Seite 1 von 1
[OFFTOPIC] Wie geht das ??????
Verfasst: 27.01.2005, 17:53
von Jublu

zusammen,
auf einer Zauberseite gibt es einen Trick, den ich gerne verstehen würde.
Hat jemand eine Idee, wie das funktioniert????
Hier die Seite:
www.zauberbuch.de/trick9.htm
Verfasst: 27.01.2005, 17:59
von pespi
Der "Trick" ist der, dass nach dem subtrahieren immer eine Zahl mit Quersumme 9 übrigbleibt. Also 9,18,27,36,45 usw.
Wenn Du Dir die Bildchen vorher mal anschaust, weist Du was nach dem klicken
angezeigt wird.
Gruß
Peter
Verfasst: 27.01.2005, 17:59
von tolltolga1
Absolut beeindruckend, aber wie es funktioniert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Gruß..Tolga
Verfasst: 27.01.2005, 18:07
von der Jo
Ich bin für sowas sowieso nicht geeignet...

Ich rafffs nie!
Verfasst: 27.01.2005, 18:21
von Fritz
Simpel. Durch die kleine Subtraktion entsteht _immer_ eine durch 9 teilbare Zahl... und jetzt rate mal, wie viele verschiedene Symbole in der Tabelle für alle Vielfachen von 9 eingetragen sind?

Verfasst: 27.01.2005, 19:10
von tolltolga1
Cooler Trick!
Jetzt hab ich´s gerafft
Verfasst: 27.01.2005, 20:35
von ForrestGump
Hab mich erst gewundert, warum er dann immer andere Zeichen rauswirft. Aber die Zeichen für die Zahlen ändern sich jedes Mal! Er gibt immer das aktuelle Zeichen für 9 (und Vielfache von 9) raus.

Verfasst: 27.01.2005, 20:43
von Jublu
@Pespi und Fritz:
Vielen Dank für die Aufklärung
Der Trick ist so genial wie einfach!
Faszinierend!
Verfasst: 27.01.2005, 22:58
von Steif
Ich muss vorweg nehmen, dass ich kein Mathegenie bin und vom Start weg auch recht fasziniert war, aber noch faszinierender finde ich:
Fritz hat geschrieben:Simpel. Durch die kleine Subtraktion entsteht _immer_ eine durch 9 teilbare Zahl... und jetzt rate mal, wie viele verschiedene Symbole in der Tabelle für alle Vielfachen von 9 eingetragen sind?
pespi hat geschrieben:Der "Trick" ist der, dass nach dem subtrahieren immer eine Zahl mit Quersumme 9 übrigbleibt. Also 9,18,27,36,45 usw.
... das beide Aussagen zutreffen bis hoch zur 9x9, also sowohl die Quersummen aus dem Subtraktionsergebnis immer 9 ergeben, als auch die Tatsache, dass das Subtraktionsergebnis jeder zweistelligen Zahl immer ein Vielfaches von 9 ergibt

!
Verfasst: 27.01.2005, 23:17
von GAB64
Also so ganz hab ich das jetzt auch noch nicht verstanden...
Wenn zum Beispiel am Ende eine 9 herauskommt, hat sie ein best. Symbol. Das gleiche Symbol hat z.B. die 54 , die 0, die 72 usw.
Heisst das , dass alle anderen Zahlen, also die mit anderen Symbolen, bei der Rechnerei gar nicht herauskommen
können??
Gruß Gaby
Verfasst: 27.01.2005, 23:17
von Fritz
Faszinierend? Nicht wirklich - eher Grundschularithmetik.
Eine zweistellige Zahl mit den Ziffern a,b hat den Wert (10*a + b). Wenn man a und b wieder abzieht, verbleibt:
10*a+b-a-b = 9*a
Also ist das Ergebnis der Subtraktion stets eine durch 9 teilbare Zahl.
Der Beweis, daß eine Zahl durch 9 teilbar ist wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist, kann abgeleitet werden von der 3er Regel. Der Beweis fällt aber trotzdem ein wenig aufwändiger aus - und Schmidt legt leider gerade los...

