Seite 1 von 9

Roentgenlauf 30.10.05,wer ist dabei ?

Verfasst: 18.04.2005, 15:13
von heissluftyunki
Hallo Ihr Lieben :hallo:
Wer von euch läuft an dem Röntgenlauf in Remscheid mit?
Oder ist schonmal mitgelaufen ???
Mich interessiert vor allem die Marathonstrecke ... :wink:

Gruß,Olaf

Verfasst: 18.04.2005, 15:23
von WinfriedK
heissluftyunki hat geschrieben:Wer von euch läuft an dem Röntgenlauf in Remscheid mit?
Vielleicht... :)
heissluftyunki hat geschrieben:Oder ist schonmal mitgelaufen ???
Nein.
heissluftyunki hat geschrieben:Mich interessiert vor allem die Marathonstrecke ... :wink:
Du hast´s aber eilig. :confused:
Strecke ist meines Wissens nach auf der Homepage beschrieben und "anspruchsvoll". :D
Für eine (übereilte?) Premiere eher nicht geeignet.

Verfasst: 18.04.2005, 15:26
von heissluftyunki
:megafon: Ich war es nicht :megafon: :megafon: :megafon: Uuuuups :tocktock: :tocktock: mein Kollege "Dosenrenner" hat das geschrieben :hihi: :hihi:
Er hat nicht gesehen das ich noch eingeloggt bin :megafon: :megafon: :megafon: :megafon:

Verfasst: 18.04.2005, 16:03
von dosenrenner
:peinlich: :peinlich: :peinlich: Sorry , ich hatte das nicht gesehen :peinlich: :peinlich:

Eigentlich ein "Muss"

Verfasst: 18.04.2005, 16:28
von Lachmöwe
WinfriedK hat geschrieben:


Strecke ist meines Wissens nach auf der Homepage beschrieben und "anspruchsvoll". :D
Für eine (übereilte?) Premiere eher nicht geeignet.


Ich habe dort auch mein (übereiltes?) Debut gegeben, ist also durchaus machbar.
In der ersten Hälfte gibt es nur 1 oder 2 Abschnitte, bei denen man sich an Ästen hochhangeln muss, also fast langweilig :D . Hier ist es auch noch richtig voll durch die Halbmarathonis. Für die zweite Hälfte sollte man dann etwas mehr Zeit einkalkulieren, die ist "etwas" heftiger (und durchaus einsamer). Falls Du dann noch Lust hast, kannst Du ja noch mal einen Halbmarathon dranhängen, das letzte Drittel ist geradezu einfach zu laufen, wenn man die erste Steigung überwunden hat. Zum Schluss gibt es zwar noch eine kleine Schikane, aber das Ziel fast vor Augen, kann man die dann auch noch meistern.
Bis jetzt bin ich zweimal Marathon und zweimal den Ultra gelaufen (war also immer dabei). Ist irgendwie ein richtig schöner sehr gut organisierter Landschaftslauf, kann mir vorstellen diesen Herbst wieder dabei zu sein, ist aber noch soooo lange hin.

Conni

Verfasst: 18.04.2005, 17:20
von WinfriedK
Lachmöwe hat geschrieben:Ist irgendwie ein richtig schöner sehr gut organisierter Landschaftslauf, kann mir vorstellen diesen Herbst wieder dabei zu sein, ist aber noch soooo lange hin.
Ich meine aber mich zu erinnern, dass das Wetter meistens/immer schlecht war und einmal sogar wegen Sturm abgebrochen werden musste...
Wenn ich da laufe, möchte ich jedenfalls die 63 angehen. Aber das werde ich auch erst im Sommer entscheiden.

Verfasst: 18.04.2005, 21:37
von Lachmöwe
WinfriedK hat geschrieben:Ich meine aber mich zu erinnern, dass das Wetter meistens/immer schlecht war und einmal sogar wegen Sturm abgebrochen werden musste...


Nö, das letzte Mal hat es nicht ganz so stark geregnet :hihi: . Ansonsten hast Du recht: Münster-M ist es immer heiss und am Röntgenlauftag regnet und stürmt es. Da scheint es Gesetzmäßigkeiten zu geben :prof: !

Conni

Alle Jahre wieder.........

