Seite 1 von 1

Rennrad für Einstieg

Verfasst: 20.08.2014, 16:36
von Lasker
Moin!
Bin gerade vom Laufen auf Triathlon umgestiegen. Ich habe kürzlich mit einem geliehenen Rad (62 Zoll Rahmen) einen Volkstriathlon absolviert. Hat ganz gut geklappt.
Jetzt will ich mir ein eigenes Rennrad anschaffen und etwa 500 Euro ausgeben.
Bin 1,95m, 86 kg, männlich.

Mit stellt sich die Frage, ob ich eher auf gut Glück ein gebrauchtes kaufe oder ein neues anschaffe.
Wer hat einen Rat für mich?

Verfasst: 20.08.2014, 16:59
von hw
Für 500€ würde ich kein neues Rennrad kaufen.

Verfasst: 20.08.2014, 17:34
von Steffen42
Auch für ein gebrauchtes Rennrad in gutem Zustand sind 500€ knapp. Abgesehen davon kommen noch Folgeinvestitionen von einigen hundert Euro im Anschluss.

Verfasst: 20.08.2014, 17:44
von Microsash
Jetzt kurz vor der Messe , sind noch ein paar Schnäpchen zu haben, wie zb, das hier:

Radon Bikes » R1 4.0

Brauchbares Rad für weniger Geld wird schwer......

Verfasst: 20.08.2014, 20:10
von Jonny the lame
Lasker hat geschrieben:Moin!
Bin gerade vom Laufen auf Triathlon umgestiegen. Ich habe kürzlich mit einem geliehenen Rad (62 Zoll Rahmen) einen Volkstriathlon absolviert. Hat ganz gut geklappt.
Jetzt will ich mir ein eigenes Rennrad anschaffen und etwa 500 Euro ausgeben.
Bin 1,95m, 86 kg, männlich.

Mit stellt sich die Frage, ob ich eher auf gut Glück ein gebrauchtes kaufe oder ein neues anschaffe.
Wer hat einen Rat für mich?
Für 500,- bekommste höchstens Schrott auf Baumarktniveau. Egal ob gebraucht oder neu.

Verfasst: 21.08.2014, 06:59
von hw
Jonny the lame hat geschrieben:Für 500,- bekommste höchstens Schrott auf Baumarktniveau. Egal ob gebraucht oder neu.
Das halte ich jetzt auch wieder für übertrieben. Gebraucht kann man sicher was für den Preis kriegen was einem Anfänger erst einmal reicht. Muss man halt ein wenig Gedult haben. Schwer ist das natürlich auch wenn man von der Materie nichts versteht.

Verfasst: 21.08.2014, 08:37
von RennFuchs
Lasker hat geschrieben:habe kürzlich mit einem geliehenen Rad (62 Zoll Rahmen) einen Volkstriathlon absolviert. Hat ganz gut geklappt.
...heißt (km/h Schnitt auf dem Rad)?
Lasker hat geschrieben: Bin 1,95m, 86 kg, männlich.
gut dass du es dazu geschrieben hast :P

Verfasst: 21.08.2014, 09:10
von Steffen42
RennFuchs hat geschrieben: gut dass du es dazu geschrieben hast :P
Wenn Dir schon der 62 Zoll Rahmen nicht auffällt... :teufel:

Verfasst: 21.08.2014, 09:24
von RennFuchs
Steffen42 hat geschrieben:Wenn Dir schon der 62 Zoll Rahmen nicht auffällt... :teufel:
doch aber das Rad war ja nur geliehen (wahrscheinlich von einer Freundin) :hihi:

BTT: die benötigte Rahmengröße schränkt die Auswahl an in Frage kommenden Gebrauchten wohl ziemlich ein.

Verfasst: 21.08.2014, 13:46
von barefooter
RennFuchs hat geschrieben:...die benötigte Rahmengröße schränkt die Auswahl an in Frage kommenden Gebrauchten wohl ziemlich ein.
Und noch mehr die Auswahl an neuen Rädern, da günstige nur in gängigen Rahmenhöhen angeboten werden, 62 Zoll habe ich noch nie gesehen.
Immerhin gibt es heutzutage überhaupt unterschiedliche Rahmenhöhen, früher, ja früher, da gab es den Unterschied nur zwischen Herren- und Damenrad mit einer jeweils festen Größe.

Verfasst: 21.08.2014, 14:57
von M35
Das Angebot hängt natürlich davon ab wie weit im Umkreis man sucht. Klar, macht keinen Sinn wegen eines gebrauchten Fahrrad - das man am Ende nach Besichtigung dann doch nicht kauft - 200 km (mal als Beispiel) zu fahren. Viele Händler verkaufen auch gebrauchte Räder aus Inzahlungnahmen wenn deren Kunden neue Räder kaufen. Ansonsten mal Ebay und Ebay Kleinanzeigen links machen. 500,-- EUR wird in der Tat knapp aber schon für 600-700 EUR ist gebraucht wirklich brauchbares zu finden. Weiß ich aus Erfahrung da ich mein erstes Rennrad damals auch gebraucht gekauft habe.

