Seite 1 von 1

Laufen im „Einstein-Jahr“ oder Relativitätstheorie im Selbstversuch

Verfasst: 03.03.2005, 13:01
von unit02
Gestern standen Intervalle :sabber: auf meinem Trainingsplan. Nach 10 minütigem Warmlaufen 4x4 Minuten „schnell“ mit jeweils 3 Minuten aktiver Pause. Wie sich herausstellte bieten die schnellen Intervalle den idealen „Versuchsaufbau“ zum Beweis des Zeitparadoxons(1) :confused: , welches sich aus der Relativitätstheorie ableiten lässt…

Nach den 10 Minuten warmlaufen folgte der erste Intervall und tatsächlich:

Je mehr ich mich der Lichtgeschwindigkeit näherte, desto langsamer verging die Zeit!

Schon kurz nach Beginn der ersten „schnellen“ vier Minuten schaute ich auf die Pulsuhr (die bereits 180 Schläge anzeigte und bedrohlich piepte) aber entgegen meiner „gefühlten“ verstrichenen Zeit von 3:59 zeigte sie erst lumpige 1:40 an…

Am ende des vierminütigen Intervalls fühlte ich mich, als wäre ich bereits Stunden gelaufen – aber tatsächlich: Es waren nur vier Minuten!

Ganz anders sah die Sache dann bei den aktiven Pausen aus: Da ich mich hier weit unter Lichtgeschwindigkeit bewegte, verging die Zeit zu meinem Leidwesen wieder völlig „normal“ und ich war jedes Mal erstaunt, wie kurz drei Minuten sein können!

Also: Einstein hatte Recht… bei Zweifeln einfach mal selber auprobieren… klappt bestimmt! :D



(1) An Orten mit geringer Gravitation und/oder Lichtgeschwindigkeit vergeht die Zeit langsamer als an Orten mit hoher Gravitation oder bei niedriger Geschwindigkeit… (oder so ähnlich…)

Verfasst: 03.03.2005, 13:10
von Steif
unit02 hat geschrieben: (1) An Orten mit geringer Gravitation und/oder Lichtgeschwindigkeit vergeht die Zeit langsamer als an Orten mit hoher Gravitation oder bei niedriger Geschwindigkeit… (oder so ähnlich…)
Also ich würde ja einfach mal meine Intervalle auf einen passenden anderen Planeten verlegen .... also sei nicht so träge und schwing Dich aufs Fahrrad, fahr zum nächsten erdähnlichen Planeten mit passender Gravitation :wink:

... wenn Du das Fahrrad nimmst, kannst Du einen Teil der Warmlaufzeit weglassen! :daumen:

Verfasst: 03.03.2005, 13:18
von einfach-Marcus
Ich habe mal schnell den kleinen Prinzen angemailt, er meint du könntest gerne auf dem Asteroiden B 612 bei ihm trainieren.

Er ist halt nicht sehr groß, und du musst auf das Schaf und die Rose aufpassen...

Oder...

Verfasst: 03.03.2005, 13:36
von wosp
:prof: ....du läufst aufer Bahn mal andersrum!
Andersrumdrehender Joghurt soll ja auch viel gesünder sein! :prof:
Dann is die Gravitation beschtümmt nich mehr so gravierend! :nick:
wosp :hallo:

Verfasst: 03.03.2005, 13:58
von Angie
unit02 hat geschrieben: Je mehr ich mich der Lichtgeschwindigkeit näherte, desto langsamer verging die Zeit!
Wie wahr :nick:
Da lässt sich nur mit Einstein selber kontern:
Wenn man nicht gegen den Verstand verstößt, kann man überhaupt zu nichts kommen :wink:

Verfasst: 03.03.2005, 14:05
von Marc
Mußt du denn auch immer gleich übertreiben? :wink: :D

Anstatt 99,999999999999 % der Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, hättest du dich auch mit 99,99 % zufrieden geben können. Dann wäre die Wirkung zwar wesentlich geringer, aber auch noch messbar gewesen.

Mit dem anderen Planeten und der geringeren Schwerkraft mußt du nur die entsprechende Fluchtgeschwindigkeit beachten. Sonst entfleuchst du auf Nimmerwiedersehen in den unendlichen Weiten des Weltraums.

