Seite 1 von 1
Atemfrequenz
Verfasst: 18.04.2005, 12:38
von holle
Hi Laufgemeinde,
gerade las ich in einem Beitrag von der Atemfrequenz, da fiel mir ein, dass mich das Thema immer mal wieder beim Laufen beschäftigt.
Ich atme, wenn ich drauf achte und höchstwahrscheinlich auch, wenn ich nicht drauf achte immer 2 Schritte lang ein und 2 Schritte lang aus. Mir kommt das nicht besonders schnell vor, allerdings weiss ich, dass viele Läufer 3 oder 4 Schritte lang ein- bzw. ausatmen.
Als ich nach meiner Verletzung ganz langsam wieder eingestiegen bin hab ichs mal bewusst mit 3 Schritten probiert, um mich zu bremsen, das klappte aber überhaupt nicht. Das Lauftempo oder die Intensität spielt bei mir auch keine Rolle, bei 2/2 fühl ich mich einfach wohl.
Wie sieht das bei Euch aus?
Gruss Holle
Verfasst: 18.04.2005, 12:44
von WinfriedK
holle hat geschrieben:Ich atme, wenn ich drauf achte und höchstwahrscheinlich auch, wenn ich nicht drauf achte immer 2 Schritte lang ein und 2 Schritte lang aus. Mir kommt das nicht besonders schnell vor, allerdings weiss ich, dass viele Läufer 3 oder 4 Schritte lang ein- bzw. ausatmen.
Wie atmest du denn im Wettkampf?
Bei mir sind´s etwa 4/4 beim lockeren Laufen, 2er-Frequenz beim Wettkampf (10km). Habe also "unterschiedlich" angekreuzt.
Amanda hatte vor einigen Wochen auch schon mal einen thread dazu eröffnet.
Verfasst: 18.04.2005, 12:55
von Joern
Also ich mache mir zur Atemfrequenz absolut keine Gedanken während des Laufens und ich glaube, dass ist auch bei dem Thema kein schlechtes Vorgehen.
Hechelnd, Jörn.
Atemlos
Verfasst: 18.04.2005, 13:06
von Shoppy
Hallo,
weil ich ja gerade erst mit "Schnecken" angefangen habe, lese ich mich quer durch alles, was ich zum Laufen finden kann.
7/8 der Autoren raten zum 4/4er Atmen, "weil man sonst zu schnell sei". Aber ich glaube, das tatsächlich jeder seinen eigenen Rhythmus finden muß, und das der ausserdem von verscheidenen anderen Faktoren (Tempo, Wetter, jeweilige Befindlichkeit, Streckenbeschaffenheit etc.) abhängt und daher variabel ist.
Verfasst: 18.04.2005, 13:07
von Lars
Jahaaa, da haben wir doch wieder mal ein besonders schönes Thema

! Am Anfang habe ich drauf geachtet und versucht es zu beeinflussen. Mach ich inzwischen nicht mehr.
Auch wenn ich irgendwo gelesen habe, dass man mit einer bestimmten Atemtechnik seine VOmax steigern kann. Und wenn schon. Bergtraining ist lustiger und effektiver!
Was die Anzahl der Laufschritte pro Atemzug betrifft: Das ist a) vom Tempo und b) vom Laufstil abhängig. Wenn ich regenerativ vor mich hinschnecke und dazu kleine Schritte mache, liege ich bei 4/4 und drüber. Laufe ich aber 1000m Intervalle unter Marathontempo und dann auch noch mit einem sehr goßen Schritt, komme ich auch unter 2/2. Im Dauerlauf sind's bei mir 3/3. Darum habe ich das auch mal abgestimmt

.
Viele Grüße, Lars
Verfasst: 18.04.2005, 13:21
von AlexW
Lars hat geschrieben:
Bergtraining ist lustiger und effektiver!
Hi,
gehts noch?

Bergtraining lustig ...???