Verfasst: 18.04.2005, 22:45
von Waldkater
Hallo,
werde in diesem Jahr zum 5 Mal dort laufen. Das Wetter ist um diese Jahreszeit immer etwas schlecht. So langsam kann man sich darauf einrichten..............
Mit den Steigungen komme ich als Bergischer Läufer ja zurecht, der Anstieg bei KM 17 ist für mich immer eine kleine Gewissensprüfung: gehen oder laufen?
Ich laufe grundsätzlich nur den HM dort, das reicht ja dann auch - und die Marathonis und Ultras haben dann endlich Platz! :wink:
Der Lauf gehört ja auch zur Bergischen Laufserie und steht deshalb auch in der persönlichen "to run" Liste.

Gruß Stefan

Verfasst: 18.04.2005, 22:56
von applepie
Röntgenlauf = Crosslauf :wink:
Ne mal im Ernst: Ist wirklich sehr bergig. Die Angaben zu den Höhenmetern kann man auf der Homepage nachlesen.

War letztes Jahr dabei (HM): Sehr gefallen hat mir der Gepäcktransport ins Ziel. Nicht gefallen hat mir die unzureichende Beschilderung mit km-Angaben.

Dieses Jahr werde ich mir den Röntgenlauf nicht wieder antun !

Wir waren da...

Verfasst: 18.04.2005, 23:09
von klaengel
2003 mit 3 LA Staffeln:

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=1834&highlight=R%F6ntgenlauf


Wo der Thread mit den Laufberichten ist, weiß ich nicht. Sucht halt mal danach.

ich überlege mal, vielleicht dabei zu sein. In einer Staffel natürlich, das macht mehr Spaß.

Die zwei letzten Jahre!

Verfasst: 19.04.2005, 08:08
von Ralf-Charly
Den Röntgenlauf habe ich fest in meinem Terminkalender!

Für "Neulinge" hier die Berichte der letzten beiden Jahr:

Röntgenlauf 2003

Röntgenlauf 2004

Verfasst: 19.04.2005, 08:35
von laufmasche
Der Röntgenlauf gehört schon zu den anspruchsvolleren Veranstaltungen in der Gegend. Besonders der Ultra (63,3 KM) ist nicht zu unterschätzen. Es gibt auf der gesamten Strecke immerhin 1100 Höhenmeter zu überwinden und teilweise hat die Strecke Züge von einem Cross- oder Trial-Lauf. Insbesondere der ewig lange Anstieg nach KM 42 hat es in sich. Und sogar ganz kurz vor Schluss des Ultras gibt es noch zwei extrem steile Streckenabschnitte. Geschwindigkeitsrekorde werden dort also nicht gelaufen. Bisher war das Wetter immer durchwachsen bis schlecht. Ein Laufkollege berichtete, dass es ihm wegen des Matsches im Zieleinlauf des Marathons fast die Schuhe ausgezogen hätte (im wahrsten Sinne des Wortes). Im Jahr 2002 musste der Röntgenlauf wegen Sturmes abgebrochen werden, weil die Gefahr umstürzender Bäume zu groß war. Davon betroffen waren m.W. aber nur die Ultras. Man kann, wenn man sich für den Ultra angemeldet hat, den Lauf auch nach HM oder M abbrechen und ist dann in der Wertung für die kürzere Disziplin. Den Ultra darf nur laufen, wer das Marathon-Ziel in max. 5:30 passiert hat. Die Meldegebühren sind für alle 3 Distanzen gleich. Wer will, kann den Röntgenlauf auch als Walker bestreiten. Daneben gibt es für Kinder und Anfänger noch Volkslauf-Distanzen. Auf der Seite von www.roentgenlauf.de gibt es einen Streckenplan und ein Höhenprofil. Für die Finisher der HM- oder M-Distanz gibt es einen Shuttleverkehr zum Startpunkt, der gleichzeitig Ziel des Ultras ist. Die Kleidersäcke werden vom Startpunkt zum jeweiligen Ziel (HM oder M) transportiert, für das man sich eingetragen hat.

