Seite 1 von 2

Deutsche Meisterschaften HM 2017

Verfasst: 17.11.2016, 14:20
von Spandelles
Huhu, weiss jemand wo die DM stattfindet?
Ich hab alle Langstrecken-DM-Termine gefunden, nur den für den HM nicht (oder bin ich zu blind?).

Beim NLV bin ich immerhin über ein Datum gestolpert, das soll der 9.4. sein.
Da ist zufälligerweise der Marathon in Hannover.
Das wär ja nen Ding, wenn die HM-DM quasi im Wohnzimmer stattfindet (obwohl ich die Strecke ja gar nicht mag).

Verfasst: 17.11.2016, 17:27
von bones
Der Termin steht fest, aber noch nicht der Ort. Hannover ist es bisher jedenfalls nicht.

http://www.nlv-la.de/admin/upload/files ... n_2017.pdf

Verfasst: 18.11.2016, 06:46
von Spandelles
Die Liste hab ich auch und hatte halt gehofft, es könnte H werden.
Denn bleibts ja weiter spannend ...

Verfasst: 18.11.2016, 07:21
von Lemmy66
bones hat geschrieben:Der Termin steht fest, aber noch nicht der Ort. Hannover ist es bisher jedenfalls nicht.

http://www.nlv-la.de/admin/upload/files ... n_2017.pdf
Ich war der Meinung, Austragungsort wäre Hannover (meine Information basiert wohl eher auf Gerüchten) , woher hast Du Deine Information?

Verfasst: 18.11.2016, 07:24
von ruca
bones hat geschrieben:Der Termin steht fest
Nicht wirklich. In der Liste steht für den 10km-Straßenlauf der 10.9. (das wäre der Termin für Hamburg, wo es 2016 war). Laut
https://www.leichtathletik.de/termine/d ... ften-2017/ ist es aber am 3.9. in Bad Liebenzell.

Wenn da also noch kein Ort in der Liste steht, ist das anscheinend nur ein vorläufiger Termin.

Verfasst: 18.11.2016, 07:24
von Spandelles
In der Liste der deutschen Meisterschaften https://www.leichtathletik.de/termine/d ... ften-2017/ steht kein HM, daher ging ich davon aus, dass Hannover eben noch nicht feststeht.
Auch in der von bones verlinkten Liste fehlt der Ort.
Aber irgendwo im Forum, ich weiss nur nicht mehr welcher Faden, schrub jemand von HM DM in Hannover.
Ich hoffte auf Insiderwissen.

Verfasst: 18.11.2016, 08:26
von Lemmy66
Interessant wäre auch die Frage, wer aus diesem Forum an der DM teilnimmt und damit meine ich auch die älteren Semester.

Verfasst: 18.11.2016, 08:32
von Spandelles
Wenn der Termin Anfang April bleibt, der Ort einigermaßen mit dem Zug zu erreichen ist, werde ich wohl teilnehmen wollen. Meine Vereinskollegin auch. Wir sind W50 und W55.

Verfasst: 18.11.2016, 09:05
von Lemmy66
Spandelles hat geschrieben:Wenn der Termin Anfang April bleibt, der Ort einigermaßen mit dem Zug zu erreichen ist, werde ich wohl teilnehmen wollen. Meine Vereinskollegin auch. Wir sind W50 und W55.

Dann erwarte ich eine Zeit um die 1:25h bis 1:30h (1:32h), oder schneller?

Verfasst: 18.11.2016, 09:37
von anna_r
Hmm, bei uns im Verein wurde sogar schon abgefragt, wer die DM in Hannover läuft. Daher ging ich nach einem kurzen Blick in den NLV-Terminplan davon aus, dass das stimmt und hatte mich auch schon gefreut. Naja, abwarten...
Wäre dann auch auf jeden Fall dabei.

LG Anna

Verfasst: 18.11.2016, 09:45
von Lemmy66
anna_r hat geschrieben:Hmm, bei uns im Verein wurde sogar schon abgefragt, wer die DM in Hannover läuft. Daher ging ich nach einem kurzen Blick in den NLV-Terminplan davon aus, dass das stimmt und hatte mich auch schon gefreut. Naja, abwarten...
Wäre dann auch auf jeden Fall dabei.

