Seite 1 von 4
1. selbstgebasteltes Forumsläufchen in Berlin/Brandenburg
Verfasst: 17.11.2014, 18:05
von Isse
Hello Ihr Lieben

,
nachdem wir nun den Faden von Jules und Morchl mit unseren Interessen zur Gestaltung eines eigenen Läufchens zugepflastert haben, ist es wohl an der Zeit, einen eigenen Faden mit unseren Bewerbchen zu eröffnen. Da isser nun.
Offen wäre dieser für alle, die gemeinsam mit uns Spaß haben wollen, mit uns zusammen an WKs oder selbst gebastelten Läufchen teilnehmen möchten, die teilhaben wollen an unserer Organisation und Planung von Läufen in Berlin/ Brandenburg und natürlich auch die gemütlichen Treffen, die wir im Anschluss gestalten wollen.
Beim Teltow-Lauf saßen wir einst so gemütlich beieinander und es kam der Vorschlag, wir könnten ähnliches wiederholen. Ein selbst gebastelter Lauf sollte her. Soweit sind wir uns schon einig. Ein WE wurde auch bereits gefunden.
Nun wäre es irgendwann an der Zeit und wir sollten die Fragen zur Organisation klären.
Nun dann geht's wohl los mit Jule, harriersand, Tommi, Zak, Matthy, lexy (der auf die Idee kam

) und selbstverständlich auch mit Frau Isse. Natürlich sind auch alle anderen herzlich eingeladen, die sich im Faden mit beteiligen wollen oder mitlesen möchten.
Wo wir gerade dabei sein, könnten wir doch eigentlich anfangen zu planen:
1.Wie schaut es aus, der 27. oder 28.12.?
2.Interessen, wo was stattfindet, JWD oder City? Sollen Sehenswürdigkeiten eingebunden werden?
3.Hat jemand eine schöne Strecke, die wir mal zusammen laufen könnten?
4.Bleibt die Streckenlänge von 20-25 km?
5. Einkehren und wie trennen wir uns dann, etwa nüchtern?
6.Was machen wir eigentlich wenn es schüttet?
7.Wer sponsert das Auto für die Ablage, überhaupt, gibt es was zum Ablegen?
8.Könnten wir uns so verabreden, dass jeder auch ohne Ortskenntnisse wieder selbständig heim findet?
Fragen können beliebig erweitert oder gestrichen werden. Eure Antworten wären schon interessant. Nun denne, der Anfang wäre gemacht.

Verfasst: 17.11.2014, 18:38
von lexy
Ok,
also zu 1. mir wäre der 27. recht. Der 28. aber auch ;-)
Zu 2. da würde ich sogar gern durch die Stadt laufen, Einsamkeit und Wald hab ich hier draußen genug. Habe aber generell auch nix gegen einen etwas natürlicheren Lauf.
Zu 3. nein, jedenfalls nicht in Berlin ;-)
Zu 4. ja, denn ich denke wir sind dann immerhin runde 2,5 h Stunden unterwegs, das sollte genügen, also mir jedenfalls ;-)
Zu 5. Können gerne was essen gehen, aber trinken? Muss ja dann wahrscheinlich noch Auto fahren.
Zu 6. trotzdem laufen?! Schnee wär natürlich auch toll.
Zu 7. wenn mein Auto in der nähe ist können wir gern das Zeug da rein packen. Bei mir wären das Wechselklamotten.
Zu 8. kommt drauf an ;-)
Verfasst: 17.11.2014, 18:39
von Zak_McKracken
1. Ich bin sehr stark für den 28., denn immerhin ist der 27. DER Einkaufstag zwischen den Weihnachtsfesttagen und dem folgenden Sonntag (28.). Will sagen: am 27. haben bestimmt die meisten anderweitig zu tun, was in Stress ausarten kann.
2. Sehenswürdigkeiten finde ich überflüssig, wenn es nicht gerade persönliche Highlights der ansonsten unbekannteren Art sind. Kann man in der City überhaupt 20km laufen, ohne ständig Ampeln und dergleichen zu kreuzen?
3. 82 mal um Tommi seiner Nachbarin ihr Haus?
4. Ich bin bislang nur selten über HM-Distanz hinaus gelaufen. Nennenswert eigentlich nur gestern mit meinen 28km. Da wir in Teltow ein HM-Debüt zu feiern hatten, denke ich, sollten wir nicht mehr als 20km einplanen, oder?
Zu den weiteren Punkten habe ich momentan nichts Erhellendes beizutragen.
Verfasst: 17.11.2014, 19:11
von Die Jules
1.) siehe Zaks Antwort. Bin auch für den 28

