Seite 1 von 1

50. Aachener Winterlauf 16.12.2012

Verfasst: 19.09.2012, 19:49
von aghamemnun
So. Nachdem mir Stormbringer letztes Jahr so gründlich ins Gewissen geredet hat und diverse andere mir den Mund wäßrig gemacht haben, konnte nun also auch ich nicht widerstehen und habe für dieses Jahr mal spontan den Aachener Winterlauf angepeilt - und tatsächlich früh am Morgen des dritten Tages der Anmeldefrist (d.h. heute gegen 6.00 Uhr) noch einen der letzten von insgesamt 2750 Startplätzen ergattert. Wer ist denn sonst noch dabei? Ich mache hiermit einfach mal eine Liste auf:

aghamemnun s.c.j.

Verfasst: 19.09.2012, 21:42
von Steffen42
Tja, leider verpennt. Wäre eine schöne Sache als Ziel für den Wiedereinstieg gewesen. :frown:

Mir hat ein Kollege davon vorgeschwärmt. Viel Spaß!

Verfasst: 24.09.2012, 20:34
von acaffi
Letztes Jahr mußte ich ja wegen Verletzung auslassen, aber dieses Jahr klappt es wieder. Man mußte allerdings fix sein dieses Jahr, innerhalb von 3 Tagen waren alle Plätze weg.

Achim

Verfasst: 24.09.2012, 21:17
von schlussläufer
Aber sicher bin ich wieder dabei..... Rursee und Aachener Winterlauf sind doch in der Gegend Pflicht ;)

VG

Verfasst: 25.09.2012, 06:36
von aghamemnun
schlussläufer hat geschrieben:Aber sicher bin ich wieder dabei..... Rursee und Aachener Winterlauf sind doch in der Gegend Pflicht ;)
Am Rursee werde ich dieses Jahr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit leider nicht dabei sein. :weinen: Eine Woche nach dem Frankfurt-Marathon könnte ich mir höchstens vorstellen, aus alter Verbundenheit am Samstag die 5km-Runde als gemütlichen Regenerationslauf zu absolvieren oder, wenn's ganz toll kommt, vielleicht für eine Läuferin aus dem Bekanntenkreis das Tempo für sub 23 zu machen.

Verfasst: 25.09.2012, 09:09
von Stormbringer
aghamemnun hat geschrieben:So. Nachdem mir Stormbringer letztes Jahr so gründlich ins Gewissen geredet hat und diverse andere mir den Mund wäßrig gemacht haben, konnte nun also auch ich nicht widerstehen und habe für dieses Jahr mal spontan den Aachener Winterlauf angepeilt - und tatsächlich früh am Morgen des dritten Tages der Anmeldefrist (d.h. heute gegen 6.00 Uhr) noch einen der letzten von insgesamt 2750 Startplätzen ergattert. Wer ist denn sonst noch dabei?
So? Ich bin es schuld? Sag' das nicht zu laut, weil der Sohn meines Chefs keinen Startplatz mehr bekommen hat. Wenn er erfährt, dass ihm wegen meines Zuredens, der letzte Startplatz weggenommen wurde, kann ich meine Papiere holen! :zwinker5:

aghamemnun hat geschrieben:Ich mache hiermit einfach mal eine Liste auf:
Gute Idee!

aghamemnun s.c.j.
Stormbringer

Verfasst: 25.09.2012, 09:30
von aghamemnun
Wenn ich die Vorredner richtig verstanden habe, sieht das also bisher so aus:

acaffi
aghamemnun s.c.j.
schlussläufer
Stormbringer

In der Regel scheinen diese Listen hier im Forum nur bei Marathonläufen geführt zu werden. Aber das ist wohl noch nicht einmal ein ungeschriebenes, geschweige denn ein ehernes Gesetz, und bei einer so altehrwürdigen Institution wie dem Winterlauf erscheint eine Ausnahme mehr als berechtigt.

Verfasst: 04.10.2012, 16:37
von el andaluz
Ich wollte schon ein paar mal teilnehmen,aber habe es nie geschafft mich anzumelden.Auch dieses Jahr nicht,vor lauter Dienstreisen ist es total untergegangen und das bei einem (fast)Heimlauf...naja, vielleicht nächstes Jahr.