Dann solltest Du beim Berg hoch vielleicht nicht gehen

PS: Bergtraining mache ich auch "gern" (vorher, nicht währenddessen), aber "lustig" finde ich dann doch eine nette Beschreibung.
Zum Thema:
Ich achte zwar immer wieder beim Laufen auf meine Atmung, aber bewusst "setzen" kann und will ich den Atemimpuls nicht. Greif meint ja auf seiner HP, dass "bewusstes Tiefatmen" mehr Sauerstoff bringt, was ich davon kriege: Seitenstechen...
Verfasst: 18.04.2005, 13:25
von frixi
Bewusst atme ich nur, um Seitenstechen zu vertreiben (kommt aber inzwischen nur mehr selten vor). Ansonsten habe ich keine Ahnung, wie ich atme. Vielleicht bin ich deshalb so langsam

.
Bisher hab ich immer geatmet
Verfasst: 18.04.2005, 13:31
von ForrestGump
Ich bin ja voll der Amateur!
Ich hab noch nie auf meine Atemfrequenz geachtet!
Halt stopp! Nach dem letzten Srätt zu dem Thema hab ich auch mal versucht das zu zählen. Hab´s aber nicht hingekriegt
Kann man das wirklich steuern?
Verfasst: 18.04.2005, 13:49
von Fori
Meistens 4/4, wenn die Strecke ohne Profil ist oder ich M-Tempo laufe. Gibt aber immer wieder Situationen, da bin ich total taktlos. Auf meiner Hausstrecke, wenn´s steil nach oben geht, zwischen 2/2 und 3/3. Nach dem Berg brauchts immer ein wenig und variiert 2-3 Minuten zwischen allen Frequenzen. Automatismus liegt aber immer bei 4/4 vor.
Gruß
Fori...meistens nicht taktlos

Verfasst: 18.04.2005, 13:56
von Joern
@AlexW: Frag mal Lars, was er als "Berg" bezeichnet ... wahrscheinlich auch einen abgeflachter Bordstein, oder so!
Nur Spaß, Lars!
Gruß,
Jörn

Verfasst: 18.04.2005, 14:18
von Der Hiddestorfer
Es gab vor Jahren mal einen Artikel in der RW, der mich , was
Atmung angeht, geprägt hat.
Tenor des Artikels war, das man durch richtiges und bewußtes
Ausatmen sein vorhandenes Lungenvolumen besser ausnutzen kann.
Ich habe sowas wie eine Standartatmung, 2 Schritte einatmen,4 Schritte ausatmen, bei langsamen Läufen auch schonmal 6 Schritte ausatmen.
Ich beginne mit dem Einatmen immer mit einem Schritt des linken Beines, wenn ich mit rechts anfangen würde,wäre ich total durcheinander. Das mit dem linken Bein ist sowas wie eine Eselsbrücke für mich, den Rhytmus zu
organisieren.
Im Wettkampf oder wenns schnell wird atme ich auch schonmal 2/2 zwischendurch.
Gruß Lutz
Verfasst: 18.04.2005, 14:24
von CarstenS
Haengt vom Tempo ab. Bei hohem Tempo gehe ich auch schon mal auf 1/1, allerdings ist dabei auch zu beachten, dass meine Schrittfrequenz eher niedrig ist, ich bin halt Grobmotoriker.
Verfasst: 18.04.2005, 14:44
von Klexi
ForrestGump hat geschrieben:Ich bin ja voll der Amateur!
Ich hab noch nie auf meine Atemfrequenz geachtet!
Halt stopp! Nach dem letzten Srätt zu dem Thema hab ich auch mal versucht das zu zählen. Hab´s aber nicht hingekriegt
Kann man das wirklich steuern?
Ohje, armer Forest. Soll ich dir mal das Ding mit den vielen Kügelchen (Abakus) zum zählen leihen? Hat mich auch gehelft.
Atme meistens 4/4, aber bei höheren Tempi auch mal 3/3 oder 2/2.
Gruß
Klexi
Verfasst: 18.04.2005, 15:02
von Moori
Klexi hat geschrieben:
Ohje, armer Forest. Soll ich dir mal das Ding mit den vielen Kügelchen (Abakus) zum zählen leihen? Hat mich auch gehelft.
Du hast`s auch leicht, wenn Probleme auftreten, Gebiß raus und mit den einzelnen Zähnen zählen
Also ich hab mal 2/2
und 3/3 angeklickt

Fragt mich jetzt bloß nicht, ob das dann beides gewertet wurde.
Beide deshalb, da ich bei normalem Lauftempo und bei langen Läufen versuche immer 3/3 zu atmen (außer bei Steigungen und nach 20 / 22 KM der langen) ansonsten (z. B. im Wettkampf ) 2/2
Verfasst: 18.04.2005, 15:15
von Klexi
Moorbilato hat geschrieben:Du hast`s auch leicht, wenn Probleme auftreten, Gebiß raus und mit den einzelnen Zähnen zählen
:eek: Aber ich verleih doch nicht mein Gebiß :eek: .
Auf den Abakus dagegen kann ich leicht mal ein paar Tage verzichten, muß blos aufpassen, das es Tage sind, an denen ich mit meinen Fingern beim zählen auskomme

