Seite 1 von 1
ich bin kein "streaker"...
Verfasst: 24.01.2005, 13:52
von midwife17
Oh weh...

...ein neuer Thread... - dabei hab ich meine *Neue-Thread-Munition* für dieses Jahr ja bereits verschossen -
nein, im ernst...
natürlich bin ich kein streaker (weiß ja erst seit ein paar Tagen, dass es so etwas überhaupt gibt), aber irgendwie nerven mich die lauffreien Tage. Will sagen, da ich ja auf gute Ratschläge gehört habe und es langsam angehen lasse, fühle ich mich weder "geprügelt" oder "komplett erledigt" nach dem Laufen. (oder von mir aus auch joggen oder schleichen oder whatever...)
Gibt es ernstliche Befürchtungen, dass tägliches Laufen schadet? In dem Umfang wie ich das tue (ca 3 km in einer halben Stunde mit Geh-Pausen) Nicht wirklich, oder?
LG Nicole
Verfasst: 24.01.2005, 14:01
von Kathrinchen
Mal davon abgesehen, daß Du die Antworten, die Du hier bekommen wirst, warscheinlich selber kennst, hatte ich Dir in einer PM auch schon meine Erfahrung mit "Übertreibung am Anfang" mitgeteilt.
Frei nach dem Motto, "wer nicht hören will, muß fühlen". Ich mußte "fühlen". Was Du willst, mußt Du selbst entscheiden.
Gruß, Kathrin
Verfasst: 24.01.2005, 14:01
von WinfriedK
midwife17 hat geschrieben:Gibt es ernstliche Befürchtungen, dass tägliches Laufen schadet?
Dazu sag ich jetzt mal nix...
midwife17 hat geschrieben: In dem Umfang wie ich das tue (ca 3 km in einer halben Stunde mit Geh-Pausen) Nicht wirklich, oder?
Glaube nicht. Jeder läuft doch ein paar km täglich rum, zu Hause, bei der Arbeit, wo auch immer...
Probiers aus, niemand kann dir genau sagen, was du verträgst. Achte besonders auf evtl. Knie- oder Schienbeinschmerzen. Falls sich da was ankündigt, war´s halt zuviel.
Wie wärs mit Schwimmen oder Radfahren oder ein bisschen Gymnastik oder Krafttraining an den lauffreien Tagen?
Verfasst: 24.01.2005, 14:03
von RalfF
Hai