Relativistische Grüße Marc :hallo:

Verfasst: 03.03.2005, 14:31
von M@x
Hi,
Wenn du nicht den Vorschlag von Steif aufnehmen willst und auf einen anderen Planeten zum Training auspendeln willst,
gäbe es ja noch die Möglichkeit, die Anomalien im Erdschwerefeld auszunutzen.
Geophysikalische Institute auf den Unis geben dir sicher gern Auskunft, ob es auch in deiner Umgebung so was gibt.

Verfasst: 03.03.2005, 14:36
von Steif
M@x hat geschrieben:... gäbe es ja noch die Möglichkeit, die Anomalien im Erdschwerefeld auszunutzen.
Geophysikalische Institute auf den Unis geben dir sicher gern Auskunft, ob es auch in deiner Umgebung so was gibt.
Die Uni in Bremen hat doch diesen Fallturm, waere das nicht das richtige Trainingsgelaende :confused:

Verfasst: 03.03.2005, 14:59
von DaCube
bittere ist ja auch wenn v gegen Lichtgeschwindigkeit c geht, geht die Masse m gegen unendlich

darauf erstmal ne kleines Photon

Verfasst: 03.03.2005, 16:03
von pandadriver58
:D Wird man nicht sogar jünger wenn man mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist ? Pass auf dass du nicht beim nächsten WK in der Schülergruppe landest...

CU Sigi :hallo:

Verfasst: 03.03.2005, 22:03
von Kathrinchen
Habe heute auch im Selbstversuch die Schwerkraft getestet, genau vor nem Getränkestützpunkt, vor dem ein paar Penner ihr Bier tranken. Dann kam mir auch noch ein Radfahrer entgegen, der gehörte optisch auch zu der Truppe. Als ich das Untier erblickte, hat es mich voll auf die "Fre....." gehaun, der Radfahrer hat mich nur treudoof angeschaut, Ihr hättet mal sehen sollen, wie schnell ich wieder Oben und weg war :hihi: ! Danach hab ich das gleich noch mit der Lichtgeschwindigkeit getestet, ich war die folgenden paarhundert Meter mit 4:25 min/km unterwegs :wink: .


Ich finde, ich sehe gleich viel jünger aus :P

Liebe Grüße, Kathrin

Der Berg ist relativ...die Anstrengung auch

Verfasst: 04.03.2005, 08:04
von Kylie
Jau, gestern Abend der ultimative Test. Nach langer Winterpause fand ich mich endlich wieder beim Donnerstagstraining der LG Wuppertal ein.
Da ich im Winter ja geschwänzt hatte, kannte ich folgerichtig die Winterrunde noch nicht... Es ging ganz gemütlich auf bekanntem Terrain los und zum erstenmal schwante mir nichts Gutes, als doch alles relativ bergab ging. Eine Strecke nur bergab? Eine Rundstrecke nur bergab. Kann irgendwie nicht sein...
Und so war es auch, es nahte der Punkt, ab dem es relativ (gefühlt) unendlich berghoch ging. Immerhin hatte ich noch die Kraft, unentwegt zu fluchen und mich zu beklagen...
Dann war es vollbracht: Nach dem Truppenübungsplatz der höchste Punkt und die letzten 2 km hatte ich doch tatsächlich Lust, noch relativ flott zu laufen!!!
Das war ein absolut toller 13 km Lauf, in der Gruppe macht's doch gleich viel mehr Spaß. Denn auch der Spaß am Laufen ist durchaus relativ :wink:
Gruß

Verfasst: 04.03.2005, 08:16
von Toto
Hm, welche Relation habe ich dann dazu zum 1. Einstein Marathon in Ulm dieses Jahr zu erwarten? :gruebel:
Wenn der Name das Programm ist, was kommt dann auf mich zu?

Gruß
Toto :hallo:

Verfasst: 04.03.2005, 15:54
von Bifi
Vielleicht heißt es dann beim Einstein-Marathon nicht "Der Läufer erreichte das Ziel" sondern "Das Ziel erreichte den Läufer"?

Grüße
von Bifi

Verfasst: 05.03.2005, 01:11
von M@x
Gedanken zu Einstein: :D