Verfasst: 27.01.2005, 23:20
von GAB64
Fritz hat geschrieben:
Also ist das Ergebnis der Subtraktion stets eine durch 9 teilbare Zahl.
Dann müssten also alle Zahlen, die durch 9 teilbar sind, gleich Symbole haben?
Und was ist mit der 99?
Aber die geht ja eigentlich eh nicht, wenn man eine 2stellige Ausgangszahl nimmt, oder?
Verfasst: 28.01.2005, 01:03
von pandadriver58
ah ja !
Verfasst: 28.01.2005, 07:39
von Jublu
Fritz hat geschrieben:Faszinierend? Nicht wirklich - eher Grundschularithmetik.
Eine zweistellige Zahl mit den Ziffern a,b hat den Wert (10*a + b). Wenn man a und b wieder abzieht, verbleibt:
10*a+b-a-b = 9*a
Also ist das Ergebnis der Subtraktion stets eine durch 9 teilbare Zahl.
Der Beweis, daß eine Zahl durch 9 teilbar ist wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist, kann abgeleitet werden von der 3er Regel. Der Beweis fällt aber trotzdem ein wenig aufwändiger aus - und Schmidt legt leider gerade los...
q.e.d.
Verfasst: 28.01.2005, 07:41
von Steif
Fritz hat geschrieben:Faszinierend? Nicht wirklich - eher Grundschularithmetik.
Eine zweistellige Zahl mit den Ziffern a,b hat den Wert (10*a + b). Wenn man a und b wieder abzieht, verbleibt:
10*a+b-a-b = 9*a
Also ist das Ergebnis der Subtraktion stets eine durch 9 teilbare Zahl.
Der Beweis, daß eine Zahl durch 9 teilbar ist wenn ihre Quersumme durch 9 teilbar ist, kann abgeleitet werden von der 3er Regel. Der Beweis fällt aber trotzdem ein wenig aufwändiger aus - und Schmidt legt leider gerade los...
Hier treffen Welten aufeinander

Ich war immer froh, meine E-Technik Formeln umgestellt zu bekommen und plausible Ergenisse zu erhalten! Ich sag doch ... kein Mathegenie

Verfasst: 28.01.2005, 07:52
von DaCube
Na, Steif für R=U/I wird's noch reichen, oder?
oder war's Integral E ds durch Flächenintegral S dA
Man weisset nitt
Verfasst: 28.01.2005, 10:01
von Steif
DaCube hat geschrieben:Na, Steif für R=U/I wird's noch reichen, oder?
oder war's Integral E ds durch Flächenintegral S dA
Man weisset nitt
Du wirst lachen, bei uns gab es mal nen Ing, der hatte sich die Pyramide:
U
-----
R * I
unter den Tisch geklebt, wenn er schnell umstellen wollte, hat er die gesuchte Variable zugehalten

Wir haben es bei ner VDE-Prüfung mal entdeckt und da war das HALLLOO natürlich gross!
Verfasst: 28.01.2005, 11:04
von DaCube
Ich mach ett nitt anders
Watt hatte der denn fürne Fachrichtung? Gartenbautechnik, Frisör, Gas/Wasser/Scheisse?
Verfasst: 28.01.2005, 11:12
von Marc
Also unter den Tisch klebe ich mir das Dreieck nicht, aber bei jeder Formelumstellung habe ich die URI Formel im Hinterkopf.
Grüße Marc

Verfasst: 28.01.2005, 12:02
von Steif
DaCube hat geschrieben:Ich mach ett nitt anders
Watt hatte der denn fürne Fachrichtung? Gartenbautechnik, Frisör, Gas/Wasser/Scheisse?
Elektrotechnik, Fachrichtung Schachspielen während der Arbeitszeit. Hat es mal fertiggebracht, ein Word-Dokument als msword.exe abzuspeichern... das war noch unter WinNT

Sein Studienabschluss stammte allerdings auch aus Jugoslawien. Noch Fragen? Nu isser aber gottlob in Rente und wir leben hier wieder sicherer

.
Verfasst: 28.01.2005, 12:04
von Fritz
Steif hat geschrieben:Du wirst lachen, bei uns gab es mal nen Ing, der hatte sich die Pyramide:
U
-----
R * I
unter den Tisch geklebt, wenn er schnell umstellen wollte, hat er die gesuchte Variable zugehalten

Wir haben es bei ner VDE-Prüfung mal entdeckt und da war das HALLLOO natürlich gross!

Verfasst: 28.01.2005, 12:10
von DaCube
Steif hat geschrieben:Elektrotechnik, Fachrichtung Schachspielen während der Arbeitszeit.
flöt-flöt, würd ich ja nie machen