Der Röntgenlauf besticht durch seine landschaftliche Schönheit. Er verläuft über den Wanderweg "Rund um Remscheid", der seit einigen Jahren Röntgenweg heißt (Wilhelm-Conrad Röntgen wurde in Remscheid-Lennep geboren). Zu Beginn wird eine Schleife durch die Altstadt von Remscheid-Lennep gedreht. Das dort befindliche Kopfsteinpflaster und das Gedrängel in diesem Streckenabschnitt (nach dem Start sind alle noch nah beieinander) sind nicht jedermanns Sache.

Trotz aller Schwierigkeiten auf der Strecke, erfreut sich der Röntgenlauf von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit. Verpflegungsstände befinden sich in Distanzen von 5 KM, was wegen des kühleren Wetters Ende Oktober meist ausreichen dürfte. Die Organisation ist gut und auch die Rahmenveranstaltung in einem Schul- und Sportzentrum hat sich zu einem größeren Event gemausert.

Verfasst: 19.04.2005, 09:06
von brickmaster
Also, hier wird ja ganz schön übertrieben! Letztes Jahr waren ideale Laufbedingungen bei Temperaturen um die 10 °C. Wer meint, daß man bei 20°C und schönstem Sonnenwetter sich weniger quält, der täuscht sich. Der erste Streckenteil ist gut zu laufen und man muß sich nirgendwo an "Ästen hochhangeln". Es gibt zwar eine heftigere Steigung mit Wurzeln, aber auch da kann man problemlos hochlaufen. Natürlich ist man nicht ganz so schnell wie auf einer flachen Strecke, aber auf dem ersten Streckenteil ist man höchstens 3-4 Minuten langsamer als auf einer ebenen Strecke - jedenfalls bin ich nur 3 Minuten langsamer als meine HM-Bestzeit gelaufen, wobei ich beim Röntgenlauf sicher nicht in Topform war. Die anderen Streckenteile sind wahrscheinlich etwas schwieriger, aber so schlimm ist es nicht.

Andreas

Verfasst: 19.04.2005, 13:11
von Laufer
War meine allererste Laufveranstaltung, die ich mitgemacht habe. Zuerst nur als begleitender Radfahrer, im letzten Jahr als Marathonläufer (wobei ich die letzten Km gewalkt habe).
Dieses Jahr entweder Marathon in 3:30 oder den Ultra. :tocktock: Wenn ich allerdings allein das Wort "Ultra" höre, sehe ich vor meinem geistigen Auge große Schweinehunde. :motz: Ich werde erst mal irgendwo testen, ob ich es überhaupt schaffe, einen Marathon durchzulaufen. :nick:
Remscheid liegt im Herzen des bergischen Landes, welches aber keineswegs der Berge Wegen so heißt. Vielmehr hat hier mal der "Graf Berg" regiert. Wenn es "Graf Flach" gewesen wäre, hieße das heute hier "flaches Land". Wenn es hier wirklich Berge geben würde, hieße es bergiges Land. :prof:

So, jetzt geh ich erst mal ne Runde laufen, auf dem Röntgenweg, im Regen....

Verfasst: 19.04.2005, 13:13
von dosenrenner
Na gut o.k. die Marathon-Strecke würd mir auf jeden Fall reichen ,das wär auch dann mein erster Marathon :) . Ich denke bei kaltem Wetter sind die Startbedingungen eigentlich ideal .Voller als beim Karstadt HMarathon wird´s da ja wohl auch nicht werden und Steigungen bis 19% bin ich hier in Gevelsberg auch schon hochgelaufen (oder ehr hochgeschneckt :hihi: :hihi: !)
Außerdem hab ich ja noch ein halbes Jahr um mich darauf vorzubereiten :D

Verfasst: 19.04.2005, 13:18
von dosenrenner
Wie ich soeben gelesen hab kann man ja wohl auch schon die Laufstrecke vorher ablaufen ...? Ist Sie den gut ausgeschildert ..??

Verfasst: 19.04.2005, 13:19
von storm
Ich war letztes Jahr auch dabei (HM). Landschaftlich sehr wertvoll und die Anstiege fand ich nicht sooo schlimm. Wenn ich auch den bei km 17 gegangen bin - schon allein weil das alle anderen auch gemacht haben und es auf dem Wurzel-Trampelpfad schlecht zum Überholen ist. Das Wetter fand ich auch prima. Es war angenehm frisch und hat nicht geregnet - perfekt. Wenn's irgendwie klappt, mach ich im Herbst wieder mit.

Julia

Verfasst: 19.04.2005, 15:30
von Laufer
Der Weg ist in beide Richtungen ganzjährig markiert. Es ist ein (R) mit Kreis drumherum. Ein R ohne Kreis markiert einen Weg zum Röntgenweg hin. Nur die Anfangsrunde durch die Altstadt gehört nicht dazu.
Nach dem gleichen Prinzip gibt es Rund um... ...Wuppertal (W) ...Solingen (S) ...Kürten (K) ... Wermelskirchen (W)

Verfasst: 19.04.2005, 16:38
von Lachmöwe
brickmaster hat geschrieben: Der erste Streckenteil ist gut zu laufen und man muß sich nirgendwo an "Ästen hochhangeln".
Andreas



Spielverderber :motz: :hihi:

So darf das nicht jeder sehen, Andreas...

Verfasst: 19.04.2005, 21:51
von klaengel
brickmaster hat geschrieben:Also, hier wird ja ganz schön übertrieben! Letztes Jahr waren ideale Laufbedingungen bei Temperaturen um die 10 °C. Wer meint, daß man bei 20°C und schönstem Sonnenwetter sich weniger quält, der täuscht sich. Der erste Streckenteil ist gut zu laufen und man muß sich nirgendwo an "Ästen hochhangeln". Es gibt zwar eine heftigere Steigung mit Wurzeln, aber auch da kann man problemlos hochlaufen. Natürlich ist man nicht ganz so schnell wie auf einer flachen Strecke, aber auf dem ersten Streckenteil ist man höchstens 3-4 Minuten langsamer als auf einer ebenen Strecke - jedenfalls bin ich nur 3 Minuten langsamer als meine HM-Bestzeit gelaufen, wobei ich beim Röntgenlauf sicher nicht in Topform war. Die anderen Streckenteile sind wahrscheinlich etwas schwieriger, aber so schlimm ist es nicht.
Andreas


Du kannst das vielleicht so sehen und sagen. Aber wer hier im Forum läuft schon in Deiner Klasse? In Brühl seid ihr im letzten Jahr angetreten, um die 12-Stunden-Staffel zu gewinnen. Ich kenne Deine HM-Zeit nicht, aber ich denke mal sie liegt deutlich unter 1:30 Std. Da kann man von 3 Min. Mehraufwand reden. Für Otto-Normal-Läufer/-in können da schnell 10 - 20 Min. draus werden. Alles ist eben relativ.
Leute, die nur im Flachen trainieren, finden die für Dich leichten Anstiege durchaus schlimm.

Mein Fazit vom Röntgenlauf 2003:
- die Orga war in bezug auf Anmeldung und Transport zu den HM-Staffel-Zwischenpunkten schlecht.
- alles andere lief super.
- die Strecke ist für Flachlandläufer schon schwer, aber nicht so schlimm, wie das Streckenprofil einem vortäuscht.

Bevor ich es vergesse: Ich will auch wieder dort starten. Endlich mal ein neues Ziel in 2005. HM-Staffel natürlich.

Verfasst: 19.04.2005, 22:16
von brickmaster
klaengel hat geschrieben:Du kannst das vielleicht so sehen und sagen. Aber wer hier im Forum läuft schon in Deiner Klasse? In Brühl seid ihr im letzten Jahr angetreten, um die 12-Stunden-Staffel zu gewinnen. Ich kenne Deine HM-Zeit nicht, aber ich denke mal sie liegt deutlich unter 1:30 Std. Da kann man von 3 Min. Mehraufwand reden. Für Otto-Normal-Läufer/-in können da schnell 10 - 20 Min. draus werden. Alles ist eben relativ.
Leute, die nur im Flachen trainieren, finden die für Dich leichten Anstiege durchaus schlimm.

Mein Fazit vom Röntgenlauf 2003:
- die Orga war in bezug auf Anmeldung und Transport zu den HM-Staffel-Zwischenpunkten schlecht.
- alles andere lief super.
- die Strecke ist für Flachlandläufer schon schwer, aber nicht so schlimm, wie das Streckenprofil einem vortäuscht.

