Seite 1 von 1
Zermatt 2014
Verfasst: 24.06.2014, 11:47
von ulige
Da der aktuelle Thread sich eher als bilaterales Trainingstagebuch zweier user (

) darstellt, mach ich hier halt nochmal einen auf.
Der 5.7. naht mit Riesenschritten und die ersten voooooorsichtigen Prognosen deuten vage stabile Wetterverhältnisse an...
Deshalb meine Frage: Wer ist dieses Jahr (wieder?) dabei?
Zeit für ein kurzes Treffen im Startbereich?
Ich werde diesmal (wieder) die ambitionierte Wanderung auf den Gornergrat unter die Füße nehmen.....
LGUli
Verfasst: 24.06.2014, 13:06
von barefooter
ulige hat geschrieben:...Ich werde diesmal (wieder) die ambitionierte Wanderung auf den Gornergrat unter die Füße nehmen...
Ich nehme an, du meinst Zermatt. Gibt es diesen Lauf auch als Wanderung?
Verfasst: 24.06.2014, 13:28
von ulige
Ups! Da hat die Tastatur den zweiten "T"-Tipp wohl nicht mitbekommen...

Aaaaaadmin!!!! bittebitte berichtigen! Im Voraus herzlichen Dank!
Btt.: Natürlich meinte ich Zermatt - und: ja, in´s Wandern kommt man - zumindest als Normalläufer - sicher auf den Abschnitten Zermatt - Sunnega, Riffelalp - Riffelberg und auf dem letzten Kilometer auf der Ultra-Distanz vor dem Ziel.....

Verfasst: 24.06.2014, 17:38
von Besucherin_71
Ist ein Zermatt Marathon über 5 Stunden noch ein Marathon....? Und wenn man den Ultra läuft, wie lange darf man da unterwegs sein, damit es noch ein Ultra ist? Fragen über Fragen.....
Ich wäre dann auch mal dabei, hab zwar jetzt schon das grosse Grausen vor dem Gornergrat (und allem, was davor kommt), aber da muss ich jetzt durch.
Treffen im Startbereich ist immer gut, ich bin dabei. Wäre ausserdem auch schon am Vorabend in Zermatt anzutreffen.
Viele Grüsse, Marianne
Verfasst: 24.06.2014, 18:05
von schauläufer
Hallole Uli und Marianne,
in Gedanken bin ich dabei

und drück euch die Daumen

das ihr so schönes Wetter habt wie Uli und ich 2013 beim Ultra.
Zermatt-Ultra unter 5 Stunden

Das wär doch schad bei der Aussicht wie ein blöder da hoch zu hetzen. Also: Eile mit Weile und grüßt mir das Hörnli.
Zeiten sind ja unwichtig, aber jetzt hab ich interessehalber meine vergessene Zeit doch mal nachgeguckt. 6:09, es war ja aber auch a bissle mehr als an Marathon

Verfasst: 24.06.2014, 20:55
von Froschhammer
Bin auch dabei, will auch wieder hoch auf den Gornegrat. Treffen ist O.k.
Gruß Günni
Verfasst: 25.06.2014, 08:19
von ulige
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ist ein Zermatt Marathon über 5 Stunden noch ein Marathon....? Und wenn man den Ultra läuft, wie lange darf man da unterwegs sein, damit es noch ein Ultra ist? Fragen über Fragen.....
Ich wäre dann auch mal dabei, hab zwar jetzt schon das grosse Grausen vor dem Gornergrat (und allem, was davor kommt), aber da muss ich jetzt durch.
Treffen im Startbereich ist immer gut, ich bin dabei. Wäre ausserdem auch schon am Vorabend in Zermatt anzutreffen.
Viele Grüsse, Marianne
Ach Marianne, das Ziel wird nach 8:10 zugemacht; das ist schon machbar, wenn man nicht unterwegs überreißt

; Der letzte KM ist etwas bitter... aber das schaffen wir dann schon; wie gesagt:
I Can Carry You! (High Quality) - YouTube - die Rollenverteilung klären wir dann vor Ort!

Ich werde im Lauf des Freitags eintrudeln, werde allerdings in St. Niklaus entweder irgendwo auf der Wiese oder im Auto übernachten; das Gornergrat-Ticket gilt aber glaubich schon ab Freitag - mal sehen, wie ich hier zeitlich aus der Praxis komme!
@

: Schade, dass Du dieses Jahr nicht mit kannst; wir schicken Dir dann Grüße - virtuell!
@Günni: Bisch diesjohr au wieder so gut im Trainingsfutter?
P.S.: Danke an Tim für das zweite "t" im Threadtitel!

