Seite 1 von 1

Flache, Schnelle 10 km / HM Wettkämpfe in Bayern?

Verfasst: 02.12.2018, 23:06
von Andy86
Hallo,

ich suche fürs Frühjahr 2019 Wettkämpfe.

Voraussetzung:

- 10 km oder Halbmarathon Strecke (amtlich vermessen)
- Flache und schnelle Strecke (PB tauglich!)
- Sollte in Bayern sein


Die einzigen Wettkämpfe die ich gefunden habe:

10. März 2019 : Kaiserdomlauf Bamberg ( 10 km )

28. April 2019: München Halbmarathon ( HM )


Kennt jemand noch andere Wettkämpfe in Bayern die diese Voraussetzungen erfüllen? Könnte natürlich auch gerne Wettkämpfe nennen, die im Sommer oder Herbst stattfinden, hauptsache die 3 von mir angeführten Punkte werden erfüllt :)

Danke schon mal für die Antworten! :daumen:


Andy

Verfasst: 03.12.2018, 06:25
von jenshb
Mir nur vom Lesen her bekannt: Würzburg was für Dich? Deine Marathon Zeit ist ja krass!

Verfasst: 03.12.2018, 06:55
von JoelH
jenshb hat geschrieben: Deine Marathon Zeit ist ja krass!
Ich befürchte aber, es ist ein Tippfehler.

Verfasst: 03.12.2018, 07:01
von ruca
Jupp, ansonsten würde ich mir schleunigst einen Marathon mit bestzeitentauglichen Zwischenzeitenmessungen bei 10km und HM suchen. :nick:

Verfasst: 03.12.2018, 08:08
von bones
Andy86 hat geschrieben:

Voraussetzung:

- 10 km oder Halbmarathon Strecke (amtlich vermessen)
- Flache und schnelle Strecke (PB tauglich!)
- Sollte in Bayern sein
Da stehen alle drin, nur ohne Höhenprofil. Die PB Tauglichkeit muß in erster Linie der Läufer erbringen.

https://www.leichtathletik.de/fileadmin ... 0_2018.pdf

Verfasst: 03.12.2018, 08:26
von strongfighter
So richtig flach fand ich Würzburg nicht.

Verfasst: 03.12.2018, 08:54
von Spandelles
Und amtlich vermessen sind die auch nicht ...

Verfasst: 03.12.2018, 10:05
von bike_and_run
Residenz Lauf in Würzburg.
https://www.residenzlauf.de/laufinfos/allgemeine-infos.htmlhttps://www.residenzlauf.de/laufinfos/a ... infos.html

[font=&quot]Leichter Rundkurs um die Würzburger Residenz und Parkanlagen (Asphalt). Laufstrecke offiziell vermessen; "IAFF - Road Race Course Measurement Certificate" liegt vor!
[/font]

Termin 14.04.2019 und amtlich vermessen.

Verfasst: 03.12.2018, 10:14
von Dartan
Doch, beim Würzburg Marathon sind alle drei angebotenen Distanzen (M, HM, 10k) offiziell vermessen! Ob die jetzt PB tauglich sind oder nicht ist wohl letztlich eine Frage des persönlichen Anspruchs, aber ich würde die schon als eher schnell einschätzten. Bis auf ein paar Meter Kopfsteinpflaster komplett Asphalt, nach eigenen Aufzeichnungen beim HM so 30-40 HM, beim 10er gut 20 HM, recht gleichmäßig auf die Strecke verteilt ohne wirklich markanten Anstieg. Der 10er hat ein wenig das Problem, dass er als "Funlauf" eher wie ein ungeliebtes Anhängsel wirkt und daher nur ein sehr überschaubares, wenig ambitioniertes Teilnehmerfeld hat. Aber rein von der Strecke her würde ich den als ziemlich flott einschätzen!

Als weiteren vermessen 10er in Würzburg mit sehr schnellen Ruf gibt es noch den Residenzlauf. Obwohl ich persönlich - zumindest für Hobbyläufer - den als nur eingeschränkt bestzeittauglich betrachte. Einerseits hat die Strecke ein fieseres Höhenprofil als man im ersten Moment denkt. Und anderseits ist die Strecke vollkommen überfüllt und spätestens ab der Hälfte ist man nur noch mit Überrunden (und Überrunden von Leuten die selbst gerade Überrunden...) beschäftigt.