,
In dem von dir beschriebenen Umfang schadet es sicher nichts. Solange wie du dich dabei wohl fühlst und auf deinen Körper hörst (also auch mal eine Pause einlegst, wenn du das Gefühl hast es wird zu viel) ist das sicher völlig in Ordnung.
Ich merke bei mir immer wieder, dass ich ganz gerne mal ein, zwei Tage Pause mache. Das mag aber daran liegen, dass ich eigentlich nie unter einer Stunde laufe und bei meiner Marathonvorbereitung auch mal Läufe von 30 - 36 km Länge dabei habe. Deshalb ist das auch nicht zu vergleichen.
Also wenn du Lust und Zeit dazu hast, mache jeden Tag ein Läufchen. Streakrunner kannst du dich dann irgendwann ja immer noch nennen.
Verfasst: 24.01.2005, 14:06
von M@x
Hi Nicole,
so einen "Streak" in den ersten 3 Laufwochen hab sogar ich schadlos überstanden, und meine Achillessehne ist berühmt dafür, daß sie sich gegen rasche Steigerungen wehrt
das waren aber nie mehr als 2 - 3 Km pro Tag,
die Probleme kamen erst im ersten Jahr bei einem Wochenumfang über 20 Km
(kann ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen)
aber das ist individuell sehr unterschiedlich
Verfasst: 24.01.2005, 14:08
von Katja2
Naja, es kommt halt sehr leicht zu Überlastungen. Und die Beschwerden können dann sehr hartnäckig sein, so daß Du dann vielleicht sogar ein paar Wochen nicht laufen kannst.
Jetzt bist Du so langen im Leben ohne Laufen ausgekommen und hast nix vermißt, jetzt wirst Du doch wohl mal einen Tag ohne sein können
Gut, ich muß zugeben, daß ich sehr empfindlich bin und sehr leicht Überlastungserscheinungen an den Sehnen, Bändern, Knochenhaut und was es da sonstnoch gibt, bekomme. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann kannst Du auch jeden Tag trainieren. Aber sobald nur leichte Schmerzen auftreten, würde ich einen Tag pausieren.
Mach doch an einem oder zwei lauffreien Tagen Krafttraining. Eine gut trainierte Rumpfmuskulatur ist sehr hilfreich beim Laufen. Und Kraft in den Beinen kann auch nicht schaden.
weiterhin viel Spaß beim Laufen wünscht
Doris
Verfasst: 24.01.2005, 14:10
von Ella
Nach allem, was ich hier gelesen habe, gehört sowohl zu Training als auch zu ganz normalem "Aufbau" nicht nur Aktion, sondern auch Pause, damit die Re-Aktion des Körpers ausreichend Zeit hat.
Wie schon X-mal erwähnt, brauchen Gelenke und Sehnen deutlich mehr Zeit als Muskeln, sich veränderten Belastungen anzupassen.
Und auch wenn du wenig und langsam läufst - es ist für dich eine komplett andere Belastung als die, die dein Körper gewohnt ist (trotz Rückbildungsgymnastik und BBP und was weiß ich)
Die Pausen, die du jetzt nicht einhältst, können dich irgendwann gezwungenerweise en bloc wieder einholen, wenn du mit Überlastungsproblemen laborierst.
Das wünsche ich dir nicht. Aber es ist immer noch deine Entscheidung.
Verfasst: 24.01.2005, 14:13
von Toronto21
Ich kann dir nur aus meinem Erfahrungsschatz berichten, daß ich sportfreie Tage durchaus sehr genießen kann. Besonders, wenn ich 6 Tage vorher jeden Tag Sport gemacht habe. Jeden Tag Laufen kommt für mich eh nicht in Frage, da Triathlon.
Meine letzte Woche sah z.B. so aus:
Dienstag Schwimmen (1 Std.) und Laufen (Tempoeinheiten)
Mittwoch Spinning (1 Std.)
Donnerstag Laufen (10km
Freitag Laufen (10km)
Samstag Laufen (30km)
Sonntag Laufen (10km) und Schwimmen (1 Std.).
Da kommt mir der heutige Tag sehr gelegen.

Verfasst: 24.01.2005, 14:20
von midwife17
Hm, seufz... ja, ich weiss ja, dass es meine Entscheidung ist. Ja, vielleicht ein bisschen Krafttraining. Schwimmen tu ich freitags, und da lauf ich auch nicht.
Bestimmt ist es nicht falsch, Pausen zu machen.
Ich glaub, ich hab irgendwie das (irrige) Gefühl, was nachholen zu müssen. Den Drang möglichst schnell möglichst viel zu erreichen. Und weeeeiiiiiit laufen zu können. Nicht schnell, aber lang am Stück.
Laufend was zu erleben... wohin zu kommen, falls jemand das nachvollziehen kann.
Danke, vernünftig ist es sicher, heute die Sonne in eine Decke gewickelt auf der Terrasse zu geniessen und einen Cappuccino zu schlürfen.
LG Nicole
Verfasst: 24.01.2005, 14:23
von Kathrinchen
midwife17 hat geschrieben:
Danke, vernünftig ist es sicher, heute die Sonne in eine Decke gewickelt auf der Terrasse zu geniessen und einen Cappuccino zu schlürfen.
LG Nicole
... und in dem Fall würd ich Dir empfehlen, heute nen schönen langen Spaziergang mit ner dicken Jacke genießen und anschließend einen Tee zu trinken
Kathrin
Verfasst: 24.01.2005, 14:27
von midwife17
:eek: keinen Cappuccino????? Bloß mit fettarmer Milch und Süßstoff...
Aber Spaziergang ist auch recht.
Nicole
Verfasst: 24.01.2005, 14:33
von der Jo