Gruß und viel spaß an alle

el andaluz

Verfasst: 05.12.2012, 07:05
von aghamemnun
Inzwischen ist auch die Rennstrategie klar: Es soll ein lockerer Crescendolauf werden, verhalten beginnend und zum Ende hin nicht schneller als Marathontempo. Ich mag meine Atemwege nicht allzu sehr strapazieren, denn schließlich will ich am Nachmittag noch ein komplettes Konzert mitsingen.

Liebhaber/innen schönen Chorgesanges sind am 16.12. um 17 h herzlich in die Propsteikirche in AC-Kornelimünster eingeladen!

Verfasst: 05.12.2012, 10:36
von Stormbringer
aghamemnun hat geschrieben:Inzwischen ist auch die Rennstrategie klar: Es soll ein lockerer Crescendolauf werden, verhalten beginnend und zum Ende hin nicht schneller als Marathontempo.
:zwinker5: Du weisst schon, dass es zum "Ende" hin, noch einmal schön bergauf geht. Vom Beverbach bei km 13 bis Pionierquelle. Da läufst Du Marathontempo oder Marathonbelastung? Bei mir ist es immer so, dass ich denke, dort meine ganze Zeit, die ich mir vorher erlaufen habe wieder zu verspielen. Aber ab km 18 geht es dann noch einmal bergab, da kann man noch einmal Gas geben. Taktik finde ich beim Winterlauf immer schwierig, zumal ich ja auch kein Bergläufer bin (Berg=alles was profilierter als eine Tartanbahn ist).

Ich mache es immer so: Bis km 1,2 vor der Steigung zum Birkenhof => gut einrollen, dabei ruhig schon Druck machen. Dann irgendwie hoch kommen. Dann geht es ja lange bergab bis zum Viadukt. Dort dann all-out. Dann hochquälen und auf der Trasse dann ungefähr 15k-HMRT-Tempo. Danach weiter in dem Tempo, aber bis ca. 300-400m vor Beverbach leicht herausnehmen für Steigung.

aghamemnun hat geschrieben: Ich mag meine Atemwege nicht allzu sehr strapazieren,
Ich auch nicht, bzw. ich kann es dieses Jahr nicht. Seit Frankfurt nur die Seuche. Zu früh wieder angefangen und wieder erkältet. Jetzt ist es hartnäckig und seit gestern wieder im Training. 9 Tage pausiert. Heul!

Verfasst: 05.12.2012, 11:42
von aghamemnun
Stormbringer hat geschrieben: :zwinker5: Du weisst schon, dass es zum "Ende" hin, noch einmal schön bergauf geht. Vom Beverbach bei km 13 bis Pionierquelle. Da läufst Du Marathontempo oder Marathonbelastung?
Hmmm... Jetzt, wo Du es sagst... Der Abschnitt ist mir durchaus bekannt, und ich weiß, wovon Du redest.
Taktik finde ich beim Winterlauf immer schwierig, zumal ich ja auch kein Bergläufer bin (Berg=alles was profilierter als eine Tartanbahn ist).
So ein Weichei kenne ich auch. Den Kerl treffe ich jeden Morgen vor dem Spiegel. Echt elender Zeitgenosse.

Vielleicht sollte ich ein lockeres Fahrtspiel erwägen. Auf dem Vennbahnweg muß ich auf jeden Fall etwas Druck machen, weil da am Rand Leute stehen könnten, die mich kennen.

Normalerweise hätte ich für den Tag 24 km mittellangen Lauf auf dem Plan stehen, und eigentlich hatte ich auch geplant, mich vor dem WK noch 5 km warmzulaufen, um dann gleich mit ca. 4:45 zu starten - wobei das Anfangstempo wegen der Wettkampfsituation bestimmt höher ausfällt.
Ich auch nicht, bzw. ich kann es dieses Jahr nicht. Seit Frankfurt nur die Seuche. Zu früh wieder angefangen und wieder erkältet. Jetzt ist es hartnäckig und seit gestern wieder im Training. 9 Tage pausiert. Heul!
Na dann mal gute Besserung! :traurig: Bis zum Winterlauf wird das schon wieder, hoffe ich.

Verfasst: 05.12.2012, 19:33
von acaffi
Stellt euch nicht so an, der Winterlauf geht im wesentlichen bergab,die paar Steigungen :D .