Verfasst: 25.06.2014, 12:44
von schauläufer
@marianne: Denk an die rechte Wade, und zeig dem Hörnli, die Hörnli

An die anderen hier: Sorry, aber das ist und bleíbt nur für Insider verständlich.
Und Günni schafft diesmal bestimmt die SUB 5, der alte Streber

Verfasst: 25.06.2014, 12:53
von Froschhammer
Hallo Uli,
am anfang des Jahres Muskelfaserriß dann Knieprobleme. Fast noch keine Wettkämpfe, aber fast soviele Trainingskilometer wie letztes Jahr. Etz gug mer mol wias got.
Treffpunkt so wie letztes Jahr beim rechten Toillettenhäuschen?
Gruß Günni
Verfasst: 25.06.2014, 13:11
von Besucherin_71
@ Klaus: Ach hör bloss auf, ich werd unterdessen geradezu belagert wegen Bildern zu diesem Thema
@ Günni und Uli: Treffpunkt so wie letztes Jahr beim rechten Toillettenhäuschen?? Hach was für ein romantischer Treffpunkt! Und man kann sich auch gleich was darunter vorstellen, St. Niklaus, rechtes Toilettenhäuschen. Ihr habt aber schon mitbekommen, dass wegen einer Grossbaustelle der Start dieses Jahr angeblich ein bisschen woanders ist als die letzten Jahre? Na gut, dann such ich also am übernächsten Samstag Morgen ein rechtes Toilettenhäuschen.
Beste Grüsse, Marianne
Verfasst: 25.06.2014, 13:20
von jogger83
hallo zusammen,
tja leider haben sich auf den ersten threat "zermatt" nicht so viele gemeldet um sich auszutauschen :-( .... :-) aber jetzt scheints ja besser zu klappen hihihi....
ja ich wär dann auch gern dabei mit einem treffen...
@marianne... bin auch schon am vorabend in zermatt....machst du am den besichtigungslauf mit um 14uhr am freitag?
glg die michi
Verfasst: 25.06.2014, 14:29
von ulige
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ Klaus: Ach hör bloss auf, ich werd unterdessen geradezu belagert wegen Bildern zu diesem Thema
@ Günni und Uli: Treffpunkt so wie letztes Jahr beim rechten Toillettenhäuschen?? Hach was für ein romantischer Treffpunkt! Und man kann sich auch gleich was darunter vorstellen, St. Niklaus, rechtes Toilettenhäuschen. Ihr habt aber schon mitbekommen, dass wegen einer Grossbaustelle der Start dieses Jahr angeblich ein bisschen woanders ist als die letzten Jahre? Na gut, dann such ich also am übernächsten Samstag Morgen ein rechtes Toilettenhäuschen.
Beste Grüsse, Marianne
Tja, wir wissen halt, wo´s schön ist!
Wenn´s klappt, bin ich am Freitag Nachmittag in Zermatt; die Streckenbesichtigung bei KM 32-37 ist sicherlich nett; der Abschnitt von der Sunnega nach Riffelalp ist - finde ich - der schönste Teil der gesamten Strecke; und beim Rennen ist man da leider schon ein bissel ausgepowert

.... ob ich´s so früh schaffe, weiß ich allerdings nicht; vielleicht reicht´s ja für ein Fährtle mit der Bahn zum Gornergrat - sonst versuche ich gegen vier, halbfünf am Bahnhof von Zermatt zu sein; da werden die ProbeläuferInnen ja dann vermutlich mit dem Gornergratbähnle von der Riffelalp zurückkommen;
oder wie wär´s mit einem Treffpunkt Freitag Abend 18 Uhr am Bahnhofsvorplatz?
P.S.: die geänderte Startstrecke dürfte eher angenehm sein; bisher startete man immer bergab und durchs Dorf (gelbe Strecke) - wenn´s jetzt gleich bergauf geht, find ich das nicht soooo schlimm... ;-)
Verfasst: 25.06.2014, 14:48
von Besucherin_71
Streckenbesichtigung wird leider nicht drinn liegen, da ich erst noch quer durch die Schweiz fahren muss um meinen Junior bei meinen Eltern auszusetzen, und danach wieder quer durch die Schweiz nach Zermatt.
Ich werde versuchen, so gegen 18 Uhr in Zermatt zu sein, Uli, wenn du magst können wir sonst noch auf einem privaten Kanal die Handy-Nummern austauschen.
Gleich bergauf ist prima, so verschwinden die anderen Läufer nicht nach 3 Minuten sondern erst nach 5 Minuten am Horizont

Verfasst: 25.06.2014, 22:27
von loslaeufer
Ja Hallo, da gibt es ja doch noch mehr Leute, die den Zermatter machen.
Ihr hättet ruhig in den anderen Thread reinschreiben dürfen - wir beissen nicht...
...wir sind ja keine Fussballer.

