Seite 1 von 1

Vienna City Marathon 2018

Verfasst: 21.07.2017, 16:42
von oc1992
Gerade für die vollen 42 km angemeldet! :D

Wird mein erster Marathon sein und (nach meinem HM im Mai 2017) mein zweiter Wettkampf überhaupt.

Wer wird noch dabei sein ? Wer hat Tipps / nützliche Infos zum VCM oder zum ersten Marathon im Allgemeinen? :)

Zu mir: Ich (w, 24) laufe seit einem Jahr regelmäßig 40 km wöchentlich, hab das für meinen HM im Mai dann angepasst und hab die 21 km in 1:56 geschafft. Jetzt wird bis April 2018 natürlich härter trainiert :D :daumen:
Freu mich drauf, bin aber auch sehr sehr nervös! :uah:

Liebe Grüße

Verfasst: 21.07.2017, 21:20
von Rennpony
Hallo :hallo:

Ich bin 2015 in Wien Marathon gelaufen. Es war einfach super und es hat alles gepasst. Ein minimaler Kritikpunkt ist vielleicht die Marathonmesse, die etwas dürftig war. Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen zur Kaiserschmarrn-Party im Rathaus zu gehen, die ist wirklich einmalig. Die Srecke ist sehr schön flach mit guter Stimmung unterwegs. Und die Medaille ist auch sehr schön.

Als Vorbereitung solltest Du vielleicht diesen Herbst nochmal einen HM laufen, das gibt Dir mehr Routine und Du bist dann dort weniger aufgeregt.

Viel Spaß.

Verfasst: 22.07.2017, 01:40
von oc1992
Danke für die Antwort! :) Daran habe ich auch gedacht und überlegt den Wiener Herbstmarathon mitzulaufen. Baue aber auch so trainingsmäßig immer wieder HM ein.

Verfasst: 24.07.2017, 09:37
von Spiridon08
Werde auch dabei sein, habe aber keine Tipps, da ich in Wien auch noch nicht dabei war.

Verfasst: 30.07.2017, 19:56
von taube.sauer
Hallo :hallo: ,
ich bin in diesem Jahr dort gelaufen. Kann Rennpony nur beipflichten. Ein toller Lauf, wenn auch die Strecke eine andere war als 2015. Jetzt läufst du bei Km 3 oder 5 am Prater durch eine Allee,toll, diese bei Km 27-30 noch einmal, jedoch dann eine Wende und nochmals 3 Km hin parallel zur Allee bis zum Denkmal und wieder zurück. Kaum Publikum, siehst aber wer vor und hinter dir ist :D , Die Zielgrade ist auch bei später Ankunft noch voller Menschen. Bin im Mozartkostüm gelaufen.. Dann geht die Post bei den Zuschauern, insbesondere auf der Zielgraden, richtig ab :geil:
Liebe Grüße
Sigi

Verfasst: 30.07.2017, 20:32
von saarotti
....bin auch in Wien 2018 dabei.....
Saarotti

Verfasst: 23.03.2018, 14:10
von Spiridon08
Der Kimetto ist auch dabei, wird sich am Streckenrekord versuchen:

https://www.leichtathletik.de/news/news ... t-in-wien/

Verfasst: 17.04.2018, 11:39
von Lenovs
bin auch dabei und werde mich voraussichtlich NICHT am streckenrekord versuchen. ;)

Verfasst: 18.04.2018, 07:37
von Spiridon08
Lenovs hat geschrieben:bin auch dabei und werde mich voraussichtlich NICHT am streckenrekord versuchen. ;)
Aber nur weil es (leider) so heiß wird, ne? ;-)

Hat vielleicht zufällig jemand Erfahrung mit der Eigenverpflegung in Wien? So wie die Elite hat man als Marathoni ja die Möglichkeit, auf der Messe eigene Trinkflaschen abzugeben und sich diese an bestimmte VP bringen zu lassen. Hat das schon jemand in Wien einmal ausprobiert?

LG

Verfasst: 19.04.2018, 07:50
von Lenovs
Spiridon08 hat geschrieben:Aber nur weil es (leider) so heiß wird, ne? ;-)
na sicher, was denkst du denn? :D :zwinker4:
Hat vielleicht zufällig jemand Erfahrung mit der Eigenverpflegung in Wien? So wie die Elite hat man als Marathoni ja die Möglichkeit, auf der Messe eigene Trinkflaschen abzugeben und sich diese an bestimmte VP bringen zu lassen. Hat das schon jemand in Wien einmal ausprobiert?
ja, ich hab das schon mal gemacht und das hat grundsätzlich gut funktioniert. ist allerdings schon 10+ jahre her.

Verfasst: 23.04.2018, 16:27
von Dioz
hatte gestern auch bei der Hitzeschlacht meinen ersten HM ... wie ging es euch? wie hats euch gefallen?

Verfasst: 23.04.2018, 17:09
von Morchl
Ich konnte meine Pace nur bis km 10 halten, ist mir vorher nie passiert. (Endzeit 2:17 )
Durst, Durst, Durst.
Ich kann die Eindrücke von hiernur teilen.

