Seite 1 von 1

Deutsche Marathonstars - Frühjahr 2013 - wo sind Sie?

Verfasst: 18.04.2013, 19:24
von Hennes
Ich weiß nicht wo sie sind, gibt’s sie überhaupt noch? Wo laufen sie denn - ich hab keinen Überblick


Männer:
Pollmächer, Düsseldorf, abgesagt wegen Verletzung
Fitschen, Düsseldorf, abgesagt wegen Trainingsrückstand
.
.
.
Cierpinski, kein Frühjahrsmarathon
Beckmann, ???


Frauen:
Mocki, Boston, :daumen:
Miki, ???
Hahn, schwanger (bis August)
Hahner, Lisa, Hamburg am Sonntag
Hahner, Anna, frisch verletzt


Wer weiß was - wen gibt noch, die interessant sind`?


gruss hennes

Verfasst: 18.04.2013, 22:22
von kobold
Sieht bei den Männern trist aus. Hab mal aus Spaß ein bisschen gegoogelt. Die deutschen Spitzenläufer des vergangenen Jahres sind verletzt (Hamann), im Wiederaufbau nach OP (Kah) oder mäßig in Form (Weiß-Latzko, der zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften im HM eine 1:08 irgendwas gelaufen ist).

Flo Neuschwander ist in Bonn eine 2:20:28 gelaufen, für einen Hobbyläufer, der sich seinen Lebensunterhalt komplett selbst verdienen muss, eine Superzeit, aber natürlich weit jenseits aller internationalen Meisterschaftsnormen.

vg,
kobold

Verfasst: 18.04.2013, 22:59
von rono
Marathon in Hamburg - Auf den Spuren der schnellen Mutter - Hamburg - Hamburger Abendblatt

Mein Tipp: Sie scheitert klar an der WM-Norm.

Melanie Kraus .....was macht die eigentlich?

Verfasst: 19.04.2013, 07:28
von Hennes
rono hat geschrieben:Marathon in Hamburg - Auf den Spuren der schnellen Mutter - Hamburg - Hamburger Abendblatt

Mein Tipp: Sie scheitert klar an der WM-Norm.
Sehe ich auch so - sie ist doch weit von der Mutter entfernt....
"Neun Minuten klingt sehr viel, aber alle meine Werte in diesem Jahr deuten darauf hin, dass ich diese Leistung erreichen kann."
Dann wird die ja sicher mal einen Test-HM gelaufen sein - wie war der :confused:

Melanie Kraus .....was macht die eigentlich?
Ist die nicht in (Marathon-)Rente?

Gleiche Frage/Antwort zu Ulrike Maisch? Europameisterin 2006 (?) und danach absolut gar nix mehr...


gruss hennes

Verfasst: 19.04.2013, 08:36
von Chri.S
Was ist mit dem Ex-Fussballer, der letztes Jahr in HH so überrasschte? Name entfallen...

Verfasst: 19.04.2013, 09:03
von Stormbringer
Chri.S hat geschrieben:Was ist mit dem Ex-Fussballer, der letztes Jahr in HH so überrasschte? Name entfallen...
Marcel Witeczek?

Verfasst: 19.04.2013, 10:52
von Waveman
Sören Kah (der Ex-Fußballer) -> kein Frühjahrsmarathon wegen OP
Jan Fitschen -> kein Frühjahrsmarathon, immerhin Deutscher Halbmarathonmeister in 1:03:22
Andre Pollmächer -> Düsseldorf abgesagt wegen Muskelfaserriss (?), war aber gut in Form
Anna Hahner -> verletzt beim Halbmarathon in Berlin, wahrscheinlich kein WM Start
Lisa Hahner -> starten am WE in Hamburg, Ziel WM B-Norm
Irina Mikitenko -> In Tokyo (?) schon 2:26 gelaufen
Sabrina Mockenhaupt -> 2:30:09 in Boston
Veronika Pohl -> startet auch in Hamburg, glaube ich, will auch in Richtung WM Norm laufen...
Beckmann, Cierpinski -> ?

