Zielzeit beim Frühjahrsmarathon - Angabe bei Anmeldung
Verfasst: 16.01.2013, 22:48
Hallo!
Ich möchte im April meinen ersten Marathon laufen in meiner Heimatstadt Hamburg und wollte mich dieser Tage anmelden. Ich frage mich, mit welcher Zielzeit ich das tun sollte und brauche Euren Rat.
Ich bin bis dahin 47 und laufe mit längeren Familien-Pausen-Unterbrechungen seit gut 15 Jahren regelmäßig 2 bis 3 mal die Woche. Seit 18 Monaten etwa 3 bis 4 mal die Woche, 30 bis 50 km, maximal 28 km am Stück (dann aber sehr langsam, sprich 3 Stunden). In dieser letztgenannten Zeit bin ich auf der Bahn ein paar Mal 10.000m alleine gelaufen, Bestzeit war 48'51. Außerdem habe ich an drei HM-Wettkämpfen teilgenommen, Bestzeit war 1'50 im Oktober 2012, also recht frisch. Meine HM Bestzeit habe ich mit dem Oktoberlauf um 11 Minuten verbessert, ich denke, da ist noch Luft drin (unter anderem habe ich erst jetzt im Januar mit Crosstraining angefangen).
Obwohl es der erste Marathon ist, visiere ich die 4 Stunden an. Nun frage ich mich (wohl wissend, dass man nach seiner Zielzeit in einen Start-Block eingeteilt wird): soll ich genau die 4 Stunden angeben, und im vermutlich größten Pulk starten? Oder soll ich eine etwas langsamere Zeit angeben, um vermutlich im Laufe des Wettkampfs viele Überholsituationen motivierend erleben zu können? Oder soll ich eine etwas schnellere Zeit angeben, um eben gerade nicht so viele Überholmanöver machen zu müssen und entspannt der Start-Block-Gruppe hinterherlaufen zu können? Natürlich gibt es Argumente für und gegen jede dieser Lösungen, aber ich wollte Eure Meinung hören.
Vielen Dank
Lutz aus Hamburg
Ich möchte im April meinen ersten Marathon laufen in meiner Heimatstadt Hamburg und wollte mich dieser Tage anmelden. Ich frage mich, mit welcher Zielzeit ich das tun sollte und brauche Euren Rat.
Ich bin bis dahin 47 und laufe mit längeren Familien-Pausen-Unterbrechungen seit gut 15 Jahren regelmäßig 2 bis 3 mal die Woche. Seit 18 Monaten etwa 3 bis 4 mal die Woche, 30 bis 50 km, maximal 28 km am Stück (dann aber sehr langsam, sprich 3 Stunden). In dieser letztgenannten Zeit bin ich auf der Bahn ein paar Mal 10.000m alleine gelaufen, Bestzeit war 48'51. Außerdem habe ich an drei HM-Wettkämpfen teilgenommen, Bestzeit war 1'50 im Oktober 2012, also recht frisch. Meine HM Bestzeit habe ich mit dem Oktoberlauf um 11 Minuten verbessert, ich denke, da ist noch Luft drin (unter anderem habe ich erst jetzt im Januar mit Crosstraining angefangen).
Obwohl es der erste Marathon ist, visiere ich die 4 Stunden an. Nun frage ich mich (wohl wissend, dass man nach seiner Zielzeit in einen Start-Block eingeteilt wird): soll ich genau die 4 Stunden angeben, und im vermutlich größten Pulk starten? Oder soll ich eine etwas langsamere Zeit angeben, um vermutlich im Laufe des Wettkampfs viele Überholsituationen motivierend erleben zu können? Oder soll ich eine etwas schnellere Zeit angeben, um eben gerade nicht so viele Überholmanöver machen zu müssen und entspannt der Start-Block-Gruppe hinterherlaufen zu können? Natürlich gibt es Argumente für und gegen jede dieser Lösungen, aber ich wollte Eure Meinung hören.
Vielen Dank
Lutz aus Hamburg