Ich geh z. Zt. auch fast ausschließlich Langlaufen (Skating). Dies ist aber für mich mehr als Alternativtraining zu sehen. Außerdem macht es irre Spaß.
Wenn du spezifisch auf einen Marathon trainierst, dann würde ich auf alle Fälle die langen Läufe nicht durch Langlaufen ersetzen. Was jetzt weniger mit der Belastung des Herz-/Kreislaufsystems zu tun hat (das ist wahrscheinlich gleich), sondern mit der muskulären Belastung und der Belastung der Gelenke, Sehnen und Bänder. Beim Langlaufen werden die Muskeln ganz anders belastet, als beim laufen, außerdem kommt ein nicht ganz unerheblicher Teil der Herz-/Kreislaufbelastung von der Armarbeit beim Langlaufen, welche in diesem Maße beim laufen nicht zum tragen kommt.
Bei einem M am 8.5. hast du aber m. E. noch genügend Zeit, daß du, bis auf 2 Laufeinheiten/Woche, Langlaufen kannst, solange noch Schnee da ist.
Auf jeden Fall würde ich aber den "Langen" als Lauf machen und, wenn das in deinem Plan vorgesehen ist, die/eine Tempoeinheit als Lauf. Den Rest (2 od. 3 Einheiten) kannst du momentan noch getrost als Langlauf machen, vorallem, da ich denke daß du ja nicht um den Sieg mitläufst

. Ist vielleicht auch ganz gut, da du evt. Überlastungen gut vermeidest durch das "alternative" Training.