der 27 ist irgendwie immer.noch stressig.
2.) zentraler Punkt und easy erreichbar für Auto- und Bahnfahrer: Park, Bahnstation, Denkmal, etc.
3.) Rundstrecke wäre nicht schlecht. Ich bin geografisch eine totale Niete, aber geht so was wie z.b. Tiergarten - Mauerweg - Tiergarten oder Mauerpark - Mauerweg - Mauerpark? Tommi, du bist doch so ein Mauerwegläufer ;) am besten gleich in der Nähe, wo man noch ein heißes Getränk bekommen kann. Oder Startpunkt Schlosspark ist auch nicht schlecht.
4.) also bei mir werden es sicherlich nicht mehr als 20 - 22 km. Bin HM Debütant und 3 Tage danach steht der Silvesterlauf an

will mich nicht abschießen.
5.) ich tanze auf jeder Party - mit oder ohne Alkohol
6.) wird nicht regnen
7.) ich habe gar kein Auto
8.) mal sehen ;) vllt landest ja auch bei wem anders
9.) drucken wir uns noch gleiche T-Shirts???? Och bitte

Verfasst: 17.11.2014, 19:14
von Isse
Die Jules hat geschrieben:1.)
9.) drucken wir uns noch gleiche T-Shirts???? Och bitte
Genau! Was soll denn als Text drauf?
Verfasst: 17.11.2014, 19:14
von Die Jules
Hahaha bei Alex hab ich doch anstatt ''etwas natürlichen Lauf'' folgendes gelesen ''etwas nüchternen Lauf''...hab mich schon gefragt, was er vor hat...so etwas beschwipst
Verfasst: 17.11.2014, 19:17
von Die Jules
Det_isse hat geschrieben:
Genau! Was soll denn als Text drauf?
Keine Macht dem Winterspeck!
Restalkohol ausschwitzen!
Ich mache Platz für mehr Lebkuchen!
Verfasst: 17.11.2014, 19:18
von Matzi
Die Idee ist ja echt super und ich denke auch dass sich da ein Rundkurs anbieten würde.
Wäre mal super ein paar Leute aus dem forum auch mal persönlich kennenzulernen. Und Berlin bietet sich da auf jeden Fall an, auch wenn der Einwand von zac_mckracken richtig ist zwecks Ampeln und so.
Von Datum her wäre mir auch der 28. lieber.
Zentrale Punkte gibt es ja in Berlin auch genug. Bin gespannt ob man das durchziehen kann und ob viele Leute zusammenkommen.
Auto hatte ich auch nicht, bin eiserner bahn- bzw. Radfahrer.
Verfasst: 17.11.2014, 20:04
von lexy
20 km rum sind schon in Ordnung. Ja wir sind dann huch nicht allzu schnell unterwegs, nicht dass sich die flotteren noch erkälten. ;-) kann einer Plätzchen mitbringen? Mutti? Ich denke wir sollten nicht zuuuuu viele werden, da man die Meute ja auch zusammenhalten muss... Mutti ;-) ?
Ein weiterer Punkt wär die Startzeit. Ich würde so auf Zehn Uhr plädieren, danach können wir zu Mittag essen bzw Kaffee trinken( Jule dann Sekt und Wein ) was ist da unten in Köpenick raus, ist auch schön grün und Wasser gibt's da auch genug. Aber das ist natürlich auch ein bisschen ab vom Schuss.
Verfasst: 17.11.2014, 20:06
von harriersand
Hm , also vom HBF oder Jannowitzbrücke an Spree und Landwehrkanal lang mit Schlenker durch den Schlosspark Charlottenburg, wie wäre sowas? Da hat's auch mal ne Ampel oder Kreuzung, aber so viele nun nicht.
Verfasst: 17.11.2014, 20:07
von Isse
Auf das Shirt müsste dann bitte noch die genaue GPS-Strecke eingearbeitet werden. Für Ortsunkundige, also Jule und mich, bitte noch mit genauer Regio-S-U-Bus-und Tram-Anbindung. Irgendwann fällt es dann hoffentlich auf, wenn wir zuhause fehlen sollten.
Vielleicht sollten wir doch mit Einigung der Strecke beginnen
Matze, man kann ganz gut selbst in Mitte laufen. Auch dort verläuft irgendwo der Mauerwegslauf, oder so ...
Verfasst: 17.11.2014, 20:11
von Isse
lexy hat geschrieben: kann einer Plätzchen mitbringen? Mutti? Ich denke wir sollten nicht zuuuuu viele werden, da man die Meute ja auch zusammenhalten muss... Mutti ;-) ?
Ähm, du hattest jetzt nicht mich gerufen? Ich bin froh, dass mein Sohn aus dem Hause ist ...
Plätzchen? Kann ich nicht. Aber ich kann Gans und schneide den Rotkohl noch von Hand und die Thüringer Klöße mache ich auch komplett selber. Wird leider hier nicht abgefragt

