"Spontaner" Nachrücker für Hamburg - Fragen zum Abschlusstraining
Verfasst: 24.04.2014, 15:06
Hallo werte Laufgemeinde,
ich hoffe, dass ich das auch im richtigen Teil des Forums poste.
Ich bitte euch mal um eine Einschätzung und evtl. sogarTipps.
Erstmal mein läuferischer Hintergrund:
Ich laufe seit sechs Jahren regelmäßig, dabei die letzten fünf Jahre zwischen 1.800-2400km pro Jahr.
Ich bin bisher sechsmal einen Marathon gelaufen. Bestzeit3:44h, der letzte Marathon war im Oktober 2013 in München in 3:48h.
In diesem Jahr habe ich bisher mein Pensum allerdings etwas gedrosselt und liege nur bei 30-60 Wochenkilometern.Mein längster Lauf in diesem Jahr waren 25km. Soweit zum Hintergrund.
Ich soll am übernächsten Sonntag als Ersatzläufer denHamburg-Marathon laufen.
Am kommenden Sonntag bin ich auch in Hannover unterwegs auf der Halbmarathonstrecke. Allerdings wollte ich dort nicht voll laufen, sondern nur als Pacemaker für einen Freund fungieren. Zielzeit ist dabei irgendwo zwischen 1:55-2:00h.
Für den Hamburg-Marathon würde ich mir als Ziel Sub-4:00h setzen. Bestzeit ist natürlich utopisch.
Meine Frage:
Was könnte ich jetzt noch sinnvoll trainieren? Im Normalfall wäre ich ja jetzt im Taperingbereich. Da ich aber gar kein hartes Training hinter mir habe, könnte ich mir auch vorstellen nochmal Temporeize zu setzen.
Z.b. durch folgende Variante:
Sonntag HM schneller auf 1:45-1:50h als Tempolauf.
Montag Ruhe
Dienstag 4*2 in 5:00min/km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 15km in 5:15-5:20min/km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Oder sollte ich eher noch einen längeren Lauf einstreuen? 10km Tempolauf hatte ich z.B. letzte Woche noch im Training.
Sonntag HM im geplanten Tempo mit Ziel Sub 2:00h
Montag Ruhe
Dienstag 30 langsame km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 5-8 km in 5:15-5:20min/km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Die dritte Variante ist die konservativste. Im Prinzip alles so lassen und den Marathon nur auf Sub 4:30h finishen.
Training dann ungefähr so.
Sonntag HM im geplanten Tempo mit Ziel Sub 2:00h
Montag Ruhe
Dienstag 10 km in 5:15-5:20min/km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 10 langsame km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Ich kann mir auch vorstellen den Halbmarathon als Crescendo-Variantezu laufen usw.
So, jetzt warte ich auf eure Einschätzungen und Vorschläge.
Grüße aus dem Norden!
ich hoffe, dass ich das auch im richtigen Teil des Forums poste.
Ich bitte euch mal um eine Einschätzung und evtl. sogarTipps.
Erstmal mein läuferischer Hintergrund:
Ich laufe seit sechs Jahren regelmäßig, dabei die letzten fünf Jahre zwischen 1.800-2400km pro Jahr.
Ich bin bisher sechsmal einen Marathon gelaufen. Bestzeit3:44h, der letzte Marathon war im Oktober 2013 in München in 3:48h.
In diesem Jahr habe ich bisher mein Pensum allerdings etwas gedrosselt und liege nur bei 30-60 Wochenkilometern.Mein längster Lauf in diesem Jahr waren 25km. Soweit zum Hintergrund.
Ich soll am übernächsten Sonntag als Ersatzläufer denHamburg-Marathon laufen.
Am kommenden Sonntag bin ich auch in Hannover unterwegs auf der Halbmarathonstrecke. Allerdings wollte ich dort nicht voll laufen, sondern nur als Pacemaker für einen Freund fungieren. Zielzeit ist dabei irgendwo zwischen 1:55-2:00h.
Für den Hamburg-Marathon würde ich mir als Ziel Sub-4:00h setzen. Bestzeit ist natürlich utopisch.
Meine Frage:
Was könnte ich jetzt noch sinnvoll trainieren? Im Normalfall wäre ich ja jetzt im Taperingbereich. Da ich aber gar kein hartes Training hinter mir habe, könnte ich mir auch vorstellen nochmal Temporeize zu setzen.
Z.b. durch folgende Variante:
Sonntag HM schneller auf 1:45-1:50h als Tempolauf.
Montag Ruhe
Dienstag 4*2 in 5:00min/km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 15km in 5:15-5:20min/km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Oder sollte ich eher noch einen längeren Lauf einstreuen? 10km Tempolauf hatte ich z.B. letzte Woche noch im Training.
Sonntag HM im geplanten Tempo mit Ziel Sub 2:00h
Montag Ruhe
Dienstag 30 langsame km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 5-8 km in 5:15-5:20min/km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Die dritte Variante ist die konservativste. Im Prinzip alles so lassen und den Marathon nur auf Sub 4:30h finishen.
Training dann ungefähr so.
Sonntag HM im geplanten Tempo mit Ziel Sub 2:00h
Montag Ruhe
Dienstag 10 km in 5:15-5:20min/km
Mittwoch Ruhe
Donnerstag 10 langsame km
Freitag Ruhe
Samstag Ruhe
Ich kann mir auch vorstellen den Halbmarathon als Crescendo-Variantezu laufen usw.
So, jetzt warte ich auf eure Einschätzungen und Vorschläge.
Grüße aus dem Norden!