Verfasst: 03.12.2018, 10:34
von strongfighter
Hmmmm. Meine Aufzeichnung sagt mir zum Halbmarathon in Würzburg summa summarum 128 Höhenmeter.
Allerdings gab es 2018 ein größeres Problem als die paar Höhenmeter. 20 Grad Mitte Mai in voller Sonne waren mir deutlich zu heiß.

Verfasst: 03.12.2018, 10:41
von Spandelles
bike_and_run hat geschrieben:Residenz Lauf in Würzburg.
https://www.residenzlauf.de/laufinfos/allgemeine-infos.htmlhttps://www.residenzlauf.de/laufinfos/a ... infos.html

Leichter Rundkurs um die Würzburger Residenz und Parkanlagen (Asphalt). Laufstrecke offiziell vermessen; "IAFF - Road Race Course Measurement Certificate" liegt vor!

Termin 14.04.2019 und amtlich vermessen.
Eben, offiziell, also von einem DLV bestellten Vermesser. Das ist aber kein Amt.

Verfasst: 03.12.2018, 10:49
von bike_and_run
Gehe von einem Tippfehler aus - müsste IAAF statt IAFF heißen und das ist nicht nur das nationale (DLV) sondern darüber hinaus für Internationale Wettkämpfe das Zertifikat.

Nicht umsonst ist das Rennen schon in diversen internationalen Bestenlisten geführt worden.

Verfasst: 03.12.2018, 11:03
von Dartan
strongfighter hat geschrieben:Hmmmm. Meine Aufzeichnung sagt mir zum Halbmarathon in Würzburg summa summarum 128 Höhenmeter.
Allerdings gab es 2018 ein größeres Problem als die paar Höhenmeter. 20 Grad Mitte Mai in voller Sonne waren mir deutlich zu heiß.
Hm, natürlich ist die Bestimmung von Höhenmetern sehr fehleranfällig und je nach Art der Messung können da erhebliche Unterschiede entstehen, aber wie man bei der Strecke auf 128HM kommen will ist mir trotzdem ein Rätsel. :gruebel: (meine Aufzeichnung von 2018)

Und ja, die Temperaturen waren dieses Jahr recht grenzwertig. Aber gut, dass ist halt ein generelles Risiko bei einer Outdoor-Sportart und relativ unabhängig von der Strecke.

Verfasst: 03.12.2018, 11:12
von Spandelles
bike_and_run hat geschrieben:Gehe von einem Tippfehler aus - müsste IAAF statt IAFF heißen und das ist nicht nur das nationale (DLV) sondern darüber hinaus für Internationale Wettkämpfe das Zertifikat.

Nicht umsonst ist das Rennen schon in diversen internationalen Bestenlisten geführt worden.
Das mag ja alles sein, trotzdem hat es nichts mit amtlich zu tun. Es sein denn das Ehrenamt des Vermessers ist amtlich.

Verfasst: 03.12.2018, 11:34
von strongfighter
Dartan hat geschrieben:Hm, natürlich ist die Bestimmung von Höhenmetern sehr fehleranfällig und je nach Art der Messung können da erhebliche Unterschiede entstehen, aber wie man bei der Strecke auf 128HM kommen will ist mir trotzdem ein Rätsel. :gruebel: (meine Aufzeichnung von 2018)

Und ja, die Temperaturen waren dieses Jahr recht grenzwertig. Aber gut, dass ist halt ein generelles Risiko bei einer Outdoor-Sportart und relativ unabhängig von der Strecke.
Hier meine Aufzeichnung von 2018.
Daran, dass Du viel schneller warst, kann es ja nicht liegen. :D

Was auffällt:
1. Bei mir gibt es einen Ausreißer zwischen km 8 und 9 an der Ludwigsbrücke. 20m Anstieg. Das ist evt. etwas zu viel.
2. Wenn ich Deine Aufzeichnung mit dem Geländemodell vergleiche, bist Du fast durchgängig einige Meter zu hoch. Und zwar durchgängig über 200m NN. Die gesamte Strecke hat aber kaum einen Punkt, der die 200m überschreitet. Ich vermute, dass Du die Höhenmeter beim Import nicht auf das digitale Geländemodell anpassen lässt?