Bevor ich es vergesse: Ich will auch wieder dort starten. Endlich mal ein neues Ziel in 2005. HM-Staffel natürlich.


Na ja, eigentlich muß man das prozentual sehen. Jeder Läufer ist da einen bestimmten Prozentsatz langsamer als auf einer flachen Strecke. Dabei sollte der Prozentsatz für alle Läufer gleich sein. Wenn ich 2-3% langsamer bin, dann bist Du es auch. OK, bei Dir machen die 2-3% dann vielleicht 5 statt 3 Minuten aus, mehr aber bestimmt auch nicht. Man muß sich natürlich den Lauf vernünftig einteilen. Wer den ersten Berg nach dem Start gleich wie ein Bekloppter hochrennt, bei dem können dann am Ende auch noch ein paar Minuten mehr auf den Konto landen. Aber das kann man auch auf einer flachen Strecken schaffen, wenn man auf dem ersten Kilometer lossprintet.

Das Ziel beim Halbmarathon liegt auf jeden Fall deutlich tiefer als der Start - deshalb sind die Zeiten dann auch nicht so schlecht.

Jedenfalls macht es Spaß da zu laufen. Die Organisation des Transportes ist allerdings wirklich verbesserungswürdig. Nachdem das vor 2 Jahren schon schlecht war, sind wir letztes Jahr selbst zu den Wechselpunkten gefahren.

Andreas

PS: Die Röntenlaufstaffel haben wir letztes Jahr auch gewonnen :D (SCNR)

Verfasst: 19.04.2005, 22:41
von Bogart
Hallo,

als Remscheider bin ich moralisch fast schon verpflichtet, aber ich weiß nicht, ich weiß nicht... Mal sehen. Auf jeden Fall bin ich als Zuschauer da, um den einen oder anderen Fori zu treffen. Meine Hausstrecke ist übrigens zum Teil der Röntgenweg (jawoll!)...

Also wer noch eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, kann sich ja mal melden...

Bogart

Verfasst: 19.04.2005, 22:44
von Bogart
Hallo,

sorry, 2 Links habe ich vergessen aufzulisten:

http://www.wandern-in-remscheid.de/
http://www.roentgenlauf.de/

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 19.04.2005, 22:46
von der-kieler1
Moin,

Lust hätt ich auch, zumal die ganze Aktion fast vor meiner Haustür stattfindet....mal sehen..is ja noch ein bisschen....überleg..


:hallo:
Frank

Verfasst: 19.04.2005, 22:49
von Olzo
Lachmöwe hat geschrieben:In der ersten Hälfte [...] fast langweilig [...]
die zweite Hälfte [...] ist "etwas" heftiger [...]
das letzte Drittel ist geradezu einfach zu laufen
Interessante Roentgenarithmetik ;)

Also ich hab letztes Jahr auch die beiden Haelften und das letzte Drittel gelaufen, ganz schoen heftig. Aber auf alle Faelle ein Erlebnis, so oder so.
Ein Landschaftsmarathon ist halt doch was ganz anderes als ein Stadtmarathon, aber das hier ist ein grosser Landschaftsmarathon, mit vielen reizvollen Ecken und vielen Leidensgenossen zum Kennenlernen. Empfehlenswert!

unschlagbar gut...

Verfasst: 20.04.2005, 01:18
von LocalZero
bin zweimal in Remscheid den Ultra gelaufen (2001 und 2004),
wunderschöne Strecke, prima organisiert.... also absolut empfehlenswert

Schönen Gruß
Lars

Verfasst: 20.04.2005, 01:31
von abspecklaufbaer
sollte der Marathon am 9.10 nicht ganz so heftig in die Gleider gehen und der Körper sich gut erholhen, dann würde ich auch gerne laufen, aber entweder nur den HM, oder mit einer Staffel, da mir die Rennhamsterstaffel sehr viel Sapß gemacht hat und Brühl ja leider Pause hat.


