Seite 1 von 1
Laufen im Verein?
Verfasst: 21.02.2005, 21:01
von tolltolga1
Hallo Leute,
ich habe gestern einen Bericht über einen erfolgreichen Läufer gelesen, der von sich sagte, dass er es früher toll fand, schnell zu sein, ohne dabei einem Verein anzugehören. Das war auch bis dahin meinen Meinung. Aber dann sagt er, dass ihm die Mitgliedschaft in einem Verein viel weiter gebacht hätte.
Nun frag ich mich, was denn die Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Laufverein sind.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Dann ich überlege jetzt ernsthaft einem Laufverein beizutreten.
Danke und Gruß..Tolga
Verfasst: 21.02.2005, 21:26
von rono
- Du hast einen Trainer
- Du hast Mitläufer beim Training
- Du kannst die Sportanlagen jederzeit nutzen
- Der Verein zahlt Startgelder, Fahrtkosten etc.
- Du kannst an Meisterschaften teilnehmen
- Deine Leistung kommt in DLV-Bestenlisten
- Du hast Versicherungsschutz bei Wettkampf und Training
- Du kannst auch andere Sportarten unter fachlicher Anleitung
als Ergänzung betreiben
- Vergünstigungen beim Kauf von Sportartikeln
- Vereinsdress wird gestellt
Gruß Rono
Verfasst: 21.02.2005, 21:41
von Globi
rono hat geschrieben:- Der Verein zahlt Startgelder, Fahrtkosten etc.
- Vereinsdress wird gestellt
Na ja, das ist finanziell nicht für jeden Verein tragbar

Verfasst: 22.02.2005, 11:30
von hurry
Hallo Tolga,
Vor 20 Jahren habe ich mit dem Laufen angefangen. Mit zwei Nachbarn bin ich samstags 7 km gelaufen. Vor einigen Jahren ist der eine davon weggezogen und der andere gestorben. Danach bin ich zunächst die Runde alleine gelaufen. Vor vier Jahren habe ich dann auf 17 km erhöht (2 Läufe pro Woche). Ein Artikel in der Zeitung vor 20 Monaten mit der Überschrift "Wer will Marathon laufen" hat mich zum Lauftreff gebracht. Zunächst habe ich ein paar "Schnupperwochen" absolviert und bin dann wegen folgender Vorteile in den Verein eingetreten:
- es werden verschieden starke Laufgruppen angeboten
- samstags gibt es unterschiedlich lange Läufe
- beim Laufen kann man sich mit den anderen Läufern über "Gott und die Welt"
unterhalten.
(Man erweitert nicht nur seinen Horizont, sondern läuft auch nie zu schnell.)
- der Verein beteiligt sich bei Startgeldern und Trikot
- bei Laufproblemen kann man sich sofort fachkundigen Rat holen. Das ist insbesondere
wichtig, wenn man an Wettkämpfen teilnimmt.
Gruß
Harald
Verfasst: 24.02.2005, 22:03
von tolltolga1
Danke für die Antworten.
Ich hätte da noch eine Frage:Muss man eigentlich Mitglied in einem Verein sein, um bei einer Kreismeisterschaft mitmachen zu können?
Gruß...Tolga
Verfasst: 24.02.2005, 22:10
von *Forestrunner*
Nein
Verfasst: 25.02.2005, 08:44
von Laufer
Fast alle Volksläufe werden von Vereinen ausgerichtet. Das ist für die Organisatoren und Helfer erst einmal viel Arbeit. Wenn man aber dort mithilft, trägt man dazu bei, dass es überhaupt so viele Volksläufe gibt.
Doch!
Verfasst: 25.02.2005, 10:45
von ET
tolltolga1 hat geschrieben:Ich hätte da noch eine Frage:Muss man eigentlich Mitglied in einem Verein sein, um bei einer Kreismeisterschaft mitmachen zu können?
Kreismeisterschaften werden doch ausgetragen unter der Obhut des (Leichtathletik-)Verbandes. Dann gehe ich mal stark davon aus, dass die nicht nur ein Mitgliedschaft eines Vereins vorraussetzen, sondern dass dieser Verein auch Verbandsmitglied sein muss. Darueber hinaus ist ein gueltiger Startpass zu beantragen, sonst sind Meisterschaftsteilnahmen erst gar nicht moeglich! Du kannst zwar Mitglied bei verschiedene Vereine sein aber nur fuer ein Verein starten.
Das alles hat allerdings nichts mit (vom Verband genehmigte) Volkslaeufe zu tun. Da kann jeder mitmachen.
Liege ich hier falsch?