Verfasst: 17.11.2014, 20:37
von Matzi
Laufen kann man immer und überall, nur als randberliner (strausberger) kann ich mich in Berlin nicht so aus.

mir ist es an sich sowieso egal, solange man auch mal nen Stück laufen kann ohne ständig an einer roten Ampel zu stehen. So viele Ampeln wie in Berlin bin ich bei mir im Ort Küche gewohnt

Verfasst: 17.11.2014, 20:42
von Die Jules
Wir können ja alle die Reste mitbringen...da kriegen wir schon eine ganze Gans, ein paar Klöße und Rotkohl raus. Bei der Soße aber nicht kleckern.
Harriesands Idee finde ich super. Mit Schlosspark Charlottenburg und Spree. Am Schloss ist aber auch Weihnachtsmarkt. Glaube aber nicht, dass der vormittags voll ist und uns somit keine Weihnachtsleichen begegnen. Bin für Start gegen 10 Uhr.
Sekt auf Wein, da sag ich Nein. Wein auf Sekt, das schmeckt

Verfasst: 17.11.2014, 20:46
von Die Jules
@Mutti - tjaja - det isse: wir sollten auch noch unsere Namen, wichtige Telefonnummern und Adressen einsticken. Dann wissen die im Krankenhaus wer wir sind. Wir brauchen ja das Sauerstoffzelt bei dem Sprinttempo.
Verfasst: 17.11.2014, 21:03
von Zak_McKracken
Irgendwann habe ich mal mit Enttaeuschung festgestellt, dass saemtliche Weihnachtsmaerkte schon an Heiligabend ihre Pforten schliessen. Ist das inzwischen anders? Sonst schiede dieser Punkt am 28. schon mal aus...
Schlosspark finde ich gut.
Verfasst: 17.11.2014, 21:11
von Die Jules
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg - den ich sehr schön finde und nur empfehlen kann weil kein Jahrmarkt wie Alexanderplatz - geht meistens bis zum Sonntag nach Weihnachten. Also der 28. ist der letzte Tag. Aber der Markt ist vor dem Schloss. Der Park dahinter. Wir dürften ihn eigentlich nicht streifen. Und wir wären ja Vormittags in der Gegend.
Verfasst: 17.11.2014, 23:01
von dicke_Wade
Juhu hier is ja mächtig wat los und am planen. Zu den einzelnen Punkten kritzele ich am Lappi mal mehr, da is einfacher als mitm Händy.
Aber schonmal dat wichtigste von mir. Ich kann auch an beiden Tagen. Wollte schon den 27. bevorzugen, aber der Einwand mit Einkaufen etc. is nich von der Hand zu weisen
Harriersand hat ja schon nen schönen Ansatz von Strecke. Ne Glühweinpause am Weihnachtsmarkt hat was. Is ja nur eine

