Seite 1 von 1

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 13:37
von Angie
Hallo Runninggemeinde!
Ich bin bisher nur 10er Umfänge gelaufen und im Wettkampf nur 5er. Jetzt peile ich den Karstadt Ruhr-Halbmarathon am 17.4. 2005 und möchte gerne von euch Erfahrenen wissen, ob ich das bis dahin mit dem Training hinbekomme. Wie soll ich vorgehen? Bin ganztägig beschäftigt, so dass ich draußen im Dunkeln wenig laufen kann. Mein hauptsächliches Training würde sich also aufs Laufband beschränken. Wer hat Erfahrungen damit? Wie gehe ich trainingstechnisch vor? Schön wäre es, wenn noch jemand aus dem Forum die gleichen Pläne hat wie und wir könnten uns zusammen vorbereiten und dann auch zusammen laufen (Wohnort Bochum).
Keep on running

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 13:47
von wosp
Grüzi Angie,
willkommen im Forum! :hallo:
Als Bochumer hast du am sonntag ja schon ein naheliegendes Haileit verpasst, schade dass du nicht in Bertlich warst! ;)
Original von Angie:
Hallo Runninggemeinde!
Bin ganztägig beschäftigt, so dass ich draußen im Dunkeln wenig laufen kann.
Das kapier ich nicht! Du arbeitest den ganzen Tag, also kannst du nur im Dunkeln draußen laufen!!! Und erzähl mir nicht, daß es in Bochum keine beleuchteten, frequentierten Laufstrecken gibt! Ich würde niemals auf dem Laufband trainieren.....

Trainingspläne gibts im Internet wie Sand am Meer, meist sind das Countdowns über 12 oder 16 Wochen. Bis du in soeinen einsteigst, solltest du einen Deiner wöchentlichen Läufe langsam aber stetig ausbauen. Im Winter kann man herrlich langsam durch die Prärie schnecken! Am Besten am Wochenende, da ist es draußen tagsüber sogar hell! :rotate:
Eine tolle Laufseite im Internet ist übrigens www.lust-am-laufen.de
Viele Grüße
wosp :hallo:

28.11.: HM Bertlich 1:56:24
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim (10,7 km)

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 13:53
von Angie
"Das kapier ich nicht! Du arbeitest den ganzen Tag, also kannst du nur im Dunkeln draußen laufen!!! Und erzähl mir nicht, daß es in Bochum keine beleuchteten, frequentierten Laufstrecken gibt! Ich würde niemals auf dem Laufband trainieren....."
Bin für Tipps, die beleuchteten, frequentierten Laufstrecken in Bochum betreffend, sehr offen. Also her damit! Jetzt komm mir aber nicht mit Ausfallstraßen, die gut beleuchtet sind ;-)) Dann atme ich lieber den Mief im Fitness-Studio ein;-))
A.

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 14:00
von UDo
Hallo Angie,
Original von Angie:
Jetzt peile ich den Karstadt Ruhr-Halbmarathon am 17.4. 2005 und möchte gerne von euch Erfahrenen wissen, ob ich das bis dahin mit dem Training hinbekomme.
Das sollte zu schaffen sein.
Wie soll ich vorgehen?
Wie oft läufst du bis jetzt pro Woche? Zunächst mal drei mal wöchentlich laufen und dabei einen längeren langsamen Dauerlauf (von deinen 10 KM langsam steigern bis auf 20 KM, alle vier Wochen wieder etwas zurücknehmen). Das bringt die für den Halbmarathon erforderliche Ausdauer, die dir noch fehlen dürfte.
Mein hauptsächliches Training würde sich also aufs Laufband beschränken. Wer hat Erfahrungen damit?
Bin bisher nur kürzere Strecken bis 10 KM und Intervalle auf dem Band gelaufen, längere Strecken sind mir zu langweilig. Aber du kannst auch längere Dauerläufe auf dem Laufband machen, hat sogar Vorteile, weil du das Tempo ja einstellen kannst und somit nicht zu schnell läufst.
Wie gehe ich trainingstechnisch vor? Schön wäre es, wenn noch jemand aus dem Forum die gleichen Pläne hat wie und wir könnten uns zusammen vorbereiten und dann auch zusammen laufen (Wohnort Bochum).
Hier im Forum gibt es eine Gruppe, die sich dienstags und sonntags am Kemnader See trifft. Schau doch mal vorbei.