Verfasst: 25.02.2005, 10:51
von brickmaster
ET hat geschrieben:Kreismeisterschaften werden doch ausgetragen unter der Obhut des (Leichtathletik-)Verbandes. Dann gehe ich mal stark davon aus, dass die nicht nur ein Mitgliedschaft eines Vereins vorraussetzen, sondern dass dieser Verein auch Verbandsmitglied sein muss. Darueber hinaus ist ein gueltiger Startpass zu beantragen, sonst sind Meisterschaftsteilnahmen erst gar nicht moeglich! Du kannst zwar Mitglied bei verschiedene Vereine sein aber nur fuer ein Verein starten.
Das alles hat allerdings nichts mit (vom Verband genehmigte) Volkslaeufe zu tun. Da kann jeder mitmachen.
Liege ich hier falsch?
Sehe ich auch so. Man muß sich ja auch vorher im Rahmen der Meldefrist über den Verein anmelden lassen.
Andreas
Verfasst: 25.02.2005, 12:26
von CarstenS
Hallo,
mit Kreismeisterschaften kenne ich mich nicht aus, weil wir so etwas in Berlin nicht haben, hier gibt es nichts unterhalb der Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften. Ich habe aber gelesen, dass Kreismeisterschaften haeufig offen ausgeschrieben werden. Wer genau dann mitlaufen darf und wer Meister werden kann, sollte man einfach mal erfragen.
Prinzipiell braucht man fuer Meisterschaften natuerlich einen Startpass.
Am Rande: Stolz darauf zu sein, schnell zu sein, obwohl man in keinem Verein ist, ist natuerlich Quatsch, denn ein Vereinshemd macht nicht automatisch schneller. Ich bin gerne in
meinem Verein.
Gruss,
Carsten
Verfasst: 25.02.2005, 13:00
von Toronto21
CarstenS hat geschrieben: Ich bin gerne in
meinem Verein.
Carsten
Und ich in meinem:
www.tri-michels.de
Ob ich als "Nur-Läufer" einem Verein beigetreten wäre, weiß ich nicht. Wohl eher nicht. Aber seit ich Triathlon mache, habe ich den Schritt in einen Verein gewagt und bin sehr begeistert. Letztes Jahr sind wir mit gut 20 Leuten für 2 Tage in den Harz gefahren, jetzt werden wir mit 41 für 4 Tage in den Harz fahren, da die Resonanz so toll war.
Wenn man etwas Wert auf Geselligkeit legt, findet man dort meist Menschen, die gleich ticken. Und hier und da eine gemeinsame Trainingseinheit macht auf jeden Fall Spaß. Gerade im Ausdauersport muß man ja aufpassen, daß man nicht zum Asozialen wird. Und erst recht beim Triathlon.

Verfasst: 25.02.2005, 13:12
von ET
Toronto21 hat geschrieben:Wenn man etwas Wert auf Geselligkeit legt, findet man dort meist Menschen, die gleich ticken.
Naaa, dafuer braucht man nicht unbedingt ein Verein. Bei uns geht das auch ueber unser Nicht-Verein Passtschon98 (
http://www.passtschon98.de/) allerdings natuerlich nicht Meisterschaftsberechtigt