Ich kann ja mal zu Hause schauen, ob sich da ne gescheite Strecke zusammenklicken lässt und ein guter S-Bahnhof als Start/Ziel zu finden ist.
Ich denke mal, um die Anzahl der Leuts brauchen wir uns keine Sorgen machen. Bei Hupsi sinds schon mal ùber 20 Leuts und das sortiert sich gut. Und vorletztes WE waren wir beim Mauerfall-Gedenklauf fast 50 Läufers und trotz der vielen Touris lief das gut ab
Streckenlänge find ich auch, dass 20 km ganz gut sind. Das schafft jeder und so schnell wollen wir ja nich flitzen wa? Wir wollen ja auch schnattern unterwegs
Und anschließend Spachteln ist ungemein wichtig! Und für die Autofahrer: Es gibt ja auch Appelschorle oder alkfreies Weizen näch
So das erschma von mir.
Ich glaube, das wird ganz lustig
Gruss Tommi
Verfasst: 18.11.2014, 05:27
von Isse
Ich kann mich auch entsinnen, dass 1 Weihnachtsmarkt nach Weihnachten noch offen hat. Die Frage ist dann nur, wieso hat man dann immer noch Lust darauf? Ich kann diese schon nicht mehr in der Adventszeit ertragen. Vermutlich deshalb, weil ich vom Balkon eben nur auf Weihnachtsmärkte schaue, oder nochmehr, weil ich da fast jeden Tag drauf zu finden bin. Muss ich nix kochen.
Harriersand, dein Vorschlag ist schonmal ganz gut. Wenn wir die Spree kreuzen, finde ich irgendwann wieder heim. Immerhin wohne ich ja nur so ca. 300 m davon entfernt. Muss mir halt nur die Strömungsrichtung merken. Aber dazu seid ihr ja auch noch da.
Lexy könnte natürlich hier in der Nähe sein Auto abstellen. Nimm ne alte Kiste mit und sieh zu, dass du ausreichend versichert bist. Neuwagen und teure Autos werden hier idR. gern mal angezündet oder geklaut, wenn die hier so rumstehen. Aber vl. stellt auch der lexy nur aus diesem Grunde sein Auto für uns zur Verfügung. Genaues weiß man nicht.
Wenn die Jules unterwegs keinen Alkohol findet, wäre die Option, bei uns schon beschwippst anzutreten. Könnte man nochmal durchdiskutieren.
Mauerwegsweg oder ähnliches könnte man machen. Ich hätte es dann vermutlich nicht so weit. Also, wenn wir uns einigen könnten, dass dieser irgendwo hier endet im Umfeld.

Schloss Charlottenburg mit Spree ginge auch. Und der Tommi kennt sowieso alles in Berlin und wird verdonnert, sich intensiver mit der Streckenplanung zu beschäftigen.
Dem Zak seinen Vorschlag finde ich gut, auch wenn ich keinen ganzen Einkaufs-Samstag damit vertrödel, alle umliegenden Drogeriemärkte wegen Windeln leer zu kaufen, so wie der Zak das muss. Also halten wir uns schonmal an dem Sonntag, 28.12. soweit fest. Essen oder so fände ich auch ganz gut im Anschluss. Gab ja lange nix mehr.
Verfasst: 18.11.2014, 05:46
von Isse
Ich kann mich auch entsinnen, dass 1 Weihnachtsmarkt nach Weihnachten noch offen hat. Nun denne, da könnten wir die Reste in den Buden noch alle machen und dann können die Angestellten den Weihnachtsmarkt abschließen und auch endlich heim. Hat was.
Harriersand, dein Vorschlag ist schonmal ganz gut. Wenn wir die Spree kreuzen, finde ich irgendwann wieder heim. Immerhin wohne ich ja nur so ca. 300 m davon entfernt. Muss mir halt nur die Strömungsrichtung merken. Aber dazu seid ihr ja auch noch da.
Lexy könnte natürlich hier in der Nähe sein Auto abstellen. Nimm ne alte Kiste mit und sieh zu, dass du ausreichend versichert bist. Neuwagen und teure Autos werden hier idR. gern mal angezündet oder geklaut, wenn die hier so rumstehen. Aber vl. stellt auch der lexy nur aus diesem Grunde sein Auto für uns zur Verfügung. Genaues weiß man nicht.
Wenn die Jules unterwegs keinen Alkohol findet, wäre die Option, bei uns schon beschwippst anzutreten. Könnte man nochmal durchdiskutieren.
Mauerwegsweg oder ähnliches könnte man machen. Ich hätte es dann vermutlich nicht so weit. Also, wenn wir uns einigen könnten, dass dieser irgendwo hier endet im Umfeld.

