Seite 1 von 1

Koblenz Mittelrhein Marathon 2015

Verfasst: 18.01.2015, 16:41
von Kundalini
Mittelrhein Marathon | Einer der schönsten Landschaftsläufe in Europa führt Sie durch das UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal"
Am 17.05.2015

" Gib deinen Sinne freien Lauf " - :daumen:
Ein schöner Landschaftslauf und das Beste: Marathonstart um 8:30 Die Strecke ist so gehalten, dass die Marathonis am deutschen Eck starten und in Boppard die Halbmarathonis, die um 10:30 starten, einsammeln....
StreckeCourse Information | Mittelrhein Marathon
Finde ich eine gute Konzeption....
War da schon mal einer von euch?

Verfasst: 18.01.2015, 19:58
von Siegfried
Kundalini hat geschrieben:Mittelrhein Marathon | Einer der schönsten Landschaftsläufe in Europa führt Sie durch das UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal"
Am 17.05.2015

" Gib deinen Sinne freien Lauf " - :daumen:
Ein schöner Landschaftslauf und das Beste: Marathonstart um 8:30 Die Strecke ist so gehalten, dass die Marathonis am deutschen Eck starten und in Boppard die Halbmarathonis, die um 10:30 starten, einsammeln....
StreckeCourse Information | Mittelrhein Marathon
Finde ich eine gute Konzeption....
War da schon mal einer von euch?
Was soll daran gut sein? Das Halbmarathonfeld startet dann in die 4H-Marathonläufer hinein. Früher ging der Marathon Oneway von Oberwesel nach Koblenz. So wie jetzt kriegt man vom Rheintal nicht viel mit.

Verfasst: 18.01.2015, 22:58
von moengel
Ich bin den Mittelrhein 3x gelaufen. Aber es war noch die gute alte Strecke von oberwesel nach Koblenz. Das war ok. Wenn mal alles in der Orga geklappt hatte. (denke da noch an die Zug Panne von 2009 :frown: )
Jetzt ist das ne Wendepunktstrecke, wo auch noch ganz frische und putzmuntere Halbmarathonies mit auf die Strecke kommen, während du schon 21,1km in den Beinen hast :D Das kann für die Zeit gut sein, aber ist auch etwas deprimierend,wenn die dann alle schön an dir vorbei gehen.
Das ganze ist jetzt wohl auch irgendwie Sonntags Morgens soweit ich weiß. Nicht mehr am Samstag Abend. Somit ist das abendliche Flair weg, Naja, letztendlich muß das jeder selber wissen.
Ich bin gerade heute erst wieder in Pulheim 8x die gleiche öde Runde gelaufen :klatsch: Da ist die Wendepunktstrecke am Mittelrhein bestimmt interessanter :nick: Ist aber auch etwas teuerer :wink:

Verfasst: 19.01.2015, 08:16
von Sergej
Meinen ersten HM bin ich beim Mittelrhein-Marathon gelaufen, war damals der zweite Ausgabe der Veranstaltung.

Damals (und alles was ich schreibe, bezieht sich auf damals, auch wenn meine Erinnerung nicht mehr ganz frisch ist) ist man auch vormittags gestartet. Der Abendstart kam erst später. Organisation hat gut geklappt (Zug nach Boppard, Verpflegung im Ziel, Medaille, Urkunde, T-Shirt). In einem späteren Jahr gab es massive Problem mit dem Zug (da gab es auch einen Thread hier im Forum, wenn ich mich richtig erinnere).
Strecke ist weitgehend flach, wenn man die Bundesstrasse verlässt waren einige wenige kurze Steigungen dabei, evtl auch ein bisschen Kopfsteinpflaster, beides ohne Probleme laufbar. Außerhalb der Ortschaften sind wenig bis gar keine Zuschauer.
Die Strecke hat zwei Nachteile:
Lärm durch die Züge. Das Rheintal ist eng und man läuft direkt an den Bahngleisen entlang. Und die Züge von der anderen Rheinseite hört man auch.
Die Strecke ist wärmeanfällig. Direkt hinter Boppard kann die Sonne schön reinknallen und Bäume sind da wenig. Auch im weiteren Verlauf ist Schatten außerhalb der Ortschaften eher Mangelware, wo es Weinberge gibt, gibt es halt auch Sonne.

Verfasst: 19.01.2015, 09:42
von Fred128
Die Strecke im Rheintal ist klasse, da laufe ich absolut gerne, allerdings bislang nur außerhalb von Laufveranstaltungen, mal schaun. :-) Früher, vor meiner Zeit, gab es mal einen Ultra von Koblenz nach Bingen, das wäre richtig klasse. LG Manfred
- Rhens -

Verfasst: 19.01.2015, 10:00
von Siegfried
MegaCmRunner hat geschrieben:Die Strecke im Rheintal ist klasse, da laufe ich absolut gerne, allerdings bislang nur außerhalb von Laufveranstaltungen, mal schaun. :-) Früher, vor meiner Zeit, gab es mal einen Ultra von Koblenz nach Bingen, das wäre richtig klasse. LG Manfred

[ATTACH=CONFIG]27289[/ATTACH]
- Rhens -
Leider damals nur zwei Ausgaben. Die Strecke war vielen wohl doch zu lang. Immerhin war ich einmal dabei. Mittlerweile zieht mich aber mehr auf die Höhe.

Verfasst: 24.01.2015, 09:52
von Kundalini
Siegfried hat geschrieben:Was soll daran gut sein? Das Halbmarathonfeld startet dann in die 4H-Marathonläufer hinein. Früher ging der Marathon Oneway von Oberwesel nach Koblenz. So wie jetzt kriegt man vom Rheintal nicht viel mit.
Ich weiß ja nicht wie es früher war....aber ich finde den Start um 8:30 richtig gut, da ist man gegen Mittag durch, die Mittagshitze kriegt man nicht ganz so heftig ab. Oft starten die Marathonis nach den Halbm., gegen 10 und später, finde ich sehr anstrengend, genauso sie wie zwei gleiche Runden bei manchen Stadtläufen ....
Von Vorteil ist auch, dass man sich gfs. mit Leuten verabreden kann zum gemeinsamen laufen, die beim Halben starten.
Und der Lauf an sich geht streckenweise am Rhein entlang, aber auch durchs Rhein-Hinterland, so wie ich es verstanden habe, ist ein flacher Landschaftslauf in der Stadt....ich freue mich drauf.

Verfasst: 25.03.2015, 22:50
von wetjack
Ich bin letztes Jahr HM gelaufen. Zu der Veranstaltung selber alles Top, die Strecke verläuft auf der Bundesstraße und durch Ortschaft, anschließend auf den Radweg vor dem Deutschen Eck.
Ich persönlich kenne schönere Strecken, wenn nicht allzuviel Gegenwind ist ist die Strecke schnell. Die Anfangsstrecke glaube ich war nahezu im Schatten, von den landschaftlich dem Ambiente habe ich persönlich nichts mitbekommen.
Dieses Jahr bin ich wieder da Laufe aber nur einen Test.
Wie gesagt, orga top, auch Zubringerdienst, P&R und Bus Bahnverbindung sind top. Bin trotz 90 Min Aufenthalt vor dem HM bis zum HM in keinen Stress verfallen, das ist mir sehr wichtig.
Grüße Michael