Gruß
Markus

Verfasst: 15.08.2005, 13:11
von Die Biene
heissluftyunki hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben :hallo:
Wer von euch läuft an dem Röntgenlauf in Remscheid mit?
Oder ist schonmal mitgelaufen ???
Mich interessiert vor allem die Marathonstrecke ... :wink:

Gruß,Olaf
Hi Olaf,

da ich in dem Verein bin der den Röntgenlauf organisiert , kenne ich die Strecke , wenigstens den grössten Teil.
Letze Woche sind wir im training den HM des Röntgenlaufes gelaufen, der ist sehr schön....... und die letzen 2-3 km geht es nur bergab, tja um wieder zum H2o zu kommen , muss man die Strecke permanent bergauf.
Das heisst, ab km 21 wird es erst so richtig hart :)

Landschaftlich ist es sehr schön, für mich käme der Marathon dort noch nicht in Frage, ist einfach für den ersten zu schwer :nick:

Laufe am gleichen Tag auch in Frankfurt ist wohl für den ersten M eine gute Strecke.
...... und " wenn ich mal gross bin " :P möchte ich in ein paar Jahren den Röntgenultra laufen, bis dahin muss ich aber noch viel, viel trainieren :gruebel:

:hallo:
Biene

Verfasst: 27.09.2005, 21:39
von Guenthi
oki, ich schiebe diesen Thread wieder nach vorne, der Original-Thread ging unter bei Tim`s Crash, also ich bin dabei, jedoch nur bei den Ultra-Walkern, was ich sonst noch weiß ist Greenhörnchen beim HM und WinfriedK bei den 67 km Läufern :geil: , na mal sehen, ob da alle zufrieden durchkommen :zwinker4:

Verfasst: 27.09.2005, 22:16
von der-kieler1
Moin,der alte Schrätt is futsch, nun denn, ich bin auch dabei- HM reicht aber :wink:

VG
Frank

Verfasst: 27.09.2005, 22:29
von Lachmöwe
Guenthi hat geschrieben:was ich sonst noch weiß ist Greenhörnchen beim HM und WinfriedK bei den 67 km Läufern :geil: , na mal sehen, ob da alle zufrieden durchkommen :zwinker4:
Dreht Winfried K noch ein Ehrenründchen durch Remscheid? Ich hatte vor die 63 km in Angriff zu nehmen :nick: .

Conni

Verfasst: 27.09.2005, 22:40
von Martinwalkt
Guenthi hat geschrieben: also ich bin dabei, jedoch nur bei den Ultra-Walkern,
Aus der Ausschreibung

Bitte schätzen Sie Ihr Leistungsvermögen richtig ein.

Die 63,3 km die wir diesmal erstmalig im Walkingbereich anbieten, sind mit einer Marathondurchgangszeit von 5½ Std nur für Leistungswalker zu empfehlen.

Solltest du das im Zeitlimit packen gebe ich dir beim nächsten Treffen ein zünftiges Bier aus! :daumen:

Der Röntgenlauf ist die härteste Ausschreibung für Walker die ich bisher kenne....
Nur zu, nur und frisch losgewandert...ich wünsche dir viel Erfolg! :nick:

Verfasst: 27.09.2005, 23:13
von WinfriedK
Lachmöwe hat geschrieben:Dreht Winfried K noch ein Ehrenründchen durch Remscheid? Ich hatte vor die 63 km in Angriff zu nehmen :nick: .

Conni
Der Guenthi kann mich nicht leiden. Deshalb will er mir 4km extra aufbrummen. :zwinker2:

Verfasst: 27.09.2005, 23:51
von Martinwalkt
WinfriedK hat geschrieben:Der Guenthi kann mich nicht leiden. Deshalb will er mir 4km extra aufbrummen. :zwinker2:
ne ne das kennt der Guenthi noch hierher...

[url=http://www.p-weg.de/Pages/Marathon/urkunde_pdf.php?id=1551]seht selbst.... :D [/url]

Verfasst: 28.09.2005, 12:26
von Guenthi
Martinwalkt hat geschrieben:Der Röntgenlauf ist die härteste Ausschreibung für Walker die ich bisher kenne....
Nur zu, nur und frisch losgewandert...ich wünsche dir viel Erfolg! :nick:

Danke Martinwalkt, ich bin mir auch nicht sicher ob ich das packe, aber genau deswegen mache ich mit :D

Die 5:30 auf M schätze ich als machbar ein, aber viel extremer sind doch die 9h ins Ziel oder wie siehst Du das ? Ich war zwar auf 67 km eingestellt, jetzt sind es 63 km mit etwas weniger HM, aber dennoch alle Achtung :rolleyes: .

