Seite 1 von 1

Laufen und Erkältungen

Verfasst: 27.01.2005, 08:34
von tjeuke
Hallo Laufbegeisterte,

ich laufe nun seit über einem Jahr und trainiere derzeit für einen Halbmarathon. Früher, sprich vergangen Herbst, bin ich 4x die Woche gelaufen und hatte einen Laufpensum von ca. 36 km pro Woche. Einer der negativen Folgen dieses Pensums war, dass ich andauernd erkältet war.

Da ich ich lernfähig bin, habe ich, um Erkältungen vorzubeugen, mein Pensum auf 3x die Woche reduziert, immer eine Mütze und Schal getragen, nach langen Läufen etwas nahrhaftes gegessen, meinen Mineralhaushalt nach den Läufen oder sogar während des Laufes aufgefüllt, viel Geschlafen, ordentliche Laufbekleidung getragen und meine letzte Erkältung auskuriert. Meiner Meinung nach habe ich alles getan was man als Läufer machen sollte. Leider dann doch nicht, weil die nächste Erkältung ist wieder da. Woher kommt das, oder was mache ich falsch, dass es mich wieder erwischt hat?

Eine andere Frage ist, wie mache ich mit meinem Plan weiter da ich jetzt wieder aussetzen muß? Der Halbmarathon ist am 06. März und ich bin mitten im Plan drin. Kennt ihr das auch?

Vielen Dank für eueren Input.

Viele Grüße
tjeuke

Verfasst: 27.01.2005, 08:50
von derschrotti
tjeuke hat geschrieben:Eine andere Frage ist, wie mache ich mit meinem Plan weiter da ich jetzt wieder aussetzen muß?
tjeuke
Da giebt's leider nur eins. Erkältung auskurrieren und dann ganz normal nach
Plan weitertrainieren. Training nachholen geht halt nicht.
Wenn Du kein Fieber hast, kannst Du aber auch lockere Einheiten absolvieren.
Ob das dann gut für Dich ist, mußt Du aber sebst wissen.
Gruß Schrotti

Verfasst: 27.01.2005, 09:38
von odie
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter:

Was tun bei Fieber? Ein medizinischer Rat

Wenn Du das Gefühl hast, dauernd schlapp zu sein und Dich nur durch Deine Trainings quälst hast Du Dir wahrscheinlich ein zu ambitioniertes Ziel gesteckt und bist noch nicht so weit, Dein Körper regeneriert nicht mehr vollständig.

Sollte keine Überlastung vorliegen: bei anhaltenden Beschwerden würde ich mal einen Arzt konsultieren und z.B. ein Blutbild machen lassen.

Zum Thema Wiedereinstig: ich halte das immer so, dass ich mir 1-2 Wochen gebe, in denen ich mich an den Trainingsplan wieder heranarbeite. Man sollte dabei aber auch im Hinterkopf haben, dass man eventuell nicht das geplante Niveau erreichen kann. Dann muss man entweder das Rennen verschieben oder sich mit einer längeren Zielzeit begnügen.

Gute Besserung,
:hallo:
odie

Verfasst: 27.01.2005, 10:00
von till72
hallo tjeuke,

ich kenne das!

was mir hilft ist ordentliche kleidung und viel schlaf.
ausserdem futter ich alles auf wo ich vit. c drin sein könnte,
zuviel C gibt´s nicht!
und salz ist gut, immer salz, volle kanne.
mein hausarzt, auch ausdauersportler, rät sogar dazu,
morgens ein glas salzwasser zu trinken (uuääggghhhh)

darüber hinaus alles was bakterien tötet:
3 x am tag 5 tropfen grapefruitkernextrakt,
zimt, ingwer (yogi tee ;-) ) knoblauch, zwiebeln. zähneputzen mit odol extreme....

was macht man nicht alles ;-))

vielleicht helfen dir ein paar tipps weiter

liebe grüße
till

Verfasst: 27.01.2005, 10:06
von Bonsai
Wie siehts aus mit Obst? Ich weiss ja nix über deine Ernährung, aber da kann man viel mit machen. Wenn du nicht so ein Rohkostfan bist, nimm halt Vitamin-C Tabletten und Zink, am besten täglich.

