Ich glaube, ich habe Dich von hinten laufen sehen.
Was die Bewertung der Veranstaltung angeht, so bin ich deutlich negativer gestimmt. Ich war auf der HM Strecke unterwegs.
Das das Führungsrad den Weg für die "Schnellste Staffel" freipfeift, fand ich befremdlich. Der Marathon Sieger läuft eine Viertelstunde später ein.
Nach meiner Ankunft in Marburg habe ich den Zielbereich bzw. die Startnummern-Ausgabe gesucht. War etwas zu früh dran und traf auf einen sehr unfreundlichen Helfer. Der konnte mir noch nicht mal sagen, wo ich was Essen gehen kann.
Startbereich: Keine Dixis; kein Gepäcktransport. War schon sehr früh da und musste alles im Auto lassen. Bei dem unbestädigen Wetter doof. Bin durchaus bereit ein oder zwei Euro mehr zu zahlen, wenn so ein Service angeboten wird. Kann doch nicht so schwer sein. Der angeblich zum Starbereich ausgeschilderte Weg (wurde so ca. gegen 16 Uhr angeklebt) endete an einer großen Kreuzung.

Den Weg zum Aufzug hat mir eine Sehbehinderte in Begleitung eines Blinden erklärt.
Der Rückstau nach der Startlinie in der Gasse war auch nervig. Muss man wirklich als erstes durch eine schmale Gasse laufen, an der rechts und links Tische und Stühle stehen?
Die Verpflegungsstellen hätten meines Erachtens mehr sein dürfen. Ausserdem fehlte mir eine klare Ansage, dass man sich bei dem Wasser keine Sorgen machen muss. Wobei: vielleicht wurde das gesagt und ich habe es nur nicht verstanden, weil das irgendwie zu leise war?
Erst ein Blick unter den Tisch zeigte die Gallon Bottles darunter. Auf der Strecke gab es Kopfsteinpflaster und einen Trampelpfad. Besonders negativ fand ich div. ungesicherte Gefahrenstellen an der Strecke. Bin dreimal mehr oder minder umgeknickt. Habe mich aber zum Glück nicht verletzt. Der Zustand der Straßen in Marburg ist erschreckend. Ist die Stadt so arm?
Als ich nach 2:29 h im Ziel war (auf der Zielgeraden noch von der schnellsten Staffel überholt

) Gab es keinerlei Zielverpflegung. Von Mitläufern erfuhr ich, dass man das kaufen muss und zuvor dafür noch Märkchen kaufen soll. Zum Glück hatte ein Freund noch eine Wasserflasche übrig. Nachvollziehbar, dass ich dort nicht lange geblieben bin.
Das beste war noch die Finisher-Medaille. Empfehlen kann ich den Lauf micht. Auf einem bekannten Marathon Portal habe ich auch eine entsprechende Bewertung hinterlassen.
Was Staffeln und Startbereich angeht, würde ich dem Veranstalter dringend anraten die Staffeln zeitlich versetzt zu starten. Ein Konzept, dass in Frankfurt funktioniert, auch wenn ich mir den zeitlichen Abstand länger wünsche.
Ach ja, von den 2.000 Teilnehmern waren lediglich 1.300 auf den HM (1.162) und Marathon (142) Strecken unterwegs. Der Rest waren Staffeln. Bei der Teilnehmerstatistik passt die Bezeichnung Marathon wohl kaum noch. Als Marathoni habe ich aber auch keinen Bock, die langweilige Südschleife dreimal zu durchlaufen.