Verfasst: 26.06.2014, 08:54
von ulige
loslaeufer hat geschrieben:...... - wir beissen nicht...
...:
Stimmt, ihr habt ja den Shakira oder wie der heißt und braucht des nit!

Hoppschwyz!
btt.: das rechte Klo in Niklaus als Treffpunkt meint natürlich das ganz rechts stehende in der Dixi-Reihe im Startbereich; in dem Bereich war´s in den letzten Jahren immer noch ein bissel schattig; ansonsten kann´s schon in Niklaus morgens ganz schön runterbrezeln!
Verfasst: 26.06.2014, 11:07
von schauläufer
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ Klaus: Ach hör bloss auf, ich werd unterdessen geradezu belagert wegen Bildern zu diesem Thema
Und ich hab keins gemacht

Damit könnt ich jetzt Millionen scheffeln

An alle Schweizer hier: Hopp Schwyz und denkt drann: "Gorny and Horny makes horny" (

Ich kann leider nur swabian english a la EU-Fander ähh

Kommissar Oettinger
https://www.google.de/#q=Oettinger+englisch )
Verfasst: 26.06.2014, 15:45
von Froschhammer
Ja es gibt ne Streckenänderung in St. Niklaus wegen einer Baustelle. Freitag wirds bei mir nichts mim Treffen. Samstag ist O.K.
Rechtes Klo. Welche Uhrzeit?
Gruß Günni
Verfasst: 26.06.2014, 18:33
von Verdrußläufer
Hallo, ich laufe zum ersten Mal in Zermatt mit. Komme aus Baden-Würrtemberg und würde mich freuen an dem Erfahrungsschatz einiger versierter Bergläufer teilhaben zu können:
Wie sieht euere letzte Trainingswoche aus?
Was zieht ihr an?
Welches Grundtempo sollte man bei mässiger Fitness anpeilen?
Gruß aus Der Schweiz
Verfasst: 27.06.2014, 09:36
von Besucherin_71
In der letzten Woche vor dem Wettkampf mach ich null und nix. Sonntag letzter gemütlicher 10 km lauf und dann Beine hochlegen, viel schlafen und viel essen bis Samstag.
Was ich anziehe weiss ich noch nicht, völlig wetterabhängig. Prinzipiell aber lieber kurz und knackig.
Grundtempo? Sportives Wandern über grössere Teile der Strecke
Gruss, Marianne
Verfasst: 27.06.2014, 13:10
von ulige
Verdrußläufer hat geschrieben:Hallo, ich laufe zum ersten Mal in Zermatt mit. Komme aus Baden-Würrtemberg und würde mich freuen an dem Erfahrungsschatz einiger versierter Bergläufer teilhaben zu können:
Wie sieht euere letzte Trainingswoche aus?
Was zieht ihr an?
Welches Grundtempo sollte man bei mässiger Fitness anpeilen?
Gruß aus Der Schweiz
Hi Frustrenner! (komischer Nickname..

)
also bei "versiert" halt ich mal besser die Klappe und "mässige Fitness" ist ja nun auch recht dehnbar.....
Deshalb zum "Grundtempo" zunächst nur so viel:
bis Zermatt in Wohlfühlgenussstadtmarathonlauftempo.
Zermatt - Sunnega: Tempo völlig rausnehmen, besser früher als später "gehen",
Sunnega - Riffelalp: Wohlfühlgenussstadtmarathonlauftempo; ganz wichtig!: langsam anlaufen, sonst tut´s weh!
Riffelalp - Riffelberg: irgendwie schauen, wie man die Schxxx-Rampe hochkommt
für Ultra:
Riffelberg - Gornergrat: zunächst nochmal Strecke und Lauf genießen und einfach nicht dran denken, dass der letzte KM nochmal gaaaanz bitter wird.....

(paar Streckenimpressionen von letztem Jahr:
https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... ost1184257 )
Klamotten: vgl. Schweizertrinchen; auf Kamelbuckel und Sprengstoffgürtel kann ich gut verzichten; die Versorgung ist Klasse!; normale Laufschuhe reichen; trail-Profil ist nicht nöltig; die Strecke ist gut zu laufen.
Ganz wichtig: Eincremen! (auf posting # 527 aaO darf ich verweisen.....