Wen gibts noch? Hmm......

EDIT: Ich sehe gerade, die meisten von mir genannten Läufer sind bereits aufgeführt...besser zuerst lesen und dann schreiben ;-)

Verfasst: 19.04.2013, 12:02
von lotte5
Hennes hat geschrieben:Sehe ich auch so - sie ist doch weit von der Mutter entfernt....

Ist die nicht in (Marathon-)Rente?

Gleiche Frage/Antwort zu Ulrike Maisch? Europameisterin 2006 (?) und danach absolut gar nix mehr...

gruss hennes
Ich glaube bei Ulrike Maisch habe ich irgendwo gelesen "Sie ist hat ihre Leistungssport Karriere beendet"

gruß marko

Verfasst: 19.04.2013, 12:16
von binoho
lotte5 hat geschrieben:Ich glaube bei Ulrike Maisch habe ich irgendwo gelesen "Sie ist hat ihre Leistungssport Karriere beendet"

gruß marko
eigentlich wollte sie 2012 wieder einsteigen

Verfasst: 19.04.2013, 12:46
von Hennes
binoho hat geschrieben:eigentlich wollte sie 2012 wieder einsteigen
Auf ihrer webseite ist die letzte news von 2011 - und jetzt ist sie 36, das hat sich dann wohl erledigt. Schade, aber nach dem Titel war sie anscheinend nur noch verletzt...

Ausser den Hahner ist ja echt nicht mehr viel - auch bei den Männern. :frown:


gruss hennes

Verfasst: 19.04.2013, 12:54
von binoho
Hennes hat geschrieben:..
Frauen:
Mocki, Boston, :daumen:
Miki, ???
Hahn, schwanger (bis August)
Hahner, Lisa, Hamburg am Sonntag
Hahner, Anna, frisch verletzt

.
Miki ist immerhin schon 40, sie plant wohl für den Herbst

Verfasst: 19.04.2013, 12:55
von Siegfried
Waveman hat geschrieben: Wen gibts noch? Hmm......
Jule Aßmann? :hihi:

Verfasst: 19.04.2013, 15:18
von lotte5
binoho hat geschrieben:eigentlich wollte sie 2012 wieder einsteigen
Anschläge: Maisch schockiert

Die ehemalige Rostocker Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch hat die Bombenanschläge in Boston mit tiefer Bestürzung zur Kenntnis genommen. „Das Schlimmste ist, dass es ausgerechnet beim Sport passiert ist – bei einer friedlichen Sache, bei der alle Spaß haben wollen“, sagte sie.

„Ich glaube jedoch nicht, dass die Bombenanschläge speziell mit dem Marathon in Verbindung zu setzen sind. Die Attentäter haben wahrscheinlich die große Aufmerksamkeit gesucht, einen Platz, wo viele Menschen dicht zusammen standen. Das macht mich sehr traurig“, so die 36-Jährige.

Maisch hatte bei der Marathon-Europameisterschaft 2006 in Göteborg den Titel gewonnen. Mittlerweile hat die junge Mutter ihre Leistungssport-Karriere beendet.


Quelle:
Dem Anschlag vor der Haustür dank Urlaubsreise entronnen | svz.de

Verfasst: 19.04.2013, 18:06
von Chri.S
Stormbringer hat geschrieben:Marcel Witeczek?
Nein, Olaf Thon meinte ich..

Verfasst: 19.04.2013, 21:39
von schmittipaldi
binoho hat geschrieben:Miki ist immerhin schon 40, sie plant wohl für den Herbst
Ich bin jetzt kein spezieller Miki-Fan, aber man sollte doch noch mal herausstellen, dass ihre Zeit im Februar in Tokio lange von keiner deutschen Läuferin mehr geschafft wurde. Und das in dem Alter...!
Wenn man sich den Hype um die Hahners etc. so anschaut.
Mir gehen langsam die Titelbilder und Stories der deutschen Laufzeitschriften ziemlich auf den Keks: Hauptsache fotogen.
Dann verdienen alle ordentlich Kohle (auch ohne international konkurrenzfähige Zeiten oder überhaupt irgendwo ernsthaft zu starten..) und wir klagen weiter darüber, dass international kein deutscher Langstreckenläufer was reisst.
Gruß,
HEIKO

Verfasst: 20.04.2013, 12:35
von Andres
Gute Auflistung von dir Hennes !

