Seite 1 von 1
Fragen zum Plan
Verfasst: 20.02.2005, 22:25
von midwife17
Hallohallo alle,
mal wieder einige zu klärende Fragen.
Ziel ursprünglich: 45 Minuten am Stück laufen
Status: Nachdem ich "MEIN" Lauf (SCHNECK)-Tempo gefunden habe, verschiebt sich in meinem Plan natürlich alles. Ich kann jetzt deutlich länger "laufen", als es mein Einsteiger-Plan vorgibt. Nachdem ich anfangs viel zu schnell und bei 6 Minuten echt am Ende war, bin ich heute nun statt der geplanten 5 x 8 minuten 4 x 10 gelaufen, weil ich beim ersten Intervall schlicht nicht auf die Uhr geschaut hatte und mich riesig freute, dass 10 Minuten auch gingen. Gut gingen sogar.
Wie weiter: Für die nächsten 4 Einheiten sind immer Intervalle zw. 6 und 9 Minuten vorgesehen. Erst übernächste Woche sind die Lauf-Intervalle > 10 Minuten.
Frage: Ist es nun sinnvoller, mich an die Minuten-Intervalle zu halten und zu versuchen, ein bisschen schneller zu werden?
Oder kann ich bei meinem Tempo bleiben und lass einfach ein paar "Einheiten" des Plans aus und bin schneller als erwartet bei den 45 Minuten.
Mittelfristiges Ziel ist übrigens ein 5 km-Volks-Lauf im Sommer oder Herbst.
LG chaotic Midwife
Verfasst: 20.02.2005, 22:44
von jasper
Hallo midwife,
dass sind doch gute Nachrichten!
Ich glaub mir erging es anfangs ähnlich wie dir. Ich hab mich immer etwas mit diesen Minutenzahlen gequält, bis ich auf einmal mein eigenes (sehr langsames) Tempo gefunden habe. Dann habe ich es auf einmal innerhalb von zwei Wochen geschafft, über eine Stunde am Stück zu laufen (seeeehr langsam).
Ich würde dir von meiner Erfahrung ausgehend jetzt empfehlen den Plan, Plan sein zu lassen und einfach zu versuchen in sehr ruhigem (und wie du sagst 'deinem') Tempo die Laufzeiten auszubauen und einfach dann 'ne Laufpause zu machen, wenn du denkst es ist notwendig (und noch nicht zu spät dafür).
Um die Laufgeschwindigkeit kannst du dich später kümmern, ich tue das erst, seit dem ich ohne Probleme 1 1/2 Stunden am Stück laufen kann (das geht schneller als du jetzt noch denkst). Dann erst macht es auch richtig Spass mal zu versuchen schneller zu laufen, weil man nicht gleich nach 100m platt ist.
Weiter so!
Gruß, jasper
Verfasst: 20.02.2005, 23:27
von Ella
Hej Nicole,
ich stimme Jasper zu. Wenn du jetzt mit deinem Wohlfühl-Tempo länger laufen kannst, dann mach das ruhig.
Versuch so lange es geht und wenn es nicht mehr geht, dann mach eine Pause. Versuch insgesamt 30 oder 40 min zu laufen und das bis auf eine Stunde auszubauen.
Wenn du dann solange am Stück laufen kannst, kannst du versuchen, über Fahrtspiele deine Geschwindigkeit etwas zu erhöhen.
Oder du suchst dir eine konstante Strecke und versuchst die erstmal in deinem Wohlfühltempo und einmal pro Woche dann etwas schneller zu schaffen.
Möglichkeiten gibt es viele.
Ich habe hier gelernt: erst Ausdauer, dann Geschwindigkeit. Und ich glaube, die Leuts hier wissen, wie's am besten ist.
Weiter so!
Ella
Verfasst: 20.02.2005, 23:29
von M@x
Hi midwife,
Nein du brauchst dich nicht sklavisch an die Vorgaben zu halten, lauf einfach langsam soweit es dir geht. und um die Geschwwindigkeit brauchst dich jetzt noch nicht kümmern.
das was du vielleicht beachten sollst ist die Steigerung der Wochenkilometer, die sollte nicht zu groß sein auch wenn die Kondition schon mehr zulässt
viel Spaß beim Laufen
Verfasst: 20.02.2005, 23:30
von Mika
Hi midwife17,
kannst du deinen Trainingsplan hier mal reinstellen?!? Wäre nett!
Gruß Mika
Verfasst: 20.02.2005, 23:53
von abspecklaufbaer
Hallo Midwife,
bau erst mal deine Laufzeit aus, dann die Geschwindigkeit. Denn erst kommt die Grundlagenausdauer und dann die Geschwindigkeit, sonst kommt es zu Frußt und Verletzungen und du verlierst den Spaß am laufen. Ich würde mich auch nicht an den Plan halten , sonderen aufs Körpergefühl. Denn dein Körper weiß am besten, was der verkraftet.
Ansonsten weiter hin viel Spaß eim Laufen.
Denn man baut ein Haus ja auch nicht erst mit dem Dach, sonderen mit dem Keller.
Gruß
Markus
Verfasst: 21.02.2005, 00:13
von Thomas Naumann
Gerade beim Laufen wirst du merken: Menschen sind keine Serienwagen. Du hast andere Schwachpunkte und Stärken als dein Mitläufer. Was begrenzt dich? Sind es die Gelenke? Die Bänder? Die Muskeln? Das Herz-Kreislaufsystem? Das wirst du erst mit der Zeit erfahren.
Wenn du 4x10 Minuten langsam laufen kannst, ist das prima. Grundsätzlich ist das auch nicht irgendwie ekelhaft, besser als der Trainingsplan laufen zu können. Freu dich drüber. Die erste "echte" Schwelle ist: Eine Stunde Durchlaufen. Wie du da hinkommst, ist individuell verschieden. Wenn du das geschafft hast, beginnen die "echten" Trainingspläne, und dann kannst du dich auch leichter in die richtigen Kategorien einsortieren.
Grundsätzlich ist es immer wichtiger, zuerst mal länger zu laufen statt schneller. Schneller kommt später, und zum Teil auch von selbst. Wenn du 20 km sicher laufen kannst, ist ein 10-km-Volkslauf ein Klacks. Irgendwann kommt der Punkt, wo auch Tempotraining sein muß, aber das dauert noch bei dir, glaube ich.
Verfasst: 21.02.2005, 00:18
von Kathrinchen
Hallo Midwife,
kann allem Oben Gesagtem nur zustimmen. Der Anfängerplan ist wichtig und notwendig, um überhaupt erst mal den Einstieg zu schaffen. Du kannst ihn nun getrost beiseite legen und in einer Woche mal schauen, wo Du mit dem Plan jetzt erst wärst. Das gibt dann noch mal so einen richtigen Kick. Auf den Körper solltest Du nun ausschließlich hören und ich wette mit Dir, daß es nicht mehr lange dauert, und Du uns Deinen ersten 30-min-Lauf verkündest!
Weiterhin soviel Erfolg wünscht Dir
Kathrin