)
Meine letzte Trainingswoche? Ich hatte dieses Jahr noch nicht mal eine erste....

Nicht besonderes; ach doch Sonntag Morgen 4 bis 7 drei Stunden Tartanbahn für einen 24 Stunden Unesco-Kinderrechtehilfsspendenlauf....
i.ü. und @ OL
c.u. am Samstag
8:15 (okay?)
aaO?
Verfasst: 27.06.2014, 13:30
von schauläufer
@Uli: Strecke sehr schön beschrieben.
Noch 2 Tipps von mir:
1)Der Gornergrat liegt fast auf 3000 m. Also ggf. an leichte Windschutzjacke denken
2)Foto mitnehmen, sofern es nicht total zuhängt an dem Tag.
Verfasst: 27.06.2014, 14:57
von Verdrußläufer
Ich werde zum eingewöhnen den Aletsch-HM laufen und dann wie empfohlen sehen wonach mir der Sinn in der Woche vor Zermatt steht.
Kann man sein "Gepäck" (Kamera ...) zum Zielbereich transportieren lassen?
Ps.:Hoffentlich ist das Wetter schön!
Verfasst: 29.06.2014, 10:15
von Besucherin_71
Aletsch-HM läuft schon wieder auf der Ersatzstrecke

. Bin grad ziemlich froh, dass ich dieses Jahr auf eine Anmeldung verzichtet habe.
Ja, ich weiss, wir sind Schweizer, bei denen weiss man nie. Aber stell dir vor, sowas wie Gepäckaufgabe gibt's auch bei uns.
Viele Grüsse, Marianne
Verfasst: 29.06.2014, 13:10
von ulige
Verdrußläufer hat geschrieben:Ich werde zum eingewöhnen den Aletsch-HM laufen und dann wie empfohlen sehen wonach mir der Sinn in der Woche vor Zermatt steht.
Kann man sein "Gepäck" (Kamera ...) zum Zielbereich transportieren lassen?
Ps.:Hoffentlich ist das Wetter schön!
Ähm..... was willst Du denn da oben mit dem Ding?
Die Kamera ist doch für unterwegs!
Und ja, die Gepäcksäcke sind im Zielbereich....
Verfasst: 29.06.2014, 13:34
von Besucherin_71
Nimmst du die Kamera mit, Uli?
Wenn schönes Wetter ist, würd ich sie gerne mitnehmen, aber ich weiss nicht wohin mit dem Ding. Bauchgurt geht nun mal einfach gar nicht, soviel weiss ich nun nach zahlreichen leidigen Erfahrungen endgültig.
Verfasst: 29.06.2014, 19:41
von ulige
also irgendein Knipsding werde ich auf jeden Fall mitnehmen; zumindest mein Eierapfeldingsbums - hab so ne Oberarmhalterung; passt ganz gut! Lasst uns die Daumen drücken, dass die Wolken am Eggishorn bleiben.............
Verfasst: 30.06.2014, 08:41
von ulige
ulige hat geschrieben:also irgendein Knipsding werde ich auf jeden Fall mitnehmen; zumindest mein Eierapfeldingsbums - hab so ne Oberarmhalterung; passt ganz gut! Lasst uns die Daumen drücken, dass die Wolken am Eggishorn bleiben.............
P.S.: Ach du Schxxxxxxx
Zermatt: Prognosen für Wetter und Sonnenscheindauer

Verfasst: 30.06.2014, 08:59
von Besucherin_71
Fein, dann gibt es sicher keine Hitzeschlacht

Verfasst: 30.06.2014, 13:18
von ulige
bitte liebe/r Wettermacher/In, mach´kein´ Schxxx!!!
Alphafoto
Verfasst: 30.06.2014, 14:51
von Besucherin_71
Heee, das hat ja gar nicht geschneit!
Verfasst: 30.06.2014, 15:27
von ulige
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Heee, das hat ja gar nicht geschneit!
Das heben die sich für Samstag auf!

Pass´ auf, wir machen das dann so: Du kennst die Strecke ja nicht, da interessierst Du Dich doch bestimmt dafür! Ich kenn´ das ja schon! Aaaaalso: Ich bring´ Dir dann morgens meinen Chip, den kannst Du dann ja mitnehmen; ich leg´ mich dann nochmal hin und verbringe dann den Tag in Zermatt - die haben da ein sehr nettes Hallenbad mit Saunalandschaft - und Nachmittags bring ich Dir dann eine heiße Schocki in den Zielbereich! Mmmhh? Isch des guet?