Streak? Wasn das?
Kann bitte mal ein

einen Newbie aufklären?
Gruß,
der Jo.
Verfasst: 24.01.2005, 14:41
von Kathrinchen
der Jo hat geschrieben: 
Streak? Wasn das?
Kann bitte mal ein

einen Newbie aufklären?
Gruß,
der Jo.
Hi Jo,
Streaker sind "Täglich-Läufer". Findest Du viel darüber, wenn Du das mal in die Suchfunktion eingibst.
LG, Kathrin
Verfasst: 24.01.2005, 14:48
von der Jo
schnatterinchen hat geschrieben:Hi Jo,
Streaker sind "Täglich-Läufer"...

to streak = streifen, flitzen
Bist Du Dir sicher? Nicht, dass das Flitzer sind... :eek:
Vielen Dank!
Verfasst: 24.01.2005, 14:54
von der Jo
Bei mir ist der Drang, täglich zu laufen, (noch) nicht da.
Ich richte mich immer nach dem Wetter und dem, was ich an dem entsprechenden Tag noch alles so vorhabe.
Gestern bin ich z. B. 30 Min annähernd durchgelaufen. Ist für mich schon ´ne gute Leistung.
Da es jetzt ein bisschen nach Regen aussieht, werde ich wohl heute nicht laufen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Regenerationsphase im Allgemeinen gerne unterschätzt wird.
Verfasst: 24.01.2005, 15:02
von midwife17
Ich glaube das ja alles... ich glaube ja auch, dass zu viel Schokolade nicht gut ist... und trotzdem würde ich manchmal gerne viel davon essen.
Habs ja auch oft genug getan, das hab ich nun davon. Okay, ich laufe heute nicht, ich putze heute die Wohnung. :-)
LG Nicole
Verfasst: 24.01.2005, 15:03
von Katja2
Ach, was mir noch einfällt:
Google mal nach
Superkompensation, oder guck mal hier:
http://www.lex-laufexperten.de/, da bekommst Du wichtige Infomationen, warum (besonders für Anfänger) die Regeneration für die Leistungssteigerung eine ganz wichtige Rolle spielt.
Verfasst: 24.01.2005, 15:32
von Toronto21
der Jo hat geschrieben: 
to streak = streifen, flitzen
Bist Du Dir sicher? Nicht, dass das Flitzer sind... :eek:
Vielen Dank!
Wenn du die Nackten meinst, ändere ich meine Meinung über Streaker sofort. Nur habe ich noch keine gesehen.

Verfasst: 24.01.2005, 16:19
von der Jo
midwife17 hat geschrieben:... Okay, ich laufe heute nicht, ich putze heute die Wohnung. :-)
Mit genügend Eifer in entsprechendem Tempo kommst Du dabei ja auch in "laufähnliche Herzfrequenzen".

Verfasst: 24.01.2005, 17:21
von pingufreundin
Ich hab das mal probiert, mir ist es nicht bekommen. Aber ich bin auch ohne Gehpausen unterwegs und habe eh schon Knieprobleme.
Aber für die Leistungssteigerung ist eine Pause auch sinnvoll.
Krafttraining ist doch ganz gut (aber ob das als Pause zählt? naja, für mcih schon) oder schwimmen?
Aber ich weiß genau, was du meinst *seufz*
Würden mir meine Knie nicht deutlich zu verstehen geben, dass das gestern schon zuviel war, würde ich heute bestimmt laufen
Knieziepen
Verfasst: 24.01.2005, 17:42
von midwife17
Also, Ihr habt recht. Ich dachte, ich könnte problemlos laufen heute, habe es gelassen, und stattdessen meine Oma besucht. DIe wohnt im dritten Stock... und was merk ich. Es zwickte/ziepte da, wo die Oberschenkel aufhören und das Knie anfängt. Was ist das?? In Ruhe und beim Gehen merk ich nix, nur beim Treppensteigen.
Das ist ja nicht schön...
LG Nicole
Verfasst: 24.01.2005, 18:23
von Moori
midwife17 hat geschrieben:Oh weh...