Nächste Lauf in der Wachau...

Verfasst: 23.04.2018, 18:56
von GeorgSchoenegger
Ich bin ja nicht dabei gewesen aber bei einer Diskussion ist mir etwas zu Ohren gekommen, was ich erst gar nicht glauben konnte: Die Teilnehmer hätten angeblich keine Öffi-Freifahrt zum Startgelände spendiert bekommen. Ich war ja selbst schon 2x beim VCM und hatte das anders in Erinnerung und habe daher in die Anmeldeinfos für 2019 reingespixelt, und da steht doch tatsächlich auf Seite 7 zweimal der Satz
Die Startnummer gilt nicht als Fahrschein!
Einmal sogar fett ... wer's nicht glaubt, ich hänge die Datei hier an:
[ATTACH]66238[/ATTACH]

Unter all den Kritikpunkten am VCM, die mich nun schon seit Jahren von einer erneuten Teilnahme abhalten, setzt das dem Fass doch wirklich die Krone auf. Das ist sooo armselig, da fehlen einem echt die Worte ...

Verfasst: 23.04.2018, 21:06
von severin2.
GeorgSchoenegger
Die Startnummer gilt nicht als Fahrschein!

Unter all den Kritikpunkten am VCM, die mich nun schon seit Jahren von einer erneuten Teilnahme abhalten, setzt das dem Fass doch wirklich die Krone auf. Das ist sooo armselig, da fehlen einem echt die Worte ...
Ich hatte im Vorfeld auch überlegt in Wien zu laufen,fand aber das Startgeld nicht ganz so günstig für einen wie ich finde "normalen" Marathon.
Bin dann lieber in Krakau gelaufen,da war fast alles Top auch zwei Tage freie Öffentliche.
Eigentlich gibt es so viele alternative Veranstaltungen,aber die Masse der Läufer werden wohl magisch von großen Städtenamen angezogen.

Verfasst: 24.04.2018, 00:42
von Bio
Ich bin auch wieder den Marathon in Wien mitgelaufen, hat Spass gemacht. Ich bin den Wien Marathon die letzten 9 Jahre jedes Jahr mitgelaufen und ganz früher auch mal 3 Jahre hintereinander und bin mir ziemlich fast ganz sicher, dass die letzten 9 Jahre die Start Nr nicht als Fahrschein gilt, an die Zeiten ganz früher kann ich mich indes nicht erinnern

Verfasst: 24.04.2018, 00:57
von Bio
ich hatte auch wieder ein tolles Rahmenprogramm, samstags im Musikverein bei den Wiener Philharmoniker und abends ein türkisches Kammermusikquartett Borusan Quartet, ein total gutes Programm, anfangs " Wiener Klassik " aber etwas was selten gespielt wird und dann moderne Klassik von Fazil Say, den höre ich total gerne, Klassik mit einem Hauch von Jazz , immer eine dynamische Auseinandersetzung mit einem Erlebnis oder einer Idee ohne deren Lösung

Nächstes Jahr bin ich nicht beim Wien Marathon dabei, alle haben sie jetzt den 7. April als Termin, da habe ich schon was vor und tendenziell geht der Marathon mir etwas in die falsche Richtung, zu sehr " aufgebläht " mit Halbmarathon und Staffelläufer.
Mein Block Coca Cola Block 5 kam um 9 Uhr 30 erst in Bewegung, Start 9: 00 und man muß ja schon vorher in den Block sich einfinden,
also 45 Minuten bin ich in der Hitze gestanden. Das übersteigt mein ganz persönliches Limit als Bereitschaft für den Start zu warten und hinten raus fehlt es dann, so bekam ich kein Bier mehr und sogar keine Dusche mehr.
Ich habe bestimmt 50 Personen gesehen, die vor der Dusche vom Sicherheitsdienst G4S abgewiesen wurden
Und als langsamere Läufer bekomme ich dann Gedanken, was ist, wenn es noch extremer wird, also statt 27 Grad wie es in der Kronenzeitung stand könnte es ja auch mal 32 Grad werden und es könnten ja noch mal mehr HM Läufer dazukommen
Ich habe dann zwar in meinem Hostel geduscht, aber einmal vor Jahren bin ich mal sonntags abends schon geflogen , dann hätte ich nicht gewußt, wo ich hätte duschen können, insgesamt hat der Marathon mir schon besser gefallen, aber als Klassikfan bin ich halt immer gerne in Wien

Verfasst: 24.04.2018, 09:07
von Spiridon08
Meiner und andere Erfahrungeberichte auch noch hier:

forum/threads/123424-35-Vienna-City-Marathon

LG

Verfasst: 30.04.2018, 21:41
von Laufschlaffi
Morchl hat geschrieben:Ich konnte meine Pace nur bis km 10 halten, ist mir vorher nie passiert. (Endzeit 2:17 )
Durst, Durst, Durst.
Ich kann die Eindrücke von hiernur teilen.

Nächste Lauf in der Wachau...
Was den mangelnden Service anging (wie ich las):

"In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang"