Seite 1 von 1

New York Marathon - wie trainieren?

Verfasst: 05.06.2014, 16:56
von jake117
Hallo Laufgemeinde,

nachdem ich meinen ersten M in Frankfurt in 2012 sub4 gemeistert habe, wage ich mich nun einen Schritt weiter :nick:

Nach der Anmeldung mache ich mir nun Gedanken über ein "spezielles" Training. In Frankfurt ist der Kurs halt überwiegend flach, in NY gibts da schon die ein oder andere Steigung.

Sollte ich nun einen Trainingskurs suchen, der diesem Streckenverlauf exakt entspricht, oder sollte ich eine steilere Strecke aussuchen, damits mir in NY "leicht" fällt?
Für Frankfurt hab ich im flachen Land trainiert, lag dabei (als während des Trainings) immer so bei 5:10-5:20min/km und konnte relativ entspannt mit 3:47h finishen.



LG & Danke schonmal für etwaige Tipps :winken:

Verfasst: 05.06.2014, 17:03
von Siegfried
jake117 hat geschrieben:Hallo Laufgemeinde,

nachdem ich meinen ersten M in Frankfurt in 2012 sub4 gemeistert habe, wage ich mich nun einen Schritt weiter :nick:

Nach der Anmeldung mache ich mir nun Gedanken über ein "spezielles" Training. In Frankfurt ist der Kurs halt überwiegend flach, in NY gibts da schon die ein oder andere Steigung.

Sollte ich nun einen Trainingskurs suchen, der diesem Streckenverlauf exakt entspricht, oder sollte ich eine steilere Strecke aussuchen, damits mir in NY "leicht" fällt?
Für Frankfurt hab ich im flachen Land trainiert, lag dabei (als während des Trainings) immer so bei 5:10-5:20min/km und konnte relativ entspannt mit 3:47h finishen.



LG & Danke schonmal für etwaige Tipps :winken:

In NY auf Ankommen laufen und die Athmosphäre geniessen. Alles andere wär rausgeschmissenes Geld. Die paar Buckel machen auch den Kohl nicht fett.

Verfasst: 05.06.2014, 17:19
von jake117
Natürlich will ich auch den Lauf genießen, PB kann man sich auch woanders holen :-)

Verfasst: 05.06.2014, 17:42
von Siegfried
jake117 hat geschrieben:Natürlich will ich auch den Lauf genießen, PB kann man sich auch woanders holen :-)
Eben. Am schlimmsten sind die beiden Brücken - am Start und nach 25 km. Aber am Start hast du eh so viel Adrenalin, da merkst du die Steigung gar nicht. Alles andere sind ein paar Wellen. Ich hatte nur ein paar Probleme mit dem Asphalt - dem sieht man an manchen Stellen die Unebenheiten nicht so richtig an. Also-Füße hoch heben ;-)

Verfasst: 05.06.2014, 22:56
von chiquitita
Wenn ich NY nochmal machen würde ,würde ich mir auf jeden Fall kein anderes Ziel setzen als die Stimmung zu geniessen . Alles andere ist wie gesagt zu Schade.Die Strecke ist schon viel anstrengender als Frankfurt, nicht nur die paar Brücken, vor allem auch die 2km bevor es wieder in den Central Park reingeht. Ich bin NY im Modus "will zwar nicht unbedingt eine PB, würde aber trotzdem schon gerne so schnell wie möglich sein" gelaufen. Also nichts halbes und nichts ganzes. Das war ein Fehler, vor allem nach einer Woche NY Tourismus. Ab km30 hab ichs schon bereut und mir zum Schluss nur gewünscht dass das endlich aufhört. Das war mit Abstand der Marathon den ich am wenigstens genossen habe aus diesem Grund. Gruss

Verfasst: 06.06.2014, 00:11
von Isse
Schau mal hier:

http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1602069

Diesen Bericht hatte ich am nächsten Morgen des NYC M letztes Jahr, noch in der Lobby des Hotels geschrieben. Noch ganz unter den Eindrücken und überwältigt von dem, was ich zuvor erleben durfte. Es war mein schönster M bisher. :)

Wenn du ein paar Hügel in deiner Nähe hast, wäre es nicht verkehrt, dort mal zu trainieren. Ansonsten, genieße und schaue nicht so auf die Zeit! Ganz viel Spaß wünsche ich dir. LG

Verfasst: 06.06.2014, 08:26
von Siegfried
Det_isse hat geschrieben:Es war mein schönster M bisher. :)
Das war es damals auch. Leider ist er aber jetzt hinter den Jungfrau-Marathon zurück gefallen. Aber das sind die Hügel etwas anders.