Aber Du hast recht: ein Verein ist meistens eine ideale Moeglichkeit mit vielen gleichgesinten etwas zu unternehmen.
Verfasst: 25.02.2005, 14:59
von *Forestrunner*
Also bei Kreismeisterschaften braucht man nicht im Verein sein, aber sobald es Meisterschaften sind, die über den BEZIRK hinaus gehen, muss man einen Startpass besitzen.
Verfasst: 25.02.2005, 15:19
von brickmaster
*Forestrunner* hat geschrieben:Also bei Kreismeisterschaften braucht man nicht im Verein sein, aber sobald es Meisterschaften sind, die über den BEZIRK hinaus gehen, muss man einen Startpass besitzen.
Dann scheint das regional unterschiedlich zu sein. In unserem Kreis geht es definitiv nicht. Im übrigen werden erzielte Bestleistungen bei amtlich vermessenen Volksläufen auch nur dann in die Bestenliste (Kreis, Verband, DLV)aufgenommen, wenn man einen gültigen Startpass hat. Wenn Du also als Vereinsloser und damit Startpassloser einen neuen Kreis-, Verbands-, DLV- oder gar Weltrekord läufst, dann wird der nicht anerkannt.
Andreas
Verfasst: 25.02.2005, 15:24
von *Forestrunner*
Okay, gut, dann werde ich gleich einmal einen Antrag stellen.
Habe ja im Moment noch keinen.
Verfasst: 25.02.2005, 15:49
von Manzoni
brickmaster hat geschrieben:Wenn Du also als Vereinsloser und damit Startpassloser einen neuen Kreis-, Verbands-, DLV- oder gar Weltrekord läufst, dann wird der nicht anerkannt.Andreas
so 'n mist aber auch, deshalb wird das nie was bei mir

Verfasst: 25.02.2005, 18:44
von caterpillar
Ich bin seit Anfang Januar im Verein (siehe meine Signatur).
Ich war im Vorjahr einige Male Samstags beim Lauftreff und habe einige der Mitglieder kennengelernt. Es ist einfach schön seine Leidenschaft fürs Laufen mit Gleichgesinnten zu teilen.
Weiterhin gefällt mir die Trainings- und Kräftigungsgymnastik, die wir immer Mittwochs, mit einer Trainerin, in einer Sporthalle machen immer sehr gut.
Die gemeinsamen Läufe (in unterschiedlichen Gruppen) am Samstag nutze ich inzwischen immer für meine Tempoeinheit. Alleine läuft man doch eher nicht so am Limit. Wir laufen uns immer 10 - 15 Min. ein und quasseln da gemeinsam und dann wird für 45 - 60 Min. Gas gegeben. So in der Gruppe macht es richtig Spaß schnell zu laufen.
Sonntags laufe ich mit der Marathonvorbereitungsgruppe die langen, langsamen Läufe. Auch hier ist es in einer Gruppe viel schöner. Alleine würde ich mich auf Dauer langweilen.
Neben den persönlichen Kontakten zu erfahrenen Läufern ist es auch der Austausch von Erfahrungen, der eine Mitgliedschaft in einem Verein so lohnenswert macht.
Verfasst: 25.02.2005, 20:13
von rono
*Forestrunner* hat geschrieben:Okay, gut, dann werde ich gleich einmal einen Antrag stellen.
Habe ja im Moment noch keinen.
Einen Antrag auf was? Wenn Du einen Startpass meinst, den muß der Verein für Dich beantragen. Und warum hast Du es denn so eilig? Willst Du demnächst irgendwo Meister werden oder einen Rekord laufen?
Zumindest Deine Postings sind rekordverdächtig.........56 an 2 Tagen dürfte noch kein Neuling geschafft haben. Wobei der 2. noch gar nicht rum ist

.
Rono
Verfasst: 25.02.2005, 20:26
von *Forestrunner*
Ja, demnächst sind doch die Straßenmeisterschaften über 10 km. Da will ich gerne mitlaufen( neue Bestzeit usw.).
Nach den Postings hier, muss ich ja dafür einen Startpass besitzen.
Verfasst: 25.02.2005, 20:32
von rono
*Forestrunner* hat geschrieben:Ja, demnächst sind doch die Straßenmeisterschaften über 10 km. Da will ich gerne mitlaufen( neue Bestzeit usw.).
Nach den Postings hier, muss ich ja dafür einen Startpass besitzen.
Deutsche Bestzeit