@WinfriedK:
Natürlich mag ich dich, hab sogar deine Marathon-Tipps noch abgespeichert :D , die 4 km hängst Du als Ironman aber dran zum Auslaufen, oki :zwinker2:

Verfasst: 28.09.2005, 12:55
von Martinwalkt
Guenthi hat geschrieben:Danke Martinwalkt, ich bin mir auch nicht sicher ob ich das packe, aber genau deswegen mache ich mit :D

Die 5:30 auf M schätze ich als machbar ein, aber viel extremer sind doch die 9h ins Ziel oder wie siehst Du das ? Ich war zwar auf 67 km eingestellt, jetzt sind es 63 km mit etwas weniger HM, aber dennoch alle Achtung :rolleyes: .

Tja hart ist es wie man es auch dreht. 5.30 ist zwar machbar wenn man sich ranhält aber das Tempo dann durchzuziehen auf dem folgenden HM? Also beim P-Weg wäre das übertragen auf den Röntgenlauf bei mir ja schon knapp im Vergleich. (9.32 auf 67 km).. Bin mal gespannt was du berichtest...

Verfasst: 28.09.2005, 13:07
von WinfriedK
Guenthi hat geschrieben:... hab sogar deine Marathon-Tipps noch abgespeichert :D
Hättest dich lieber dran halten sollen.
Guenthi hat geschrieben: die 4 km hängst Du als Ironman aber dran zum Auslaufen, oki :zwinker2:
Auslaufen werde ich ab km 60. Das reicht. :D

Verfasst: 28.09.2005, 14:34
von Lachmöwe
WinfriedK hat geschrieben:

Auslaufen werde ich ab km 60. Das reicht. :D
Äh, genau da fängt ja nun gerade die letzte richtig fiese Steigung an, oder wie war das? - viel Spaß dann :geil: .

Conni

Verfasst: 28.09.2005, 15:27
von miatara
Lachmöwe hat geschrieben:Äh, genau da fängt ja nun gerade die letzte richtig fiese Steigung an, oder wie war das? -

Nö,

ich glaube bei Kilometer 60 ist die letzte Verpflegungststelle, dann geht es, ideal zum Auslaufen :zwinker2: , so 1km am Stausee entlang und dann kommt die letzte fiese Steigung. :D

Ach Gott, was haben die Ultras da vor zwei Jahren erbärmlich gestöhnt, als sie den Steilhanhg kurz vor Schluß erst sahen und dann hinauf mußten. :teufel:

Verfasst: 28.09.2005, 15:39
von Jo
Peter, ich hab da letztes Jahr auch gestöhnt. Ich hatte nur 21km in den Beinen und wurde im Schlussspurt noch von einem Ultra abgehängt :peinlich:

Verfasst: 28.09.2005, 15:51
von miatara
Jo hat geschrieben:Peter, ich hab da letztes Jahr auch gestöhnt.

ich doch vor 2 Jahren auch :peinlich:
Jo hat geschrieben: wurde im Schlussspurt noch von einem Ultra abgehängt :peinlich:

:heuldoch: :wegroll:

Verfasst: 05.10.2005, 08:06
von MissBlümchen
Weil ich gerade meinen Kaffee aus der Röntgenlauftasse schlürfe (und dabei komischerweise ständig an WinfriedK denken muss) kommt tatsächlich sowas wie Vorfreude auf - obwohl ich wie immer viel zu wenig trainiert habe und diesen "Rückstand" kaum noch aufholen kann....aber freuen tu' ich mich trotzdem mal auf Herrn Röntgen ;)

Verfasst: 07.10.2005, 11:28
von brickmaster
[quote="Greenhörnchen"]Weil ich gerade meinen Kaffee aus der Röntgenlauftasse schlürfe (und dabei komischerweise ständig an WinfriedK denken muss) kommt tatsächlich sowas wie Vorfreude auf - obwohl ich wie immer viel zu wenig trainiert habe und diesen "Rückstand" kaum noch aufholen kann....aber freuen tu' ich mich trotzdem mal auf Herrn Röntgen ]

Hmm, ich glaube, das wird sehenswert: Greenie quält sich ins Ziel :teufel: und macht eine Pizza auf die Zeitmeßmatte :kotz2: . Das lasse ich mir nicht entgehen und der Räääh wird das sicher auch sehen wollen :wink: .