Ich gehe mal davon aus, dass du zuhause nach dem Lauf direkt unter die warme Dusche springst! :wink:

Verfasst: 27.01.2005, 11:32
von pingufreundin
tjeuke hat geschrieben: sollte. Leider dann doch nicht, weil die nächste Erkältung ist wieder da. Woher kommt das, oder was mache ich falsch, dass es mich wieder erwischt hat?


Viele Grüße
tjeuke
Auch wenn es Erkältung heißt, letztendlich bekommst du sowas immer durch Ansteckung. Davor schützen dich auch Schal und Mütze nicht.
Es kann natürlich sein, dass es das Immunsystem zu sehr belastet, wenn man auskühlt. Dann muss man sich aber fragen, wie sinnvoll Schal und Mütze beim Laufen sind. Ich zumindest würde dann so sehr schwitzen, dass es nass wird-was dann aber wieder zur Auskühlung führt.

Aber falsch gemacht hast du vermutlich gar nix. Du hast dich einfach angesteckt. Der einzige Weg das zu vermeiden wäre vermutlich, jeden Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden :D

Verfasst: 27.01.2005, 12:05
von Aninaj
pingufreundin hat geschrieben:
Aber falsch gemacht hast du vermutlich gar nix. Du hast dich einfach angesteckt. Der einzige Weg das zu vermeiden wäre vermutlich, jeden Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden :D

Na ganz richtig ist das auch nicht, denn danach müßte sich jeder Mensch gleich schnell anstecken, dem ist aber nicht so: also, es gibt Leute mit stärkerem und solche mit schwächerem Immunsystem.
Für Sportler die vor allem im Winter laufen ist wichtig:

- nicht zu schnell, der Winter ist für die Ausdauer da, lange Strecken aber nicht zu schnell, zu tiefe Mundatmung führt zur Unterkühlung der Lungen und damit zur Schwächung des Immunsystems

- Vitamin C + Zink hilft, Vit C ist der Stoff, der freie Radikale wegfängt und für die Immunabwehr sehr wichtig ist, Zink ist der CoFaktor, der zusätzlich gebraucht wird, einmal am Tag am besten so'n Langzeitpräparat, zuviel kann man nicht nehmen, überschüssiges Vitamin C wird vom Körper ausgeschieden

- nicht zu warm anziehen beim laufen, man schwitzt stärker und ein Windstoß kann schnell (wenn er durch die Kleidung kommt) zum auskühlen führen

- natürlich auch nicht zu kalt anziehen :nick:

- nach dem Sport warm halten (duschen, warm anziehen) damit man nicht im nachhinein auskühlt

- wenn Anfällig für Erkältungen am besten nach jedem Lauf inhalieren ( gibt da so schöne Antierkältungstropfen z.B.) um die Lungen wieder warm und feucht zu bekommen.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben!

Verfasst: 27.01.2005, 12:09
von Aninaj
Was mir da noch einfällt,


ich bin eigentlich auch jemand, der jeder Erkältung mitnimmt und im Winter ständig mit unmengen Taschentüchern um sich wirft, dieses Jahr überhaupt nicht! :nick:

Seitdem ich laufe und regelmäßig VitC nehme (ich nehms immer am Tag, an dem ich laufe), mich ordentlich anziehe und bei besonders kaltem Wetter ( < 0°C ) nur noch langsam laufe geht's meinem Immunsystem viel besser! :nick: (okay, ich gebe zu, ich laufe auch sonst nicht sonderlich schnell :rolleyes: , aber das Verhältnis ist ja entscheidend :D )

Also, ich befolge meine eigenen Ratschläge und es wirkt!

