Seite 1 von 1
Intervalle bei 0 Grad C ?!
Verfasst: 22.02.2005, 11:07
von s210
ich bekomme wirklich die krise !
um meinen HM im märz mit anstand zu bestehen stehen noch ein paar intervalleinheiten (2 km intervalle mit 90% der HFmax) auf dem programm.
bei dieser intensität atme auch ich dann nicht mehr ausschließlich durch die nase sondern ziehe luft auch durch den mund. das wiederum ist ja wohl bei den momentanen temperaturen (hier in cologne ca. 0 grad) nicht so das ware, oder
wie haltet ihr das - zieht ihr eure intensiven einheiten wie geplant durch oder verschiebt ihr? ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die atmung durch den mund bis -10 grad

unproblematisch ist
gruß
guido
kein Problem
Verfasst: 22.02.2005, 11:12
von Quirli
bei mir zumindest. Ich atme IMMER durch den Mund, sonst krieg ich nicht genug Luft. Die Temperatur hat mir dabei noch nie Probleme bereitet.
Also: gut schnauf!
Gruss
Claudia
Mund auf und durch.........
Verfasst: 22.02.2005, 11:20
von air eule
Hab eigentlich kein Problem damit, da ich auch bei anderen Tainingseinheiten teilweise oder hauptsächlich durch den Mund atme.
Und bei 0 Grad halte ich auch das tiefe Einatmen bei hoher HF für unproblematisch. Wenns aber deutlich kälter sollte man sich eventl. mit Schal vor dem Mund schützen.
yasou
Oliver
Verfasst: 22.02.2005, 11:22
von miatara
s210 hat geschrieben:
wie haltet ihr das - zieht ihr eure intensiven einheiten wie geplant durch oder verschiebt ihr?
Hallo Guido,
ich bin gestern abend in der Bundesstadt Intervalltraining 4x2km gelaufen. War von der Temperatur her kein Problem
Die letzten km merkte man sehr intensiv, wie der Schnee schmeckt
So richtig kalt wird es bei uns im Rheinland dann ja irgendwie doch nicht

Verfasst: 22.02.2005, 11:22
von einfach-Marcus
Probiers doch einfach mal aus...
Jeder ist unterschiedlich empfindlich. Manche laufen bei -15 Grad locker flockig. Die spinnen. Aber was willst machen?
Und 0 Grad ist "nicht wirklich" kalt...
Verfasst: 22.02.2005, 11:29
von DaCube
Weiß auch nicht wo das Problem ist.
Letztens habe ich ein 6 x 1km Intervall gemacht bei gleichen Temps. Mußte aber das letzte Intervall wegen Muskelproblemen (die sich schon im 4.Intervall bemerkbar machten) vorzeitig beenden.
Wichtigste wird wohl sein, daß Du mit warmer Muskelatur läufst, also gut einlaufen.
Zu warm darf man sich natürlich auch nicht anziehen, sonst schwitzt man ja wie S...
Verfasst: 22.02.2005, 11:35
von Steif
auf mich kommt die problematik heute auch zu. auf der bahn brauche ich das gar nicht erst versuchen, da habe ich heute nach 100m echte pappschneestelzen unter den füssen. also geh ich auf abgestreute strassen und werde die interavalle nach zeit laufen, nicht nach strecke. die kalte luft wird mich wohl nicht umbringen, da wird es erst ab 10° unter null kritisch
Verfasst: 22.02.2005, 11:36
von geniesser
Hi mein Löwensenf dazu:
DaCube hat geschrieben:Weiß auch nicht wo das Problem ist.
meiner Vermutung nach sind Intervalle bei jedem Wetter die unbeliebteste trainingsform. Wer strengt sich schon gerne an? Alle wollen so aussehen wie die Hungerhaken-Titelmodels, die mit der Andeutung eines Lächelns durch die Gegend schweben. Wenn die Kamera aus ist, sieht aber jeder eher verbissen drein...
Verfasst: 22.02.2005, 11:52
von DaCube
gnies hat geschrieben:Hi mein Löwensenf dazu:
meiner Vermutung nach sind Intervalle bei jedem Wetter die unbeliebteste trainingsform. Wer strengt sich schon gerne an? Alle wollen so aussehen wie die Hungerhaken-Titelmodels, die mit der Andeutung eines Lächelns durch die Gegend schweben. Wenn die Kamera aus ist, sieht aber jeder eher verbissen drein...
Lieber n knackiges Intervall (muß ja nicht so brutal sein wie letzte Woche, 3x3km mit Geschwindigkeit größer 10er-Bestmarke) als diese grauenhaft langen Läufe >30km.
Verfasst: 22.02.2005, 12:06
von s210
gnies hat geschrieben:Hi mein Löwensenf dazu:
meiner Vermutung nach sind Intervalle bei jedem Wetter die unbeliebteste trainingsform. Wer strengt sich schon gerne an? Alle wollen so aussehen wie die Hungerhaken-Titelmodels, die mit der Andeutung eines Lächelns durch die Gegend schweben. Wenn die Kamera aus ist, sieht aber jeder eher verbissen drein...
also thänks für eure antworten - ich denke ich werde mir mein intervall heute einfach mal gönnen
@gnies:
darf ich hier mal ein gepflegtes häääääää

