Läufe in der Marathonvorbereitung aufteilen?
Verfasst: 19.08.2019, 07:46
Hallo,
ich habe mal wieder eine trainingstheoretische Frage:
Kann es besser / sinnvoller sein, manche regenerativen Läufe in der Marathonvorbereitung auf zwei Läufe aufzuteilen?
Wichtig: es geht mir nicht darum, den langen Lauf zu splitten oder so. Ich überlege das auch nicht, weil ich die Läufe nicht schaffen würde. Sondern weil ich glaube irgendwo (Greif?) gelesen zu haben, dass der Effekt von 2x 10 k an einem Tag besser ist als einmal 15-20 k.
Wie gesagt, es geht um eine Einheit im lockeren Dauerlauftempo.
Am Mittwoch stehen bei mir 18 k in eben diesem Tempo an. Und ich hätte sowohl privat als auch von der Arbeit her die Möglichkeit, morgens 10k zu machen und dann abends wieder. So eine Möglichkeit habe ich nicht oft...
Wenn das von der Theorie her sinnvoll ist, würde ich das mal machen. Oder schlagt ihr bei dem Gedabken beide Hände über dem Kopf zusammen?
Liebe Grüße,
nachtzeche
ich habe mal wieder eine trainingstheoretische Frage:
Kann es besser / sinnvoller sein, manche regenerativen Läufe in der Marathonvorbereitung auf zwei Läufe aufzuteilen?
Wichtig: es geht mir nicht darum, den langen Lauf zu splitten oder so. Ich überlege das auch nicht, weil ich die Läufe nicht schaffen würde. Sondern weil ich glaube irgendwo (Greif?) gelesen zu haben, dass der Effekt von 2x 10 k an einem Tag besser ist als einmal 15-20 k.
Wie gesagt, es geht um eine Einheit im lockeren Dauerlauftempo.
Am Mittwoch stehen bei mir 18 k in eben diesem Tempo an. Und ich hätte sowohl privat als auch von der Arbeit her die Möglichkeit, morgens 10k zu machen und dann abends wieder. So eine Möglichkeit habe ich nicht oft...
Wenn das von der Theorie her sinnvoll ist, würde ich das mal machen. Oder schlagt ihr bei dem Gedabken beide Hände über dem Kopf zusammen?
Liebe Grüße,
nachtzeche