Good bye Berlin HM??
Verfasst: 15.03.2005, 11:56
Im April 2004 habe ich zu laufen begonnen und das mit großem Spaß bisher ohne ernstere Verletzungen betrieben.
Das erste komplettierte Läuferjahr wollte ich daher mit dem Berlin HM am 3.4.05 abrunden.
Bis vor drei Wochen war die Welt auch noch in Ordnung und ich war mir ziemlich sicher unter 1:50 bleiben zu können. Doch dann kam spontan die Möglichkeit auf eine Woche Skiurlaub. Das wollte ich mir nun auch nicht nehmen lassen und dachte die eine Woche Laufpause fällt nicht so ins Gewicht. Skifahren habe ich gut überstanden mußte dann aber sofort auf Dienstreise also wieder nicht laufen. Doch halt, im Hotel hatte es ein Fitnesscenter mit Laufbändern. Klasse also doch nach mittlerweile 10 Tagen Pause endlich wieder Training. Schon nach 5km auf dem Laufband fing mir aber mein linker Fuß an der Aussenseite der Sohle weh zu tun. Egal, sowas wird tapfer ignoriert und erst nach knappen 13km habe ich aufgehört. Nachdem der Fuß kalt wurde konnte ich kaum noch laufen so sehr ist der Schmerz angewachsen. Na Super das hört sich nach neuerlicher Laufpause an dachte ich und da ich ja vernünftig bin habe ich die auch für 5 Tage durchgehalten. Die Schmerzen waren komplett weg, dafür aber das Wetter alles andere als einladend. Egal, die Zeiten bei schlechtem Wetter kneifen zu können sind angesichts des nahenden HM's vorbei. Ich bin dann auch bester Laune gelaufen und siehe da der Fuß blieb ruhig. Nach 13km war die Einheit beendet und ich war sowas von Naß von Schneeregen, Schweiß und die Füße vom Schneematsch. Das war wahrscheinlich schon das Ende meines ansonsten sehr guten Immunsystems denn am Tag danach beim Badminton stand ich total neben mir ohne mich allerdings schon krank zu fühlen. Noch ordentlich in die Sauna und dann kann der nächste Lauftag kommen. Nix da, leider spürte ich schon beim aufwachen ein Kratzen im Hals und mir schwante böses. Wieder siegte die Vernunft und ich hoffte, daß ich in 2 Tagen wieder fit bin. Das schien zunächst auch so denn ich spürte am kommenden Tag nichts mehr. Nichts mehr? Ist mir nicht irgendwie ganz schön kalt? Komisch es sind doch aber 21 Grad also kein Grund zum frieren. Was sagt das Fieberthermometer? Herzlichen Glückwunsch, erhöhte Temperatur (37,9). Na mal abwarten wie sich das entwickelt. So plötzlich wie es kam ginge es auch zwei Stunden später wieder und ich beglückwünschte mich erneut zu meinem genialen Immunsystem. Der nächste Tag kam und ich fühlte mich ziemlich, wenn auch nicht hundertprozentig, fit. Nach zigfacher negativer Temperaturkontrolle fasste ich die Entscheidung einen gemütlichen 10km Lauf zu starten. Zu Beginn war alles in Ordnung aber nach 7km war ich doch unverhältnismäßig kaputt und habe immer versucht mich zu bremsen, was mir aber nur sehr schlecht gelang (ich kann einfach nicht lagsam laufen
). Auch mein Fuß meinte er benötigt erneut Aufmerksamkeit und tat wieder unangenehm weh. Wieder zu Hause angekommen erholte ich mich recht schnell und dachte alles war gut. Dann gestern früh aufgewacht ziemlich zermatscht aber noch immer ohne Fieber. Das kam dann gestern abend und seit dem bin ich nur noch am frieren und kämpfe mit der 39 Grad Grenze und auch die HF ist deutlich erhöht.
