Hallo,
du hast natürlich recht, dass es einem die Hersteller von Laufschuhen nicht gerade einfach machen den richtigen Schuh zu finden.
Da wird mit sogenannten Technologien herumgeworfen, dass einem die Ohren klingeln und je mehr dieser Technologien in einem Schuh verbaut werden, umso teurer kann man den Schuh verkaufen.
Die meisten Kaufen die Schuhe dann nach dem Motto: viel hilft viel und der teuerste Schuh muß natürlich auch der beste sein.
Ich hatte im letzten Jahr den Asics 2090 und war damit eigentlich sehr zufrieden. Im Geschäft wurde mir immer ein Schuh mit Pronationsstütze empfohlen.
Nachdem der Schuh dann ca. 900 km hinter sich hatte bekam ich plötzlich massive Schmerzen an der Außenseite des Knies.
Ich kaufte mir dann den Kayano weil ich auch dachte mit all seinen Gels wird er für alle Füße richtig sein, aber die Schmerzen nahmen eher noch zu.
Nachdem ich dann testweise auf einen Neutralschuh umgestiegen bin verschwanden die Schmerzen sofort.
Ende vom Lied war, dass die normale Dämpung des 2090 stärker nachgelassen hatte als die Pronationsstütze, so dass mich der Schuh in eine extreme Supination zwang, die dazu führte dass sich mein ganze Beinstellung veränderte und das Außenband (Iliotibialband) an der Verdickung des Knies scheuerte und sich entzündete.
Beim Kayano ergab sich keine Besserung, da dieser eine noch ausgeprägtere Pronationsstütze hat und für 70 kg Läufer ohne Pronationsbeschwerden eigentlich nicht geeignet ist.
Inzwischen laufe ich seit ca. 1500 km ohne Probleme mit Neutralschuhen.
Es zeigt sich also, dass man mit dem falschen Schuh, auch wenn die Industrie etwas anderes verspricht, sehr wohl Schaden anrichten kann.
Meiner Meinung nach sollte man auch in ausgewiesenen Fachgeschäften nicht blind allem vertrauen was einem nach der Laufbandanalyse so erzählt wird. Als Verkäufer würde ich auch lieber einen 150.-€ Schuh verkaufen als einen für 80.-€. Schließlich ist der Aufwand der gleiche.
Ich habe immer festgestellt, dass in den Geschäften ein übermäßiger Hang besteht, die Pronationsbewegung vollkommen wegzudämpfen, was orthopädisch sicherlich verkehrt ist.
Bei Asics Schuhen mit Pronationsstütze ist die Ausprägung beim Kayano am größten, also auch für schwere Läufer oder starke Pronation geeignet. Dann kommt der 2090, danach der 1090.
Bei Schuhen ohne Pronations- oder Supinationsstütze spielt dann wohl eher die persönliche Vorliebe für harte oder weichere Dämpfung eine Rolle. Das heißt, was für den 90kg Läufer eine weiche Dämpfung ist, ist für den 70kg Läufer eher hart.
Zur Einordnung der Schuhe kann ich Dir noch die Seite
www.laufschuhkauf.de empfehlen. Hier weden regelmäßig aktuelle Schuhe getestet und Tests kritisch hinterfragt.
Gruß
Rodigan
Laufschuhkauf www.laufschuhkauf.de