Verfasst: 06.06.2014, 08:37
von Isse
Siegfried hat geschrieben:Das war es damals auch. Leider ist er aber jetzt hinter den Jungfrau-Marathon zurück gefallen. Aber das sind die Hügel etwas anders.

Im Streckenprofil steht etwas von 1.829 hm. Himmel Siegfried, wo krauchst du nur rum? :uah:

Verfasst: 06.06.2014, 10:04
von Siegfried
Det_isse hat geschrieben:Im Streckenprofil steht etwas von 1.829 hm. Himmel Siegfried, wo krauchst du nur rum? :uah:
Das die Strecke nicht bestzeitengeeignet ist wollte ich nicht unerwähnt lassen. :hihi: Dafür läuft man bei der Landschaft auf den letzten Kilometern nur noch mit Gänsehaut rum - aber nicht weil man friert.

Verfasst: 06.06.2014, 11:00
von Laufschlaffi
Siegfried hat geschrieben:Dafür läuft man bei der Landschaft auf den letzten Kilometern nur noch mit Gänsehaut rum - aber nicht weil man friert.
Verstehe, der Wurm auf Deiner Pulsuhr war ausgefallen?

MfG

Verfasst: 06.06.2014, 11:13
von Axxel
Marathon Torismus warum nicht.
Das Hobby mit dem Urlaub verbinden.

Dann noch Urlaub im Ort Marathon/Florida Runden das Paket noch ab....Link

Wenn der NY Marathon Höhenmeter hat sollte man auch Höhenmeter trainieren :wink:

Verfasst: 06.06.2014, 12:56
von Siegfried
Laufschlaffi hat geschrieben:Verstehe, der Wurm auf Deiner Pulsuhr war ausgefallen?

MfG
Das weniger - eher weil sich die Jungfrau vor einem auftürmt :hihi:

Verfasst: 06.06.2014, 17:18
von jake117
Axxel hat geschrieben:Marathon Torismus warum nicht.
Das Hobby mit dem Urlaub verbinden.

Dann noch Urlaub im Ort Marathon/Florida Runden das Paket noch ab....Link

Wenn der NY Marathon Höhenmeter hat sollte man auch Höhenmeter trainieren :wink:
Leider muss ich direkt im Anschluss nach Hause :frown:
Ansonsten hätte ich noch paar Tage dran gehängt, wenn man schon mal über'm Teich ist :wink:

Ich denke eine gute Mischung zwischen Hügeln (laut Uli Sauer sind ja insgesamt ca. 300 HM) und Speed auf dem Flachland und das Ding ist gelaufen :daumen:

LG

Verfasst: 09.06.2014, 10:22
von jake117
Sehr geiler Bericht @Det_isse!!
Gänsehautfeeling pur :-)

Verfasst: 09.06.2014, 16:50
von Isse
Danke Jake :) .

Es ist ein grandioser Lauf und du wirst viele schöne Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Ganz viel Spaß wünsche ich dir hierbei :hallo:

Verfasst: 09.06.2014, 17:12
von jake117
Danke schön :-)
Ich bastel jetzt erstmal an einem Trainingsplan, bei uns in der Gegend gibts eigentlich "nur" 10-12% Steigungen für 1-3km, oder Flachland.
Ich denke mal das es auf die Mischung ankommt ;-)

LG

Verfasst: 09.06.2014, 17:20
von Isse
Sieh es mal alles ein wenig lockerer :D Steigungen sind es nicht wirklich, sie ziehen sich halt nur über die Länge hin. Nun ja, die 3. Brücke, die war ein wenig heftig ...

