Läufen begleiteten (Das war sozusagen das Vorprogramm zwischen 10 Uhr und 11 Uhr; um 11 Uhr war der Start)
- lauter fröhliche Menschen, immerhin mehr als 200 Läufer in den Hauptläufen (+ > 80 Kiddies; insgesamt 302)
- Start und Ziel im Uferpark, also direkt am See
- unterwegs eine anspruchsvolle (Steigungen!), aber sehr schöne Strecke mit viel Seesicht
- in der Startgebühr waren einige Nebenleistungen enthalten, u.a. eine eigens bestellte Trinkflasche, ein Weinkühler vom Winzerverein, Müsliriegel, Sekt im Ziel (auch Wunsch auch alkoholfrei) usw.

Das war ganz sicher kein Einzelereignis, sondern ein Erstling mit Potential für mehr.