Seite 1 von 1

Probleme, längere Strecken zu Laufen. Warum?

Verfasst: 16.01.2005, 18:47
von Rhodanos
Sorry, wenn es jetzt länger wird, aber ich muss einfach mal fragen.

Ich bin 43 J. alt (ächz), 1,75m gross und 74 kg bringe ich auf die Waage.
Ich laufe seit ca. 5 Jahren. Angefangen mit wirklich kurzen Strecken, wobei sich das immer mehr gesteigert hat. Wegen permanenten Knieproblemen bei Läufen > 10km hatte ich mich eigentlich mit Läufen so bis 8-9 km, 4-5x Woche begnügt. War ich auch zufrieden damit, dachte halt, 20 Jahre Fussball und ein paar Jahre Tennis hatten verschleisstechnisch das ihre getan. So. Bis ich die Schuhmarke bzw den Typ gewechselt habe. Vorher hatte ich immer irgend welche Adidas, Nike usw. Jetzt habe ich seit ein paar Monaten zu meinem Paar Adidas ein paar Asics Gel Nimbus 6. Und seit ich diese Schuhe habe, sind meine Knieprobleme, im Wechsel mit den Adidas, immer weniger geworden bzw. so gut wie weg!!
Das spornt natürlich an :wink:

ABER : Ich versuche seit einiger Zeit jetzt, einfach längere Strecken zu Laufen. Mein Ziel ist, Just for Fun mal nen HM zu Laufen. Zeit ist egal.
Und das Problem ist jetzt, dass, sobald ich jenseits der 11 - 12km Marke bin, mich meine Oberschenkel schier "umbringen" :nein:
Die werden so schwer, dass ich hinterher 2 Tage nicht mehr Laufen kann!
Ich kann aber ohne Problem 7x / Woche 8 km laufen!!

Ich denke, dass das Problem darin besteht, dass ich langsam irgendwie falsch laufe. Komme ich nach 10km normal heim, Zeit ca. 50 Min., fühle ich mich eigentlich meist wohl. Plane ich nen längeren Lauf, fange langsamer an, kriege ich schon nach 7-8km "dicke Beine".

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. :)


Jemand nen Tipp für mich?
Ach ja, falls das wichtig ist : Ruhepuls ca 50, bei 10km Läufen in 50 Min Schnitt ca 133, max 140.

Ich bin ratlos :nee:

Rhodanos

Verfasst: 16.01.2005, 19:00
von WinfriedK
Rhodanos hat geschrieben:Ich kann aber ohne Problem 7x / Woche 8 km laufen!!
Läufst du vielleicht immer im selben Tempo?
Wieviel langsamer läufst du bei den längeren Läufen? Und seit wann machst du die?

Verfasst: 16.01.2005, 19:18
von Rhodanos
Ich probiere das seit ein paar Wochen. Ergebnis ist immer dasselbe.
Langsam Laufen > dicke Oberschenkel
Normal bis 10km > keine Probleme.

Wie langsam? Nun, ich nehme mich einfach etwas zurück. Ich könnte zwar schneller, mache das aber einfach nicht. Sorry, blöd zu beschreiben :frown:
Und ja, die anderen Läufe bin ich eigentlich immer im gleichen Tempo gelaufen. Halt so, wie ich mich wohl gefühlt hatte.

Rhodanos

P.S.: Ich denke einfach, meine persönlichen Werte / Body / Zeit auf 10km sind soo schlecht nicht. Warum aber nicht weiter?

Rhodanos

Verfasst: 16.01.2005, 19:55
von WinfriedK
Rhodanos hat geschrieben:Und ja, die anderen Läufe bin ich eigentlich immer im gleichen Tempo gelaufen.
Wenn du immer die gleiche Strecke im gleichen Tempo läufst, sind deine Muskeln auch nicht anderes gewohnt. Eine Abweichung ist dann anstrengend.
Lauf doch erst mal eine Weile deine normale Strecke in verschiedenen Geschwindigkeiten. Wenn du das gewohnt bist, ändere die Streckenlängen.
Vielleicht waren deine Steigerungen auch zu groß?

dein körper muss sich erst umstellen

Verfasst: 16.01.2005, 21:44
von Manzoni
du läufst seit ca. 5 jahren immer dieselben strecken in mehr oder weniger immer demselben tempo, da ist natürlich alles eingespielt

deshalb versuchs doch mal mit nem mittelweg:
erste woche: nimm nicht ganz soviel tempo raus und lauf 12km!
zweite woche: nimm nicht ganz soviel tempo raus und lauf 14km!
dritte woche: nimm mehr tempo raus und lauf 12km

die umstellung auf langsames tempo ist am anfang gewöhnungsbedürftig (durfte ich heute auch mal wieder feststellen :wink: )

viel erfolg und spass

Verfasst: 17.01.2005, 06:03
von Rhodanos
Gut, probier ich mal.

Rhodanos

Verfasst: 18.01.2005, 07:02
von Ronald
Ich habe auch noch eine Idee.
Laufe die Strecke in normalem Tempo, einfach ein wenig mehr. Halt so 11 oder 12km. (Wenn Du das nicht schon gemacht hast.)
Vielleicht liegt Dir das langsamere Tempo nicht wirklich oder Du konzentrierst Dich während des Laufens dann zu sehr auf das langsam laufen und verkrampfst, oder oder oder...

Ach ja. Und ab und zu auch mal einen Ruhetag einlegen. :)

Verfasst: 18.01.2005, 10:11
von Rhodanos
Ruhetag habe ich. Ich laufe eigentlich immer so 4 Tage / Woche.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mit den kleineren Schritten beim Langsamlaufen nicht klarkomme und dann die Oberschenkel zumachen.

Rhodanos

Verfasst: 18.01.2005, 11:02
von AKTIV
Hi Rhodanos

ich kann Deinen Frust gut nachfühlen (die Mauer bereits bei 10 KM ist mir auch vertraut); ich werde die Lauftipps unserer Laufkollegen auch ausprobieren.

Ein weiterer Versuch der sich lohnen könnte: Nimm doch auf Deinen nächsten "langen" mal einen Kraftriegel mit; könnte ab einer Stunde Laufzeit hilfreich sein.

LG Aktiv

Verfasst: 18.01.2005, 11:25
von Roman74
Du könntest auch mal bei längeren Läufen probieren am Anfang im normalen Tempo zu starten und dann wirst du eh automatisch langsamer wenn du das Tempo nicht halten kannst...


Übrigens cooler Nickname, wenn das was mit Halutern zu tun hat, bin ich auch ein Fan :)

Verfasst: 18.01.2005, 11:43
von Roxanne
Länger laufen :gruebel:
Ich denke auch, Du mußt aus den eingefahrenen Gleisen raus.
Wird es besser, wenn Du über den toten Punkt hinausläufst?
Ich habe so zwischen 30 und 45 Minuten einen Punkt, wo ich am liebsten aufhören möchte, weil die Beine total schwer sind. Wenn ich dann weiterlaufe, wird's besser und das Laufen geht von selbst.
Roman74 hat geschrieben:Übrigens cooler Nickname, wenn das was mit Halutern zu tun hat, bin ich auch ein Fan :)
Dann bist Du Romanos :hihi:

Verfasst: 18.01.2005, 12:16
von Rhodanos
Naja, so über den totn Punkt rausgelaufen bin ich eigentlich noch nie. Mal testen :)

@ Roman74 - *insider* - ja, genau damit hat das zu tun .

Rhodanos