Verzweifelt zwischen zwei Marathons
Verfasst: 06.07.2012, 07:49
Liebe Läufergemeinde,
ich benötige Rat von den alten Marathon-Hasen. Ich habe im April in Rotterdam meinen 3. Marathon in 3:07 h gefinisht und möchte im Oktober in Essen die 3:00 h Marke angehen. Leider komme ich nicht wieder in eine gute Laufform.
Wie nach meinen bisherigen Marathons habe ich das Training nach Rotterdam so gestaltet, dass ich während der ersten 3 Wochen nach Rotterdam regeneriert habe und anschließend für etwa 5 Wochen ohne Tempoarbeit nur langsame bis ruhige Läufe (maximal 20 km) gemacht habe. Nach meinen bisherigen Marathons konnte ich auf diesem Weg jeweils etwa 8 Wochen nach dem Marathon eine neue 10 km Bestzeit rauskitzeln. Das ist derzeit aber in keiner Form möglich.
Seit Anfang Juni betreibe ich wieder Tempoarbeit. Intervalltraining klappte bisher wie folgt: 12x 400 m à 1:22 min und 6x 1000 m à 3:44 min. Doch wenn ich mich an schnellen Tempodauerläufen versuche, scheitere ich: Meine 10 km Bestzeit von Beginn des Jahres liegt bei 39:00 min. Ich wollte vor zwei Wochen 10 km in 40 min laufen, gestern habe ich mich an 10 km in 41 min versucht. Hat beide Male nicht geklappt und ich musste abbrechen.
Nun meine konkrete Frage: ich habe noch 14 Wochen bis zum Marathon und mein eigentlicher Plan sah so aus, dass ich 12 Wochen vor dem Marathon (also in 2 Wochen) eine neue 10 km Bestzeit stehen habe, auf der ich das spezielle Marathon-Training aufbauen kann. Das wird nicht möglich sein. Alternativ könnte ich auch während der speziellen Marathon-Vorbereitung weiter 10 km Schwellenläufe machen und sehen, ob ich z.B. 8 Wochen vor dem Marathon noch eine neue 10 km Bestzeit hinkriege. Spätestens beim Halbmarathon sehe ich ja dann, was möglich sein wird.
Was schlagt ihr vor? Denkt ihr, dass ich unter den genannten Umständen noch realistisch auf eine neue Marathon-Bestzeit (Sub 3 h) hoffen kann oder sollte ich diesen Marathon besser streichen, für die niedrigeren Distanzen trainieren und mich im Frühjahr auf den nächsten Marathon konzentrieren?
Gruß aus Aachen,
OecherLaeufer
ich benötige Rat von den alten Marathon-Hasen. Ich habe im April in Rotterdam meinen 3. Marathon in 3:07 h gefinisht und möchte im Oktober in Essen die 3:00 h Marke angehen. Leider komme ich nicht wieder in eine gute Laufform.
Wie nach meinen bisherigen Marathons habe ich das Training nach Rotterdam so gestaltet, dass ich während der ersten 3 Wochen nach Rotterdam regeneriert habe und anschließend für etwa 5 Wochen ohne Tempoarbeit nur langsame bis ruhige Läufe (maximal 20 km) gemacht habe. Nach meinen bisherigen Marathons konnte ich auf diesem Weg jeweils etwa 8 Wochen nach dem Marathon eine neue 10 km Bestzeit rauskitzeln. Das ist derzeit aber in keiner Form möglich.
Seit Anfang Juni betreibe ich wieder Tempoarbeit. Intervalltraining klappte bisher wie folgt: 12x 400 m à 1:22 min und 6x 1000 m à 3:44 min. Doch wenn ich mich an schnellen Tempodauerläufen versuche, scheitere ich: Meine 10 km Bestzeit von Beginn des Jahres liegt bei 39:00 min. Ich wollte vor zwei Wochen 10 km in 40 min laufen, gestern habe ich mich an 10 km in 41 min versucht. Hat beide Male nicht geklappt und ich musste abbrechen.
Nun meine konkrete Frage: ich habe noch 14 Wochen bis zum Marathon und mein eigentlicher Plan sah so aus, dass ich 12 Wochen vor dem Marathon (also in 2 Wochen) eine neue 10 km Bestzeit stehen habe, auf der ich das spezielle Marathon-Training aufbauen kann. Das wird nicht möglich sein. Alternativ könnte ich auch während der speziellen Marathon-Vorbereitung weiter 10 km Schwellenläufe machen und sehen, ob ich z.B. 8 Wochen vor dem Marathon noch eine neue 10 km Bestzeit hinkriege. Spätestens beim Halbmarathon sehe ich ja dann, was möglich sein wird.
Was schlagt ihr vor? Denkt ihr, dass ich unter den genannten Umständen noch realistisch auf eine neue Marathon-Bestzeit (Sub 3 h) hoffen kann oder sollte ich diesen Marathon besser streichen, für die niedrigeren Distanzen trainieren und mich im Frühjahr auf den nächsten Marathon konzentrieren?
Gruß aus Aachen,
OecherLaeufer