Wenn ich das schaffe, muss man sich bei dir überhaupt keine Sorgen machen. :zwinker2:

Verfasst: 09.06.2014, 17:55
von jake117
Ich möchte ja wenns geht unter 4h ankommen...wenns geht. Aber trotzdem Danke für die aufmunternden Worte :-D

Verfasst: 09.06.2014, 18:30
von Stützredli
jake117 hat geschrieben: Ich denke eine gute Mischung zwischen Hügeln (laut Uli Sauer sind ja insgesamt ca. 300 HM) und Speed auf dem Flachland und das Ding ist gelaufen :daumen:
Ich schreie ja sonst bei jeder Gelegenheit "Hügel laufen!!!", weil ich wirklich überzeugt bin, dass es richtig viel bringt. Aber für 300HM auf 42.2km ein halbes Bergläufer-Training durchziehen? Huiiii, das sind 7HM pro Kilometer im Schnitt. Ganze 0.7% Steigung....

Um es mal deutlich zu sagen: das ist lächerlich. Wenn die 300HM jetzt an einem Stück oder von mir aus in zwei knackigen Aufstiegen kommen könnte es sogar noch Sinn machen. Aber wenn die sich auf ein paar Brücken und mal dort einen 10HM-Hubbel aufteilen...

Hügel/Berge laufen ist super. Aber Du scheinst ja ein spezifisches Training machen zu wollen. Da gehören Steigungen bei dem Profil m.E. nicht rein.

Verfasst: 09.06.2014, 18:56
von D-Bus
Stützredli hat geschrieben:Aber für 300HM auf 42.2km ein halbes Bergläufer-Training durchziehen?
Ja - vermutlich hat auch Frankfurt 100 HM. Im übrigens zeigt der Kurs-Rekord, wie schnell New York wirklich ist, nämlich nur 1:40 langsamer als Berlin, obwohl in NY keine Pacemaker unterwegs waren. Für den 4h-Läufer macht das etwa 2 - 5 Minuten aus. Da könnten sich der Jetlag und die Besichtigungstour am Samstag und das stundenlange Warten direkt vorm Marathon schlimmer auswirken (was ja alles auf die Elite eher nicht zutrifft).

Verfasst: 09.06.2014, 19:34
von burny
D-Bus hat geschrieben:vermutlich hat auch Frankfurt 100 HM.
...laut Garmin nach ST mit Höhenkorrektur sogar fast 300, was mir ziemlich viel vorkommt (2011 und 2012 ergeben aber beide fast das gleiche Ergebnis).
Stützredli hat geschrieben:das ist lächerlich. Wenn die 300HM jetzt an einem Stück oder von mir aus in zwei knackigen Aufstiegen kommen könnte es sogar noch Sinn machen.
Ja und nein. Ob die HM stimmen, weiß ich nicht mal, aber die sind auch nicht als solche das Problem. Das Problem in New York ist, dass es fast keine einigermaßen flachen Streckenteile gibt. Es geht ständig entweder ganz leicht bergauf oder ganz leicht bergab. Damit ist es so gut wie unmöglich, einen gleichförmigen Rhythmus zu laufen. So etwas kann man kaum trainieren, dennoch halte ich ein wenig bergauf-bergab (vielleicht einmal pro Woche) nicht für verkehrt, um die jeweils dabei beanspruchte Muskulatur anzusprechen. Das kann man auch ganz gut mit ein paar mal Hügel rauf und runter machen, egal wie dort nun die Steigung ist.

Bernd

Verfasst: 13.06.2014, 13:37
von jake117
Ich hatte mal irgendwo gelesen das in Frankfurt 17HM Unterschied besteht.
Auch das NY 6-8 Min langsamer ist als Frankfurt. Dürfte also nicht sooo abstrengend sein, nur etwas anders halt ;-)

Verfasst: 13.06.2014, 14:32
von Isse
Hier mal noch ein Auszug aus Wikipedia:
... Es ist ein anspruchsvoller Marathon, der im Vergleich zu den großen Marathons in Deutschland wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder Köln im Elitefeld rund zwei Minuten und von Freizeitläufern etwa fünf bis zehn Minuten langsamer gelaufen wird.
Anspruchsvoll fand ich den M nun nicht, anstrengender als einen flachen M auf jeden Fall. :D Aber du wirst das schon packen, sicherlich auch unter 4 h.

Verfasst: 15.06.2014, 20:02
von jake117
D-Bus hat geschrieben:obwohl in NY keine Pacemaker unterwegs waren.
Was? :gruebel:

Verfasst: 16.06.2014, 16:43
von tob11
Hallo,

ich bin nach 3 Jahren Wartezeit dieses Jahr auch endlich in New York dabei :)

Das wird mein erster Marathon und das Ziel auf das ich hinarbeite ist <4h. Noch "untrainiert" bin ich am WE mal einen recht hügligen (203m hoch und runter, aber größtenteils auf wenigen Kilometern) Halbmarathon in knapp unter 2h gelaufen. Bin also zuversichtlich, dass es mit Trainingsplan schon irgendwie klappen wird bis November.