Verfasst: 27.01.2005, 15:23
von pingufreundin
:klugsch: So war das auch gar nciht gemeint. Aber ohne Viren oder Bakterien fängst du dir auch nix ein.
Nicht so we im TV, wo jemand in kaltes Wasser fällt und eine Stunde später eine Lungenentzündung hat.
Und andersrum ist es eben auch so: Auch ohne Kälte kann man sich eine Erkältung holen

Verfasst: 27.01.2005, 18:04
von coffee
Ich weiß, das hört sich jetzt blöd an, aber: Wie oft wechselst du deine Zahnbürste? Wenn du die Erkältung auskuriert hast, nimm eine neue Zahnbürste. In den Dingern hängen bei einer Grippe/Erkältung genügend Bakterien um gleich wieder von neuem mit der Erkrankung anzufangen.
Gruß, coffee

Verfasst: 27.01.2005, 18:18
von schneckerl
Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, zweimal täglich mit Salviathymol N zu gurgeln. Das ist so ein pflanzliches Mundwasser, wirkt desinfizierend und hilft auch gleich noch gegen Zahnfleischentzündung, Mundgeruch .... vielleicht auch Fußpilz (aber nicht oral :wink: ) :D

Verfasst: 27.01.2005, 21:20
von Toronto21
Bonsai hat geschrieben:Wie siehts aus mit Obst? Ich weiss ja nix über deine Ernährung, aber da kann man viel mit machen. Wenn du nicht so ein Rohkostfan bist, nimm halt Vitamin-C Tabletten und Zink, am besten täglich.

Ich gehe mal davon aus, dass du zuhause nach dem Lauf direkt unter die warme Dusche springst! :wink:

Das haben schon mehrere Studien eindrucksvoll bewiesen, dass Zink und Vitamin-C in Tabletten und/oder Pülverchen 0, in Worten Null, Effekt haben. Allerhöchstens einen Placeboeffekt und selbst das ist strittig. Das Geld würde ich in Obst und Gemüse stecken. Da ist es besser aufgehoben. :wink:

Verfasst: 09.02.2005, 22:43
von Marathonkeucher
tjeuke hat geschrieben:Hallo Laufbegeisterte,

ich laufe nun seit über einem Jahr und trainiere derzeit für einen Halbmarathon. Früher, sprich vergangen Herbst, bin ich 4x die Woche gelaufen und hatte einen Laufpensum von ca. 36 km pro Woche. Einer der negativen Folgen dieses Pensums war, dass ich andauernd erkältet war.

Da ich ich lernfähig bin, habe ich, um Erkältungen vorzubeugen, mein Pensum auf 3x die Woche reduziert, immer eine Mütze und Schal getragen, nach langen Läufen etwas nahrhaftes gegessen, meinen Mineralhaushalt nach den Läufen oder sogar während des Laufes aufgefüllt, viel Geschlafen, ordentliche Laufbekleidung getragen und meine letzte Erkältung auskuriert. Meiner Meinung nach habe ich alles getan was man als Läufer machen sollte. Leider dann doch nicht, weil die nächste Erkältung ist wieder da. Woher kommt das, oder was mache ich falsch, dass es mich wieder erwischt hat?

Eine andere Frage ist, wie mache ich mit meinem Plan weiter da ich jetzt wieder aussetzen muß? Der Halbmarathon ist am 06. März und ich bin mitten im Plan drin. Kennt ihr das auch?

Vielen Dank für eueren Input.

Viele Grüße
tjeuke
hast Du schon mal einen Bluttest machen lassen ? Vielleicht hast einen Mangel. Betrifft Zink, ich weiß jetzt nicht ob das nur das Immunsystem oder auch die Temeperaturregulierung betrifft.

Ich dachte auch, keinen Mangel zu haben, hatte aber Eisen und Calcium an der unteren Grenze.

Verfasst: 18.02.2005, 08:54
von Junsa
till72 hat geschrieben:
zuviel C gibt´s nicht!


:klugsch: Stimmt nicht ganz. Zu viel Vit C kann sogar gefährlich sein. Deswegen sind sog. "Megadosen" (>1000) auch nur unter ärztlicher Aufsicht zu empfehlen. Entsprechende "Nahrungsergänzungsmittel" aus dem Europäischen Ausland sind daher auch als Medizinprodukte einzustufen und müssen den deutschen Arzneimittelvorschriften genügen. :klugsch: :prof: