VIVAWEST (Halb-) Marathon
Verfasst: 19.05.2014, 11:41
Liebe Sportsfreunde,
anscheinend bin ich der einzige, der sich über die Startverzögerung beim VIVAWEST-Halbmarathon gestern aufregt.
35 min nach der offiziellen Startzeit wurden wir endlich auf die Strecke gelassen.
Angeblich waren noch Fahrzeuge an der Strecke geparkt, die abgeschleppt werden muss-ten. Zum einen bezweifle ich, dass die mitten auf der Straße standen, zum anderen haben die ihre Kfz sicher nicht erst fünf Minuten vor neun dort abgestellt.
Diese Orga finde ich dilettantisch.
Das ganze erinnert mich an eine seinerzeitige Startverschiebung des Karstadt-Marathons von Dortmund nach Essen in 2009. Die Gründe dafür waren damals ähnlich und der Ver-anstalter (die dahinterstehende Agentur m.E.) der gleiche.
Da hilft auch das auf den ersten Blick generöse Angebot, für jede Minute Verspätung ein Prozent Rabatt auf die Startgebühr in 2015 zu bekommen, nicht weiter. Hierbei bleibt zumal abzuwarten, inwiefern nicht ein Teil durch einen kräftigen Preisanstieg vorab auf-geschlagen wurde.
Positiv hervorzuheben sind alle die anderen Helfer an der Strecke. Typische Ruhrpott-Freundlichkeit eben. Deren Engagement soll durch die Kritik hier ausdrücklich nicht geschmälert werden.
anscheinend bin ich der einzige, der sich über die Startverzögerung beim VIVAWEST-Halbmarathon gestern aufregt.
35 min nach der offiziellen Startzeit wurden wir endlich auf die Strecke gelassen.
Angeblich waren noch Fahrzeuge an der Strecke geparkt, die abgeschleppt werden muss-ten. Zum einen bezweifle ich, dass die mitten auf der Straße standen, zum anderen haben die ihre Kfz sicher nicht erst fünf Minuten vor neun dort abgestellt.
Diese Orga finde ich dilettantisch.
Das ganze erinnert mich an eine seinerzeitige Startverschiebung des Karstadt-Marathons von Dortmund nach Essen in 2009. Die Gründe dafür waren damals ähnlich und der Ver-anstalter (die dahinterstehende Agentur m.E.) der gleiche.
Da hilft auch das auf den ersten Blick generöse Angebot, für jede Minute Verspätung ein Prozent Rabatt auf die Startgebühr in 2015 zu bekommen, nicht weiter. Hierbei bleibt zumal abzuwarten, inwiefern nicht ein Teil durch einen kräftigen Preisanstieg vorab auf-geschlagen wurde.
Positiv hervorzuheben sind alle die anderen Helfer an der Strecke. Typische Ruhrpott-Freundlichkeit eben. Deren Engagement soll durch die Kritik hier ausdrücklich nicht geschmälert werden.