...ein neuer Thread... - dabei hab ich meine *Neue-Thread-Munition* für dieses Jahr ja bereits verschossen -
nein, im ernst...
natürlich bin ich kein streaker
Also für mich bist du eine Streakerin

zumindest eine Threadstreakerin
Aber ob du das "Feech" vom Südpol noch einholen kannst wage ich doch zu bezweifeln

Verfasst: 24.01.2005, 18:47
von odie
Das ist halt so beim Streak: solange der andere ihn nicht reißen läßt, hast Du, wenn Du später angefangen hast, keine Chance, heranzukommen
*nunaberschnellwech*
Verfasst: 24.01.2005, 19:10
von pingufreundin
Verfasst: 25.01.2005, 09:29
von Moori
Verfasst: 25.01.2005, 10:35
von projekt300
midwife17 hat geschrieben:Oh weh...

...ein neuer Thread... - dabei hab ich meine *Neue-Thread-Munition* für dieses Jahr ja bereits verschossen -
nein, im ernst...
natürlich bin ich kein streaker (weiß ja erst seit ein paar Tagen, dass es so etwas überhaupt gibt), aber irgendwie nerven mich die lauffreien Tage. Will sagen, da ich ja auf gute Ratschläge gehört habe und es langsam angehen lasse, fühle ich mich weder "geprügelt" oder "komplett erledigt" nach dem Laufen. (oder von mir aus auch joggen oder schleichen oder whatever...)
Gibt es ernstliche Befürchtungen, dass tägliches Laufen schadet? In dem Umfang wie ich das tue (ca 3 km in einer halben Stunde mit Geh-Pausen) Nicht wirklich, oder?
LG Nicole
Hallo Nicole,
ich denke, Du musst es einfach ausprobieren.
Ich laufe heute eben, wenn ich denke einen Ruhetag zu benötigen entsprechend langsam oder entsprechend kurz.
Die dem Reglement entsprechende Mindeststrecke, eine Meile = ~1,6 km sind eigentlich immer drin.
Ich habe festgestellt, dass früher, vor meinem Streak-Running, ein Ruhetag mich am nächsten oder übernächsten Tag ebenfalls zum Ruhen verführt hat. Das ganze mit einem schlechten Gefühl verbunden.
Mir gehts heute mit Streak Running ohne unbedingtes "Tempo"- od. "Kilometer"- "Bolzen" wesentlich besser als vorher. Und vor allem habe ich damit JEDEN Tag Spaß am Laufen.
Aber wie zu Anfang bereits gesagt, jeder muss es für sich selbst ausprobieren ...
@Jo:
Streaker=Flitzer
Streak Runner=Täglich Läufer
Verfasst: 25.01.2005, 10:45
von der Jo
@projekt3000:
Schöne Homepage mit interessanten, gut zu lesenden Berichten!
Hut ab vor dem "jeden-Tag-laufen" (streaken)!

Verfasst: 25.01.2005, 10:59
von erich2
Hallo Jo
Schau Dir mal die folgende Liste an:
http://laufstrecke4you.de/Rangliste_SR.html
Mein Streak dauert nun schon über 575 Tage, wobei ich täglich über 30 Km, in 2 bis 3 Einheiten laufe.
Allerdings bin ich weniger Kurzstrecken, Tempoläufer, eher ein Langsam/Genussläufer, ein Aaken, ein
Longdistanz Runner
http://www.feuerwehr-schwetzingen.de/sport/definition.htm
Grüsse
Bergmaratoni
Erich
der Jo hat geschrieben: 
to streak = streifen, flitzen
Bist Du Dir sicher? Nicht, dass das Flitzer sind... :eek:
Vielen Dank!
Verfasst: 25.01.2005, 11:05
von Marc
projekt300 hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass früher, vor meinem Streak-Running, ein Ruhetag mich am nächsten oder übernächsten Tag ebenfalls zum Ruhen verführt hat. Das ganze mit einem schlechten Gefühl verbunden.
Und das ist auch meine Motivation zu Streaken.

