Seite 1 von 1

„Duathlon“ – Kleidung wechseln??

Verfasst: 17.04.2015, 09:39
von Ralle7
Hallo Leute!

Ich möchte dieses Jahr (im Juni) einen Duathlon bestreiten.
Bzw. ist es kein Klassischer Duathlon, sondern das sieht so aus: Start mit dem Radfahren – Berglauf – Ziel.

Das wäre mein erstes Mal und ich habe mir Gedanken über die Bekleidung gemacht.
Start mit normaler Radbekleidung?
In der Wechselzone dann in die Laufschuhe – das ist mir klar. Aber zieht man sich da auch um? Also ein anderes Shirt vl. ????
Oder Laufe ich dann mit den Fahrradsachen?

Sorry für die blöde Frage, aber ich habe mich das wirklich gefragt :D

Verfasst: 17.04.2015, 09:52
von Steffen42
Kommt jetzt ein wenig auf die Distanz an. Umziehen brauchst Du Dich eigentlich nicht. Triathlonhose mit dünnem Polster, Lauf- oder Radshirt und gut ist. Wenn die Radstrecke kurz ist, geht auch eine Lauftight.
Alternativ ein Triathloneinteiler.

Verfasst: 17.04.2015, 10:01
von Ralle7
Die Radstrecke geht über 16,50 km und 510 Höhenmeter (alles Bergauf) und anschließend der Berglauf nochmal + 660 Höhenmeter.
Alles Bergauf.

Ein dünnes ärmelloses Laufshirt habe ich mir schon gedacht. Es ist ja schließlich im Juni.
Bei der Hose bin ich am meisten unschlüssig. Ich denke mir, dass der Polster stören könnte. Triathlonhosen haben nur einen dünnen Polster?

Verfasst: 17.04.2015, 10:10
von Steffen42
Das mit dem Shirt würde ich situativ entscheiden. Wenn es nur bergan geht, ist das aber vermutlich gut. Bei hügeligen Kursen ist ein Singlet zu flatterig oder zu kalt.

Ja, die Triashorts haben kaum merkliche Polster. So was hier zB:

5501 Tri Shorts

Bei 16km an und für sich aber auch ohne Polster machbar.

Verfasst: 17.04.2015, 10:17
von Ralle7
Achja, stimmt. Das Shirt flattert dann ja.. hmm..

Also wäre ein Triathlonshirt + Tri Hose wohl die bessere Wahl.
Wollte nicht extra Bekleidung kaufen, für einen Duathlon im Jahr.

Jetzt nur aus neugierde. Wenn eine Tri Hose nur einen dünnen Polster hat, hat im Gegenzug ein Tri Rad einen wecheren Sattel, als ein Rennrad?

Verfasst: 17.04.2015, 10:23
von Steffen42
Ein eng(er) anliegendes Laufshirt tut es auch. Triathlonshirts sind auch ohne Ärmel, dafür mit Reissverschluss und meist kleinen Pattentaschen. Brauchst Du aber nicht.

Ein Tri Rad hat keinen weicheren Sattel. Was "man" typischerweise hat, ist dass das vordere Ende des Sattels besser gepolstert ist für die Zeitfahrposition.

Verfasst: 17.04.2015, 10:28
von Ralle7
Dann werde ich mir wohl so eine Triathlon Hose besorgen.

Gibt es alternativen zu Skinfit?

Verfasst: 17.04.2015, 11:03
von tria100
Eine Lauftight und ein enganliegendes Funktionsshirt/Radshirt genügt. Kein Bekleidungswechsel. Ist das Ziel der Schöckel?

Verfasst: 17.04.2015, 11:04
von Ralle7
Eine kurze Lauftight müsste ich auch kaufen ;)

Ja, Schöckl !

Verfasst: 17.04.2015, 11:29
von Steffen42
Biggeron hat geschrieben: Gibt es alternativen zu Skinfit?
Klar. Jede Menge. Pearl Izumi, Sugoi, Zoot, 2xu, ...

Verfasst: 17.04.2015, 11:39
von Ralle7
Danke für die Hilfe

Verfasst: 17.04.2015, 22:13
von Andi_Fant
Wenn es die ganze Zeit bergauf geht, sei mir eine Frage gestattet: Wie hoch geht der Duathlon hinauf? Ist es dort oben kalt bzw. erheblich kälter als am Start?

Wäre der Start auf ca. 1000m über N.N. so wäre das Ziel ja in durchaus alpiner Höhe. Wenn dort oben Sch...nee-Wetter herrscht, sollte man an eine Jacke und eine lange Hose denken.

Verfasst: 20.04.2015, 08:27
von Ralle7
Start auf ~350m und Ziel auf ~1445m