.
Gruß
Klexi
Danke
Verfasst: 18.04.2005, 15:33
von ForrestGump
Klexi hat geschrieben:
Ohje, armer Forest. Soll ich dir mal das Ding mit den vielen Kügelchen (Abakus) zum zählen leihen? Hat mich auch gehelft.
Atme meistens 4/4, aber bei höheren Tempi auch mal 3/3 oder 2/2.
Gruß
Klexi
Danke für den Tipp,
das Zählen hat ja noch geklappt, aber dann hab ich das Atmen vergessen :eek:
Verfasst: 18.04.2005, 15:55
von Sabine34
das hägt vomTempo und dem Profil ab. Alles zwischen 4/4 und 1/1, auch in unterschiedlichsten Kombinationen

Verfasst: 18.04.2005, 15:58
von mayo
Noch nie drauf geachtet, werd ich auch nie tun weil enn ich Luft brauch schnauf ich einfach.
Beim laufen bin ich entweder im Training also laufe in einem Bereich wo ich mir wünsche, der Lauf möge zu Ende gehen,
oder ich trabe so locker vor mich hin und bin viel zu sehr mit Träumen beschäftigt.
Auf die Atmung würd ich erst dann achten wenn der Pulser langsam Richtung Null geht.

.
Gruss mayo
Verfasst: 18.04.2005, 16:31
von FordPrefect
Sind Antwortmöglichkeiten wie "Ist mir egal/ Total unterschiedlich/ Achte ich nicht drauf" nicht eigentlich ein und das Selbe? Habe mich letztendlich für "Ist mir egal" entschieden, weil ich auch nach dem Studium verschiedener Erfahrungsberichte zur Erkenntnis gekommen bin das ich fürs normale Genußlaufen andere Probleme zu bewältigen habe. Und bisher bin ich auch noch nicht erstickt

. Ist aber auf jeden Fall immer ein schönes Thema zu diskutieren, denn von Genußläufer zum Leistungsportler sind es ja nur ein paar Schritte - da könnte bewußtes atmen "vielleicht" Sinn machen.
Atemlose Grüße, Andreas
Verfasst: 18.04.2005, 17:01
von Hammer1968
Hallo,
ich habe total unterschiedlich angekreuzt, aber wenn ich locker meine langen laufe, dann bin ich bei 4/4 Hügelauf (ja in Norderstedt gibt es Steigungen) auch mal 3/3. In der Woche die kurzen schnellen 10'er - 14'er sind auch schon mal bei 2/2 ich glaube 1/1 nennt man aber Hyperventilieren, oder? So schnell kann ich gar nicht längere Zeit atmen, bin doch kein Hund!!!
Verfasst: 18.04.2005, 17:07
von Runninggirl1
holle hat geschrieben:Hi Laufgemeinde,
gerade las ich in einem Beitrag von der Atemfrequenz, da fiel mir ein, dass mich das Thema immer mal wieder beim Laufen beschäftigt.
Gruss Holle
Ja und dann hättest du man ruhig die Suchfunktion bemüht und bemerkt, dass dieses Thema schon so manch einem vor dich interessiert hat ........
RG1
Verfasst: 18.04.2005, 17:08
von WinfriedK
FordPrefect hat geschrieben:Sind Antwortmöglichkeiten wie "Ist mir egal/ Total unterschiedlich/ Achte ich nicht drauf" nicht eigentlich ein und das Selbe?
Nein.
"Ist mir egal" = interessiert mich nicht, habe aber evtl. schon mal drauf geachtet
"unterschiedlich" = alles mögliche von 1er - 5er-Rhythmus
"achte ich nicht drauf" = eben das, also noch nie mitgezählt
Eigentlich müsste jeder eine dieser 3 Optionen angekreuzt haben, denn sicherlich läuft niemand unabhängig vom Tempo immer im selben Rhythmus.
FordPrefect hat geschrieben:... da könnte bewußtes atmen "vielleicht" Sinn machen.
Glaube ich eher nicht, mache ich jedenfalls nicht. Aber, obwohl ich schon mehrere Jahre laufe, fällt mir trotzdem immer wieder auf, wenn mein Körper die Atmung umstellt.
Verfasst: 18.04.2005, 17:14
von odie
Habe festgestellt, dass ich durchaus asymmetrisch atme: 1/3 kommt bei Tempoeinheiten schon mal vor, 1 Schitt einatmen, 3 aus. 2/3, 2/4, 2/2 kommen auch vor. Selten, dass ich darauf achte und beeinflussen versuch ich erst gar nicht. Der Körper holt sich schon den Sauerstoff