Schloss Charlottenburg mit Spree ginge auch. Und der Tommi kennt sowieso alles in Berlin und wird verdonnert, sich intensiver mit der Streckenplanung zu beschäftigen.
Dem Zak seinen Vorschlag finde ich gut, auch wenn ich keinen ganzen Einkaufs-Samstag damit vertrödel, alle umliegenden Drogeriemärkte wegen Windeln leer zu kaufen, so wie der Zak das muss. Also halten wir uns schonmal an dem Sonntag, 28.12. soweit fest. Essen oder so fände ich auch ganz gut im Anschluss. Gab ja lange nix mehr.
Verfasst: 18.11.2014, 07:55
von harriersand
Also, ich werde mal demnächst nach der Arbeit von meinem Büro aus loslaufen, erst so gen Osten, dann nach Westen, dann komme ich nach der Arbeit auch noch im Hellen zum Laufen. Guck ich mal ,was geht.
Man kommt auch bei Angie ihrem Haus vorbei. Da könnten wir einen Klingelstreich machen. Aber nee, da stehen Polizisten rum, die lassen einen bestimmt nicht. Übrigens, ich wüsste auch nicht, wo ich klingelstreichen müsste, denn die Namen auf den Schildern lauten von oben nach unten "Ganz", "Schön", "Lustig" und "Oder".
Verfasst: 18.11.2014, 13:21
von myway
schöne Strecken findet man hier:
http://www.bmw-berlin-marathon.com/trai ... erlin.html
Schade, am 28.12. kann ich definitiv nicht.
Verfasst: 18.11.2014, 13:50
von dicke_Wade
Durchgeklickt. Is allet nix
Gruss Tommi
Verfasst: 18.11.2014, 14:31
von Isse
Danke myway. Strecke Nr. 1 und 11 sind meine Hausstrecke. Da hätte ich Heimvorteil und würde mich vermutlich nur manchmal verlaufen.

Du hättest natürlich noch die Möglichkeit, alle anderen Termine am 28.12. sausen zu lassen. Eine Überlegung ist das wert
So Tommi, nu streng dich an, wenn das alles nix ist

Verfasst: 18.11.2014, 21:21
von Die Jules
Koennen wir jetzt eigentlich folgendes festhalten:
- aufgrund des hohen Beduerfnisses einiger Mitglieder, ihre Weihnachtsgeschenke am 27. Dezember umzutauschen und aufgrund des hohen Windelaufkommens in der Familie McKracken, findet unser Lauf am Sonntag, den 28. Dezember?
- wir starten so 10 Uhr irgendwo in Berlin und laufen rund 20km/ gut 2-2,5 Stunden?
- danach werden gemeinschaftlich jegliche Gelvorraete gepluendert und die Speicher aufgefuellt?
- Tommi ist jetzt Streckenverantwortlich und Det Isse backt Plaetzchen ;)
Verfasst: 18.11.2014, 23:34
von dicke_Wade
Die Jules hat geschrieben:...findet unser Lauf am Sonntag, den 28. Dezember?
Die Jules hat geschrieben:Tommi ist jetzt Streckenverantwortlich und Det Isse backt Plaetzchen ;)
Gruss Tommi
Verfasst: 19.11.2014, 06:43
von Isse
Ähm nee - noch nicht ganz, oder so Jule
Wir können festhalten:
1. 28.12. Häkchen dran
2. Strecke ca. 20 km - Häkchen dran.
3. 10 Uhr? Wären denn die anderen einverstanden?
Der lexy wohnt doch weit weg, oder so?

lexy, musst du dann nicht schon Mitternacht aufstehen um zu uns in die Citylage zu gelangen? Ich wäre mit der Uhrzeit einverstanden.
4. Und überhaupt, der Tommi kommt seinen Verpflichtungen nicht nach und wir wissen immer noch nicht, wohin mit uns.
Antrag: kalkuliere bitte den Umweg über Polen mit ein. Falls wir noch das dann geklaute Fahrzeug, welches lexy hier in der City abstellt, zurückkaufen müssen.
5. Gelvorräte, hä? Ich habe hier Zeugs für die ganze Forumsgemeinschaft zu liegen. Aber sicherlich haben wir alle ein feines Ränzlein durch die Weihnachtsfeiertage. Somit wird der Lauf auch ein wenig behäbiger, was ich jetzt nicht ungut finde. Immerhin wollen wir uns ja noch im Lauf in Gespräche verwickeln. Ich habe das jedenfalls jetzt gelernt.
6. Ich Pätzchen backen? Nee, mich kannst du nicht meinen.

