Seite 1 von 1
Was hat dieser unsportliche Herr mit dem Ausrüstungsforum zu tun?
Verfasst: 03.02.2005, 14:42
von charlemagne
Ein Walker der ersten Stunde und weltberühmt! Was hat er für uns geleistet? Wer weiß es?
Karl
Verfasst: 03.02.2005, 14:51
von Hendock
Stichwort GPS.
Verfasst: 03.02.2005, 15:35
von Ella
Nein, es war NICHT der Herr mit dem Vitamin C-Tick.
Verfasst: 03.02.2005, 15:45
von Roxanne
Ich hätte jetzt A. E. getippt (in jüngeren Jahren, bevor er weißhaarig war).
Aber was der mit Laufen zu tun haben soll
Verfasst: 03.02.2005, 15:49
von DaCube
der gute alte Quantenmechaniker
jez ab wech hier
Verfasst: 03.02.2005, 15:49
von Uschi
Herr Lehrer, ich weiß was!!!!
Das ist der Herr Albert Einstein! Und der hat ganz wichtige Sachen in der Physik entdeckt! Z.B. die Relativität und so Zeug...
Aber was seine Verbindung zum Ausrüstungsforum betrifft : keine Ahnung.
Aber der Herr Lehrer wird uns ungebildete und unwissende Dummies sicher darüber noch aufklären, gell

Verfasst: 03.02.2005, 15:50
von pandadriver58
Vielleicht die Erkenntnis, dass ein Walker in Relation zu einem Spaziergänger schnell unterwegs ist. Dagegen in Relation zu einem Läufer langsam - aber Ausrüstung ???
Verfasst: 03.02.2005, 15:50
von Marc
Roxanne hat geschrieben:Ich hätte jetzt A. E. getippt (in jüngeren Jahren, bevor er weißhaarig war).
Aber was der mit Laufen zu tun haben soll
Er ist es.
Je schneller du läufst, desto langsamer alterst du.
Grüße Marc

Verfasst: 03.02.2005, 15:58
von Uschi
Verfasst: 03.02.2005, 15:59
von pandadriver58

Lichtgeschwindigkeit sollte glaub ich schon das mindeste sein.

Verfasst: 03.02.2005, 16:00
von Roxanne
Uschi hat geschrieben:Wie schnell muss ich denn dann mindestens laufen?
Bemerkbar wird der Effekt doch erst nahe der Lichtgeschwindigkeit.
Also, auf zum Tempotraining

Verfasst: 03.02.2005, 16:08
von Uschi
Lichtgeschwindigkeit? - Wenn's sonst nix ist...
Das kriegen wir doch hin! Für eine faltenfreie Haut tun wir Frauen doch fast alles. Endlich hab ich den richtigen Trainingsanreiz!

Verfasst: 03.02.2005, 16:25
von Tell
Die Erkenntins, dass Zeit relativ ist hab ich beim Laufen auch immer wieder

!
Wenn der junge Albert das nicht bereits festgestellt hätte, könnt ich jetzt vielleicht so berühmt werden wie er

!!
Aber was das mit Ausrüstung zu tun hat

...
Verfasst: 03.02.2005, 16:43
von einfach-Marcus
Hat er Laufhosen entwickelt die im Falle einer Enttäuschung über die Laufzeit die Krümmung in einem gesunden Maß für die Bandscheiben halten...
Jetzt fehlt nur noch...
Verfasst: 03.02.2005, 17:02
von GastRoland
...die Fleissaufgabe für Karl,
nämlich eine Russisch-Übersetzung des Artikels
Einstein´s random walk
MfF
Roland B.
*mal wieder Gast und
Freund der Osterweiterung*
Verfasst: 03.02.2005, 17:10
von kat66
Ist Random walks ein Verwandter von Martinwalkt? Dann verstehe ich aber immer noch nicht, was das mit Laufen zu tun hat und warum es dafür kein eigenes Forum gibt?

