Seite 1 von 1

HM kurzfristig in Marathonvorbereitung

Verfasst: 06.08.2014, 11:21
von StefanW
Hallo,

ich würde gerne am 17.08. einen Halbmarathon in meine M-Vorbereitung einbauen damit ich einen aktuellen Leistungsstand habe.
Zielzeit sollte irgendwas unter 1:32 werden.

Nun bin ich mir ein wenig unschlüssig wie ich meine Trainingsplan am besten umbaue.
Wenn ich den Donnerstag - und Samstaglauf weglasse, dafür am Freitag dann noch ein regenerativen Lauf mit 10 km.
Was meint ihr, passt das?

Danke schon mal für eurere Meinungen

Stefan

Verfasst: 06.08.2014, 11:34
von Simba1966
Hallo Stefan,

den HM würde ich nicht voll laufen, weil sonst wegen der nötigen Regenerationszeit von bis zu 10 Tagen Deine Marathon-Vorbereitung gestört werden könnte. Lauf ihn doch einfach nach Puls in Deinem angepeilten Marathon-Renntempo. Aber das ist nur ein Tipp.

VG Simba

Verfasst: 06.08.2014, 12:04
von StefanW
Hi,

dann bringt es mir aber nicht das gewünschte Ergebnis, das könnte ich im Training laufen.
Ich möchte mit dem Lauf meine Wettkampfzeit im Marathon verifizieren.

Stefan

Verfasst: 06.08.2014, 12:08
von 3fach
Simba1966 hat geschrieben:Hallo Stefan,

den HM würde ich nicht voll laufen, weil sonst wegen der nötigen Regenerationszeit von bis zu 10 Tagen Deine Marathon-Vorbereitung gestört werden könnte. Lauf ihn doch einfach nach Puls in Deinem angepeilten Marathon-Renntempo. Aber das ist nur ein Tipp.

VG Simba
Das sehe ich anders, 9-10 Wochen vor dem M kannst du ruhig deine Form mit einem voll gelaufenen HM testen. (in etwa nach P. Greif: Ein voll gelaufener HM ersetzt einen langen Lauf.) Ich würde auch in der Woche zuvor etwas rausnehmen und leicht antapern, vielleicht am Donnerstag nur locker und ein paar Steigerungen, Freitag und Samstag frei. Wenn du das brauchst, dann Samstag nochmal 3-5km.
Dazu nach dem HM aber auch in der Folgewoche am 19. nochmal nur locker laufen, ab Donnerstag/Freitag sollte wieder normales Training möglich sein.

Viel Spaß,
3fach

Verfasst: 06.08.2014, 12:47
von burny
Simba1966 hat geschrieben: wegen der nötigen Regenerationszeit von bis zu 10 Tagen Deine Marathon-Vorbereitung gestört werden könnte.
Ach Schmarrn!
Wer braucht denn bei einem Halbmarathon 10 Tage Regeneration? Erst recht bei einem aus dem Training heraus gelaufenen HM? Vorsicht ist zwar ganz gut und schön, aber mit Ängstlichkeit gewinnt man keinen Blumentopf.

Aus meiner Sicht gibt es 2 Varianten:
a) alles so belassen; dann wird eben die HM-Zeit etwas langsamer werden
b) vorher leicht herunterfahren, z. B. Do und Sa (oder Do+Fr) langsame 10 km, Rest bleibt
und nachher 2 Ruhetage, dann am 3. oder 4. Tag voll wieder einsteigen

Mehr (oder besser weniger) muss nicht sein!

Nur mal zum Vergleich:
Mo: 10 km-Wettkampf 39:56, total 16,2 km
Di: 30,1 km
Mi: morgens 10,3, abends 6,3 km
Do: 5 x 600 in 3:45 min/km, total 14,4 km
Fr 13,3 km
Sa HM 1:26:36, erste 15 km konservativ in 4:11, dann Endbeschleunigung 6,1 km in 3:55
So 10,8 km
Mo 19,6 km
Di 13,6 km
Mi 32,8 km mit Endbeschleunigung 8 km in 4:16

Wenn ich das als alter Sack im vergangenen Jahr mit 62 Jahren gepackt habe, dann werdet ihr jungen Hüpfer doch keine 10 Tage aussetzen müssen wegen eines popeligen HM!!! Wenn es dein erster Marathon wäre, Stefan, hätte ich zu mehr Zurückhaltung geraten, aber du hast doch schon einige Marathons hinter dir.