Verfasst: 21.08.2014, 15:00
von RennFuchs
barefooter hat geschrieben:Und noch mehr die Auswahl an neuen Rädern, da günstige nur in gängigen Rahmenhöhen angeboten werden, 62 Zoll habe ich noch nie gesehen.
vielleicht nicht im Baumarkt deiner Wahl (dir ist schon klar, dass RH62 gemeint ist)
barefooter hat geschrieben: Immerhin gibt es heutzutage überhaupt unterschiedliche Rahmenhöhen, früher, ja früher, da gab es den Unterschied nur zwischen Herren- und Damenrad mit einer jeweils festen Größe.
:confused:
Das kann ich (mit Ausnahme bei BMX, Kinderrädern und vielleicht einigen MTB's) nicht bestätigen. Oder bist du im Osten groß geworden?

Verfasst: 21.08.2014, 16:20
von Fire
62 Zoll müsste in etwa sowas sein
http://www.trt.net.tr/medya1/resim/2011 ... 44x333.jpg

62 cm, könnte bei 1.95 Körpergrösse unter Umständen passen. Ich würde mich aber trotzdem mal genau vermessen lassen.
Für ein neues Rad muss man wohl so 800€ aufwärts einplanen wenn man was halbwegs brauchbares will. Das hat dann im Normalfall einen Alu Rahmen und 105 oder Tiagra Schaltung.

Ein gebrauchtes für 500€ wäre dann vermutlich so eins das ein paar Jahre alt ist. Davon findet man nicht allzu viele, mit etwas Glück kann es aber schon klappen.

Hier wär z.B. was
Serious Valparola black matt (Rahmengrösse: 62 cm) in in Lauchhammer | eBay
Bergamont Rennrad Dolce Comp 16, Shimano 105, 61 cm Rahmengröße, BJ 2008 | eBay
Scott Speedster 30, 2013 (Alu/Carbon) - Rennrad-News.de - Rennrad-Markt
Cube Attempt Modelljahr 2010 60er Rahmen - Rennrad-News.de - Rennrad-Markt

Falls ich sonst noch was sehe werd ich es hier verlinken.
In anderen Rahmengrössen wärs noch etwas einfacher :zwinker5:

Bei Gebrauchtangeboten mit 105er Ausstattung um die 700 oder 800€ würde ich einfach mal nachfragen ob sich am Preis noch was machen lässt. Den Meisten ist auch bewusst dass sie so ein Fahrrad nicht zum Neupreis verkaufen können, viele versuchen es aber einfach mal. Vielleicht findet sich ja ein Dummer :zwinker5:

Ich persönlich würde vermutlich noch etwas sparen und dann ein Neues ab 800€ holen

Verfasst: 21.08.2014, 19:59
von Lasker
vielen Dank für die Antworten.
Ich denke etwas Sparen und Neukauf scheint mir die sinnvollste Lösung zu sein. Will mich nicht beim Kauf eines Gebrauchten verschaukeln lassen.

Verfasst: 22.08.2014, 08:13
von Fire
Bei einem neuen kannst du dir vor allem sicher sein dass du das Teil erst mal ein paar Tausend Kilometer ohne weitere Kosten fahren kannst.

Bei einem gebrauchten sind oft schnell mal die ersten Verschleissteile fällig.

Verfasst: 22.08.2014, 08:34
von RennFuchs
Fire hat geschrieben:Bei einem neuen kannst du dir vor allem sicher sein dass du das Teil erst mal ein paar Tausend Kilometer ohne weitere Kosten fahren kannst.

Bei einem gebrauchten sind oft schnell mal die ersten Verschleissteile fällig.
und es soll ja nicht nur die Rahmengröße genau passen (sondern auch Vorbau, Lenker, Kurbelgarnitur)

@Lasker: willst du deine Zielzeit bei der Volksdistanz nicht preisgeben?

Verfasst: 23.08.2014, 15:08
von mcbert
Ich denk wenn du evtl. zu einem Fachhändler gehst, der die das Rad auf Wunsch zusammenbaut und anpasst bist du am besten dran. Natürlich verlangt der mehr als ein online Händler aber wenn du ihm die Situation erklärst kann er z. B.
- einen guten Rahmen als Basis nehmen
- eine Schaltung etc. bei der du ohne großen Aufwand nachrüsten kannst
- gebrauchte od. mittlere Laufräder

Dann hast du die Möglichkeit immer wenn Geld da ist oder die Verschleissteile im A.... sind nach- bzw. aufzurüsten. Und so ein Rahmen hält ja fast ewig.

Viele Fachhändler haben auch gute gebrauchte, da der gemeine Rennrad/Triathlon Kunde permanent aufrüstet.

Verfasst: 23.08.2014, 19:13
von Jonny the lame
barefooter hat geschrieben:, früher, ja früher, da gab es den Unterschied nur zwischen Herren- und Damenrad mit einer jeweils festen Größe.
:gruebel: Das muss in der Zeit gewesen sein, als Schuhe nur in 2 Größen verkauft wurden. Jeweils einer Herren- und einer Frauengröße. :D