Verfasst: 03.02.2005, 17:14
von Pfälzerwaldläufer:-)
Je schneller du läufst, desto langsamer alterst du.
Ja stimmt, aber erstens muss man schon einige Prozent Lichtgeschwindigkeit erreichen um den Effekt zu merken und außerdem wird dann die Masse des Läufers immer größer, bis sie bei Lichtgeschwindigkeit unendlich ist und er zum schwarzen Loch wird:sleep: Außerdem wäre er dann spätetstens so bei Mach 3 durch die Reibung der Luft so um die 800° heiß und ich weiß nicht wie man sich dabei fühlt.
Aber der nette Herr hat auch einen Kühlschrank erfunden und aus dem könnte man ja sein kühles Erfrischungsgetränk nach dem Laufen holen -> da haben wir doch den Bezug zur Ausrüstung
Aber im Ernst, ohne seine Theorien würden alle GPS Systeme auf der Erde Abweichungen von mehreren hundert Metern haben.Er hat nämlich bemerkt, dass bei schnellen Objekten sich die Zeit in Bezug zu einem andern Objakt ändert.Nun sind geostationäre Sateliten wie wir sie fürs GPS brauchen sehr schnell und da würde es große Abweichungen geben.
Mann und das alles mit 2 -Finger -Adler- Suchsytem-Tippen

Verfasst: 03.02.2005, 18:34
von Kylie
"Die wesentliche Eigenschaft eines random walk ist die Unabhängigkeit der einzelnen Schritte. Jede weitere Verschiebung des walkers hängt nur von seiner momentanen Lage (Gegenwart) und nicht von den bereits besuchten Plätzen (Vergangenheit) ab."
Jaja, das kann ich bestätigen. Besonders nach einem ausgedehnten Saufgelage hat sich manchem die wesentliche Eigenschaft im Selbstversuch erschlossen!
Verfasst: 03.02.2005, 20:25
von jochen
Was ist eigentlitsch schneller? Mopsgeschwinditschkeit oder Lichtgeschwinditschkeit?
Je schneller das Ssst desto eher das Bauz...
Verfasst: 03.02.2005, 21:10
von Spiridon Lui
Hallo Karl,
wahrscheinlich hat es mit kinetischer und potenzieller Energie zu tun. Liege ich richtig?
Gruß
Lui
Verfasst: 03.02.2005, 23:29
von anonym1
Spiridon Lui hat geschrieben:Hallo Karl,
wahrscheinlich hat es mit kinetischer und potenzieller Energie zu tun. Liege ich richtig?
Gruß
Lui
Naja, meine potenzielle Energie ist nicht schlecht, dafür die kinetische nich so.
potenzielle : E = m.g.h (wohne schliesslich in der Schweiz, oder)
kinetische : E = m.v2/2 (tja, obwohl die Masse ja hoch ist, ist E wegen kleinem v halt nicht so doll)
Ach wie schön, brauche ich diese Formel doch noch mal. Mein Physiklehrer hatte doch recht.
Verfasst: 04.02.2005, 09:25
von charlemagne
Binnen Tagesfrist kamen ja viele Beiträge herein, so dass ich gerne zusammenfasse:
Der Herr ist Albert Einstein.
1905 war für ihn ein Jahr noch spektakulärer als
2003 für Paula Radcliffe. Einige seiner Kollegen hielten damals Atome für eine noch zu bestätigende Hypothese. Seine Theorie der Brownschen Molekularbewegung hat vor 100 Jahren nicht nur bewiesen, wie nützlich theoretisch fundiertes Walking sein kann, sondern wesentlich mitgeholfen, Atome Realität werden zu lassen.
1915 hat er die allgemeine Relativitätstheorie begründet. Dieser zur Folge gibt es keine absolute Zeit, sondern jeder von uns bringt seine eigene Zeit mit. Dass es so ist und im täglichen Leben eine Rolle spielt, zeigte sich bei der Konstruktion des Global Positioning System, das einige Distanzmessgeräte für Läufer verwenden. Ohne Einsteins Erkenntnisse würden diese Geräte während eines einstündigen Laufes über zehn Kilometer immerhin 500 Meter abweichen.
Clifford Will hat die korrekte Konstruktion überwacht und ein T(r)oll Collect der siebziger Jahre ist uns dadurch entgangen.
Der 100. Jahrestag ist Anlass für eine
umfangreiche seriöse Berichterstattung, hat aber auch manch
lustige Diskussion in den Laufforen ausgelöst. Ein Jahrhundert danach sind immer noch
atemberaubende Experimente im Gang und die Geräte zum Nachweis der Gravitationswellen werden Ende des Jahrzehnts so empfindlich sein, dass sie die Entfernung zum nächsten Stern bis auf Haaresbreite genau messen können.
Karl
Verfasst: 07.02.2005, 20:13
von Pfälzerwaldläufer:-)
Dass es so ist und im täglichen Leben eine Rolle spielt, zeigte sich bei der Konstruktion des Global Positioning System, das einige Distanzmessgeräte für Läufer verwenden. Ohne Einsteins Erkenntnisse würden diese Geräte während eines einstündigen Laufes über zehn Kilometer immerhin 500 Meter abweichen
na sag ich doch