Der Halbmarathon war übrigens 3 Wochen vor dem Marathon, und wenn der in 2:56:03 h stattfand, dann hat der HM sich sicher nicht negativ ausgewirkt.

Bernd

Verfasst: 06.08.2014, 12:48
von D-Bus
1. Was 3fach sagt. Und:
2. Am 10.8. den 30er laufen.
3. Nächsten Donnerstag 8 - 10x 1 min schnell.
4. Beim HM je 2-3 km Ein- und Auslaufen.

Aber warum hast du auf einmal so bescheidene Ziele? Früher warst du doch viel schneller, oder?

Verfasst: 06.08.2014, 13:50
von StefanW
Hi,

Was 3fach sagt hört sich nach meinem Gefühl gut an und die Idee (Am 10.8. den 30er laufen) finde ich auch nicht schlecht.
Wobei ich den 30er nicht laufen würde wenn ich eine Bestzeit im HM anstreben würde.

>Aber warum hast du auf einmal so beschiedene Ziele? Früher warst du doch viel schneller, oder?
eigentlich nicht, meine Bestzeit sind 3:09:52 (leider :gruebel: )

Stefan

Verfasst: 07.08.2014, 06:03
von Simba1966
3fach hat geschrieben:Das sehe ich anders, 9-10 Wochen vor dem M kannst du ruhig deine Form mit einem voll gelaufenen HM testen. (in etwa nach P. Greif: Ein voll gelaufener HM ersetzt einen langen Lauf.) Ich würde auch in der Woche zuvor etwas rausnehmen und leicht antapern, vielleicht am Donnerstag nur locker und ein paar Steigerungen, Freitag und Samstag frei. Wenn du das brauchst, dann Samstag nochmal 3-5km.
Dazu nach dem HM aber auch in der Folgewoche am 19. nochmal nur locker laufen, ab Donnerstag/Freitag sollte wieder normales Training möglich sein.

Viel Spaß,
3fach
Bei jedem ist es anders, vielleicht sind die 10 Tage Regenerationszeit nach einem HM etwas übertrieben. Ich selbst brauche aber häufig diese Zeit, um bei Sprintübungen wieder meine volle Spritzigkeit erlangt zu haben.

Es gäbe noch die Variante 10 km für eine Standortbestimmung beim Marathon. Wo läge denn der Vorteil, einen Halbmarathon in der Vorbereitung voll zu laufen? Das erschließt sich mir nicht so ganz. :confused:

Sportliche Grüße
S.

Verfasst: 08.08.2014, 09:40
von StefanW
Simba1966 hat geschrieben: Es gäbe noch die Variante 10 km für eine Standortbestimmung beim Marathon. Wo läge denn der Vorteil, einen Halbmarathon in der Vorbereitung voll zu laufen? Das erschließt sich mir nicht so ganz. :confused:

Sportliche Grüße
S.
Hi,
wenn ich ihn laufe um meine geplante Marathonzeit zu verifizieren ist es natürlich besser, einen HM zu laufen als nur 10km. Beim HM sieht man schon eher ob die Tempohärte passt.

Desweiteren sehe ich es als einen sehr guten Trainingsreiz in der Marathonvorbereitung - ich kenne einige Trainingspläne die das einbauen.

Und zu Guter letzt, aber das ist meine persönliche Empfindung, nerven mich 10km Läufe total. Die ganze Vorbereitung, Tasche packen hinfahren usw. dann läufste los und bist eigentlich gleich wieder im Ziel.
Ist irgendwie nicht meins :nene:

Stefan