Solange einem nichts wehtut oder man ins Übertraining läuft, ist alles O.K.
Grüße Marc

Verfasst: 25.01.2005, 15:14
von der Jo
erich2 hat geschrieben:...
Mein Streak dauert nun schon über 575 Tage, wobei ich täglich über 30 Km, in 2 bis 3 Einheiten laufe.
...
Sehr beeindruckend, wirklich!
Für mich wohl die schwierigste Hürde: meinen inneren Schweinehund
täglich besiegen zu müssen...
Aber mal ganz davon ab:
Wie geht sowas zeitlich?
Wie ist das vereinbar mit Familie, Beruf und sonst allem?
Bei 2-3 Einheiten am Tag...

...kann man da noch arbeiten gehen?
Oder bekommst Du Geld für´s Laufen?
Gruß,
der Jo.
Verfasst: 25.01.2005, 15:58
von amanda
der Jo hat geschrieben:Sehr beeindruckend, wirklich!
Für mich wohl die schwierigste Hürde: meinen inneren Schweinehund
täglich besiegen zu müssen...
Aber mal ganz davon ab:
Wie geht sowas zeitlich?
Wie ist das vereinbar mit Familie, Beruf und sonst allem?
Der Schweinehund ist weniger bissig, wenn er gar nicht gefragt wird. Es gibt die Entscheidung laufen ja oder nein einfach nicht mehr zu fällen...nur noch heute lang oder kurz. Ich finde das gut.
Zu täglich 30 km in 3 Einheiten: da braucht man sicher lange Übung und Zeit zur Verfügung:
Mit Duschen und allem drumm und drann sicher so um die 4:30 Stunden...wenn man schon 10 km in 60 minuten genüsslich laufen kann. Sonst länger. Also bei mir sind nochmal 1:30 Stunden draufzupacken und nach 3 Tagen sicher sogar 2:00 Stunden. :eek:
Das ist nicht für jeden machbar aber laufen ist immer gut und gesund...und wenn ich meinen Vorredner zitieren darf: Solange einem nichts wehtut oder man ins Übertraining läuft, ist alles O.K.
Achso, ich laufe so 30-60 min unter der Woche und Wochenende Langlauf, das ist auch schon ein Streak.
gruß
mandy

Verfasst: 26.01.2005, 08:07
von projekt300
der Jo hat geschrieben:Sehr beeindruckend, wirklich!
Für mich wohl die schwierigste Hürde: meinen inneren Schweinehund
täglich besiegen zu müssen...
Aber mal ganz davon ab:
Wie geht sowas zeitlich?
Wie ist das vereinbar mit Familie, Beruf und sonst allem?
Bei 2-3 Einheiten am Tag...

...kann man da noch arbeiten gehen?
Oder bekommst Du Geld für´s Laufen?
Gruß,
der Jo.
Hi Jo,
ich muß Dir da recht geben, ich könnte diesen Aufwand auch nicht betreiben, ich gehe da eher so wie Mandy vor, unter der Woche kürzer, am Wochenende länger. ... und eine Einheit am Tag genügt mir in der Regel.
Auf alle Fälle machts Spaß

Verfasst: 26.01.2005, 08:25
von ET
Diesen Aufsatz fand ich so gut, dass ich sie einfach nochmal erwaehnen moechte.
Danke Erich!

Verfasst: 26.01.2005, 09:40
von Moori
ET hat geschrieben:Diesen Aufsatz fand ich so gut, dass ich sie einfach nochmal erwaehnen moechte.
Der ist wirklich sehr interessant

und gibt dem Ultralauf, aus Sicht eines Normalläufers, eine ganz andere Betrachtungsweise.
