10. ING Night Marathon Luxembourg, 30. Mai 2015
Verfasst: 24.01.2015, 22:40
Ich laufe den HM dieses Jahr nach 2009 und 2014 zum 3. Mal. Aufgrund der zu bewältigen Höhenmeter ist es kein Lauf für Bestzeiten und falls es noch den ein oder anderen Fori gibt, der auch startet, würde ich mich gerne über die Rennstrategie austauschen. Für den HM gilt, dass die ersten 8 km die Schnellsten sind, allerdings sind ab km 15 c.a. 60 Höhenmeter bis zum Ziel zu nehmen. Da muss man noch ein paar Körner übrig haben. Das Profil gibt es hier klick. Es ist also ein Balance-Akt zwischen der Tatsache, dass man die ersten 8 km einigermaßen Tempo machen kann. Verlorene Zeit hier ist nur sehr schwierig in der 2. Hälfte wieder einzuholen. Man muss aber auch noch genug Reserven für den Rückweg übrig haben. Für mich ist es diesmal allerdings nur ein Trainings-HM und ich genieße mehr die Stimmung.
Da meine Laufkarriere die meiste Zeit eher nicht wettkampforientiert war habe ich auch keine Erfahrung mit größeren Läufen. Der ING ist der einzige größere Lauf den ich bisher gelaufen bin. Ich habe also keinen Vergleich. Ich kann aber sagen, dass die Stimmung überwältigend ist. Da der Lauf um 19 Uhr beginnt, ist in der Stadt schon eine richtige Partystimmung. Wenn man von dem Bankenviertel und den EU-Gebäuden am Kirchberg runter kommt, die rote Brücke überquert und dann in die Stadt einbiegt hauen einen die Anfeuerungsrufe fast um. Man läuft dann direkt den Limpertsberg hoch. Man hört hier sehr oft den Vergleich mit der Tour de France. Man hat nur 1 – 2 m Platz um durch das Publikum zu laufen die einen ständig antreiben. Der Name auf der Startnummer ist da natürlich hilfreich. Du willst also wissen wie sich Alpe d'Huez für einen Tour-de-France-Fahrer anfühlt? Hier kannst du es. Wenn du gedacht hast hier das Tempo etwas raus zu nehmen. Vergiss es!
Dann ab km 16 ist der Spuk vorbei. Jetzt geht es wieder hoch und du bist alleine mit dem Anstieg zum Kirchberg. Hier ist dann auch bald das große Gehen angesagt, selbst beim HM. Jetzt wären die Anfeuerungen wirklich hilfreich, es gibt aber nur noch wenig Publikum. Bis man dann schließlich in der Messehalle in Ziel läuft in der die Stimmung auch wieder klasse ist.
Würde mich freuen wenn es doch ein paar hier gibt, die den ING laufen.
Gruß
Gid
Da meine Laufkarriere die meiste Zeit eher nicht wettkampforientiert war habe ich auch keine Erfahrung mit größeren Läufen. Der ING ist der einzige größere Lauf den ich bisher gelaufen bin. Ich habe also keinen Vergleich. Ich kann aber sagen, dass die Stimmung überwältigend ist. Da der Lauf um 19 Uhr beginnt, ist in der Stadt schon eine richtige Partystimmung. Wenn man von dem Bankenviertel und den EU-Gebäuden am Kirchberg runter kommt, die rote Brücke überquert und dann in die Stadt einbiegt hauen einen die Anfeuerungsrufe fast um. Man läuft dann direkt den Limpertsberg hoch. Man hört hier sehr oft den Vergleich mit der Tour de France. Man hat nur 1 – 2 m Platz um durch das Publikum zu laufen die einen ständig antreiben. Der Name auf der Startnummer ist da natürlich hilfreich. Du willst also wissen wie sich Alpe d'Huez für einen Tour-de-France-Fahrer anfühlt? Hier kannst du es. Wenn du gedacht hast hier das Tempo etwas raus zu nehmen. Vergiss es!
Dann ab km 16 ist der Spuk vorbei. Jetzt geht es wieder hoch und du bist alleine mit dem Anstieg zum Kirchberg. Hier ist dann auch bald das große Gehen angesagt, selbst beim HM. Jetzt wären die Anfeuerungen wirklich hilfreich, es gibt aber nur noch wenig Publikum. Bis man dann schließlich in der Messehalle in Ziel läuft in der die Stimmung auch wieder klasse ist.
Würde mich freuen wenn es doch ein paar hier gibt, die den ING laufen.
Gruß
Gid