TP Steffny Pace oder Puls?
Verfasst: 14.04.2015, 22:59
Ich arbeite seit ein paar Wochen am 5:15-Trainingsplan von Steffny, mein Ziel: Marathon am 31.5. (in Luxemburg)
Laut Plan müsste ich DL mit Pace 7:00 und LDL mit Pace 7:15 laufen. Steffny gibt auch an dass man DL im Bereich von 70-80% des Maximalpulses laufen sollte (S.104). Hubert Beck im "Grossen Buch vom Marathon" unterteilt dies sogar noch in GA1 und GA2-Bereich, wobei LDL mit Maximal 70% gelaufen werden sollen.
Wenn ich die aus dem Trainingsplan angegebene Pace laufe, bin ich jedoch deutlich über diesen HF-Bereichen, also LDL >75% und DL ~ 80% um die Zielpace zu erreichen bin ich dann bei etwas über 80% (siehe Beispiele unten). Wobei dies Durchnittswerte sind und in den Trainingsplänen werden Maximalpuslwerte angegeben. Somit trainier ich allgemein 30-40% der Zeit oberhalb des GA2-Bereichs.
Ein paar Fragen an euch:
* Sollte ich mich eher an die Pace oder den Puls halten?
* Ist evtl mein Maximalpuls evtl zu niedrig berechnet? Dann wäre mein Polar-Running Index jedoch noch höher, und ich müsste eigentlich noch bessere Zeiten erreichen können.
* Wie würdet ihr den Trainingsplan anpassen?
--
Biographie:
- Regelmässiges Laufen und Radfahren seit September 2013 (1 1/2 Jahr)
- Ubergewichtig BMI>30
- Alter 34
- Geschätzter Maximalpuls: 196
- Halbmarathon Bestzeit @ ING Night Marathon am 31.5.2014 - ca 89% des Maximalpulses
- Schnellste 10km: 01:05 (Hügelig ~ 525hm, Sylvesterlauf '14)
- Aktueller Polar-Running Index: 43-48
Laut Polar müsste ich einen Marathon also in 04:30 schaffen (HM 02:09, 10KM 01:00).
Laut Steffny immerhin zwischen 05:03 und 05:18 (S.207).
Ein Paar meiner Läufe in den letzten Wochen:
05km mit 6:49 - HF-Mittelwert 83% (Running Index: 42)
07km mit 8:00 - HF-Mittelwert 77% (Running Index: 42)
08km mit 7:40 - HF-Mittelwert 77%09km mit 6:42 - HF-Mittelwert 85% (Running Index: 43)
21km mit 7:58 - HF-Mittelwert 79% (Running Index: 44)
25km mit 7:50 - HF-Mittelwert 76% (Running Index: 48)
Laut Plan müsste ich DL mit Pace 7:00 und LDL mit Pace 7:15 laufen. Steffny gibt auch an dass man DL im Bereich von 70-80% des Maximalpulses laufen sollte (S.104). Hubert Beck im "Grossen Buch vom Marathon" unterteilt dies sogar noch in GA1 und GA2-Bereich, wobei LDL mit Maximal 70% gelaufen werden sollen.
Wenn ich die aus dem Trainingsplan angegebene Pace laufe, bin ich jedoch deutlich über diesen HF-Bereichen, also LDL >75% und DL ~ 80% um die Zielpace zu erreichen bin ich dann bei etwas über 80% (siehe Beispiele unten). Wobei dies Durchnittswerte sind und in den Trainingsplänen werden Maximalpuslwerte angegeben. Somit trainier ich allgemein 30-40% der Zeit oberhalb des GA2-Bereichs.
Ein paar Fragen an euch:
* Sollte ich mich eher an die Pace oder den Puls halten?
* Ist evtl mein Maximalpuls evtl zu niedrig berechnet? Dann wäre mein Polar-Running Index jedoch noch höher, und ich müsste eigentlich noch bessere Zeiten erreichen können.
* Wie würdet ihr den Trainingsplan anpassen?
--
Biographie:
- Regelmässiges Laufen und Radfahren seit September 2013 (1 1/2 Jahr)
- Ubergewichtig BMI>30
- Alter 34
- Geschätzter Maximalpuls: 196
- Halbmarathon Bestzeit @ ING Night Marathon am 31.5.2014 - ca 89% des Maximalpulses
- Schnellste 10km: 01:05 (Hügelig ~ 525hm, Sylvesterlauf '14)
- Aktueller Polar-Running Index: 43-48
Laut Polar müsste ich einen Marathon also in 04:30 schaffen (HM 02:09, 10KM 01:00).
Laut Steffny immerhin zwischen 05:03 und 05:18 (S.207).
Ein Paar meiner Läufe in den letzten Wochen:
05km mit 6:49 - HF-Mittelwert 83% (Running Index: 42)
07km mit 8:00 - HF-Mittelwert 77% (Running Index: 42)
08km mit 7:40 - HF-Mittelwert 77%09km mit 6:42 - HF-Mittelwert 85% (Running Index: 43)
21km mit 7:58 - HF-Mittelwert 79% (Running Index: 44)
25km mit 7:50 - HF-Mittelwert 76% (Running Index: 48)