Moin,
versprochen: ich kasse mich furz.
Liste der Teilnehmer
Wesergebirgsläufer (Zielzeit zwischen 4:00 und 4:30, wie jeden Tag?

Mosquito < 2:59:59
UDO 3:45 (will aber vielleicht nicht ins Ziel)
gnies will ankommen (am besten in 4:59:59)
Steif, Pingufreundin, Ishimori, Spiff, Amanda & Kieler wissen noch nicht
in welchem Land / Gesundheitszustand / Formtief sie sich befinden werden.
und lege dann den Schwankenden den Stift für das Anmeldeformular hin. So.
Original von Steif:
Kann mir denn mal jemand von den Ortskundigen bestätigen, dass der Streckenverlauf:
[red]soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo[/red]
sehenswert ist? Ich meine, jeder Bremer wird behaupten, dass seine Stadt schön ist, aber gibt es an der Strecke für Aussenstehende im September auch was zu sehen?
bin immer noch nur zugezogen, in Mainz habe ich in drei Jahren nicht so viele schöne Strecken entdeckt, wie hier in sechs Monaten.
Und diese Marathonstrecke? Sehenswert? Naja, en Detail:
Gustav-Deetjen-Allee (= Südende des Bürgerparks)
[hier haben sie irgendwie unterschlagen, dass man durch eine nicht läuferfreundliche Unterführung muss, aber an dem Tag werden nicht soo viele Autos da durch)
Herdentorsteinweg (= links und rechts davon die Wallanlagen, Du bist quasi in einem Park)
Am Wall (Wallanlagen zur linken)
Domshof (ist halt der grösste Platz Bremens, er wird nie mehr so schön voll sein, wie an dem Tag des 1:3 beim FC Bayern, aber ca. 40.000 Menschen werden da bestimmt stehen).
Obernstr.(= Fussgängerzone, das bremische Äquivalent zur Kölner Schildergasse, bloss breiter).
Hutfilterstr, Bgm.-Schmidt Str., Martinistr.,
Wilhelm Kaisen Brücke, (links und rechts viel platz zum Lärmen, und Zuschauer müssen von Domsheide zur Brücke nur 200m gehen, man wird also mehrmals gesehen)
Friedrich Ebert Str., Kornstr., (= hier wird sich das Feld entzerren, denn die Kornstrasse ist nicht sehr breit)
Kirchweg, Buntentorsteinweg,
Habenhauser Damm, Weserwehr, Osterdeich, Fährstr., L-Quidde Str., Stresemannstr., Steubenstr., Julius Brecht Allee, Kurt Schumacher Allee, Karl Kautsky Straße, August Bebel Allee, (=alles wieder breite Strassen, Stresemann-und Steubenstr. sind Gewerbegebiet, danach wieder schön, teilweise neben Schrebergärten, teilweise mitlere Hochhäuser)
Bgm. Spitta Allee, Marcus Allee, Rhododendronpark, (Villenviertel, recht grün, und der Rhododendronpark ist das Schönste, was Bremen zu bieten hat, [abgesehen vom Wilde Liga Team "Elf Elfen"])
Ronzelenstr, Berckstraße, Riensberger Straße, Achterstr., E.- Schmidt Straße, Badgasteiner Str., Hochschulring,
(Villenviertel, Schrebergärten, Universität)
Kuhgrabenweg, Parkallee, Bürgerpark, Finndorfstr., Am Weidedamm, (der Bürgerpark ist ein klein wenig weniger schön als der Rhodendronpark, und leider durchquert man ihn nicht in Süd-Nord-Richtung, sondern von Osten nach Westen, aber mehr kann man dem Park nicht zumuten, Marathonis machen ja auch Müll.)
Utbremer Ring, Hemmstr., Sattlerstr., Bürgerm. Hildebrandt, Lloydstr., Bindwams, Auf der Muggenburg, (kleinbürgerliches Viertel, zu einem Zeitpunkt, wo
mir alles egal sein wird, werden hier abertausende stehen und anfeuern)
Weserpromenade (Stephani), Schlachte (da trinken wir danach einen Cocktail :drink: )
Weserpromenade (Tiefer), Weidenweg, Sommerdeich, Am Weserstadion, (= Rückenwind)
Osterdeich, (= Alltags Laufrevier für den Autor dieser Zeilen)
Altenwall, Am Wall, Herdentorsteinweg, Herm. Böse Str., Gustav Deetjen Allee, Bürgerweide, AWD Dome (= Zielankunft in der umgebauten Stadthalle, so ähnlich wie FFM schätze ich.)
Wie wird der Untergrund dort so sein, sind das große Straßen oder eher kleine? Wie sind die Prognosen der Teilnehmerzahlentwicklung?
Der Untergrund ist bis auf die Parks AFAIR durchweg Asphalt. Aber hey, wann kommt schon mal für lau in den Bürgerpark, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, weil man schon wieder nur für 10€ Lose gekauft hat ? ;) (kleiner Bremen-Insider-Scherz)
Da am selben Tag Berlin ist, stehen etliche Läufer vor demselben Konflikt. Ohne mich mit Berlin detailliert auseinandergesetzt zu haben:
Platz ist auf den Strassen für > 10.000 - da das Orgateam ein wenig gebraucht hat, um in die Pötte zu kommen, werden vorauss. etwas weniger kommen.
Vorteile: Der Marathon hier ist kleiner. "Natürlicher." Du kannst deinen Sieg über alle Schweinehunde mit "Haake Beck" feiern.
Nachteile: Sperrstunde in Bremer Kneipen. Sonst fällt mir keiner ein. Ist ja schliesslich nicht nur für das Orga-Team die erste Marathon-Veranstaltung, sondern auch für mich (aktiv, in Mainz war ich einmal Helfer. Horror.) Nach meinen nächsten Marathons (Prusten aus dem off)
sage ich, wie klasse Bremen war.
Steif & sonstige schwankende Gestalten: Habe eh vor, den Marathon demnächst mal probe zu laufen, am besten in zwei Etappen (ich bin ja nur ein bisschen und nicht total bescheuert) - nebenbei, Steffen: zwischen Buntentorsteinweg und Kornstrasse wohne ich, da hätte man einen guten Startpunkt - Fühlt euch eingeladen, mitzukommen, oder lest meinen Laufbericht danach.
___________________________________________________________
Liebe Grüsse
von Gregor aus Bremen
Running each day is going to keep the doctor away
übrigens: bei
http://www.gesundlauf.de
heisse ich
geniesses. Warum wohl?
"It ain`t why, why, why, why, why. It just is." Van M., Nichtläufer
[ Dieser Beitrag wurde von gnies am 05.01.2005 editiert. ]