Edit:
Die Anpassung ans Geländemodell hat auch Nachteile - wie ich gerade lernen durfte.
Das hat bei mir den Effekt, dass die Überquerung der Konrad-Adenauer-Brücke fast zum tiefsten Punkt der Strecke gerät. Laut Höhenprofil bin ich da quasi über das Wasser gelaufen. :P

Verfasst: 03.12.2018, 11:47
von bike_and_run
Spandelles hat geschrieben:Das mag ja alles sein, trotzdem hat es nichts mit amtlich zu tun. Es sein denn das Ehrenamt des Vermessers ist amtlich.
:klatsch: IAAF = Dachorganisation wo der DLV Mitglied ist. IAAF vermessene Wettkämpfe sind Voraussetzung für Aufnahme als Weltrekord und nicht DLV vermessene ua. Berlin Marathon, Frankfurt Marathon , Hamvburg München also alle großen Wettkämpfe ...

Verfasst: 03.12.2018, 11:52
von ruca
Was macht Ihr es Euch eigentlich so kompliziert?

unter

https://www.leichtathletik.de/service/w ... enlaeufen/

gibt es die Liste Genehmigte Straßenstrecken / bestenlistentauglich und da steht der Residenzlauf für 10km und der Würzburg-Marathon für 10/HM/M drin.

Fertig.

Verfasst: 03.12.2018, 11:52
von Dartan
strongfighter hat geschrieben:1. Bei mir gibt es einen Ausreißer zwischen km 8 und 9 an der Ludwigsbrücke. 20m Anstieg. Das ist evt. etwas zu viel.
Hm, also diesen Huckel zwischen km8.6 und km9.7 bei dir halte ich für komplett unplausibel. :gruebel: Unter der Ludwigsbrücke hindurch läuft man eine kurze "Delle" (also ein paar Meter runter und gleich wieder hoch), aber das Stück dannach bis zur nächsten Brücke ist topfeben.
strongfighter hat geschrieben:2. Wenn ich Deine Aufzeichnung mit dem Geländemodell vergleiche, bist Du fast durchgängig einige Meter zu hoch. Und zwar durchgängig über 200m NN. Die gesamte Strecke hat aber kaum einen Punkt, der die 200m überschreitet. Ich vermute, dass Du die Höhenmeter beim Import nicht auf das digitale Geländemodell anpassen lässt?
Meine Uhr hat einen barometerischen Höhenmesser, der üblicherweise genauer als die digitalen Karten (oder gar GPS) ist, daher ist die Höhenmeterkorrektur bei mir aus. (Also die relativen Werte sind genauer, der Absolutwert ist ohne regelmäßige Kalibrierung Müll, interessiert mich aber meist auch nicht.)

Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Je nach verwendeten Glättungs-Algorithmus unterscheiden sich selbst bei identischer Messung die Höhenmeter oft massiv, z.B. zeigt auch jedes Portal (Garmin Connect, Strava, Runaylze) bei mir einen leicht anderen Wert an. Aber auf jeden Fall bin ich weiterhin der Meinung, dass Würzburg von Höhenprofil ein wirklich gut zu laufender WK ist und nur wenige andere mir bekannte Stadtläufe noch flacher sind. :daumenup:

Verfasst: 03.12.2018, 11:56
von bike_and_run
ruca hat geschrieben:Was macht Ihr es Euch eigentlich so kompliziert?

unter

https://www.leichtathletik.de/service/w ... enlaeufen/

gibt es die Liste Genehmigte Straßenstrecken / bestenlistentauglich und da steht der Residenzlauf für 10km und der Würzburg-Marathon für 10/HM/M drin.

Fertig.
Richtig und dazu noch einer der wenigen die den IAAF Standard erfüllen der darüber steht.

Verfasst: 03.12.2018, 12:04
von Isse
Andy86 hat geschrieben:
Marathon 2:25 (2017)
jenshb hat geschrieben: Deine Marathon Zeit ist ja krass!
JoelH hat geschrieben:Ich befürchte aber, es ist ein Tippfehler.
Habe gerade mal nachgeschaut. Im Profil gibt der TE seine Facebook-Seite an. In 2017 lief er den BM in 3:25, in 2018 BM in 3:36. Es scheint also ein Tippfehler. :)

Verfasst: 03.12.2018, 13:10
von Spandelles
bike_and_run hat geschrieben: :klatsch: IAAF = Dachorganisation wo der DLV Mitglied ist. IAAF vermessene Wettkämpfe sind Voraussetzung für Aufnahme als Weltrekord und nicht DLV vermessene ua. Berlin Marathon, Frankfurt Marathon , Hamvburg München also alle großen Wettkämpfe ...
Das weiss ich, aber lass gut sein, wir reden aneinander vorbei