loswerden? es ging mir eigentlich nicht so sehr um die hungerhakenoptik als vielmehr um die tatsache, dass ich mir vier wochen vor dem geplanten HM nicht noch eine mandelentzündung durch die kalte lufthechelei einfange, die mich dann mal eben 10 tage aus dem verkehr zieht
eigentlich mag ich intervalltraining nämlich ganz gerne

- macht irgendwie süchtig
gruß
guido
Verfasst: 22.02.2005, 12:17
von Moori
Hai Guido,
ich hätte an deiner Stelle absolut keine Bedenken bei diesen Temperaturen Intervalle zu laufen. Ist wahrscheinlich sogar gesünder, wie bei 30° C.
Letztes Jahr bin ich auch bis -15° Intervalle gelaufen und hatte keinerlei gesundheitliche Probleme. Voraussetzung ist natürlich, daß deine Ernährung passt, sprich genügend Vitamine und auch Zink zur Immunabwehr Stärkung.
Jedoch würde ich jetzt persönlich 0° nicht als kalt bezeichnen.
Verfasst: 22.02.2005, 12:57
von Manzoni
hallo guido,
die temperaturen sind eigentlich kein problem wie bereits richtig geschrieben.....nur bei vereistem untergrund solltest du vorsichtig sein! (da droht statt der mandelentzündung der verstauchte knöchel!)
viel erfolg beim marathon
Verfasst: 22.02.2005, 13:04
von geniesser
Hallo noch mal
Du kölscher Süchtling - wenn du Intervalle "ganz gerne magst", bist du ne Ausnahme und dann solltest du sie machen.
Gesundheitsgefahr besteht nur, wenn es kalt ist
Kälte ist subjektiv, aber objektiv ist es gerade nicht kalt in Köln
darf ich hier mal ein gepflegtes häääääää

