Ist mein "flexibler" Trainingsplan sinnvoll?
Verfasst: 02.01.2022, 23:01
2022 möchte ich nun endlich mal einen Marathon laufen. Ich bin nun 37 Jahre alt, wiege 73 Kg und habe ca.15 Jahre Lauferfahrung, allerdings nicht kontinuierlich. (Falls das wichtig sein sollte, schreibe ich es gerne auf).
Inzwischen habe ich auf den Tag genau 3 Jahre kontinuierliches Laufen hinter mir, wobei ich 2020 zwischen Januar und April eine Viruserkrankung hatte (eventuell Corona, aber ich hatte damals keinen Test gekriegt. Der Artzt meinte damals nur "das ist noch nicht bei uns", die in Wellen kam und von der ich mich langsam "zurückkämpfen" musste. Laut App bin ich 2019 1248 km gelaufen, 2020 801km und 2021 1638km gelaufen. Alles davon relativ gleichmäßig verteilt, soll heißen, ich hatte letztes Jahr keinen Monat in dem ich weniger als 100km gelaufen bin.
Im letzten März bin ich einen virtuellen HM in 1:40:38 gelaufen. Meine beste 10k Zeit war im Oktober bei 45:45. Mein längster Lauf dieses Jahr waren 27,5 km, mein längster "echter" Wettkampf war im Mai 2019 25km
Falls es mit der Verlosung klappt, möchte ich im September beim Berlinmarathon teilnehmen (wohne in Berlin), falls es nicht klappt würde ich mir einen anderen Lauf im Sommer suchen.
Mein Problem, was den Trainingsplan anbelangt, ist nun aber, dass ich ihn - wie mein ganzes Lauftraining bisher flexibel gestalten muss. Ich bin Gymnasiallehrer und werde immer mal wieder Korrekturstapel haben, die so hoch sind, dass ich am WE keinen langen Lauf reinbekomme, dafür dann aber am Montag und am Mittwoch 2 Halblange "nachschiebe" oder wenn sich eine Situation abzeichnet, in der ich 3 Tage am Stück nicht laufen gehen können werde, mache ich am Vorabend eben ein hartes Intervall/Tempotraining, von dem ich ich eh erholen muss.
Ich kann daher keinem exakten Trainingsplan, sondern höchstens ein paar Richtlinien folgen. Ich habe dabei in etwa an Folgendes gedacht:
- mindestens 3, höchstens 5 Läufe pro Woche
- mindestens 35, höchstens 70 km pro Woche
- spätestens alle 3 Wochen einen Tempolauf/Intervalltraining
- (bis Februar) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 24km
- (bis April) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 28 km
- (bis Juni) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 30 km
- (bis August) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 32km
- In den 2 Wochen vor dem WK Reduktion um 30-40%
Nun zu meinen Fragen:
1. Klingt das so sinnvoll?
2. Ist es zu unkoordiniert?
3. Welche Zielzeit sollte ich mir setzen?
4. Sollte ich noch versuchen Gewicht zu reduzieren (ca 3-4 Kg)?
Inzwischen habe ich auf den Tag genau 3 Jahre kontinuierliches Laufen hinter mir, wobei ich 2020 zwischen Januar und April eine Viruserkrankung hatte (eventuell Corona, aber ich hatte damals keinen Test gekriegt. Der Artzt meinte damals nur "das ist noch nicht bei uns", die in Wellen kam und von der ich mich langsam "zurückkämpfen" musste. Laut App bin ich 2019 1248 km gelaufen, 2020 801km und 2021 1638km gelaufen. Alles davon relativ gleichmäßig verteilt, soll heißen, ich hatte letztes Jahr keinen Monat in dem ich weniger als 100km gelaufen bin.
Im letzten März bin ich einen virtuellen HM in 1:40:38 gelaufen. Meine beste 10k Zeit war im Oktober bei 45:45. Mein längster Lauf dieses Jahr waren 27,5 km, mein längster "echter" Wettkampf war im Mai 2019 25km
Falls es mit der Verlosung klappt, möchte ich im September beim Berlinmarathon teilnehmen (wohne in Berlin), falls es nicht klappt würde ich mir einen anderen Lauf im Sommer suchen.
Mein Problem, was den Trainingsplan anbelangt, ist nun aber, dass ich ihn - wie mein ganzes Lauftraining bisher flexibel gestalten muss. Ich bin Gymnasiallehrer und werde immer mal wieder Korrekturstapel haben, die so hoch sind, dass ich am WE keinen langen Lauf reinbekomme, dafür dann aber am Montag und am Mittwoch 2 Halblange "nachschiebe" oder wenn sich eine Situation abzeichnet, in der ich 3 Tage am Stück nicht laufen gehen können werde, mache ich am Vorabend eben ein hartes Intervall/Tempotraining, von dem ich ich eh erholen muss.
Ich kann daher keinem exakten Trainingsplan, sondern höchstens ein paar Richtlinien folgen. Ich habe dabei in etwa an Folgendes gedacht:
- mindestens 3, höchstens 5 Läufe pro Woche
- mindestens 35, höchstens 70 km pro Woche
- spätestens alle 3 Wochen einen Tempolauf/Intervalltraining
- (bis Februar) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 24km
- (bis April) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 28 km
- (bis Juni) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 30 km
- (bis August) spätestens alle 2 Wochen einen Lauf über 32km
- In den 2 Wochen vor dem WK Reduktion um 30-40%
Nun zu meinen Fragen:
1. Klingt das so sinnvoll?
2. Ist es zu unkoordiniert?
3. Welche Zielzeit sollte ich mir setzen?
4. Sollte ich noch versuchen Gewicht zu reduzieren (ca 3-4 Kg)?