? Für eine persönliche brauchst Du keinen Startpass.....
Rono
Verfasst: 25.02.2005, 20:35
von *Forestrunner*
Rono, nein!
In jedem Bezirk gibt es solch eine Miesterschaft. Da würde ich gerne mitlaufen, weil das eine schnelle Strecke ist.
Natürlich könnte ich, auch bei einem anderen Lauf starten, aber mich reizt nun einmal eine Meisterschaft(Senioren...)
Verfasst: 25.02.2005, 20:51
von [Uli]
Bestzeiten von Volksläufen werden theoretisch offiziell überhaupt nicht anerkannt, auch wenn sie amtlich vermessen sind - sie müssen eigentlich als Straßenlauf angemeldet sein. Regional sind die Regelungen und vor allem die Handhabung in der Praxis leider unterschiedlich, die Teilnahme an einer Landesmeisterschaft sollte aber ohne gültigen Startpass nicht möglich sein. Da gibt's ein DLV-Formular (s.
www.leichtathletik.de), das der Verein an die zuständige Stelle beim Verband weiterleiten muss. Gerade bei STraßenlaufmeisterschaften die oft im Rahmen von Vereinsläufen stattfinden, wird das alles aber eher selten kontrolliert.
Grüße - Uli -
Verfasst: 27.02.2005, 23:08
von Tim
Was sind eigentlich gängige Mitgliedsbeiträge für Laufvereine?

Verfasst: 27.02.2005, 23:16
von UDo
Tim hat geschrieben:Was sind eigentlich gängige Mitgliedsbeiträge für Laufvereine?
Das ist sicher sehr unterschiedlich, bei meinem Verein 3 Euro pro Monat, bei einem weiteren Dortmunder Verein, der mehrere Abteilungen hat, 6 Euro...
Gruß
Uwe
Verfasst: 27.02.2005, 23:18
von Tim
@UDo: Uwe, das ist doch schon mal eine Zahl, mit der man kalkulieren kann. Danke!