Leider gibt es nicht mehr so viele Deutsche Spitzenmarathonis.

Schade das Jan in diesem Frühjahr keinen Marathon mehr bestreitet, da ihm die nötigen Kilomter für diesen gefehlt haben.
Bin auf auf Fälle jetzt schon einmal gespannt auf einen Herbstmarathon mit ihm. Bei dieser in der letzten Woche gelaufenen Halbmarathonzeit kann man sicher bei der entsprechenden Vorbereitung auch einen sehr guten Marathon laufen so zwischen 2:10 und 2:12 h. Ein Nachteil Jan ist schon über 35 Jahre und da geht dann auch die natürliche Leistungsfähigkeit schon wieder zurück und auch die Verletzungsanfälligkeit wird nicht weniger.

Bei Andre Pollmächer weiß ich nicht, ob durch seinen starken Muskelfaserriss und dem damit verbundenen Laufverboot von einem ganzen Monat, noch ein guter Marathon im Herbst möglich ist. Er brauch ja dann auch erst einmal wieder einen kompletten Neuaufbau.

Verfasst: 20.04.2013, 15:08
von Bengal
kobold hat geschrieben:
Flo Neuschwander ist in Bonn eine 2:20:28 gelaufen, für einen Hobbyläufer, der sich seinen Lebensunterhalt komplett selbst verdienen muss, eine Superzeit, aber natürlich weit jenseits aller internationalen Meisterschaftsnormen.

vg,
kobold
Ich finde den Flo spitze. Eine 2:20:28 in Bonn auf einer nicht gerade schnellen Strecke, bei viel Wind und die meiste Zeit völlig alleine sind aller Ehren wert. Mit Tempomachern und auf einer schnellen Strecke wie Frankfurt wird er sicher deutlich schneller laufen können.
Er ist nur Hobbyläufer und hat ja auch noch ein paar Jahre Zeit im Marathon was zu reißen.

Verfasst: 20.04.2013, 15:09
von Bengal
kobold hat geschrieben:
Flo Neuschwander ist in Bonn eine 2:20:28 gelaufen, für einen Hobbyläufer, der sich seinen Lebensunterhalt komplett selbst verdienen muss, eine Superzeit, aber natürlich weit jenseits aller internationalen Meisterschaftsnormen.

vg,
kobold
Ich finde den Flo spitze. Eine 2:20:28 in Bonn auf einer nicht gerade schnellen Strecke, bei viel Wind und die meiste Zeit völlig alleine sind aller Ehren wert. Mit Tempomachern und auf einer schnellen Strecke wie Frankfurt wird er sicher deutlich schneller laufen können.
Er ist nur Hobbyläufer und hat ja auch noch ein paar Jahre Zeit im Marathon was zu reißen.

Verfasst: 20.04.2013, 16:05
von Mhim
Auch wenn ich Österreicher bin will ich was dazu sagen.
Ich denke es könnte auch ein psychologisches Problem sein (wir haben faktisch überhaupt niemanden mehr auf der Langstrecke, höchstens noch Günther Weidlinger unseren Bruchpiloten!)
Wenn du als Athlet in die Weltspitze vorstösst und weißt dass du niemals etwas großes gewinnen kannst, würde euch das gefallen?
Ich versteh schon wenn da bei einigen vielversprechenden Talenten die Lust nicht sooo groß ist ewiger 7. oder 11. zu werden.




Gerüchteweise hören die Schweizer ja deshalb zu Schifahren auf :steinigen:

Verfasst: 20.04.2013, 16:21
von kobold
Bengal hat geschrieben:Ich finde den Flo spitze. Eine 2:20:28 in Bonn auf einer nicht gerade schnellen Strecke, bei viel Wind und die meiste Zeit völlig alleine sind aller Ehren wert. Mit Tempomachern und auf einer schnellen Strecke wie Frankfurt wird er sicher deutlich schneller laufen können.
Er ist nur Hobbyläufer und hat ja auch noch ein paar Jahre Zeit im Marathon was zu reißen.
Er ist zudem ein richtig netter Typ (soweit ich das aufgrund der sehr kurzen persönlichen Kontakte und seiner Selbstdarstellung im Blog beurteilen kann)! :daumen: Und immer für ganz besondere Projekte gut: Voraussichtlich startet er im Sommer bei der Ultra-Trail-WM. Auf seinem Blog hat er angekündigt, dann im Herbst nochmal einen schnellen Marathon (Frankfurt oder München) zu probieren. Sowas wie 2:17, 2:18 trau ich ihm da schon zu. :nick:

Verfasst: 20.04.2013, 20:22
von VeloC
Hennes hat geschrieben:Wer weiß was - wen gibt noch, die interessant sind`?
Die Dame, die du in Neukirchen 2012 schon mal so unterschätzt hast. Die diesen März Mocki die Cross-Meisterschaft vor der Nase weggeschnappt hat und seit letzter Woche auch Deutsche Meisterin im Halbmarathon ist. Eleni Gebrehiwot. Sie will aber erst im Herbst Marathon laufen, und wo, ist noch offen. Berlin war schon mal im Gespräch. Ihre Bestzeit liegt bei 3:32, aber ich schätze, bei ihr ist noch einiges an Steigerung drin. :daumen:

Verfasst: 21.04.2013, 00:17
von Shova
Die Dame ist aber halt nun mal derzeit und lt. Presse noch eine ganze Weile Äthiopierin, anscheinend auch noch im Herbst. Bzgl der Fragestellung wäre das also unerheblich. Ich hab von solchen Regularien meistens keine Ahnung, aber warum kann man als ausländischer Staatsbürger eigentlich deutscher Meister in irgendwas werden, wenn sie bei der EM nicht für deutschland startberechtigt ist, und es als Äthiopierin wohl auch nicht sein sollte, wieso wird sie dann deutscher Meister?

Nebenbei finde ich die Einbürgerung im Inland verheirateter ausländischer Sportler suboptimal, gibt genug Sportler die, wenn auch auf höchstem Niveau, die Normen der heimatländer nicht schaffen, kA ob das hier der Fall wäre, und dann auf andere Länder ausweichen. "darf" man zwar natürlich nicht sagen, ist aber so.

Da freue ich mich lieber für einen Florian Neuschwander, auch wenn der mal irgendwo aussteigt oder 10 minuten hinter der Norm läuft.

Verfasst: 21.04.2013, 08:53
von Hennes
Shova hat geschrieben: Nebenbei finde ich die Einbürgerung im Inland verheirateter ausländischer Sportler suboptimal,
:unterschreib:

wird nur überboten von irgendwelchen Afrikanern, die dann für Katar oder Dänemark laufen: Quatsch!


gruss hennes

Verfasst: 21.04.2013, 22:47
von VeloC
Hennes hat geschrieben: :unterschreib:
Aua. Sag mal Hennes, hat dir schon mal jemand den Tipp gegeben, dass man jegliches Geschreibsel vor dem Unterschreiben erstmal durchlesen sollte? Wirklich, das gilt nicht nur für Staubsauger-Kaufverträge und Lebensversicherungen!

Ihr könnt ja mit Rolli mal ausdiskutieren, was ein echter Deutscher ist. Der Rest rennt gefälligst in seinem "Heimatland". Miki und Vitaliy Rybak stehen in diesem Forum vermutlich eher nicht für eine Diskussion zur Verfügung. Ach sorry, ich vergaß, die beiden sind ja unsere teutschen Marathonhelden. Von Fußballhelden wie Sean Dundee reden wir hier mal lieber gar nicht. Aber die fallen auch alle farblich nicht so auf.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 22.04.2013, 08:59
von RolandGLA
...und was ist mit Melanie Kraus ? Da hört man gar nichts zur Zeit. Trainiert sie für irgendein Event ?
Oder hat sie auch aufgehört ?