Andreas

Verfasst: 07.10.2005, 11:45
von Ray
brickmaster hat geschrieben:Hmm, ich glaube, das wird sehenswert: Greenie quält sich ins Ziel :teufel: und macht eine Pizza auf die Zeitmeßmatte :kotz2: . Das lasse ich mir nicht entgehen und der Räääh wird das sicher auch sehen wollen :wink: .

Andreas
Ach, ich glaube Froillein Greenhorn schafft das locker, nach dem Testwettkampf am letzten Wochenende (wo ja auch einiges an Höhenmeter zusammenkam :nick: ), wie eine echte Lady ins Ziel zu kommen. *schleimer-modus off*

Wenn nicht, auch nicht so schlimm. :teufel:

Verfasst: 07.10.2005, 12:11
von brickmaster
Ray hat geschrieben:Ach, ich glaube Froillein Greenhorn schafft das locker, nach dem Testwettkampf am letzten Wochenende (wo ja auch einiges an Höhenmeter zusammenkam :nick: ), wie eine echte Lady ins Ziel zu kommen. *schleimer-modus off*

Wenn nicht, auch nicht so schlimm. :teufel:

Gut, daß Greenie nicht weiß, wieviel Höhenmeter der Halbmarathon hat. Ich glaube, dann könnte sie bis dahin keine Minute mehr ruhig schlafen :teufel: . Und dann noch der gemeine Wurzelpfad bei km 18 :teufel: :teufel: . Da sollen schon einige Leute röchelnd am Boden gelegen haben und nach Gnade gewinselt haben :teufel: :teufel: :teufel: . Und überhaupt ... :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: . Das wird auf jeden Fall ein lustiger Laufbericht (Überleben vorausgesetzt...).

Andreas

Verfasst: 07.10.2005, 12:27
von Van
also wenn ich das richtig sehe, sind nur 2 staffeln gemeldet. kommen noch weitere dazu oder wars das?

Verfasst: 07.10.2005, 13:02
von Ray
brickmaster hat geschrieben:Gut, daß Greenie nicht weiß, wieviel Höhenmeter der Halbmarathon hat. Ich glaube, dann könnte sie bis dahin keine Minute mehr ruhig schlafen :teufel: . Und dann noch der gemeine Wurzelpfad bei km 18 :teufel: :teufel: . Da sollen schon einige Leute röchelnd am Boden gelegen haben und nach Gnade gewinselt haben :teufel: :teufel: :teufel: . Und überhaupt ... :teufel: :teufel: :teufel: :teufel: . Das wird auf jeden Fall ein lustiger Laufbericht (Überleben vorausgesetzt...).

Andreas
Habe ja schon überlegt, ob ich den Marathon laufe, wenn die 2. Staffel nicht zustande kommt. Aber sehr wahrscheinlich würde ich auf dieser schweren Strecke dann länger als 3:30h brauchen - aber das wäre dann ja nun wirklich kein Marathon mehr. :zwinker2: :zwinker2: :zwinker2: SCNR :teufel: :teufel: :teufel:

Verfasst: 07.10.2005, 13:08
von Fräse
Ich bin immer noch dabei.

Gruß Jens

Verfasst: 07.10.2005, 13:13
von Jo
Ray, Andreas, was seid ihr böse heute :eek: :hihi:

Ich bin auch beim HM dabei.

Verfasst: 07.10.2005, 13:24
von amanda
brickmaster hat geschrieben:Hmm, ich glaube, das wird sehenswert: Greenie quält sich ins Ziel :teufel: und macht eine Pizza auf die Zeitmeßmatte :kotz2: . Das lasse ich mir nicht entgehen und der Räääh wird das sicher auch sehen wollen :wink: .

Andreas

Sagt mal, ihr wollt wohl so richtig Haue haben oder was, ich meine Euch alle :teufel: . Da ich auf alle Fälle da sein werde, solltet Ihr Euch vorsehen, ich bin nämlich stark...Mandyzilla sozusagen, ein prima Olaf-Ersatz!

mandy