Rennstrategie Marathon
Verfasst: 09.04.2012, 08:45
Hallo Forum,
ich laufe im April meinen ersten Marathon. Erstes Ziel: schaffen, zweites Ziel: unter vier.
Trainiere dazu mit dem Steffny-Plan für Sub4 und bin sehr gut im Plan. Das heißt, alle Einheiten bisher gemacht, die langen Läufe auch ausgedehnt und in den Tempoeinheiten bin ich wesentlich schneller unterwegs. Möchte keine Diskussion führen, ob der Plan jetzt für mich passt oder nicht, das war schon einmal in einem anderen Thread ;-)
Die WK-Einheiten habe ich ganz gut erledigt, eigentlich deutet - und meine Vorleistungen - das auf eine mögliche Zeit von 3:30 hin, aber wie geschrieben, ich habe noch zu viel Respekt vor der Strecke, so dass mir 03:59 ausreichen. Mein 10er WK war exakt bei 00:45:00 und gestern den HM (ohne WK-Atmosphäre ganz alleine gelaufen, da wäre ich sonst sicher schneller gewesen) bin ich in 01:47 gelaufen. Die Intervalleinheiten grundsätzlich immer in 04:40er oder schnelleren Intervallen.
Was mir allerdings Sorge bereitet ist, dass ich meine Pace nicht gut unter Kontrolle habe. Das heißt, ich konnte früher deutlich besser in einem Zielkorridor laufen, als ich es heute kann. Teilweise denke ich, ich wäre vom Gas gegangen und bin dann überrascht, dass ich genauso oder gar noch schneller unterwegs bin in der nächsten Runde.
Wie sieht denn eine gute Rennaufteilung aus und wie mache ich das?
Das erste Drittel ein wenig vom Gas gehen, dann zweites Drittel leicht schneller und letztes Drittel mal schauen was noch geht? Hat für mich das Risiko, dass vielleicht das zweite Drittel dann doch nicht so schnell geht wie gehofft und ich dann blöde aus der Wäsche schaue.
Ich starte - mangels vorweisbarer Zeit - im letzten Startblock, da habe ich vermutlich wenig bis keine Orientierung an anderen Läufern. Ergibt es Sinn, dass ich mich dann doch vom Start weg eher nach vorne orientiere und mich dann an Mitläufer aus der <4h Region dranhänge?
Bis zum Lauf habe ich eine Laufuhr, bei der ich zur Kontrolle einen sogenannten Virtuellen Partner mit einer festen Pace einstellen kann. Wäre bei mir dann so 05:35 um auf der sicheren Seite zu sein. Wäre auch eine Möglichkeit, vielleicht in Kombination mit einer unterschiedlichen Aufteilung.
Bitte um Rat.
Viele Grüße,
Steffen
ich laufe im April meinen ersten Marathon. Erstes Ziel: schaffen, zweites Ziel: unter vier.
Trainiere dazu mit dem Steffny-Plan für Sub4 und bin sehr gut im Plan. Das heißt, alle Einheiten bisher gemacht, die langen Läufe auch ausgedehnt und in den Tempoeinheiten bin ich wesentlich schneller unterwegs. Möchte keine Diskussion führen, ob der Plan jetzt für mich passt oder nicht, das war schon einmal in einem anderen Thread ;-)
Die WK-Einheiten habe ich ganz gut erledigt, eigentlich deutet - und meine Vorleistungen - das auf eine mögliche Zeit von 3:30 hin, aber wie geschrieben, ich habe noch zu viel Respekt vor der Strecke, so dass mir 03:59 ausreichen. Mein 10er WK war exakt bei 00:45:00 und gestern den HM (ohne WK-Atmosphäre ganz alleine gelaufen, da wäre ich sonst sicher schneller gewesen) bin ich in 01:47 gelaufen. Die Intervalleinheiten grundsätzlich immer in 04:40er oder schnelleren Intervallen.
Was mir allerdings Sorge bereitet ist, dass ich meine Pace nicht gut unter Kontrolle habe. Das heißt, ich konnte früher deutlich besser in einem Zielkorridor laufen, als ich es heute kann. Teilweise denke ich, ich wäre vom Gas gegangen und bin dann überrascht, dass ich genauso oder gar noch schneller unterwegs bin in der nächsten Runde.
Wie sieht denn eine gute Rennaufteilung aus und wie mache ich das?
Das erste Drittel ein wenig vom Gas gehen, dann zweites Drittel leicht schneller und letztes Drittel mal schauen was noch geht? Hat für mich das Risiko, dass vielleicht das zweite Drittel dann doch nicht so schnell geht wie gehofft und ich dann blöde aus der Wäsche schaue.
Ich starte - mangels vorweisbarer Zeit - im letzten Startblock, da habe ich vermutlich wenig bis keine Orientierung an anderen Läufern. Ergibt es Sinn, dass ich mich dann doch vom Start weg eher nach vorne orientiere und mich dann an Mitläufer aus der <4h Region dranhänge?
Bis zum Lauf habe ich eine Laufuhr, bei der ich zur Kontrolle einen sogenannten Virtuellen Partner mit einer festen Pace einstellen kann. Wäre bei mir dann so 05:35 um auf der sicheren Seite zu sein. Wäre auch eine Möglichkeit, vielleicht in Kombination mit einer unterschiedlichen Aufteilung.
Bitte um Rat.
Viele Grüße,
Steffen