LG Anna
Als Engländer nehme ich natürlich an den englischen Meisterschaften im Halbmarathon in Brighton am gleichen Tage teil :zwinker5: , sonst wäre ich auch gerne dabei. Vielleicht könnte ich die 1:21h ankratzen, die Strecke ist schnell und die Stimmung super. Aber wenn Hannover nicht der Veranstaltungsort werden würde, dann wäre es sehr schade!

Verfasst: 18.11.2016, 10:17
von bones
Darf ein Engländer nach dem Brexit überhaupt noch bei kontinantaleuropäischen Veranstaltungen starten? :D

Verfasst: 18.11.2016, 10:23
von Lemmy66
bones hat geschrieben:Darf ein Engländer nach dem Brexit überhaupt noch bei kontinantaleuropäischen Veranstaltungen starten? :D
Engländer haben eine besondere Verbindung zu Hannover (wegen des House of Hannover), dürfen deshalb starten! Brexit hin oder her. :D

Verfasst: 29.11.2016, 13:16
von Spandelles
Trotz Brexit: HM-DM ist in Hannover

https://www.leichtathletik.de/termine/d ... ften-2017/

Verfasst: 29.11.2016, 13:20
von bones
Auf der Seite vom Hannover Marathon steht noch nichts. Naja, die Event-Eichels hatten mit Sport nie viel im Sinn :teufel:

Verfasst: 29.11.2016, 13:22
von anna_r
This is very good news indeed! :-)
Auf der HAJ-Seite ist aber noch nichts dazu.

LG Anna

Verfasst: 29.11.2016, 13:42
von Spandelles
Herr und Frau Eichel wissen wahrscheinlich noch nicht mal was ne DM ist :teufel:

Immerhin starte ich jetzt nach 14 Jahren doch mal wieder bei nem Eichels-Event :zwinker4:

Yeeeeaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh!

Verfasst: 29.11.2016, 15:06
von Lemmy66
Lemmy nimmt an den ersten englisch-deutschen Meisterschften der Geschichte im Halbmarathon in Hangover teil! Mir fällt kein passendes Superlativ ein!

https://www.leichtathletik.de/termine/w ... arathon-2/

Brexit hin oder her, wie hat Frau Eichel von der Firma Eichels Event das nur hingekriegt?

Das ist die schönste Nachricht am heutigen Tage, die ich hören konnte, großartig, ich bin ganz euphorisch, klasse, ein herausragendes Ereignis, Rock 'n' Roll pur, ich kann es nicht glauben, unfassbar, das ist beschissen großartig, besser als Sex, ick freu mir!

https://www.youtube.com/watch?v=nU1VfYYKMDkhttps://www.youtube.com/watch?v=WDUhC2W ... 1lv9gdqtJ4

Verfasst: 29.11.2016, 21:46
von anna_r
Da geht man doch nun glatt mit noch mehr Motivation in die nächsten QTEs :)
Tja, was mache ich nun nur aus der bereits erfolgten Anmeldung für Berlin eine Woche vorher: laufen natürlich! "Wie schnell?" ist allerdings eine andere Frage...

LG Anna

Verfasst: 29.11.2016, 23:50
von Lemmy66
anna_r hat geschrieben:Da geht man doch nun glatt mit noch mehr Motivation in die nächsten QTEs :)
Tja, was mache ich nun nur aus der bereits erfolgten Anmeldung für Berlin eine Woche vorher: laufen natürlich! "Wie schnell?" ist allerdings eine andere Frage...

LG Anna
Ein langer Dauerlauf über 21,1km in 4:50 bis 5:00min/km?

Verfasst: 30.11.2016, 07:36
von Spandelles
anna_r hat geschrieben:Da geht man doch nun glatt mit noch mehr Motivation in die nächsten QTEs :)
Tja, was mache ich nun nur aus der bereits erfolgten Anmeldung für Berlin eine Woche vorher: laufen natürlich! "Wie schnell?" ist allerdings eine andere Frage...

LG Anna
Schöner entspannter SightSeeinglauf.

Verfasst: 01.12.2016, 10:55
von anna_r
Lemmy66 hat geschrieben:Ein langer Dauerlauf über 21,1km in 4:50 bis 5:00min/km?
Spandelles hat geschrieben:Schöner entspannter SightSeeinglauf.
Vernünftig wäre das wohl - so viel ist klar. Aber die Versuchung nicht gemütlich zu laufen ist natürlich trotzdem groß :-)

LG Anna

Verfasst: 01.12.2016, 16:33
von Lemmy66
anna_r hat geschrieben:Vernünftig wäre das wohl - so viel ist klar. Aber die Versuchung nicht gemütlich zu laufen ist natürlich trotzdem groß :-)

LG Anna
Möchtest Du wirklich beide Rennen auf Anschlag laufen? Schlau wäre das aus meiner Sicht nicht. Zwei mittelmäßige Rennen zu laufen, ist doch ohne Reiz, oder? Ich würde lieber auf eine Karte setzen, auf Berlin, oder auf Hannover.