Verfasst: 27.02.2005, 23:21
von Bogart
Tim hat geschrieben:Was sind eigentlich gängige Mitgliedsbeiträge für Laufvereine?
65 Euro p.a. Aber ob das durchschnittlich ist?
Bogart
Verfasst: 28.02.2005, 18:01
von Bifi
60 EURO für den Verein mit mehreren Abteilungen, Familienhöchstbetrag 120 EURO.
Grüße
von Bifi
Verfasst: 03.03.2005, 08:46
von Tim
Danke für Eure "Zahlen". Preise um die 60 p.a. finde ich absolut ok!
Verfasst: 03.03.2005, 08:54
von Roxanne
Man, sind eure Vereine preiswert *staun*
In unserem Turnverein kostet es 84 Eumel pro Monat seid der Euroeinführung, was für mich der Anlass war, dort "Tschüß" zu sagen.
Verfasst: 03.03.2005, 08:58
von Globi
Es kommt immer auch darauf an, was man für seinen Beitrag bekommt. Ich zahle zum Beispiel ganze 15 Euro im Monat, kann dafür aber jeden Tag eine erstklassige Infrastruktur (Laufhalle, Leichtathletikstadion, Kraftraum, Schwimmhalle und mehr) nutzen. Außerdem bekommt man dafür von einem A-Trainer einen individuellen Trainingsplan, der auf seine Saisonplanung und Ziele abgestimmt ist.
Verfasst: 03.03.2005, 09:01
von UDo
Es stellt sich ja auch immer die Frage, welche Kosten der jeweilige Verein mit den Mitgliedsbeiträgen decken muss. Ein reiner Lauftreff hat oft kaum Kosten, wenn kein Trainer bezahlt wird: Man trifft sich irgendwo, läuft auf der Straße oder im Wald.
Es sind keine Geräte anzuschaffen etc. Da reichen 3 Euro im Monat wie bei uns locker aus.
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.03.2005, 10:18
von odie
Ohne Mitglied zu sein (hab aber schon darüber nachgedacht): bei Hannover 96 in der Leichtathletiksparte kostet es 130 Euro.
Dafür kann man die Clubanlage benutzen sowie das gesamte Angebot des Bundesleistungszentrums: Kraftraum, Innenbahn (200m), Außenanlage etc. Wenn man bei den Triathleten mitmischt, hat man auch Schwimmzeiten, die liegen allerdings ziemlich spät.
Verfasst: 03.03.2005, 10:47
von Roxanne
Also, bei uns ist nix mit Kraftraum, Schwimmstunden oder so.
Das ist ein stinknormaler Turnverein, der einen Lauftreff hat. Da ist ein Übunggsleiter dabei, das war's dann auch schon.
Sicher, der MTV hat eine Fechtsparte (interessiert mich nicht), spielt höherklassig Hand- und Volleyball (ineressiert mich auch nicht), da sehe ich nicht ein, soviel zu bezahlen.
Verfasst: 03.03.2005, 11:03
von brickmaster
Roxanne hat geschrieben:Also, bei uns ist nix mit Kraftraum, Schwimmstunden oder so.
Das ist ein stinknormaler Turnverein, der einen Lauftreff hat. Da ist ein Übunggsleiter dabei, das war's dann auch schon.
Sicher, der MTV hat eine Fechtsparte (interessiert mich nicht), spielt höherklassig Hand- und Volleyball (ineressiert mich auch nicht), da sehe ich nicht ein, soviel zu bezahlen.
Also 84 € pro Monat ist schon echt heftig. Soweit ich das auswendig weiß, bezahle ich bei unserem Laufverein 48 € im Jahr.
Andreas
Verfasst: 03.03.2005, 11:25
von Roxanne
brickmaster hat geschrieben:Also 84 € pro Monat ist schon echt heftig. Soweit ich das auswendig weiß, bezahle ich bei unserem Laufverein 48 € im Jahr.
Andreas
Ähhh, sorry, habe mich vertippelt. Es muß natürlich
pro Jahr heißen.
7 Eumel im Monat
Finde ich aber trotzdem heftig.
Verfasst: 03.03.2005, 20:44
von marathonmann1
Hallo erstmal
Also ich kann nur sagen das mich das Laufen im Verein wirklich weiter gebracht hat!!Vor allem ein großes Lob an Thorsten "runningman" mit dem das Training immer hart ist,aber durch die vielen Erfolge bei Wettkämpfen immer eine Bestätigung unserer Leistung findet.
Ein Nachteil im Verein kann sein das sich viele Athleten als Konkurenz ansehen, so das es manchmal zu Neid und Mißgunst kommen kann.
Thorsten und ich laufen übrigens für Endspurt OWL.Alles in allem kann ich dir auf jeden Fall einen Vereinbeitritt empfehlen
Grüsse Martin
Vereinsbeiträge
Verfasst: 03.03.2005, 21:14
von Waldkater
Tag zusammen,
ich habe mal aus Langeweile die Preies verglichen.
Unser Verein liegt noch im günstigen Mittelfeld, allerdings stieg der Beitrag mit der Einführung des € recht heftig - mit dem Hinweis, man hätte die Preise seit Jahren stabil gehalten. Stimmt!!
Außerdem bekommt ein Verein nur Fördermittel wenn er bestimmte Summen (Beträge) durch Mitgliedsbeiträge selbst aufbringen kann. Klingt auch irgendwie logisch!
Für den Jahresbeitrag kann man in allen Abteilungen "mitmischen" (wer hat soviel Zeit??). In den Ferien ist die Halle (Umkleide & Duschen ) geschlossen und in diserb Jahreszeit laufe ich vom Lauftreff nach Hause.
Dafür übernimmt der Verein großzügig bis zu 4 Läufen (max. je 10 €) und nur dann wenn auch mehrere Läufer starten. Durch den Jahresbeitrag greift dann auch die Sporthilfe & Versicherung beim Training und Hin/Rückfahrt zu den gemeldeten Volksläufen.
Man(n) muß nicht unbedingt vereinsmeiern, ich halte mich daraus weil ich nicht der Typ dafür bin.
Ich habe mal bei anderen Vereinen in der Region nachgeschaut und einen gewaltigen Schrecken bekommen.
Im Düsseldorfer Einzugsgebiet ist man bei großen Vereinen locker mit 130-150 € im Jahr dabei und ich zahle 67 € im Jahr.
Gruß Stefan