Gruß

Uwe




http://myblog.de/bittermaerker

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 14:17
von Fritz
Hi Angie,


erstmal Willkommen! Klar kann man im Winter auch nachts laufen - mit einer Stirn- oder Taschenlampe geht das auch auf unbeleuchteten Wegen ziemlich gut.

Laufbänder sind schon OK, ein bischen langweilig vielleicht, aber es ist sicherlich auch nicht jederfraus Geschmack, nachts alleine im Dunklen lange Strecken zu laufen...


Wenn Du schon 10 Km laufen kannst, und keine bestimmte Zielzeit beim HM errreichen willst, dann brauchst Du eigentlich keinen Trainingsplan. Es genügt vollkommen, die Umfänge langsam zu steigern, und vielleicht jeden dritten oder vierten Lauf etwas schneller zu absolvieren. Wenn Du Interval-Training magst, denn würde ich die schnellen Läufe überwiegend als Intervalle gestalten. Das ist natürlich auf dem Band am einfachsten.

Ich bin früher gerne am Kemnader Stausee geradelt und gelaufen - habe allerdings keine Ahnung, ob der Abends beleuchtet ist.

Check doch mal diese Seite: Laufen-in-Bochum


Gruß & Viel Spaß beim Training,
Fritz

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 14:22
von Siggi-Wiemers
Hallo Angie,

mit den beleuchteten Strecken siehts im Raum Bochum
meines Wissens nach wirklich schlecht aus, ausser halt immer wieder
auf der Strasse . . . .
Original von UDo:
Hier im Forum gibt es eine Gruppe, die sich dienstags und sonntags am Kemnader See trifft. Schau doch mal vorbei.

Gruß

Uwe
http://myblog.de/bittermaerker
Genau!
Guckst Du hier KemnadeLakeRunners

Treffpunkt: immer Sonntags um 10:00 hier
Sonst nach Absprache

Gruss :hallo: Siggi
Bild

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 15:20
von ScrumHalf
Zum Thema Laufbandtraining würde ich mal gerne einhaken.
Ist das Training überhaupt mit dem Laufen draussen vergleichbar? Ist man draussen schneller oder langsamer?
Anfang des Jahres hatte hier schonmal jemand gepostet, der seine Marathonvorbereitung größtenteils auf dem Laufband absolvieren wollte (ich weiss leider nicht mehr genau, wer das war). Mich würde sehr interessieren, was daraus geworden ist.

Ich laufe zur Zeit fast ausschließlich auf dem Laufband (immer so mit 1% Steigung, das wurde mir mal empfohlen, um den sonst auftretenden Gegenwind auszugleichen) und finde es ganz angenehm.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Vielen Dank schonmal!!

Julia
:bounce: :bounce: :bounce:

~~~~~~~~~~~~~~
"Da simma dabei...!"
~~~~~~~~~~~~~~

Halbmarathon

Verfasst: 30.11.2004, 16:44
von donaurunner
Original von ScrumHalf:
Zum Thema Laufbandtraining würde ich mal gerne einhaken.
Ist das Training überhaupt mit dem Laufen draussen vergleichbar? Ist man draussen schneller oder langsamer?
Anfang des Jahres hatte hier schonmal jemand gepostet, der seine Marathonvorbereitung größtenteils auf dem Laufband absolvieren wollte (ich weiss leider nicht mehr genau, wer das war). Mich würde sehr interessieren, was daraus geworden ist.

Ich laufe zur Zeit fast ausschließlich auf dem Laufband (immer so mit 1% Steigung, das wurde mir mal empfohlen, um den sonst auftretenden Gegenwind auszugleichen) und finde es ganz angenehm.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Vielen Dank schonmal!!

Julia
:bounce: :bounce: :bounce:

~~~~~~~~~~~~~~
"Da simma dabei...!"
~~~~~~~~~~~~~~

Hi Julia,

klar ist das Laufband mit dem Laufen draussen vergleichbar.
Genau das gleiche ist`s aber nicht:
- Untergrund ist gleichförmiger und anders
- Tempo ist gleichförmiger
- Temperaturen sind anders
- Kosten sind höher

Haste schon mal einen 2h-Lauf auf einem Laufband gemacht?
Das ist tödlich langweilig.

Ich hab` mal `ne Weile Laufband trainiert. Ich bin wieder auf
die Strasse gegangen. Beim Laufband hab` ich öfter einfach
aufgehört zu laufen weil die Motivation total in den Keller ging.

:hallo: Stefan