Seite 1 von 1

Polar ... Batteriewechsel beim Uhrmacher ??

Verfasst: 21.03.2005, 12:34
von Laufprinz
Hallo,

ich weiss, dass Polar empfiehlt, die Uhren zum Batteriewechsel einzuschicken. Nun kann es aber doch nicht so schwer sein, die Batterie einer "Armbanduhr" zu wechseln.

Und so spiele ich mit dem Gedanken, damit meinen örtlichen Feld-Wald-und-Wiesen-Uhrmacher zu beauftragen.

Was meint ihr, hab ihr Erfahrungen ?? :gruebel:

Gruss
Laufprinz

Verfasst: 21.03.2005, 12:36
von Silla-Silla
Das ist kein Problem, solange du mit der Uhr nicht schwimmen gehen willst. Polar übernimmt dann nämlich nicht mehr die Garantie für die Wasserdichtigkeit (oder so ...)

Gruß
Silla

Verfasst: 21.03.2005, 14:00
von Oggenmob
Hi,

habe meine alte M71 ti vor 3 Wochen zum Uhrenmacher gebracht.
Ging rucki zucki und hat mich 8 Euro gekostet.

Gruss
Christian

Verfasst: 21.03.2005, 14:41
von [Uli]
Garantie gibt's zwei Jahre - das ist also meist egal und natürlcih kann man die Batterie problemlos selbst wechseln oder beim Uhrmacher wechseln lassen. Der kann sie dann natürlcih weder auf Genauigkeit der HF-Messung noch auf Wasserdichtigkeit überprüfen und auch kein Dichtgummi wechseln wie Polar.

Grüße - Uli -

Verfasst: 21.03.2005, 14:52
von Laufer
Wer hat seine Polar denn schon mal weggeschickt. Dauert das nicht ewig lange ? Allein das Porto ist doch schon teurer als eine neue Batterie, oder ?

Verfasst: 21.03.2005, 18:32
von [Uli]
Was es kostet steht auf der Polar-Webseite, dauern tut's ca. 1-3 Wochen - je nach dem wieviel los ist. Wenn das Dihctgummi porös ist oder nicht richtig eingelegt ist und das gute Stück voll Wasser läuft ist's auf alle Fälle teurer ;-)

Grüße - Uli -

Verfasst: 21.03.2005, 19:05
von pandadriver58
Ich hab das sogar schon selber gemacht. Der Dichtring war in Ordnung, war zwar etwas knifflig den wieder in die Rille zu legen, aber nachher ging die Uhr problemlos wieder. Ich hab sie zwar bei Regen angehabt und sie hielt dicht, aber schwimmen war ich allerdings nicht damit


cu sigi

Verfasst: 21.03.2005, 20:03
von Oehli1
Hallo,

das ist so ne Sache. Ich hab vor meinem Urlaub meine Batterie bei einem Uhrmacher wechseln lassen. Hat auch "nur" 8 Euro gekostet. Bin dann in Urlaub gefahren, dort laufen gewesen und zur Abkühlung dann in den Pool gesprungen. Hab nur vergessen meine Polar auszuziehen und dann? Sie war undicht, Wasser ist eingedrungen und sie ist kaputt. Sch.....!!!

Bin dann zum Uhrmacher und bekam zur Antwort, dass er nicht auf Wasserdichtheit prüft und dies auch nicht garantiert.

War am Ende ein verdammt teurer Batteriewechsel. Also ich schicke jetzt meine Uhr ein. Ist zwar teurer, aber ich hab dann die Garantie von Polar. Ist also am Ende billiger.

Grüße

Joachim

Verfasst: 21.03.2005, 20:07
von Sempreinbici
Der Polar-Service ist top, hat bei mir jeweils 3 bis 7 Tage gedauert, inkl. kostenlosem Wechsel von Armband / Gehäuse (außerhalb der Garantie!)
Der Wechsel der Batterie beim Uhrmacher ist zumindest beim S710 nicht unproblematisch, da es eine ungewöhnliche Batterie ist. Bin in MS alle Läden abklabastert, niemand hatte die Batterie vorrätig, Lieferzeit ca 2 Woche.....also keine Zeit gespart.