Danke
Verfasst: 21.02.2005, 06:58
von midwife17
Vielen lieben Dank,
es ist beruhigend, dass Ihr im Grunde alle dasselbe sagt. Dann werd ich morgen mal schauen, was so passiert. Wenn ich auch denke, dass ich furchtbar langsam bin...

. werde vielleicht mal irgendwo einen vermessenen km auftreiben und mal testen, wie lange ich für den brauche.
LG Nicole
Verfasst: 21.02.2005, 07:42
von BadGirl
hallo midwife
dieses probelm kenne ich nur zu gut !!!
mir gings nämlich auch so.
ich habe das problem so gelöst:
ich habe die einheiten wie im trainingsplan vorgeschrieben absolviert !!!
habe aber die letzte einheit immer dazu benutzt
so lange zu laufen wie ich lust und "kondition" hatte.
somit habe ich mich immer schön "warm" gelaufen
und die trainingseinheitenlänge steigerte sich auch !!
lieben gruss vom bösen mädel

Verfasst: 21.02.2005, 08:04
von Norben
Hallo midwife,
höre auf dei Körpergefühl, aber laß dabei die Vernunft nicht zu kurz kommen, sonst geht es dir wie mir zur Zeit. Nachdem ich in den ersten Wochen gute Fortschritte mit langsam laufen machte, glaubte ich, auch das Tempe parallel zur Zeit steigern zu können. Und so versuchte ich die die Zeit des LAufs vor Vortag jeweils zu unterbieten. Wenn ich also gestern für eine Strecke 1 Stunde gebraucht hatte, so war das heutige Ziel dann wenigstens 2 Minuten schneller zu sein. Böse FAlle sag ich dir. Nun ist mein rechtes Knie so dick gewschollen, daß ich es nicht mehr frei bewegen kann, und im linken Knie plagen mich Schmerzen in der Kniekehle und oberhalb der Kniescheibe(vermutlich die Bänder). Seit 5 Tagen versuch ich nun mit langsamen gehen und etwas schwimmen meinen Bewegungsdrang zu befriedigen. Hätte ich nicht übertrieben würde ich diese 5 Tage ganz genüßlich mit 7km/h Tempo gelaufen sein und hätte sicherlich mehr davon, als von den paar mall etwas schneller sein. Es ist nur ein Farge der Einstellung, habe ich für mich resumiert. Also werde ich in Zukunft warten mit Tempozuwächsen bis mein Körper es mir freiwillig gibt.
LG Norbert

Verfasst: 21.02.2005, 08:20
von midwife17
Finde, es klingt insgesamt schwierig, seine Leistung zwar zu steigern, aber sich auch nicht zu viel zuzumuten. Zuuuuu schnell werde ich sicher nicht sein, weil ich das gar nicht kann. Ich hatte bei dem "km-Messen" auch eher dran gedacht, einfach mal zu wissen, WIE langsam ich bin.
@ norbert: alles Liebe für Dein Knie!
@ bad girl: ja, das ist auch eine idee. Danke
VLG nicole