Es sind jetzt noch 2,5 Wochen bis zum HM und langsam gebe ich die Hoffnung auf ihn überhaupt noch laufen zu können. Meine Zeitvorstellung ist sowieso längst über Bord gegangen. Was meint ihr, habe ich noch eine Chance? Wie soll ich mich verhalten? Wie lange pausieren nachdem das Fieber abgeklungen ist?
Gefrustete Grüße,
Oliver
Das erste komplettierte Läuferjahr wollte ich daher mit dem Berlin HM am 3.4.05 abrunden.
Bis vor drei Wochen war die Welt auch noch in Ordnung und ich war mir ziemlich sicher unter 1:50 bleiben zu können. Doch dann kam spontan die Möglichkeit auf eine Woche Skiurlaub. Das wollte ich mir nun auch nicht nehmen lassen und dachte die eine Woche Laufpause fällt nicht so ins Gewicht. Skifahren habe ich gut überstanden mußte dann aber sofort auf Dienstreise also wieder nicht laufen. Doch halt, im Hotel hatte es ein Fitnesscenter mit Laufbändern. Klasse also doch nach mittlerweile 10 Tagen Pause endlich wieder Training. Schon nach 5km auf dem Laufband fing mir aber mein linker Fuß an der Aussenseite der Sohle weh zu tun. Egal, sowas wird tapfer ignoriert und erst nach knappen 13km habe ich aufgehört. Nachdem der Fuß kalt wurde konnte ich kaum noch laufen so sehr ist der Schmerz angewachsen. Na Super das hört sich nach neuerlicher Laufpause an dachte ich und da ich ja vernünftig bin habe ich die auch für 5 Tage durchgehalten. Die Schmerzen waren komplett weg, dafür aber das Wetter alles andere als einladend. Egal, die Zeiten bei schlechtem Wetter kneifen zu können sind angesichts des nahenden HM's vorbei. Ich bin dann auch bester Laune gelaufen und siehe da der Fuß blieb ruhig. Nach 13km war die Einheit beendet und ich war sowas von Naß von Schneeregen, Schweiß und die Füße vom Schneematsch. Das war wahrscheinlich schon das Ende meines ansonsten sehr guten Immunsystems denn am Tag danach beim Badminton stand ich total neben mir ohne mich allerdings schon krank zu fühlen. Noch ordentlich in die Sauna und dann kann der nächste Lauftag kommen. Nix da, leider spürte ich schon beim aufwachen ein Kratzen im Hals und mir schwante böses. Wieder siegte die Vernunft und ich hoffte, daß ich in 2 Tagen wieder fit bin. Das schien zunächst auch so denn ich spürte am kommenden Tag nichts mehr. Nichts mehr? Ist mir nicht irgendwie ganz schön kalt? Komisch es sind doch aber 21 Grad also kein Grund zum frieren. Was sagt das Fieberthermometer? Herzlichen Glückwunsch, erhöhte Temperatur (37,9). Na mal abwarten wie sich das entwickelt. So plötzlich wie es kam ginge es auch zwei Stunden später wieder und ich beglückwünschte mich erneut zu meinem genialen Immunsystem. Der nächste Tag kam und ich fühlte mich ziemlich, wenn auch nicht hundertprozentig, fit. Nach zigfacher negativer Temperaturkontrolle fasste ich die Entscheidung einen gemütlichen 10km Lauf zu starten. Zu Beginn war alles in Ordnung aber nach 7km war ich doch unverhältnismäßig kaputt und habe immer versucht mich zu bremsen, was mir aber nur sehr schlecht gelang (ich kann einfach nicht lagsam laufen

Es sind jetzt noch 2,5 Wochen bis zum HM und langsam gebe ich die Hoffnung auf ihn überhaupt noch laufen zu können. Meine Zeitvorstellung ist sowieso längst über Bord gegangen. Was meint ihr, habe ich noch eine Chance? Wie soll ich mich verhalten? Wie lange pausieren nachdem das Fieber abgeklungen ist?
Gefrustete Grüße,
Oliver