loswerden? es ging mir eigentlich nicht so sehr um die hungerhakenoptik
dann nimm es als Anflug von Selbstkritik -
ich quäl mich ungern - und drum ist mir jede Ausrede recht...
Nach dem Motto "regenerative 10k gehen immer" kann man viele km schrubben. Aber effizient ist das nicht. Besser ist gelegentlich ein Intervall einstreuen schon, danke für die Anregung
Verfasst: 22.02.2005, 13:41
von Fritz
Um es mal knackig auf den Punkt zu bringen: Intervalle sind Klasse, langsame & lange Läufe sind Scheisse.
Ansonsten liegt das Erkältungsrisiko bei den winterlichen Intervallen nicht so sehr in der kalten Luft, die man zwangsläufig tief einatmet. Sondern eher darin, daß man spätestens bei der 2/3. Wiederholung anfängt zu schwitzen (wenn sie richtig gelaufen werden), und dann in den Trabpausen sehr schnell auskühlt und sich ne Erkältung fängt. Dazu kommt noch das Risiko, bei den schnellen Wiederholungen auf Eis/Schnee zu stürzen.
Spricht aus meiner Sicht alles fürs Laufband.
Verfasst: 22.02.2005, 13:42
von s210
@gnies:
thänks für deinen aktuellen wetterbericht - aber hier ist der windchillfaktor nicht berücksichtigt. mit diesem wind fühlt sich das nämlich an wie MINDESTENS -20 grad
ich glaube nicht, dass ich mit meiner bedingten vorliebe für intervalle eine ausnahme bin. wir können ja mal eine umfrage im forum zu diesem thema starten
und der zweck heilt ja bekanntlich die mittel - und jeder läufer(in) der bereits mit intervallen seine PB im wettkampf verbessern konnte schwört auf diese trainingsform.
lauf ruhig mal ein paar intervalle - muss ja nicht gleich so übertreiben wie dacube .....
Verfasst: 22.02.2005, 13:48
von Tell
s210 hat geschrieben:
bei dieser intensität atme auch ich dann nicht mehr ausschließlich durch die nase sondern ziehe luft auch durch den mund. das wiederum ist ja wohl bei den momentanen temperaturen (hier in cologne ca. 0 grad) nicht so das ware, oder
wie haltet ihr das - zieht ihr eure intensiven einheiten wie geplant durch oder verschiebt ihr? ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die atmung durch den mund bis -10 grad

unproblematisch ist
gruß
guido
So ab ca. -20 Grad würd ich mir dann langsam Sorgen machen, bei 0 Grad ist das kein Problem.
Verfasst: 22.02.2005, 13:57
von Lars
Beim Skifahren, Snowboarden, Schlittenfahren und sonstigen Wintersportarten atmest du sicherlich auch nicht nur durch die Nase. Daher: Don't Worry! Die Lunge gewöhnt sich dran. Wenn's anfangs 'n bissl brennen sollte, machste halt 'n Tick langsamer

.
Ich glaube, dass wir alle nicht vergessen dürfen, dass die Kälte eine zusätzliche Trainingsbelastung darstellt. Da ist's vollkommen O.K. und mitunter auch sinnvoll etwas langsamer zu laufen. (Jaja, ich weiß! Das muss gerade ich sagen.

).
Viele Grüße, Lars
Verfasst: 22.02.2005, 14:48
von M@x
Hi,
das dürfte sehr individuell sein. meine Temperaturuntergrenze für grössere Anstrengungen ist etwa bei minus5 bis Minus 10.
Langlaufbewerbe werden nur bis zu einer Temperatur von -20° (hab ich das richtig in erinnerung? ) durchgeführt. darunter wirds scheinbar gesundheitlich bedenklich.
Verfasst: 22.02.2005, 14:57
von odie
Fritz hat geschrieben:Um es mal knackig auf den Punkt zu bringen: Intervalle sind Klasse, langsame & lange Läufe sind Scheisse.
Huch? Ich mach was falsch, ich mag beides

die 35km Einheit von letzten Samstag fand ich richtig geil. Und die 6x1000 letzte Woche waren auch spitze. Ich mag es einfach, dieses Gefühl, richtig gut ausgepowert zu sein.
Zum Thema Temperatur: ich bin die letzten Wochen immer gelaufen, ob schnell ob langsam immer mit offener Klappe, sonst kommt nicht genügend Luft rein. Geschadet hat es - tock tock tock - nichts.
Thema Klamotten: ich laufe eigentlich immer etwas zu dünn bekleidet los, da hab ich dann nach 15 Minuten ein gutes Wohlfühlklima in den Klamotten.
Verfasst: 22.02.2005, 15:13
von s210
odie hat geschrieben:Thema Klamotten: ich laufe eigentlich immer etwas zu dünn bekleidet los, da hab ich dann nach 15 Minuten ein gutes Wohlfühlklima in den Klamotten.