Verfasst: 03.12.2018, 13:15
von bike_and_run
:klatsch: diesmal mir - jetzt glaube ich ist der Groschen gefallen, "amtlich" ist das Zauberwort und da war oder ist meine Leitung ziemlich lang gewesen

Verfasst: 03.12.2018, 13:26
von ruca
Hier ein schöner Text zur Begrifflichkeit:

http://www.laufen-in-koeln.de/lik4.php?aid=A-11185

Also wäre richtig:

"Die Strecke ist DLV-Vermessen. Die Vermessung der Strecke wurde auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) durch einen lizensierten DLV-Vermesser durchgeführt"Ich kann aber sehr gut mit dem falschen "amtlich" oder "offiziell" vermessen leben, da weiß doch jeder, was gemeint ist. Und bei Unklarheiten hilft ein Blick in die DLV-Liste.

Verfasst: 03.12.2018, 14:03
von Kerkermeister
Nicht ganz Bayern, ok :D lauf in Hannover, HM ca. 12Hm
Noch flacher und schneller wird schwierig...

Verfasst: 05.12.2018, 13:59
von Benyamin
Einen sehr schnellen 10km Lauf gibt es in Kellmünz. Ist gerade noch in Bayern. Findet 2019 am 13.April statt.
Wenn du mal auf die Ergebnisse schaust, sind da zwar nicht viele Läufer am Start, aber sehr schnelle. Von knapp 100 Läufern sind knapp 1/3 Sub40.
Ich bin da dieses Jahr mitgelaufen, ist nahezu komplett flach und alles auf Asphalt.

Veranstaltet wird der Läuf von der LG-Iller Schwaben

Verfasst: 09.12.2018, 19:11
von D.edoC
Andy, prüfe doch einfach die Bayerische Bestenliste 2018. Dort werden auch die Orte und Datum der Top113 Läufer aus Bayern mit aufgeführt. Im Frühjahr: Bad Füssing, Augsburg, Lohhof, Dachau und Neuhaus wurden sub35 Zeiten erzielt (natürlich alles vermessene 10er, weil ansonsten wären die da nicht mit aufgeführt)

https://www.blv-sport.de/fileadmin/wett ... Aktive.htm
(übrigens bin ich dieses Jahr auf Position 13 im Läufer starken Bundesland Bayern :D )

Verfasst: 10.12.2018, 11:41
von Andy86
D.edoC hat geschrieben:Andy, prüfe doch einfach die Bayerische Bestenliste 2018. Dort werden auch die Orte und Datum der Top113 Läufer aus Bayern mit aufgeführt. Im Frühjahr: Bad Füssing, Augsburg, Lohhof, Dachau und Neuhaus wurden sub35 Zeiten erzielt (natürlich alles vermessene 10er, weil ansonsten wären die da nicht mit aufgeführt)

https://www.blv-sport.de/fileadmin/wett ... Aktive.htm
(übrigens bin ich dieses Jahr auf Position 13 im Läufer starken Bundesland Bayern :D )
Wenn ein Äthiopier eine 34:XX läuft heißt es noch lange nicht das die Strecke schnell war :-) Aber danke für den Tipp ;-)

Verfasst: 10.12.2018, 12:14
von JoelH
https://www.asv-dachau.de/abteilungen-u ... taltungen/

das wird er wohl sein.

Steht noch 2018 drin, aber er ist auch wieder für den 1.5.2019 ausgeschrieben => https://www.laufen.de/lauf-events/event ... km-und-4km

Verfasst: 10.12.2018, 12:53
von U_d_o
Andy86 hat geschrieben:Die einzigen Wettkämpfe die ich gefunden habe ...
Hallo Andy, dann hast du nicht wirklich gesucht. Mein Verein, die TG Viktoria Augsburg richtet am 24. März einen 10 km-Lauf aus. Kriterien: Flach, asphaltiert, bestlistenfähig. Umgebung: Meist Augsburger Stadtwald. Anmeldung auf der Seite der TG Viktoria.