Beide Strecken sind schnell.
Die DM zählt mehr.
Der Hannover - Marathon ist gut organisiert, es gibt kein Gedränge und keinen Zeitverlust am Start, Du kannst im ersten Startblock in Sichtweite der Topläufer starten. Das sind schon ein paar Pluspunkte!

Verfasst: 01.12.2016, 23:03
von anna_r
Nein. Zwei HMs aufeinander auf Anschlag kann ich definitiv nicht vernünftig laufen und klar ist es sinnvoller sich auf die DM zu fokussieren. Es wird mir trotzdem sehr schwer fallen in Berlin dann langsam zu machen. Ist ja trotzdem ein Jahres-Highlight für mich dort mitzulaufen.

Verfasst: 02.12.2016, 00:12
von burny
anna_r hat geschrieben:Zwei HMs aufeinander auf Anschlag kann ich definitiv nicht vernünftig laufen
Wenn du einen voll läufst, kannst du etwa 2 - 3 min beim anderen draufpacken (max. 1 - 4).
anna_r hat geschrieben:klar ist es sinnvoller sich auf die DM zu fokussieren.
Abgesehen davon, dass dies deine eigene Festlegung ist: warum ist das unbedingt sinnvoller? Wenn ich wüsste, ich könnte beim einen realistischerweise Platz 8 - 10 erreichen, hätte aber beim anderen Chancen, unter die ersten 3 zu kommen, dann würde ich mich selbstverständlich auf letzteren fokussieren, egal ob das DM ist oder nicht.

Dir kommt ja ein Aspekt zugute, der Fluch und Segen zugleich ist, nämlich dass du dein Vorgehen erst wenige Tage vor dem ersten Lauf festlegen musst. Du kannst dir deine Wettbewerberinnen vorher anschauen (zumindest teilweise) und deine eigenen Chancen bewerten. (Der Fluch dabei ist, dass du ständig am Grübeln bist und dich ggfs. 100-mal umentscheidest.)

Letztlich ist es eine Frage deiner persönlichen Priorisierung:
a) Wie sehen deine Chancen aus?
b) Wie wichtig sind dir die Platzierungen beim einen und beim anderen Lauf?

Für mich z. B. war der AK-Sieg beim Berlinmarathon 2015 sportlich betrachtet viel wertvoller als der Seniorentitel bei der 50 km DM in diesem Jahr.

Bernd

Verfasst: 08.02.2017, 18:55
von bones
Die Eichels haben es doch noch bemerkt und lassen die HM Starter nicht von hinten in das Marathonfeld laufen (hoffe ich) :D

http://www.marathon-hannover.de/meldung ... -expo.html

Verfasst: 09.02.2017, 07:51
von Spandelles
Ich trau den Eichels ja viel zu, aber nicht viel Gutes.
Lassen wir uns mal überraschen :D

Verfasst: 09.04.2017, 13:31
von bones
Na ja, es ging dann doch etwas durcheinander. :D

Verfasst: 09.04.2017, 13:48
von anna_r
Stimmt - was war da beim Start los? Ich habe doch einiges an Zeit auf dem ersten km verloren, weil da etliche viel zu langsam für die Startposition gelaufen sind. Später dann noch durch das Marathon-Feld - da war auch aufpassen angesagt...
Berlin lief besser :)

Verfasst: 10.04.2017, 09:47
von Kerkermeister
Alle Meldungen für die HM-DM sind in A und B gestartet, somit auch langsamere Läufer weit vorne im Feld ;)

Verfasst: 10.04.2017, 10:35
von anna_r
Richtig - und für A brauchte es einen Nachweis unter 1:20. Wie viele Frauen waren da noch? Vielleicht 20-30? Bedeutet also schon mal, dass der Rest der Mädels unter ungünstigen Umständen startet oder halt Glück mit der Startposition oder im Startgedränge hat. Chancengleichheit? Mmh...

Gut, natürlich könnte irgendwer auch argumentieren "es ist halt die DM und die hat halt die wirklich Spitze im Fokus". Könnte ich sogar nachvollziehen, benachteiligt aber die höheren Alterklassen. Und trotzdem läuft dann das restliche Feld auf die langsameren DM Teilnehmer auf... Und die DM-Teilnehmer gestern auch noch durch ein mitunter etwas verschrecktes Marathon-Feld...
Zwischenzeitlich war ich mir übrigens kurz mal echt nicht sicher, ob ich falsch abgebogen bin, weil ich nur noch Marathonis gesehen habe :-)

Wäre vielleicht mal was für einen eigenen Faden, aber mal anders gefragt: Was macht eine DM (oder meinetwegen auch LM) eigentlich attraktiv für die Teilnehmer, die nun nicht ganz vorne mitlaufen, außer dass es halt DM/LM/... ist?
Edit: Meine eigenen (allerdings wenigen und daher nicht repräsentativen) Erfahrungen mit Verbandsveranstaltungen sind eher wenig attraktiv gewesen. Was denkt Ihr?

Verfasst: 10.04.2017, 11:12
von Kerkermeister
Viel schlimmer fand ich die Kopfhörerfraktion der Marathonis, denn:
Was da gestern teilweise abging, damit das Vorausfahrzeug von Kahle die Strecke für die Deutsche Meisterschaft im HM der Männer überhaupt frei bekommen hat. Unglaublich was die schreien und weg hupen mussten. Da haben einige überhaupt nichts mehr von ihrer Umgebung mitbekommen.
Mocki und Anja haben uns auf der breiten Nienburger Strasse überholt und auch das war echt schon grenzwertige Arbeit für die "Freimacher", wie da einige so durch die Gegend rennen, völlig abgeschirmt vom Rest ihrer Umwelt.

Verfasst: 10.04.2017, 11:29
von bones
anna_r hat geschrieben:Edit: Meine eigenen (allerdings wenigen und daher nicht repräsentativen) Erfahrungen mit Verbandsveranstaltungen sind eher wenig attraktiv gewesen. Was denkt Ihr?
Viele Meisterschaften über HM und M werden in Großveranstaltungen abgewickelt. Anders läßt sich der Aufwand auf einer attraktiven Strecke wohl auch nicht bewerkstelligen.

Ich kann mich an eine reine Landesmeisterschaft im HM für alle AK erinnern. Da sind wir 3 Runden auf Feldwegen um das AKW Grohnde gelaufen. Schön war das nicht.. :zwinker5:

Verfasst: 10.04.2017, 15:19
von Spandelles
Schön finde ich das Gerenne durch Hannover auch nicht. Die Staffelläufer fand ich am Schlimmsten. Mitten auf der Strecke stehen bleiben, Selfies machen. Super Idee!

Bei den Startblöcken hab ich mich auch etwas gewundert. Aus einem hannoverschen Verein, eine Läuferin, die 1:40 auf HM läuft hat nen A auf der Brust und unter 30 ist die auch nicht. Hmmm, vielleicht durften die Pingpang-Läufer aus der A-Gruppe starten?

Und für Anna nochmal wg der Siegerehrung (die von der 10er LM hab ich ja nicht mitbekommen). Gestern war sie immerhin im Mosaiksaal im Rathaus. Ansonsten gilt auch hier was ich Dir schon per PN schrub :zwinker5:

Verfasst: 10.04.2017, 16:58
von Bio
bones hat geschrieben:Viele Meisterschaften über HM und M werden in Großveranstaltungen abgewickelt. Anders läßt sich der Aufwand auf einer attraktiven Strecke wohl auch nicht bewerkstelligen.

:
Das sind Geschäftsleute.
Die Kundschaft möchte eine flache Strecke in der City mit Stimmung und am meisten sind sie bereit zu zahlen, wenn man Ihnen mundgerecht die Strecke anbietet, die sie sich wünschen. Der Trend geht hin zu einem Sammelsurium an Läufen unter dem Dachbegriff Marathon, so auch in Hannover und eine integrierte Meisterschaft hebt das Ansehen und die Nachfrage einer Veranstaltung und verhilft zu steigenden Preisen
ich kenne nicht die HM Preise, da ich nur Marathon laufe , aber ich habe über die Jahre immer wieder festgestellt, wenn ein Stadtmarathon auf einmal die Deutsche Meisterschaft bekommt, wird er erstens mit steigender Nachfrage belohnt und zweitens das auch noch mit angehobenen Preisen, also mehr TN und die zahlen auch noch mehr, so war es damals als die DM nach München ging und später als es nach Frankfurt ging.
Berlin ist da außen vor, die Hälfte sind Ausländer, die eine Städtereise damit verbinden, so kann man genug Marathonläufer finden bzw HM Läufer im Frühjahr.

