Gesucht: Taktische Tipps für Berglauf/Crosslauf
Verfasst: 19.10.2016, 10:38
Hallo liebe Lauffreaks,
ich hoffe, ich kann mal kurz euer strategisches Wissen in Anspruch nehmen.
Die Frage: In Gerbrunn findet am kommenden Wochenende der sogenannte "Wengertslauf" statt. Der Lauf hat eine Länge von ca. 8,2 km, in der Mitte der Strecke muss man zwei Runden über eine sehr steil ansteigende Weinbergsstrecke laufen (ca. 100-120 Meter Anstieg innerhalb schätzungsweise eines Kilometers), danach geht es steil bergab. Ich bin im vergangenen Jahr mitgelaufen und empfinde die Strecke als relativ brutal. Da ich selbst in Gerbrunn wohne, kann ich die Strecke auch gelegentlich zum Training laufen.
Das Problem: Sobald ich einigermaßen beherzt den steilen Teil der Strecke angehe, steigt bei mir die Herzfrequenz rapide auf ca. 94% an. Ein so hoher Puls ist bei mir auf ebener Strecke im Grunde nicht erreichbar. Ist es strategisch sinnvoll und wäre man schneller, wenn man im Wettkampf bergauf Energie spart und z.B. pulsmäßig nur bis zu einer gewissen Grenze geht und dann bergab Gas gibt, oder bringt das nichts? Ich bin zwar langjähriger, regelmäßiger Läufer und mache auch Intervalltraining etc., betreibe das aber eher gesundheitsmäßig und kenne mich wettkampfmäßig nicht besonders gut aus.
Für ein paar Expertentipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Michael
ich hoffe, ich kann mal kurz euer strategisches Wissen in Anspruch nehmen.
Die Frage: In Gerbrunn findet am kommenden Wochenende der sogenannte "Wengertslauf" statt. Der Lauf hat eine Länge von ca. 8,2 km, in der Mitte der Strecke muss man zwei Runden über eine sehr steil ansteigende Weinbergsstrecke laufen (ca. 100-120 Meter Anstieg innerhalb schätzungsweise eines Kilometers), danach geht es steil bergab. Ich bin im vergangenen Jahr mitgelaufen und empfinde die Strecke als relativ brutal. Da ich selbst in Gerbrunn wohne, kann ich die Strecke auch gelegentlich zum Training laufen.
Das Problem: Sobald ich einigermaßen beherzt den steilen Teil der Strecke angehe, steigt bei mir die Herzfrequenz rapide auf ca. 94% an. Ein so hoher Puls ist bei mir auf ebener Strecke im Grunde nicht erreichbar. Ist es strategisch sinnvoll und wäre man schneller, wenn man im Wettkampf bergauf Energie spart und z.B. pulsmäßig nur bis zu einer gewissen Grenze geht und dann bergab Gas gibt, oder bringt das nichts? Ich bin zwar langjähriger, regelmäßiger Läufer und mache auch Intervalltraining etc., betreibe das aber eher gesundheitsmäßig und kenne mich wettkampfmäßig nicht besonders gut aus.
Für ein paar Expertentipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Michael