Seite 1 von 1

Lauftagebuch

Verfasst: 14.04.2005, 15:41
von Dee-M-Cee
Hallo. Ich hab da mal eine ganz blöde Frage.

Ihr schreibt immer alle, dass ihr in euer Lauftagebuch die Kilometer reinschreibt, die ihr gelaufen seid.
Aber woher wisst ihr das denn immer so genau ?

Wenn ich Laufen gehe laufe ich immer irgendwo im Wald oder auf Feldwegen. Am Ende weiß ich dann, wie lange ich gelaufen bin, jedoch nicht wieviele KM das waren. :gruebel:
Lauft ihr alle mit ner GPS-Uhr oder wie stellt ihr das an ?

Danke schonmal für die Hilfe :)

Markus

Verfasst: 14.04.2005, 15:43
von Tell
Wanderkarte oder Stadtplan, Schnur, Massstab :daumen:

Verfasst: 14.04.2005, 15:44
von wb
Ich benutze die Topographischen Karten auf CD. Funktioniert bestens!
Im Rodgau kenn ich mittlerweile fast jeden lauffähigen Meter ;)

wb

???

Verfasst: 14.04.2005, 15:45
von wosp
Hassu Landkarte und Scanner? :D
Muttu "maprouter" downloaden, is freeware. :daumen:
Damit kannst du kinderleicht nachmessen! :daumen:
Oder du ziehst in ne Region, wo die Satelitenbilder im Netz stehen, z.B. http://www.bayernviewer.de
Oder du leistest dir nen Fahradtacho, den du auf ner Tartanbahn kallibrierst.
Oder, oder, oder....
wosp :hallo:

Verfasst: 14.04.2005, 15:49
von Lizzy
Dee-M-Cee hat geschrieben:
Ihr schreibt immer alle
Nagut - ich bin nicht alle, sondern nur eine. Aber ich messe, wiege und schreibe nix in Sachen Lauferei. Jedenfalls selten und wenn, dann hier im Forum DummZeuch.

Habe ein paar mit dem Fahrrad ausgemessene Strecken, die ich ab und an nutze und wenn's mich nach längeren Läufen mal interessiert, wie weit das war, guck' ich auch schonmal beim Bayernviewer nach. Aber ebenfalls selten.

Lauftagebuch brauche ich nicht und will ich nicht und mag ich nicht ... :D

Aber wie gesagt: ALLE bin ich nicht :hallo:

Verfasst: 14.04.2005, 15:58
von Eurooliver
Also anfangs bin ich meine Strecke mal mit dem Auto abgefahren. Später habe ich mir ein GPS-Gerät gekauft und meine Strecken vermessen, bzw. bei neu auszuprobierenden Strecken nehme ich den mit.

Daher kenne ich die gelaufenen km.

vermessene Grüße

Olli

Verfasst: 14.04.2005, 16:07
von UweZ
Wenn Du gut mit Karten zurecht kommst eignen sich die TOP 25 Karten (Maßstab 1 : 25.000) gut zum nachmessen die gibt es da auch auf CD für Hessen.
Einfacher ist das Fahrrad. Ich habe im Laufe der Zeit eine Reihe von Strecken mit dem Fahrrad nebst Tacho abgefahren, da kenne ich die km jetzt. Laufe ich mal Schleifen schaue ich auf die CD.
Ansonsten ist natürlich so ein GPS-Gerät mal ein prima Geburtstagsgeschenk :D

Gruß Uwe :hallo:

Verfasst: 14.04.2005, 16:17
von Heme45
ich hab jetzt durch 1 Jahr nichtrauchen 1800 Euronen gespart und
mir dafür den Forerunner Gramin 201 geleistet , bisschen Geld hab ich jetzt
noch über :D


lieben Gruß

Helmut

Verfasst: 14.04.2005, 16:25
von internett
Meine "Hausstrecke" um den Herforder Wall ist exakt 3,6 km lang (wurde mal vermessen irgendwann) ... seit Beginn an halte ich meine zurückgelegten Kilometer nach (s. Homepage), da es für mich persönlich ein Motivationsfaktor ist und mich dazu treibt, mich auch bei schlechtem Wetter aufzuraffen und loszulaufen :wink:

Grüsse,
Claus

Verfasst: 14.04.2005, 16:37
von hari
Ich hab`mir im Sommer letzten Jahres die S 625 X geleistet, da kann ich rumlaufen wo ich will und bekomme immer angezeigt wie schnell, wie weit usw. ich unterwegs bin.....

Suuuperteil aber Sackteuer

Gruß hari

Pi x Daumen

Verfasst: 14.04.2005, 16:44
von Falk99
Neben dem all schon erwähnten (Fahrrad, Karte, MAP24, ...) mach ich's auch so:

Kenne aufgrund einiger ausgemessenen Strecken ganz gut meine "Wohlfühl-Geschwindigkeit". Wenn ich dann nach Zeitraum x wieder zurück bin, überschlage ich Pi x :daumen: die Strecke (mit Zu-oder Abschlag, je nachdem in welchem Tempo ich unterwegs war). Ist zwar nur grob, aber meine bisherigen Stichproben mit Fahrrad oder GPS haben gezeigt, dass ich immer innerhalb 5%-Abweichung liege ... für meine Zwecke reicht mir das. Intervalle laufe ich auf der Bahn.

PimalDaumen Grüße
Falk

PS.: Wohlfühlgeschwindigkeit muss dann von Zeit zu Zeit dem veränderten
Trainingsniveau angepasst werden.
PPS.: Ich gehe jetzt zum Km-Spiel um mir Prügel abzuholen

´n Lineal geht auch

Verfasst: 14.04.2005, 16:48
von Huhnie
Hallo,

auf die Schnelle tun´s auch ein Lineal, eine gute Freizeitkarte der Region (1:20000 oder sowas) und ein wenig Rechnen- wenn man nicht gerade 20 verschiedene Strecken ermitteln will, ist das schonmal eine (Not-) Lösung.

Viele Grüße

Huhnie

Verfasst: 14.04.2005, 17:06
von Martinwalkt
Tell hat geschrieben:Wanderkarte oder Stadtplan, Schnur, Massstab :daumen:


Aber vorsicht bei Falkstadtplänen, da wird der Maßstab bewusst verzerrt dargestellt! ( Die Innenstadt ist immer relativ größer gezeichnet)

Martin

Verfasst: 14.04.2005, 18:23
von mr-matze
Martinwalkt hat geschrieben:Aber vorsicht bei Falkstadtplänen, da wird der Maßstab bewusst verzerrt dargestellt! ( Die Innenstadt ist immer relativ größer gezeichnet)

Martin


maßstab ist maßstab ... dacht ich immer. wenn der angegeben ist, dann lässt sich auch bei teilweise anderem maßstab mit ein bisschen übung die strecke doch auch ausrechnen?!

@markus: vor ner weile haben sich 324 foris eine gps-uhr bestellt, nachdem der schnäppchenpreis hier publik gemacht wurde ... ich auch :-) also immer die augen offen halten beim forumssurfen! :-)

grüße, mr-matze