Verfasst: 10.04.2017, 17:27
von Rolli
Durch die Felder schlecht...
Durch die Stadt schlecht...
Durch den Wald schlecht...
Zu früh schlecht...
Zu spät schlecht...
Als einzelne Veranstaltung schlecht...
Als im MRT integrierte Veranstaltung schlecht...
... schlecht... schlecht... schlecht...

Miesepeter!

Verfasst: 10.04.2017, 17:45
von ruca
Bio hat geschrieben:Der Trend geht hin zu einem Sammelsurium an Läufen unter dem Dachbegriff Marathon
Da bin ich echt froh, dass es in Hamburg auch (noch) anders aussieht. Beim Marathon kommt man zwar finanziell (leider) nicht ohne Staffeln aus, deren Zahl ist aber streng limitiert (die Staffeln sind regelmäßig bereits im Herbst ausverkauft). Der Halbmarathon ist ebenfalls "pur". Die Durchmischung unterschiedlichster Wettbewerbe, die gleichzeitig auf der gleichen Strecke unterwegs sind, ist teilweise ganz schön nervig.

Der 10km-Alsterlauf (ebenfalls "pur") war letztes Jahr DM. Da kam aber auch einige Kritik von den deutschen Spitzenläufern, weil dort zwar einige Läufer bei den deutschen Meisterschaften tolle Plazierungen hatten, für das Publikum aber "unter ferner liefen", weil internationale schelle Läufer am Start waren...
Gegen das, was in Hannover los war, ist das doch Jammern auf ganz hohem Niveau.

Verfasst: 10.04.2017, 18:00
von bones
Bio hat geschrieben:eine integrierte Meisterschaft hebt das Ansehen...
Wenn es so einfach wäre. Du unterschätzt die Verbandsinteressen, Sponsorenverträge, Organoisationsaufwand etc.
Hannover stand erst sehr spät als Austragungsort fest, mußte seinen erprobten Veranstaltungsablauf ändern und hat -wie man liest und hört- keine optimalen Bedingungen geboten.

Verfasst: 10.04.2017, 18:26
von alcano
Was bei den Spitzenläufern los war, kann ich nicht beurteilen, dafür war ich viel zu langsam. Aber was war denn sonst noch so furchtbar, abgesehen davon, dass der erste Kilometer ausnahmsweise mal eher zu langsam als zu schnell war und man gegen Ende ein paar Staffelläufer und Marathonis umkurven musste (wofür meist mehr als ausreichend Platz war in meinem Tempobereich)?

Verfasst: 10.04.2017, 19:57
von alcano
PS. Ich war im Startblock B.

Verfasst: 10.04.2017, 20:05
von Bio
bones hat geschrieben:Wenn es so einfach wäre. Du unterschätzt die Verbandsinteressen, Sponsorenverträge, Organoisationsaufwand etc.
Hannover ..........
Es geht um Geld, das durch das gesteigerte Ansehen verdient werden kann. Wer das dann bekommt, wie der Kuchen unter Verbänden, Veranstalter, Firmen aufgeteilt wird, ist dann wieder eine andere Frage.
Ich kann doch in Berlin, wo sich die Weltelite tummelt, eine der weltschnellsten Strecken nicht mehr mit einer " pummeligen Nationalmeisterschaft " Abschöpfeffekte generieren. Das geht " unter anderem " unter, da kann man nichts in Cash umwandeln.
Ich kann aber zu einem x-beliebigen Veranstalter mit einer einigermaßen schnellen Strecke gehen und ihm eine DM anbieten und dann über den Kuchen verhandeln. Die haben die Zahlen vorliegen," du hast 1000 TN mehr und den Betrag kannste um 5 bis 10€ pro TN erhöhen und selbst wenn die DM schon viele Jahre zu einer anderen Stadt weitergezogen ist, ist das noch bare Münze wert.