Gruß Udo

Verfasst: 12.12.2018, 01:44
von Andy86
U_d_o hat geschrieben:Hallo Andy, dann hast du nicht wirklich gesucht. Mein Verein, die TG Viktoria Augsburg richtet am 24. März einen 10 km-Lauf aus. Kriterien: Flach, asphaltiert, bestlistenfähig. Umgebung: Meist Augsburger Stadtwald. Anmeldung auf der Seite der TG Viktoria.

Gruß Udo
Hört sich interessant an :daumen: Leider ist aus Rosenheim gesehen, so ziemlich alles sehr weit entfernt. Nach Augsburg muss ich mit 2 Auto-Stunden rechnen, wenn auf der A99 kein Stau ist, sonst noch länger. Da ist es wohl eher Ratsam das mit Übernachtung in Augsburg zu machen.

Hast du auch noch Tipps bezüglich HM?


Gruß

Andy :hallo:

Verfasst: 12.12.2018, 06:40
von SingapurJo
Als 10k-Veranstaltung könnte der Alleelauf in Mettenheim in Frage kommen. Flache und schnelle Strecke. Letztes Jahr wurde dort die Bayrische Meisterschaft im 10k-Straßenlauf ausgetragen. https://www.laufen.de/lauf-events/event ... -alleelauf

Verfasst: 16.12.2018, 18:32
von lowi2000
Andy86 hat geschrieben:Hört sich interessant an :daumen: Leider ist aus Rosenheim gesehen, so ziemlich alles sehr weit entfernt. Nach Augsburg muss ich mit 2 Auto-Stunden rechnen, wenn auf der A99 kein Stau ist, sonst noch länger. Da ist es wohl eher Ratsam das mit Übernachtung in Augsburg zu machen.

Hast du auch noch Tipps bezüglich HM?


Gruß

Andy :hallo:
Wenn du aus Rosenheim bist - wäre da Innsbruck was für dich? Der Stadtlauf (10km) ist am 19.5. Mit Außnahme der 200m durch die Altstadt (2x zu durchlaufen) ist die Strecke schnell und quasi topfeben.

Verfasst: 19.12.2018, 16:26
von Benyamin
U_d_o hat geschrieben:Hallo Andy, dann hast du nicht wirklich gesucht. Mein Verein, die TG Viktoria Augsburg richtet am 24. März einen 10 km-Lauf aus. Kriterien: Flach, asphaltiert, bestlistenfähig. Umgebung: Meist Augsburger Stadtwald. Anmeldung auf der Seite der TG Viktoria.

Gruß Udo
Danke Udo für den Tipp. Wohne seit kurzem in Gersthofen. Ich werde wohl mitlaufen, zwei Wochen nach meinem Marathon.

Verfasst: 20.12.2018, 19:23
von U_d_o
Andy86 hat geschrieben:Hast du auch noch Tipps bezüglich HM?
Hallo Andy,

gleicher Verein - TG Viktoria Augsburg - Start-/Zielgelände identisch, Streckenverlauf auch teilweise, zur Gänze flach, vermessen und ein regional leistungsfähiges Läuferfeld. Veranstaltungstag 28. April 2019. Alle Veranstaltungen findest du auf unserer Vereinsseite tgva.de (ganz nach unten scrollen auf der Startseite).

Gruß Udo :winken:

Verfasst: 20.12.2018, 19:31
von U_d_o
Andy86 hat geschrieben:Da ist es wohl eher Ratsam das mit Übernachtung in Augsburg zu machen.
Hallo Andy,

beide Veranstaltungen finden an einem Sonntagvormittag statt, nicht vor 10 Uhr. Du könntest sogar zu einer erträglichen Zeit früh losfahren. Ich würde mir umgekehrt, wenn ich unter diesen Umständen in Rosenheim laufen wollte, absolut keine Gedanken zum Verkehrsaufkommen machen. Natürlich kann immer was sein, aber am frühen Sonntagvormittag ist nach meiner Erfahrung überall gut durchzukommen - sogar auf der A8 und der 99 ... :wink:

Wenn du jedoch Augsburg nicht kennst, lohnt es sich definitv am Tag vorher anzureisen und sich - wenn auch kurz - die Stadt anzusehen. :nick:

Gruß Udo

Verfasst: 20.12.2018, 19:36
von U_d_o
Benyamin hat geschrieben:Danke Udo für den Tipp. Wohne seit kurzem in Gersthofen. Ich werde wohl mitlaufen, zwei Wochen nach meinem Marathon.
Marathon wo? :hallo:

Verfasst: 31.01.2019, 19:15
von brocken