Habe nun nach Auszugs des Sohnes und zeitweiser leerer Küchenzeilen auch wieder neue tolle techn. Geräte in der Küche zu stehen, auch ein neuer Herd. Der wird liebevoll geputzt. Pahh, Plätzchen backen ... Könnte aber welche besorgen, meine Mutter backt. Wieso mag man eigentlich nach Weihnachten immer noch Plätzchen
Frage, wer schleppt die dann?
7. Futtern anschließend messe ich auch hohen Stellenwert bei. Wenn die Treffzeit 10 Uhr passt, wäre diese auch günstig gelegt. Ein Mittagessen oder so wäre perfekt.
Verfasst: 19.11.2014, 07:02
von lexy
Ja also da ich ja draußen bei den Wölfen wohne, wär es schon angebracht mitten in der Nacht loszufahren. Denn für die 100 km braucht man mitunter schon ein paar Stunden

. Wo muss ich denn da hin mit dem Auto?
Verfasst: 19.11.2014, 08:46
von Zak_McKracken
Aus welcher Himmelsrichtung kommst Du denn in die Stadt? Vielleicht koennte man das bei der Planung der Strecke beruecksichtigen.
Verfasst: 19.11.2014, 10:46
von lexy
Naja, Weißensee, Pankow etc, also eher nördlich.
Verfasst: 19.11.2014, 12:48
von dicke_Wade
Det_isse hat geschrieben:4. Und überhaupt, der Tommi kommt seinen Verpflichtungen nicht nach und wir wissen immer noch nicht, wohin mit uns.
Antrag: kalkuliere bitte den Umweg über Polen mit ein. Falls wir noch das dann geklaute Fahrzeug, welches lexy hier in der City abstellt, zurückkaufen müssen.
Ich fühle ja mal gar nicht unter Druck gesetzt

na mal schauen, was sich so ergibt, inklusive Polen

Seid ihr bereit für Ultra?!
Gruss Tommi
Verfasst: 19.11.2014, 13:11
von dicke_Wade
So, tun getan. Hier die Strecke:
Laufstrecke Berlin | Nach-Weihnachtsläufchen mit den Foris | GPSies
Ich hab mich so rumgeklickt, Stück Mauerweg entlang, durchn Tiergarten bis zum Schloss Charlottenburg und schwubbs waren es bis dahin 15 Km. Mit dem kürzesten Rückweg sind es dann 22 km geworden. Können wir beibehalten, wenn alle damit einverstanden sind. Ich kann es aber etwas ändern und wat abkürzen, Invalidenstreaße entlang oder so, dann werden es um die 20
Gruss Tommi
Verfasst: 19.11.2014, 13:17
von Die Jules
dicke_Wade hat geschrieben:Seid ihr bereit für Ultra?
Ich bin bereit für ultra viel Spaß...meinetwegen auch in Polen