Schauen Sie sich z.B das Promotion Video zum Bienwald Marathon in Kandel an. Da kommt ein älterer Herr zu Wort, erzählt wie schnell die Strecke sei und kommt dann ganz schnell darauf zu sprechen, dass dort in den 80ger ! es 2 oder 3 mal eine DM gab.
Also ein Teil der potentiellen Kunden, denen er seine Veranstaltung schmackhaft machen will, hat zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gelebt, aber warum erwähnt er das mit der DM in den 80ger?
weil es Kaufargument ist, ein Argument, das für den Kauf des Produktes spricht, die DM der 80ger ist immer bare Münze wert

Wenn es denen um Idealismus ginge, den Verbänden und Funktionären, dann gäbe es nur einen Ort in Deutschland für eine Marathon DM und das wäre Berlin.
und zwar deshalb, weil Berlin die schnellste Strecke ist und das weiß ich, weil ich bald seit 40 Jahren Marathon laufe und ein Sammler bin, der alle Stadtmarathons in Deutschland zu genüge kennt

Verfasst: 10.04.2017, 22:04
von bones
Das ist aus einrem Artikel von RW vor einigen Jahren. Wie ich schon schrieb: Es reißt sich kein Veranstalter um die DM.


"Die Deutschen Marathon-Meisterschaften werden 2011 nicht mehr in Mainz stattfinden. Wie die Sportverwaltung der Stadt bekannt gab, hat sich Mainz zurückgezogen und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des parallel veranstalteten Mainz-Marathons. Damit steht ein dickes Fragezeichen hinter der Zukunft und speziell dem sportlichen Wert der Deutschen Marathon-Meisterschaften, die allerdings schon in den vergangenen Jahren leistungssportlich kaum eine Rolle spielten.

Nach Informationen von Race News Service sucht der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zurzeit erfolglos nach einem neuen Ausrichter. Die Funktionäre bekamen schon mehrere Absagen. Der Verband soll von einem Ausrichter eine hohe fünfstellige Summe für die Marathon-Titelkämpfe fordern. Hinzu kommt, dass aufgrund des DLV-Vertrages mit Nike jene Rennen nicht in Frage kommen, die andere Sportsponsoren haben – und das sind die meisten. Hochkarätig besetzte Läufe wie Berlin oder Frankfurt arbeiten zum Beispiel seit Jahren mit Adidas beziehungsweise Asics zusammen. Auch die Deutschen Meisterschaften über die Halbmarathon- und die 10-km-Distanz finden nicht im Rahmen der größten und bestbesetzten deutschen Rennen statt."

Auch interessant, was vor Mainz war:

Marathon-Meisterschaften wandern nicht ohne Kritik kurzfristig von München nach Mainz - RUNNER’S WORLD

Verfasst: 10.04.2017, 22:17
von saarotti
Bin den Marathon gelaufen,sicher haben wir Läufer im +/- 4 Stunden Bereich die Strecke für die Halbmarathon Spitze etwas
behindert, aber die Atmosphäre und Stimmung an der Strecke, die Medienaufmerksamkeit, haben der Deutschen Halbmarathon Meisterschaft
gutgetan......
Saarotti

Verfasst: 11.04.2017, 07:14
von Spandelles
Ich gehe eher davon aus, dass kaum jemand etwas von der DM mitgekriegt hat. In den Medien (zumindest hier in den hannoverschen) wurde das kaum erwähnt. Von den 9000 HM-Startern waren mal gerade 750 DM-Starter.
In Hannover ist und bleibt das nen Party-Marathon, auf dem man auch schnell laufen kann und wer das mag ist da sicher gut aufgehoben.

Wer ist hier denn schon mal in Bad Liebenzell gestartet und kann die Veranstaltungen miteinander vergleichen?

Verfasst: 11.04.2017, 07:38
von Kerkermeister
Spandelles hat geschrieben: In Hannover ist und bleibt das nen Party-Marathon, auf dem man auch schnell laufen kann und wer das mag ist da sicher gut aufgehoben.
Welcher Marathon ab 400-500 Teilnehmer ist den heutzutage deiner Meinung nach kein Partymarathon mehr?
Ich werde z.B. nie in meinem Leben HH oder Berlin laufen, weil zu voll, zu teuer etc.

Verfasst: 11.04.2017, 07:55
von Phil81
Spandelles hat geschrieben:Ich gehe eher davon aus, dass kaum jemand etwas von der DM mitgekriegt hat. In den Medien (zumindest hier in den hannoverschen) wurde das kaum erwähnt. Von den 9000 HM-Startern waren mal gerade 750 DM-Starter.
In Hannover ist und bleibt das nen Party-Marathon, auf dem man auch schnell laufen kann und wer das mag ist da sicher gut aufgehoben.