Achim, derzeit gesund, was hoffentlich so bleibt

Verfasst: 14.12.2012, 08:07
von aghamemnun
Ich hätte da nochmal ein paar organisatorische Fragen: Wie funktioniert das mit dem Rücktransport von Klamotten usw. vom Start zum Ziel? Bringt man sich eigene Tüten mit, oder werden welche bereitgestellt? Bis wann funktioniert dieser Service? Und weiß jemand, bis wann die Straße von Kornelimünster über Venwegen nach Mulartshütte (d.h. ca. km 1-6 der Laufstrecke) passierbar bleiben wird?

Da ich nicht weit vom Startpunkt weg wohne, würde ich nämlich gern direkt dorthin kommen und nicht erst zum Sportplatz fahren.

Verfasst: 14.12.2012, 09:24
von Stormbringer
aghamemnun hat geschrieben:Ich hätte da nochmal ein paar organisatorische Fragen: Wie funktioniert das mit dem Rücktransport von Klamotten usw. vom Start zum Ziel? Bringt man sich eigene Tüten mit, oder werden welche bereitgestellt? Bis wann funktioniert dieser Service? Und weiß jemand, bis wann die Straße von Kornelimünster über Venwegen nach Mulartshütte (d.h. ca. km 1-6 der Laufstrecke) passierbar bleiben wird?

Da ich nicht weit vom Startpunkt weg wohne, würde ich nämlich gern direkt dorthin kommen und nicht erst zum Sportplatz fahren.
Am Startplatz stehen Kleintransporter bereit. Jeder muss seine eigene Tasche mitbringen. Dann merkt man sich die Nummer des Transporters, und hofft, diese bis ins Ziel nicht zu vergessen. Kurz vor Start also so gegen 10:40-10:45 gibt es dort immer einen Riesenansturm auf die Wagen. In den letzten Jahren war es aber auch immer eiskalt, daher hat man den Zeitpunkt des Umziehens so weit wie möglich nach hinten gelegt. Sonntag dürfte es etwas besser werden. Die Wagen dürften also mindestens bis zum Startschuss am Gelände sein.

Im Ziel am Sportplatz Chorusberg gibt es hinter dem Gebäude eine etwas größere Fläche. Dort werden die Taschen dann hingestellt. Zur besseren Orientierung gibt es hier dieselben/ die gleichen Nummern, wie in den Transportern. Wenn man sich dann an seine Nummer erinntert, macht es das etwas leichter, seine Tasche wiederzufinden. Wenn man weit vorne ins Ziel kommt, wird das natürlich bei der Menge an Startern schwierig. Zur anderen Frage, kann ich nichts sagen.

Ich freue mich auf Sonntag, auch wenn ich wegen der Erkältung noch nicht wieder lange trainiere.

Stormy

Verfasst: 14.12.2012, 12:14
von acaffi
Zum ersten Teil hat ja Stormy schon was gesagt, zum zweiten: Ich lasse mich immer so kurz vor 10 Uhr zum Start bringen allerdings über Zweifall. Diese Strasse wird relativ spät gesperrt. In Venwegen ist die Sperrung früher. Wenn in Zweifall auch schon gesperrt sein sollte hast du ab Sperrung noch ca. 700 Meter Fußweg.

Verfasst: 16.12.2012, 13:26
von aghamemnun
Erst nochmal vielen Dank für die Auskünfte!

War sehr entspannend, auch wenn mir zum Schluß dann doch ein wenig die Pferde durchgegangen sind. Später mehr.

Verfasst: 16.12.2012, 20:01
von acaffi
Schön wars heute, schön matschig :zwinker2: . Ansonsten Glück beim Wetter, und eine sehr zufriedenstellende 1:39:08.

Und endlich mal ein Finishershirt mit Langarm, das hatte ich noch nie :daumen: . Die Printe ist schon bei der Heimfahrt draufgegangen, hatte Hunger :hihi: .

Achim

Verfasst: 17.12.2012, 06:54
von schlussläufer
Moin,

das war gestern ein sehr schöner Lauf, der super organisiert war. Das bisschen Matsch war doch kein echtes Problem.
Ich hatte lediglich nach dem Start richtige Probleme durch den Stau trödelnder Mitläufer wegzukommen ;) Es hatten sich doch
sehr viele zu weit vorne eingereiht .... :(
Leider wieder keinen Fori getroffen - wie auch in dem "after Finish"-Gewusel ....

VG