Seite 1 von 1

Halbmarathon 3 Wochen vor Marathon

Verfasst: 13.01.2012, 12:33
von Frieder2009
Hallo,

kurze Frage. Bin gerade dabei meine ersten Wettkämpfe im Mai zu planen. Ich möchte am 12. Mai zum ersten Mal den Rennsteig Marathon laufen (43,5). Im 10 Wochen Trainingsplan ist in der 7 Woche ein Halbmarathon geplant und in der 8 Woche ein 32 km Lauf. Ich möchte aber gerne den Heidelberg Halbmarathon laufen, der Wettkampf würde allerdings in Woche 8 stattfinden. Kann ich den 32 km Lauf in Woche 7 machen oder wäre es besser den Halbmarathon in einen 32km Lauf integrieren?
Danke im voraus für eure Tipps

Verfasst: 13.01.2012, 13:02
von 3fach
Ich denke, das geht. Allerdings ist es nicht ideal. Ich selbst machen den HM immer gerne sogar 4 Wochen vor dem Marathon, um dann noch 2 richtig lange Läufe machen zu können, ehe es ins Tapering geht. Wenn der HM zu nah am Marathon liegt, muss man überlegen, ob man ihn mit ein- und Auslaufen anständig verlängert und dafür nur im MRT läuft, zum. halte ich das für mich für die beste Lösung des Problems.

Grüße,
3fach

Verfasst: 13.01.2012, 13:18
von Joggele
wie schauts mit deiner "Belastungsverträglichkeit" aus ?

sRisiko halt, wenn du 2 Wochen vorm Marathon nen "flotten" HM läufst dass du noch die Nachwirkungen hast, u. wenns blöd läuft den M riskierst oder versaust !!

kommt sicher auch drauf an was u. wie du den Rest der Wochen trainierst

ich würde es max. riskieren, wenn du bis 8. Wo. absolut beschwerdefrei bist

die Meisten machen sich "nur" Gedanken über Effektivität sprich Leistung bzw. Tempo,
u. riskieren dabei recht viel, Beschwerden oder auch Verletzungen

ich mach bisle weniger Tempo u. Anzahl flotte Läufe (vorallem dicht hintereinander),
hab dafür umso mehr Spaß vorallem im letzten Drittel der HMs oder Ms, da geht dann die post ab wenn nix weh tut u. mit der Puste bis dahin gut gehaushaltet wurde !!

Grüßle

Verfasst: 13.01.2012, 13:53
von coldfire30
Hi,

ich sehe da kein Problem, habe es letztes Jahr ähnlich gemacht (HM am 16.10, M am 30.10), wobei ich den HM nicht 100 % volle Lotte sondern mit etwas gebremstem Schaum laufen würde. Ich empfand den HM im MRT - 10 Sec. nochmal ein als fordendes aber nicht übertrieben hartes Tempotraining.

Ist natürlich immer die Gefahr, daß man im WK etwas mehr gibt als man eigentlich geplant hat, aber wenn Du bis dahin gut trainiert hast, dann solltest Du das verkraften können.

Grüsse

Verfasst: 13.01.2012, 14:27
von Frieder2009
Danke für die Antworten. Ich glaub ich werd auf alle Fälle den HM in Heidelberg laufen. Da es beim Rennsteig wie auch in Heidelberg ordentlich Höhenmeter gibt, kann ich beim HM nochmal ordentlich Höhenmeter trainieren. Und da Heidelberg auch Trainingsstadt ist möchte ich mir diesen HM nicht entgehen lassen.

Verfasst: 23.01.2012, 18:27
von MatthiasR
Frieder2009 hat geschrieben:Hallo,

kurze Frage. Bin gerade dabei meine ersten Wettkämpfe im Mai zu planen. Ich möchte am 12. Mai zum ersten Mal den Rennsteig Marathon laufen (43,5). Im 10 Wochen Trainingsplan ist in der 7 Woche ein Halbmarathon geplant und in der 8 Woche ein 32 km Lauf. Ich möchte aber gerne den Heidelberg Halbmarathon laufen, der Wettkampf würde allerdings in Woche 8 stattfinden. Kann ich den 32 km Lauf in Woche 7 machen oder wäre es besser den Halbmarathon in einen 32km Lauf integrieren?
Danke im voraus für eure Tipps
Der HD-HM ist nur 13 Tage vor dem Rennsteig-Marathon (der ja am Samstag stattfindet). Zudem ist er sehr hügelig und hat ganz fiese Bergab-Passagen. Wenn du kein wirklich guter Läufer bist, wirst du wahrscheinlich danach einige Tage nur sehr eingeschränkt trainieren können. Da dann schon das Tapering für den Marathon beginnt, kannst du eigentlich zwischen den beiden Läufen gar nicht mehr ernsthaft trainieren. Wenn du dich zudem vor dem HM auch noch etwas schonst, endet dein Marathon-Training praktisch 2,5 Wochen vor dem Lauf.

Ich würde von dieser Planung abraten.

Gruß Matthias