Verfasst: 18.04.2005, 17:18
von geniesser
odie hat geschrieben:Habe festgestellt, dass ich durchaus asymmetrisch atme: 1/3 kommt bei Tempoeinheiten schon mal vor, 1 Schitt einatmen, 3 aus. 2/3, 2/4, 2/2 kommen auch vor. Selten, dass ich darauf achte und beeinflussen versuch ich erst gar nicht. Der Körper holt sich schon den Sauerstoff
Du atmest Shitt ein und läufst Marathons deutlich unter 4 Stunden!

Ich muss mein Doping-Programm umstellen
Zur Sache: bin ein höchst unbewusster Atmer. Aber ich bin ja auch noch lang nicht so zeiten-fixiert wie einige andre hier...
Verfasst: 18.04.2005, 17:46
von Dee-M-Cee
Also ich atme im Training genauso wie im Wettkampf in einem 2/2 Rythmus.
Ich kann irgendwie in keinem anderen atmen. Hätte es denn Sinn mal zu versuchen mich dazu zu "zwingen" ?

Ich dachte eigentlich man sollte so atmen, wie es für einen selbst am angenehmsten ist.
Verfasst: 18.04.2005, 20:04
von abspecklaufbaer
mayo hat geschrieben:Noch nie drauf geachtet, werd ich auch nie tun weil enn ich Luft brauch schnauf ich einfach.
Beim laufen bin ich entweder im Training also laufe in einem Bereich wo ich mir wünsche, der Lauf möge zu Ende gehen,
oder ich trabe so locker vor mich hin und bin viel zu sehr mit Träumen beschäftigt.
Auf die Atmung würd ich erst dann achten wenn der Pulser langsam Richtung Null geht.

.
Gruss mayo
Dem ist nicht mehr hinzu zufügen.
Gruß
Markus
Verfasst: 18.04.2005, 20:10
von Dee-M-Cee
Wenn ihr schon beim Thema Atmung seid, dann würde mich mal interessieren, WIE ihr atmet.
Sprich nur durch die Nase, durch den Mund oder durch beides.
Ich atme bei langsamen und mittelschnellen Läufen komplett durch die Nase. Nur wenns wirklich in Richtung Wettkampftempo geht atme ich durch die Nase ein und durch den Mund aus.
Verfasst: 18.04.2005, 22:36
von fidi
ich achte drauf, wenn ich loslaufe - 3/3 oder 4/4 je nach tagesform. sobald ich nicht mehr drauf achte ändert sich der rythmus ins asymmetrische. witzigerweise unterschiedlich - mal länger ein, mal länger aus.
letztendlich holt sich der körper genau was er braucht, sobald man ihn einfach machen läßt.
durch die nase geht übrigens gar nicht, da wird mir nach ein paar hundert metern schwindelig.
fidi
Verfasst: 18.04.2005, 23:24
von Lars
Joern hat geschrieben:@AlexW: Frag mal Lars, was er als "Berg" bezeichnet ... wahrscheinlich auch einen abgeflachter Bordstein, oder so!
Stimmt! Ich finde ja auch das Streckenprofil vom Hamburger Marathon alles andere als eben

.
Verfasst: 19.04.2005, 11:15
von FordPrefect
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn ihr schon beim Thema Atmung seid, dann würde mich mal interessieren, WIE ihr atmet.
Sprich nur durch die Nase, durch den Mund oder durch beides.
Hauptsächlich durch den Mund, auch wenn es kälter ist. Durch die Nase alleine reicht bei mir irgendwie nicht aus, und beides gleichzeitig geht (bei mir) nicht. Ist aber wie vorher schon gesagt alles rein instinktiv, und ich achte auch nicht mehr darauf. Nur einmal oder zweimal habe ich bewußt Nase ein - Mund aus versucht, und das war an einem besonders kaltem Lauftag im Winter. Habe es aber schnell wegen Luftmangel wieder sein gelassen, stattdessen hilft, Tchibo sei Dank, so ein Kopfüberzug aus Fleece den ich normalerweise nur als Schal um den Hals trage.
Gruß, Andreas