Gutes Marathonbuch - her mit euren Tipps!
Verfasst: 16.09.2015, 15:01
Nächstes Jahr ist es so weit: Ich werde wohl meinen ersten Marathon laufen.
Ausgehend von einer Halbmarathonzeit von 1:45 würde ich gerne auf eine 3:45 gehen, was mir weitgehend realistisch erscheint, selbst mit Premieren-Malus.
Bislang trainiere ich nach einem eigenen Trainingsplan, aber, ganz ehrlich: Der Marathon scheint mir etwas zu groß, um mich für ihn ganz auf mein angelesenes Wissen zu verlassen.
Welche Bücher könnt ihr empfehlen? Wichtiger als Trainingspläne für jede erdenkliche Zielzeit und Vorschriften, wann ich welchen Schritt wohin zu setzen habe fände ich allgemeines Wissen, mit dessen Hilfe ich meine eigenen Trainingsideen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren könnte.
Ausschlusskriterium: Ich werde nicht nach Puls trainieren, bräuchte also einen "Lehrer", der mir die Möglichkeit gibt, aus meiner Zielzeit Trainingslauf-Pace-Vorgaben zu berechnen.
Bislang orientiere ich mich grob an dem, was Greif schreibt, an seinen Rechnern, und an einem Buch vom Dänen Claus Hechmann, hätte aber gerne noch irgendetwas deutsch- oder englischsprachiges, was da als Referenz gilt.
Ausgehend von einer Halbmarathonzeit von 1:45 würde ich gerne auf eine 3:45 gehen, was mir weitgehend realistisch erscheint, selbst mit Premieren-Malus.
Bislang trainiere ich nach einem eigenen Trainingsplan, aber, ganz ehrlich: Der Marathon scheint mir etwas zu groß, um mich für ihn ganz auf mein angelesenes Wissen zu verlassen.
Welche Bücher könnt ihr empfehlen? Wichtiger als Trainingspläne für jede erdenkliche Zielzeit und Vorschriften, wann ich welchen Schritt wohin zu setzen habe fände ich allgemeines Wissen, mit dessen Hilfe ich meine eigenen Trainingsideen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren könnte.
Ausschlusskriterium: Ich werde nicht nach Puls trainieren, bräuchte also einen "Lehrer", der mir die Möglichkeit gibt, aus meiner Zielzeit Trainingslauf-Pace-Vorgaben zu berechnen.
Bislang orientiere ich mich grob an dem, was Greif schreibt, an seinen Rechnern, und an einem Buch vom Dänen Claus Hechmann, hätte aber gerne noch irgendetwas deutsch- oder englischsprachiges, was da als Referenz gilt.