Verfasst: 30.06.2014, 15:45
von Besucherin_71
Wenn du mit einer derart grottigen Zielzeit leben kannst.... kein Problem

Verfasst: 30.06.2014, 22:04
von loslaeufer
Die Wettervorhersage für den Samstag ist noch sehr unsicher.
Ich packe sicherheitshalber meine Windstopperweste mit ein.
Hat mir gestern bei dem Dauerregen gute Dienste getan...
Verfasst: 01.07.2014, 19:36
von Froschhammer
Hab auch ne Wetter-Seite.
MeteoSchweiz - Lokalprognose
Gruß Günni
Verfasst: 02.07.2014, 14:49
von ulige
"Liebe SchweizerInnen! Bitte glaubt mir, ich finde das wirklich auch ganzganz doof mit der WM und kann euch ganz arg gut verstehen! Aber müsst ihr deshalb gleich die ganze Schweiz mit Regentrauerwolken überziehen? Mhh? Und wenn schon; könntet ihr das dann vielleicht unter der Woche und nicht grad am Samstag? Oder könntet ihr wenigstens das Wallis auslassen? Oder wenigstens das Vispa-Tal bis zum Gornergrat? Mh? Wär´ das nix? Das würd´ euch doch bestimmt auch viel besser gefallen! Also macht hin! Wenigstens am Samstag!"
Mit im Voraus herzlichem Dank für Ihre Bemühungen verbleibe ich
mit freundlichem Gruß
Ihr U. Gxxxxxxxxxxx

Verfasst: 03.07.2014, 06:48
von loslaeufer
@ulige
Dein Brief scheint zu wirken.
Das Walliser Wetter ist eh ein bisschen eigen, aber im Sommer meist sehr nett gestimmt.
Im Gegensatz ist das schlechte Wetter bei uns in der Innerschweiz ziemlich stur, und ein bisschen schwerhörig.
Deshalb ziehen wir einmal jährlich mit Kuhglocken durch die Dörfer, um es zu vertreiben. Das nennt sich dann Klausjagen.
Verfasst: 03.07.2014, 08:37
von ulige
Verfasst: 03.07.2014, 09:09
von Besucherin_71
Das wär mir aber völlig neu, dass ihr im Juli das Klausjagen habt
Ich sehe, ich werde meine Tasche morgen wieder mal mit meinem halben Kleiderschrank füllen, um am Samstag für alle Eventualitäten eingestellt zu sein. Aber Armlinge und Goretex-Jacke werden wohl zuoberst liegen

Verfasst: 03.07.2014, 19:28
von loslaeufer
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das wär mir aber völlig neu, dass ihr im Juli das Klausjagen habt
Ja, im Sommer brauchen wir die Glocken doch für die Kühe.
Ärmlinge und die Windstopper-Weste packe ich auch ein.
Falls das Wetter am Samstag spontan wechseln sollte kann ich die dann spontan anziehen.

Verfasst: 03.07.2014, 22:31
von ulige
=loslaeufer;1735513
Ärmlinge und die Windstopper-Weste packe ich auch ein.
Falls das Wetter am Samstag spontan wechseln sollte kann ich die dann spontan anziehen.
Genau! Das ist die richtige Einstellung! Und: Wichtig! Jede Form von Sonnenschutz, Sonnenbrillen, Stirnkappen etc. - kon-se-quent zu Hause lassen! Sonnencreme? Faktor 50? Vergiss es! das ist die sicherste Strategie dafür, dass es am Samstag so richtig schön runterbrezelt!
P.S.: @MS.: jetzt hör aber auf, wegen Deiner Kondition zu jammern! Ich werde in Anbetracht des Fehlens jeglicher Vorbereitung ausschliesslich darauf bedacht sein, das Ding irgendwie nach oben zu bringen, bevor die das Ziel abbauen! Es gibt ( leider oder glücklicherweise ;-) ) Zeiten, in denen es Wichtigeres gibt als sich auf einen Lauf vorzubereiten...

- ich hätt's dieses Jahr gern anders gehabt, aber wenn's nit geht, geht's nit! Und vergiss die NZZ nit!

..und (@OL: ) die Nelke im Knopfloch

Verfasst: 07.07.2014, 16:43
von Froschhammer
Hoffe ihr seid alle gut angekommen.
Schade das es mi dem Treffen nicht geklappt hat. Den Uli hab ich nach dem Lauf zufällig aufm Riffelberg getroffen.
Gruß Günni