so musst das!
Dito
Verfasst: 22.02.2005, 17:38
von Kylie
Fritz hat geschrieben: Um es mal knackig auf den Punkt zu bringen: Intervalle sind Klasse, langsame & lange Läufe sind Scheisse.
Du sprechen mir aus Seele!
Fritz hat geschrieben:Spricht aus meiner Sicht alles fürs Laufband.
Gleich heute Abend!!!
Ach ja, by the way: Fritz, Du schriebst in einem anderen Thread, dass Dich die 60 min Voreinstellung auf dem Laufband nervt. Bei Intervall finde ich das aber gar nicht so störend. Da stelle ich mir erst 20 min ein (Warmlaufen), dann Neustart, die vollen 60 min Intervall, Tempo, Crescendo, sowas in der Art...und siehe da, schon fiebert man der 60 min Grenze förmlich entgegen. Dann noch mal Neustart, 20 min Cooldown....also 1.40 h ohne dass die 60 min Grenze groß stört.
Sorry Guido für die Mini-Bewässerung

Verfasst: 22.02.2005, 19:24
von Toronto21
0 Grad geht locker. Ich habe auch schon bei -3 welche gemacht. Pass nur auf, daß du nicht ausrutsch.

Verfasst: 22.02.2005, 21:06
von Globi
Wer eine Laufhalle hat, ist klar im Vorteil

Ich hätte sonst wohl auch Probleme mit Intervallen und ganz schnellen Einheiten bei diesen kalten Temperaturen. Da holt man sich ruckzuck 'ne nette Halsentzündung.
Verfasst: 22.02.2005, 21:19
von abspecklaufbaer
Da jeder Mensch ein anders Temperaturempfinden hat, kann man das so nicht pauschalisieren. Aber ich habe bisher auch nie auf die Temperatur geachtet, da es in Monheim noch nicht so Kalt geworden ist, das ich hätte auf Intervall, oder Tempolauf verzichten müssen.
Aber, ein Wettkamp, der um diese Jahreszeit statt findet, nimmt auch keine Rücksicht auf die Wetterverhöltnisse und da wird meist ja auch bis am Anschlag gelaufen. Also raus an die Luft und Laufen mit Feuer unterm Arsch.
Gruß
Markus
Verfasst: 22.02.2005, 21:31
von Globi
abspecklaufbaer hat geschrieben:Aber, ein Wettkamp, der um diese Jahreszeit statt findet, nimmt auch keine Rücksicht auf die Wetterverhöltnisse und da wird meist ja auch bis am Anschlag gelaufen.
Nur sind diese wenigen Wettkämpfe in der Regel länger als die Distanzen bei Intervallen und man läuft deshalb nicht so schnell. Für die "richtigen" Leichtathleten ist nicht umsonst noch Hallensaison.
Verfasst: 22.02.2005, 21:38
von Tell
Fritz hat geschrieben:Um es mal knackig auf den Punkt zu bringen: Intervalle sind Klasse, langsame & lange Läufe sind Scheisse.
Scheinst wohl eher der Sprinter-Typ zu sein !?!

Verfasst: 24.02.2005, 08:22
von DaCube
Das gestrige 4x2km Intervall war auch wieder ein echtes "Highlight"- es schneite, glücklicherweise waren nur ganz vereinzelt Schneereste auf der Bahn.
Normal ist watt anderes!
Verfasst: 24.02.2005, 08:36
von charlemagne
Globi hat geschrieben:Nur sind diese wenigen Wettkämpfe in der Regel länger als die Distanzen bei Intervallen und man läuft deshalb nicht so schnell. Für die "richtigen" Leichtathleten ist nicht umsonst noch Hallensaison.
Richtige Leichtathleten laufen das ganze Jahr, z.B.:
12.02.05 - Joseph Katib (LG/ SG Siemens) erhielt zusammen mit dem Fürther Christian Knoblich eine Einladung zum Internationalen Crosslauf in Diekirch/ Luxemburg. Die extrem schwierige und schlammige 10,2-km-lange Strecke konnte der 22jährige in 34 Min. 50 Sek. bewältigen. Ganz vorne liefen ausschließlich Afrikaner, auch wenn der Sieger aus Qatar kam. Andre Green kam als bester Deutscher nur 20 Sekunden vor Katib auf Platz 20. Dieser lief unter 42 Finishern einen guten 24. Platz, klar vor Knoblich, heraus.
Karl
Leichtathletikgemeinschaft Erlangen - Laufen