Lauftaktik/Tempo für Athen Marathon
Verfasst: 10.11.2023, 14:31
Hallo,
ich brauche Eure Beratung für den bevorstehenden Athen Marathon. Das wird mein erster Marathon werden. Ich würde gerne in der Zeit 3:30 - 3:40 ankommen.
Ich bereite mich auf den Athen Marathon mit dem Plan von Steffny Zielzeit 3:29.
Ich habe diesen etwas modifiziert, etwas mehr Kilometer und die Wochenläufe etwas schneller als im Plan. Desweiteren bin ich die langen Läufe entsprechend dem Athen Marathon, der ja viel Bergauf gelaufen wird, auch viel Bergauf gelaufen. Ich denke, dass die Vorbereitung soweit in Ordnung war. Was ich allerdings nicht geschafft habe, waren die Testläufe. Den Halbmarathon, der in 1:40 gelaufen werden sollte, habe ich an der Marathonstrecke (km 11 bis 32, das ist der schwierigste Strecke des Marathons) durchgeführt und dort die Zeit 1:50 (Pace 5:10) angepeilt, was auch geklappt hat. Ich glaube da war noch etwas Luft nach oben.
Jetzt habe ich zwei Taktiken ins Auge gefasst:
1) Die Riskantere wäre sich an einen Pace Runner für die Zielzeit 3:29 dranzuhängen und dort mitzulaufen. Ich weiß aber nicht, wie er die Berge laufen wird, ob er da langsamer wird, oder ob er versucht die Pace durchzuhalten. Der Halbmarathon hat mir gezeigt, dass es schwer wird, das Tempo über die Strecke durchzuhalten, denn manche Steigungen sind fies. Hat da jemand Erfahrung und weiß, wie der Pace Runner den Marathon in Athen läuft?
2) Die etwas sicherere Variante wäre den Marathon in 5:10 Pace zu laufen (wie den Halbmarathon) und nach km 32, wo es dann flach und etwas Berg runter geht etwas zu beschleunigen.
Im Buch von Steffny steht, dass man für den ersten Marathon 10-20 Minuten zu der Zeit der Vorbereitung draufrechnen kann. Was denkt Ihr, ich habe den Plan zwar etwas modifiziert (anspruchsvoller gemacht), dafür aber die Testläufe nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft.
Was denkt ihr, ist mein Vorghaben überhaupt realistisch? Welche Taktik würdet ihr wählen? Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps für den Athen Marathon?
Ich danke im Voraus für Eure Antworten.
Schöne Grüße
ich brauche Eure Beratung für den bevorstehenden Athen Marathon. Das wird mein erster Marathon werden. Ich würde gerne in der Zeit 3:30 - 3:40 ankommen.
Ich bereite mich auf den Athen Marathon mit dem Plan von Steffny Zielzeit 3:29.
Ich habe diesen etwas modifiziert, etwas mehr Kilometer und die Wochenläufe etwas schneller als im Plan. Desweiteren bin ich die langen Läufe entsprechend dem Athen Marathon, der ja viel Bergauf gelaufen wird, auch viel Bergauf gelaufen. Ich denke, dass die Vorbereitung soweit in Ordnung war. Was ich allerdings nicht geschafft habe, waren die Testläufe. Den Halbmarathon, der in 1:40 gelaufen werden sollte, habe ich an der Marathonstrecke (km 11 bis 32, das ist der schwierigste Strecke des Marathons) durchgeführt und dort die Zeit 1:50 (Pace 5:10) angepeilt, was auch geklappt hat. Ich glaube da war noch etwas Luft nach oben.
Jetzt habe ich zwei Taktiken ins Auge gefasst:
1) Die Riskantere wäre sich an einen Pace Runner für die Zielzeit 3:29 dranzuhängen und dort mitzulaufen. Ich weiß aber nicht, wie er die Berge laufen wird, ob er da langsamer wird, oder ob er versucht die Pace durchzuhalten. Der Halbmarathon hat mir gezeigt, dass es schwer wird, das Tempo über die Strecke durchzuhalten, denn manche Steigungen sind fies. Hat da jemand Erfahrung und weiß, wie der Pace Runner den Marathon in Athen läuft?
2) Die etwas sicherere Variante wäre den Marathon in 5:10 Pace zu laufen (wie den Halbmarathon) und nach km 32, wo es dann flach und etwas Berg runter geht etwas zu beschleunigen.
Im Buch von Steffny steht, dass man für den ersten Marathon 10-20 Minuten zu der Zeit der Vorbereitung draufrechnen kann. Was denkt Ihr, ich habe den Plan zwar etwas modifiziert (anspruchsvoller gemacht), dafür aber die Testläufe nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft.
Was denkt ihr, ist mein Vorghaben überhaupt realistisch? Welche Taktik würdet ihr wählen? Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps für den Athen Marathon?
Ich danke im Voraus für Eure Antworten.
Schöne Grüße