Vielleicht könnt ihr mir bei einigen Fragen helfen?

1) Um noch Luft nach oben zu haben (habe auch gehört, dass Amateurläufer in NYC bis zu 10min draufaddieren sollten): Soll ich lieber mit einem Plan auf 3:45 trainieren? Wenn ich jetzt frage, welcher Plan am besten ist, bekomm ich bestimmt zu viele verschiedene Antworten?

2) Um meine Belastungsbereiche zu finden: Sollte ich eine nicht ganz günstige Leistungsdiagnostik machen oder reicht die Ermittlung der maximalen Herzfrequenz durch 2x1000m Vollgas mit 3min Pause auf dem lokalen Sportplatz?

3) Passend zum Trainingsstart habe ich mir ein paar neue Schuhe gegönnt. Ist es sinnvoll, sich das gleiche Paar direkt nochmal zu kaufen und über die Trainingszeit zu wechseln? Oder mit Paar 1 das Training absolvieren und Paar 2 ganz frisch zum Marathon nehmen? Oder alles mit einem Paar laufen? Training inkl. Marathon werden ja bestimmt an die 700-800km werden?!

4) Rein praktisch: Weiß jemand ob runtastic auf dem iPhone in NYC (Häuserschluchten, ggf. kein GPS, keine Internetverbindung) funktioniert? Braucht runtastic eine Internetverbindung oder könnte ich es auch ohne nutzen (dann halt ohne Anzeige der Karte)

5) Noch praktischer: Was macht man bei einem Marathon, wenn man mal auf Toilette muss? Oder schwitzt man sämtliche Flüssigkeitsaufnahme wieder aus? Im November kann es ja schon recht kalt werden, sodass ich weniger schwitzen werde als im Sommer?!

Glaub das war es erst einmal. Freue mich über eure Antworten.

Beste Grüße

Verfasst: 05.07.2014, 08:37
von jake117
Ich werd jetzt einfach mal antworten:

zu 3)
wenn die Schuhe keine Probleme bereiten und man sich keine Blasen läuft oder die Dämpfung noch in Ordnung ist, dann werden sie diese 42 km auch noch überleben :nick:

zu 4)
Ich weiss das Nike + Running in NYC funktioniert, damals halt ohne Internetverbindung wegen Roaminggebühren, aber GPS war immer da. Das Ergebnis kann man ja auch später von woanders online stellen.

zu 5)
keine Ahnung, in diese Verlegenheit bin ich noch nicht gekommen wegen zu hoher Aufregung :zwinker2:

LG

Verfasst: 09.08.2014, 06:55
von jake117
Hi,
ich muss nochmal was bzgl Höhenmeter nachlegen:

laut Uli Sauer beträgt die Gesamthöhe der Strecke ca. 300m. Ist damit die Höhe gemeint die der Läufer zu bewältigen hat oder sind das die Höhenmeter über NN.

Wenn der Start z.B. bei 100m über NN liegt wären es ja "nur" 200 HM, die zu bewältigen wären....ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :hallo:


LG

Verfasst: 09.08.2014, 21:01
von Dieter-58
NY liegt doch am Meer = NN!?
Beste Grüße, Dieter

Verfasst: 17.01.2015, 08:11
von jake117
Hallo,

wenn auch mit ein bisschen Verspätung möchte ich mich nun aus NY zurückmelden.
Hat alles soweit gut geklappt, ich bin mit 3:50:xx h mehr als zufrieden, wobei ich die HM deutlich überbewertet hatte im Vorfeld. Soooo schlimm war das gar nicht 😃

Ansonsten waren die Zuschauer echt die Wucht, überall Musik und Stimmung. Sind unglaublich viele Teilnehmer dabei gewesen die einfach nur aus Laune mitgemacht ohne jemals auf die Uhr geschaut zu haben...wird schwer werden so ein Event zu toppen denke ich.

Auf jeden Fall gibts dafür von mir eine klare Empfehlung, war echt super !!!!!



LG