Verfasst: 19.11.2014, 13:32
von harriersand
dicke_Wade hat geschrieben:So, tun getan. Hier die Strecke:
Laufstrecke Berlin | Nach-Weihnachtsläufchen mit den Foris | GPSies
Ich hab mich so rumgeklickt, Stück Mauerweg entlang, durchn Tiergarten bis zum Schloss Charlottenburg und schwubbs waren es bis dahin 15 Km. Mit dem kürzesten Rückweg sind es dann 22 km geworden. Können wir beibehalten, wenn alle damit einverstanden sind. Ich kann es aber etwas ändern und wat abkürzen, Invalidenstreaße entlang oder so, dann werden es um die 20
Gruss Tommi
Tommi, wieso nicht ein Stück an der Spree lang? Das ist doch sehr schön, v.a. statt Straße des 17. Juni schön am Wasser lang.
Verfasst: 19.11.2014, 14:24
von Zak_McKracken
Das sind aber schon sehr viele Kreuzungen und Ampeln, oder? Ich wäre auch für mehr Spree. Auch ganz nett: vom Halleschen Tor am Landwehrkanal entlang bis ungefähr Görli, dann rüber auf dem alten Bahndamm in Richtung Treptow, da dann im Park und Plänterwald verlustieren. Die Strecke bin ich vor Urzeiten mal gelaufen, als ich noch in Neukölln gewohnt habe. Ich weiß aber nicht, ob das alles noch so geht. Oder einfach im Grunewald, irgendwo Nähe Teufelsberg starten, rüber zur Havel, da entlang, irgendwie zurück. Da bekommt man auch leicht 20km zusammen, allerdings ganz ohne Glühwein und das kennen natürlich einige schon zu genüge.
Verfasst: 19.11.2014, 19:12
von Isse
Tommis Strecke finde ich schon ganz gut. Einiges davon laufe ich oft selbst. Kreuzungen und Ampeln gehören in der City halt dazu. Und außerdem sollte man den Lahmenden auch die Chance geben, dass wir wieder aufholen können.
Spree wäre auch schön, könnte aber sein, das es bei Kälte noch ein wenig ungemütlicher wäre. Kreuzberg würde ich auch nicht ausschließen. Grunewald und Teufelsberg sind sehr schön, erlebe ich aber 2x die Woche. Und Glühwein (für Jule ausschließlich

) und Futterstelle hätte ich auch gern dabei.

Verfasst: 19.11.2014, 19:13
von lexy
Mir ist es schnurzpiepegal, also einigt euch verdammt nochmal ;-).
Teilnehmerliste:
Lexy
Verfasst: 19.11.2014, 19:16
von Isse
lexy hat geschrieben:Mir ist es schnurzpiepegal, also einigt euch verdammt nochmal ;-).
Ungeduldiger Jungspund?
Teilnehmerliste:
Lexy
Det_isse
Verfasst: 19.11.2014, 19:43
von Die Jules
Also die Strecke ist doch schon ein ganz guter Asugangspunkt. Mein Vorschlag fuer weniger Ampeln und mehr Natur:
- anstatt den Rechtsschlenker am Anfang zu machen, koennen wir direkt durch den Volkspark Humbolthain (evtl. dort eine kleine Runde) runter an den Kanal. Ab Scheringstrasse Ecke Gartenstrasse waere das wieder wie Tommis Strecke wie gehabt
- anstatt auf der Strasse des 17. Junis koennen wir sicherlich kreuz und quer durch den Tiergarten. Der ist ja riesig! Hier sammeln wir sicherlich wieder die „verlorenen“ Kilometer vom fehlenden Rechtsschlenker vom Anfang.
- am Schloss Charlottenburg sollten wir auch durch den Schlosspark, evtl. entlang der Spree bzw am Westhafenkanl. Dann am Westhafenkanal zurueck bis wir wieder auf Tommis Strecke treffen und zum Ausgangspunkt zurueck kommen.
Verfasst: 19.11.2014, 19:46
von Die Jules
Teilnehmerliste:
Jungspund Lexy
Mama Det_Isse
Ohne Gluehwein Jules
Edit: Stellt mich mal nicht als Alki da. Ich trinke so selten. Also Gluehwein muss nicht sein ;)
Verfasst: 19.11.2014, 19:50
von lexy
Jungspund bitte mal weglassen, darf schon auf Gammelfleischpartys (ü 30)

.
Wenn ich doch mal was sagen dürfte, ein paar Sehenswürdigkeiten könnten wir ruhig mitnehmen. Sonst komm ich immer nur zum arbeiten nach Berlin.
Verfasst: 19.11.2014, 20:15
von Matzi
Teilnehmerliste:
Jungspund Lexy
Mama Det_Isse
Ohne Gluehwein Jules
Matzi (wenns Töchterchen gesund ist) auch ohne Glühwein.
Verfasst: 19.11.2014, 20:45
von dicke_Wade
Haha ich habs gewusst

Mach ma Strecke Tommi. Tommi macht und alle meckern.
Es war ja der erste Gedanke, ein Stück den Mauerweg entlang. Dann kam der Weihnachtsmarkt am Schloss ins Gespräch. Das war ja schon mal ein großer Spagat.