Wer ist hier denn schon mal in Bad Liebenzell gestartet und kann die Veranstaltungen miteinander vergleichen?
Warum wird hier so gegen Hannover geschossen? Der Kurs ist superschnell und man kann gleich vom ersten Meter Fahrt aufnehmen. Hannover ist nicht so überlaufen wie Berlin. Die Stimmung ist häufig ausgelassen und fröhlich, das Wetter ist immer gut. :wink: Besser geht es nicht, oder? Natürlich muss man Stadtkurse wie Hannover, Frankfurt, Köln oder auch Berlin mögen.

Phil

Verfasst: 11.04.2017, 07:58
von Spandelles
Kandel und der M in Essen um den Baldeneysee.
OK, ist schon länger, dass ich da gelaufen bin. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.
Zumindest sind das die beiden M, die ich im Hinterkopf hab falls ich jemals nochmal nen schnellen M laufen wollen würde.

Verfasst: 11.04.2017, 18:31
von Bio
bones hat geschrieben:]Der Verband soll von einem Ausrichter eine hohe fünfstellige Summe für die Marathon-Titelkämpfe fordern. [/url]
ich glaube, dass zu den Kandel DM Zeiten noch recht bescheidene Forderungen seitens der Funktionäre gestellt wurden und das änderte sich, als man erkannte, was da für zusätzliche Einnahmen sprudeln, wenn man es in Stadtmarathons integriert.
Eine hohe fünfstellige Forderung halte ich für plausibel

1000 zusätzliche TN durch die DM macht 1000 mal 50€ je TN eine Einnahme von 50 000€
der Lauf hatte bisher 10 000 TN, eine Erhöhung wegen der DM um jeweils 5€ ergeben wieder 50 000€ , unterm Strich zusätzliche Einnahmen von 100 000 €

Warum sollten die Funktionäre sich unter Wert verkaufen Eine DM steigert die Nachfrage, das führt zu mehr TN und höheren Pro Kopf Beiträgen, die Leute wollen lieber dort laufen, wo noch eine Meisterschaft gehalten wird, man will " Teil " haben, die Stars vor Ort sehen, es gibt viele Gründe für die gesteigerte Attraktivität

Verfasst: 11.04.2017, 18:43
von bones
Bio hat geschrieben:ich glaube, dass zu den Kandel DM Zeiten noch recht bescheidene Forderungen seitens der Funktionäre gestellt wurden und das änderte sich, als man erkannte, was da für zusätzliche Einnahmen sprudeln, wenn man es in Stadtmarathons integriert.
Eine hohe fünfstellige Forderung halte ich für plausibel

1000 zusätzliche TN durch die DM macht 1000 mal 50€ je TN eine Einnahme von 50 000€
der Lauf hatte bisher 10 000 TN, eine Erhöhung wegen der DM um jeweils 5€ ergeben wieder 50 000€ , unterm Strich zusätzliche Einnahmen von 100 000 €

Warum sollten die Funktionäre sich unter Wert verkaufen Eine DM steigert die Nachfrage, das führt zu mehr TN und höheren Pro Kopf Beiträgen, die Leute wollen lieber dort laufen, wo noch eine Meisterschaft gehalten wird, man will " Teil " haben, die Stars vor Ort sehen, es gibt viele Gründe für die gesteigerte Attraktivität
Du hast die von mir von mir verlinkten Artikel nicht gelesen und fantasierst Dir einen ziemlichen Unsinn zusammen, der an der Realität vorbei geht.

Vor 2 Jahren in Frankfurt haben 1067 Starter über alle AK für die DM gemeldet. Viele davon wären wahrscheinlich auch ohne DM gestartet, da Frankfurt nunmal zu den großen Stadtmarathons gehört. Veranstalter wie Mainz oder Hannover können nicht mit zusätzlichen Läufermassen in vierstelliger Größenordnung rechnen.

Verfasst: 11.04.2017, 19:10
von bones
Für die HM Meisterschaft in Hannover waren übrigens insgesamt 697 Starter gemeldet. Wenn man die Läufer/Innen davon abzieht, die auch ohne Meisterschaft teilgenommen hätten, ist das nicht der große Wurf für einen Veranstalter.