Triathlon trotz relativ schwierigen Vorrausetzungen :-(
Verfasst: 29.12.2014, 01:13
Servus Gemeinde :-)
Trotz relativ schwierigen gesundheitl. Vorraussetzungen werde ich im August 2015 meinen ersten Triathlon auf der Sprintdistanz (750/20/5) machen.
Was es natürlich nicht ganz einfach macht, sei vorher gesagt:
Nach fast 30 Jahren habe ich vor 3 Jahren das rauchen gesteckt. Bin 48 Jahre alt....191 cm Gross 90 Kg schwer.
3 Fache Arthrose im Rechten Kniegelenk (Fussball-Altschaden) und ein Achillessehnenriss /Sept 2013/ mit OP und langer Reha (Fast 1 Jahr)
Im November 2014 dann der Entschluss: Ich mach es trotzdem!!!! (Anmeldung ist raus)
Durch regelmässiges Krafttraining seit Jahren an den Beinen behindert mich die Arthrose eigentlich kaum. Problematischer ist da schon die Achillessehne.
Ich denke mir....viele Menschen haben Probleme...verziehen sich aufs Sofa und bemitleiden sich daher meist selbst.
Ich für meinen Teil denke....vielleicht muss mal jemand genau diesen Leuten Mut machen um zu zeigen, dass es völlig falsch ist gar nichts mehr zu machen.
Trainingsbeginn: Anfang November 2014.
Erste lockere läufe ohne Tempobolzerei auf dem Laufband (ist wegen des weicheren und kontrollierterem laufens ohne Hindernisse etc. zwecks Achillessehne unter Physioanleitung erstmal besser gewesen) Korrektur des Laufstils aufgrund des meinem Physio und einem Laufexperten. Neuanschaffung von Laufschuhen die zu meiner Überraschung eher härter waren als meine ''alten'' (okay....der Verkäufer ist ein Profi...der muss es wissen und ich kam nach 3 Läufen sehr gut klar damit)
Nach 2 Wochen hatte ich die 5 Km auf dem Laufband ''slow'' ohne Pause in ca. 40 Minuten geschafft. (Man muss bedenken....ich war ja ewig ohne Lauftraining.
Danach einstieg ins ''Radtraining''
Habe dazu erstmal ein paar Spinningkurse besucht. (Nach dem ersten Kurs und 30 Min. war ich teilweise nahe dem Sauerstoffzelt)
Mitte Dezember schaffte ich schon 2 Hardcore Spinningkurse (Jeweils 1 Std) mit anschliessendem 2 Km Lauf auf dem Laufband. (12 Minuten)
16.12.2104 - Besuch beim Arzt: Freigabe für alle Trainingsaktivitäten nachdem das Knie und die Sehne nicht auf die Belastung mit Schmerzen oder Schwellungen reagiert.
Mittwoch 17.12.2014 einstieg ins Schwimmtraining. Ich muss sagen dass ich früher was das angeht schon im Leistungsbereich unterwegs war und somit ist es erstmal reines verfeinern der eh schon vorhandenen recht ''guten'' Technik. Wasserlage ist gut....Beinarbeit muss ich wieder reinkommen. Ansonsten passt das schon ganz gut. Korrektur der Arme war nur leicht mit einer Überkorrektur hinzubekommen. Das passt jetzt soweit, dass ich das jetzt im lauf der kommenden 2-3 Wochen Top und perfekt hinkriege.
Mehrere (10) Sprints über 50 Meter gemacht nach dem langsamen einschwimmen. Zeiten sind erstmal schnuppe. Danach 5 Bahnen ausschwimmen.
2 Tage Pause.
Einstieg ins Radtraining (Rennrad - draussen) .... langsames gleiten auf flacher Strecke, da ich mich erstmal an das Rad gewöhnen muss. (Nagelneu - angeschafft im Fachhandel) Ich merke dass das Spnning ne ganz andere Geschichte ist, aber schon etwas geholfen hat den Muskel entsprechend vorzubereiten. Nach dem Radeln (30 km) noch 2 Km auf Asphalt gelaufen. (Also einstieg ins Koppeltraining)
Nun haben wir den 29.12. (Leichtes Krafttraining eingebaut in den Plan) und ich bin bis jetzt ganz zufrieden.
Mein Ziel für den August 2015 ist:
1. Ankommen
2. Nicht letzter werden. :-)
Wenn man bedenkt, dass ich früher nie etwas gemacht habe bzw. für etwas trainiert ohne vorne dabei zu sein ist das jetzt echt schon ''demütig'' :-) aber....man/n wird ja auch älter und setzt sich realistische Ziele. Wenn ich ankomme dann habe ich echt ''gewonnen'' und das....reicht mir!!!