Übrigens geht die Strecke komplett auf Parkweg durchn Tiergarten. Müsster mal weiter rein zoomen. Thema Ampeln: Entweder Stadt und dann mit Ampels oder Grunewald ohne

Abba Grunewald is wat annersch. Kenne mich da nich aus. Das wird aber kein Trainungslauf und so stören Ampelstopps eher kaum. Und um ehrlich zu sein, jetzt krampfhaft ne Strecke so kompliziert zu legen um zwei oder drei Ampels zu sparen, is mir zu umständlich
Man kann halt nich alles vereinen. Da nen Park, dort kreuz und quer durchn Tiergarten. Geht alles, aber dann werdens 40 km
Gruss Tommi
Teilnehmerliste:
Jungspund Lexy
Mama Det_Isse
Ohne Gluehwein Jules
Matzi (wenns Töchterchen gesund ist) auch ohne Glühwein.
Tommi, mit oder ohne Glühwein
Verfasst: 19.11.2014, 22:11
von Zak_McKracken
dicke_Wade hat geschrieben:Haha ich habs gewusst

Mach ma Strecke Tommi. Tommi macht und alle meckern.
Wenn ich sage, die Strecke ist totaler Schrott, dann ist das natürlich ein
konstruktives "totaler Schrott"...
Nee, es sah halt nur nach ziemlich vielen Straßenquerungen aus. Aber wenn die Gruppe groß genug ist, dann ist es mir wahrscheinlich auch gar nicht mehr peinlich, in Strumpfhosen, äh Tights, an der Ampel auf der Stelle zu hopsen...
Teilnehmerliste:
Jungspund Lexy
Mama Det_Isse
Ohne Gluehwein Jules
Matzi (wenns Töchterchen gesund ist) auch ohne Glühwein.
Tommi, mit oder ohne Glühwein
Zak mit Glühwein und ohne Auto oder umgekehrt
Verfasst: 20.11.2014, 00:22
von Isse
Mama Det_isse? Himmel, wo ich keine Kinder mag. Ey Matzi, deine Tochter lässte aber bitte zuhause
Nebenher, wenn der Zak sein Auto mit hat, bräuchten wir eigentlich gar nicht mehr laufen. Der fährt mit uns die Strecke ab und trinken Glühwein. Was haltet ihr denn davon?

Verfasst: 20.11.2014, 05:42
von Matzi
Klar lass ich die zu Hause, die läuft erst in ein paar Jahren mit, is ja Freitag erst ein Jahr geworden.
��
Verfasst: 28.11.2014, 12:56
von dicke_Wade
Eh der Fred hier auf Seite zwei Abrutscht, muss ich schnell mal schwubbsen
Guss Tommi
Verfasst: 28.11.2014, 13:03
von Isse
Nun Tommi, jetzt war erst einmal wieder der BM und dessen Losverfahren wichtiger.
Eigentlich nahm ich an, dass du immer noch unsere Verbesserungsvorschläge in die spätere Laufstrecke einarbeitest

Mal nebenbei, wenn das sibirische Wetter bliebe, würde ich mich sogar auf einen Eierpunsch einlassen wollen.
Sind alle Beteiligten noch wohlauf und bereit für unser Forumsgänsebrätchenverdauungsläufchen?
Verfasst: 28.11.2014, 13:42
von harriersand
Ich bin jetzt mal die Spree nach Ost (bis Jannowitzbrücke) und West (bis Marchstraße) lang gelaufen und habe mit dem Handy fotografiert. Ich lade die Fotos noch in ein Onlinealbum, da können alle gucken, ob man einen Teil von Tommis Strecke da hin verlegen könnte.
Bei "Fotos von euren Laufstrecken" (oder so) habe ich letztens schon mal drei Bilder reingestellt.
Man läuft meist unter den Straßen durch, nur manchmal oben rüber.
Verfasst: 28.11.2014, 13:48
von Isse
Ja genau, harriersand, die Bilder hatte ich mir auch angeschaut und dachte noch, ach, da hätteste aber Heimvorteil, aber so was von ...