Das sieht ja echt mager aus, was zur Zeit bei Männern und Frauen bei Marathon los ist.....

Verfasst: 22.04.2013, 16:43
von rono
rono hat geschrieben:
Melanie Kraus .....was macht die eigentlich?
Hennes hat geschrieben: Ist die nicht in (Marathon-)Rente?

RolandGLA hat geschrieben:...und was ist mit Melanie Kraus ? Da hört man gar nichts zur Zeit. Trainiert sie für irgendein Event ?
Oder hat sie auch aufgehört ?
".....und auch mit 37 Jahren ist noch lange nicht Schluß" Melanie Kraus - Athlet - TSV-Bayer 04 Leichtathletik

Hört sich nicht nach aufgehört an.

Verfasst: 03.05.2013, 18:09
von VFLBorusse

Verfasst: 03.05.2013, 18:21
von Hennes
übrigens haben wir oben in den Listen Stefan Koch vergessen :noidea:
Ja....
. Jan Fitschen wurde in den Medien hochgejubelt, seine Zeit entspricht allenfalls 2:12 über Marathon. Derzeit sind wir einfach weit weg von der Spitze. Ich spreche nicht von der Weltspitze, sondern von der europäischen Spitze.
Na und - damit ist er immer noch der beste deutsche! :daumen:
Vitaly Rybak und Marcin Blazinski warten auf die deutsche Staatsbürgerschaft
Ich finde wir sollten auch ein paar Kenianer einbürgern. Dann müssen die nicht für Katar oder Dänemark laufen und "wir" sind vorne dabei :rolleyes:
Gute Beispiele sind Ulrike Maisch oder Gesa-Felicitas Krause, bei denen es funktioniert hat.
Bei Ulrike Maisch hats super funktioniert - seit ihrer EM 2006 ist sie nur verletzt und wurde nicht mehr gesehen....


Na, dann warten wir mal ab....


gruss hennes

Verfasst: 03.05.2013, 19:39
von VFLBorusse
Ob es bei Gesa Krause so gut funktioniert hat / funktioniert / funktionieren wird, wird sich noch zeigen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat sie letztens ihr Studium abgebrochen / Pensum verringert, um sich voll auf den Sport konzentrieren zu können.

SIe hätte eher Florian Orth nennen sollen (siehe auch Vision Gold).

Verfasst: 04.05.2013, 18:05
von Hennes
Passend zum Thema
„Training, sportliche Leistung und Vermarktung stehen hier in keinem Verhältnis mehr“, sagt Wolfgang Heinig. Als dann eine Absprache bezüglich des Frühjahrs-Marathonstarts von Lisa Hahner, die eigentlich in Düsseldorf und nicht in Hamburg laufen sollte, nicht eingehalten wurde, sei für Heinig die Sache erledigt gewesen, erklärt der Trainer. „Ich mache diesen Zirkus nicht mehr mit – das ist unprofessionell“, sagt Wolfgang Heinig, der aber Lisa und Anna Hahner im Rahmen seiner Bundestrainer-Tätigkeit weiter betreuten wird, zum Beispiel bei Verbands-Trainingslagern. „Als Bundestrainer baue ich auf die beiden.“
>>> InternationalSportService - Trainer Heinig nicht mehr Coach der Hahner-Zwillinge

gruss hennes

Verfasst: 21.05.2013, 09:57
von VFLBorusse
Canova neuer Trainer der Hahner-Zwillinge. Dann bin ich ja mal gespannt auf den Marathon im Herbst.

>>>Renato Canova, unser neuer Trainer -- Anna Hahner -- Lisa Hahner -- hahnertwins.com