Über Fort-und/oder Rückschritte werde ich entsprechend berichten. :-)
Trotz relativ schwierigen gesundheitl. Vorraussetzungen werde ich im August 2015 meinen ersten Triathlon auf der Sprintdistanz (750/20/5) machen.
Was es natürlich nicht ganz einfach macht, sei vorher gesagt:
Nach fast 30 Jahren habe ich vor 3 Jahren das rauchen gesteckt. Bin 48 Jahre alt....191 cm Gross 90 Kg schwer.
3 Fache Arthrose im Rechten Kniegelenk (Fussball-Altschaden) und ein Achillessehnenriss /Sept 2013/ mit OP und langer Reha (Fast 1 Jahr)
Im November 2014 dann der Entschluss: Ich mach es trotzdem!!!! (Anmeldung ist raus)
Durch regelmässiges Krafttraining seit Jahren an den Beinen behindert mich die Arthrose eigentlich kaum. Problematischer ist da schon die Achillessehne.
Ich denke mir....viele Menschen haben Probleme...verziehen sich aufs Sofa und bemitleiden sich daher meist selbst.
Ich für meinen Teil denke....vielleicht muss mal jemand genau diesen Leuten Mut machen um zu zeigen, dass es völlig falsch ist gar nichts mehr zu machen.
Trainingsbeginn: Anfang November 2014.
Erste lockere läufe ohne Tempobolzerei auf dem Laufband (ist wegen des weicheren und kontrollierterem laufens ohne Hindernisse etc. zwecks Achillessehne unter Physioanleitung erstmal besser gewesen) Korrektur des Laufstils aufgrund des meinem Physio und einem Laufexperten. Neuanschaffung von Laufschuhen die zu meiner Überraschung eher härter waren als meine ''alten'' (okay....der Verkäufer ist ein Profi...der muss es wissen und ich kam nach 3 Läufen sehr gut klar damit)
Nach 2 Wochen hatte ich die 5 Km auf dem Laufband ''slow'' ohne Pause in ca. 40 Minuten geschafft. (Man muss bedenken....ich war ja ewig ohne Lauftraining.
Danach einstieg ins ''Radtraining''
Habe dazu erstmal ein paar Spinningkurse besucht. (Nach dem ersten Kurs und 30 Min. war ich teilweise nahe dem Sauerstoffzelt)
Mitte Dezember schaffte ich schon 2 Hardcore Spinningkurse (Jeweils 1 Std) mit anschliessendem 2 Km Lauf auf dem Laufband. (12 Minuten)
16.12.2104 - Besuch beim Arzt: Freigabe für alle Trainingsaktivitäten nachdem das Knie und die Sehne nicht auf die Belastung mit Schmerzen oder Schwellungen reagiert.
Mittwoch 17.12.2014 einstieg ins Schwimmtraining. Ich muss sagen dass ich früher was das angeht schon im Leistungsbereich unterwegs war und somit ist es erstmal reines verfeinern der eh schon vorhandenen recht ''guten'' Technik. Wasserlage ist gut....Beinarbeit muss ich wieder reinkommen. Ansonsten passt das schon ganz gut. Korrektur der Arme war nur leicht mit einer Überkorrektur hinzubekommen. Das passt jetzt soweit, dass ich das jetzt im lauf der kommenden 2-3 Wochen Top und perfekt hinkriege.
Mehrere (10) Sprints über 50 Meter gemacht nach dem langsamen einschwimmen. Zeiten sind erstmal schnuppe. Danach 5 Bahnen ausschwimmen.
2 Tage Pause.
Einstieg ins Radtraining (Rennrad - draussen) .... langsames gleiten auf flacher Strecke, da ich mich erstmal an das Rad gewöhnen muss. (Nagelneu - angeschafft im Fachhandel) Ich merke dass das Spnning ne ganz andere Geschichte ist, aber schon etwas geholfen hat den Muskel entsprechend vorzubereiten. Nach dem Radeln (30 km) noch 2 Km auf Asphalt gelaufen. (Also einstieg ins Koppeltraining)
Nun haben wir den 29.12. (Leichtes Krafttraining eingebaut in den Plan) und ich bin bis jetzt ganz zufrieden.
Mein Ziel für den August 2015 ist:
1. Ankommen
2. Nicht letzter werden. :-)
Wenn man bedenkt, dass ich früher nie etwas gemacht habe bzw. für etwas trainiert ohne vorne dabei zu sein ist das jetzt echt schon ''demütig'' :-) aber....man/n wird ja auch älter und setzt sich realistische Ziele. Wenn ich ankomme dann habe ich echt ''gewonnen'' und das....reicht mir!!!
Über Fort-und/oder Rückschritte werde ich entsprechend berichten. :-)