Rotterdam Marathon: Energy drinks statt Bananen
Verfasst: 04.04.2012, 09:47
Liebe Marathoni,
am 15. April werde ich den Rotterdam Marathon laufen, wobei ich mich an der 3 Stunden-Grenze versuchen werde. Während meiner bisherigen Marathons habe ich nur einige Stücke Banane zu mir genommen und, wenn überhaupt, gegen Ende des Marathons mal einen isotonischen Drink getrunken.
Nun habe ich auf der Website des Laufs (erschrocken) festgestellt, dass während des Rotterdam Marathons keine Bananen gereicht werden. Stattdessen gibt es zwei verschiedene Energy Drinks:
alle 5 km: Extran Hydro (100 ml enthalten 7 g Kohlenhydrate, 26 mg Kalium, Energiegehalt 31 kcal)
km 20: Extran Energy (100 ml enthalten 15 g Kohlenhydrate, 27 mg Kalium, Energiegehalt 57 kcal)
Nun meine Fragen an die erfahrenen Marathonis unter euch:
1) Gibt es bewährte "Energy Drink Ernährungspläne" für Marathons? D.h., ab wann und wie regelmäßig sollte man Energy Drinks im Wettkampf zu sich nehmen?
2) Ich habe mal gehört, dass es für den Blutzuckerspiegel nicht vorteilhaft sei, "zu früh" während eines Wettkampfs Energy Drinks zu trinken, da die Regulation des Zuckerspiegels/der Energiezufuhr (Stichwort Insulin?!) aus dem Gleichgewicht geraten würde. Habt ihr dazu Erfahrungen?
3) Ich habe keine längeren Läufe mehr auf dem Programm, um die Verträglichkeit solcher Drinks zu testen. Was sagen eure Erfahrungen zur Bekömmlichkeit von Energy Drinks? Ist das ein kritisches Thema oder eher nicht?
Danke für eure Antworten,
OecherLaeufer
am 15. April werde ich den Rotterdam Marathon laufen, wobei ich mich an der 3 Stunden-Grenze versuchen werde. Während meiner bisherigen Marathons habe ich nur einige Stücke Banane zu mir genommen und, wenn überhaupt, gegen Ende des Marathons mal einen isotonischen Drink getrunken.
Nun habe ich auf der Website des Laufs (erschrocken) festgestellt, dass während des Rotterdam Marathons keine Bananen gereicht werden. Stattdessen gibt es zwei verschiedene Energy Drinks:
alle 5 km: Extran Hydro (100 ml enthalten 7 g Kohlenhydrate, 26 mg Kalium, Energiegehalt 31 kcal)
km 20: Extran Energy (100 ml enthalten 15 g Kohlenhydrate, 27 mg Kalium, Energiegehalt 57 kcal)
Nun meine Fragen an die erfahrenen Marathonis unter euch:
1) Gibt es bewährte "Energy Drink Ernährungspläne" für Marathons? D.h., ab wann und wie regelmäßig sollte man Energy Drinks im Wettkampf zu sich nehmen?
2) Ich habe mal gehört, dass es für den Blutzuckerspiegel nicht vorteilhaft sei, "zu früh" während eines Wettkampfs Energy Drinks zu trinken, da die Regulation des Zuckerspiegels/der Energiezufuhr (Stichwort Insulin?!) aus dem Gleichgewicht geraten würde. Habt ihr dazu Erfahrungen?
3) Ich habe keine längeren Läufe mehr auf dem Programm, um die Verträglichkeit solcher Drinks zu testen. Was sagen eure Erfahrungen zur Bekömmlichkeit von Energy Drinks? Ist das ein kritisches Thema oder eher nicht?
Danke für eure Antworten,
OecherLaeufer