Original von Reverend Taylor:
...171 km finde ich schon recht krass,...wie bereitet man sich da vor, muß doch übelst Anstrengend und Zeitaufwendig sein?...
Nein, krass ist das nicht.
Und für die Gelenke deutlich schonender, als ein schneller Marathon.
Übrigens läuft der genannte Grieche in der gleichen Zeit(24h) bis zu 303 km! Da bin ich mit meinen 171 km eher im Mittelfeld.
Die Vorbereitung empfinde ich nicht als anstrengender wie für einen schnellen Marathon,
und bis zu 100-km-Läufen unterscheidet sie sich auch kaum vom Marathon-Training(wie Bogi schon schrieb), außer dass man keine Tempoläufe braucht.
Eigentlich muss man nur möglichst viele Stunden in dem Tempo laufen, das für den geplanten Ultra realistisch erscheint.
Als Beispiel: wer den Marathon sicher im 5min/km-Tempo läuft(3:30), wird für den 100er dringend das 6min/km-Tempo üben müssen; denn weit unter 10 Stunden wird er nicht schaffen, aber wenn er schneller losläuft, wird er bestimmt deutlich über 10 h brauchen!
Die Gefahr, zu schnell loszulaufen und in der zweiten Hälfte gewaltig einzubrechen, ist noch größer als beim Marathon! Deshalb muss unbedingt das eher gemütliche Tempo geübt werden.
Soviele Ultraläufer es gibt, soviele verschiedene Trainingsmethoden gibt es übrigens auch. Mein Training hat sich im Lauf der Jahre immer wieder geändert, teils beruflich bedingt. Als ich noch Wechselschicht im Krankenhaus hatte, bin ich oft nachts gelaufen, was mir für 24-h-Läufe zugute kam.
In den letzten 10 Jahren hatte ich wenig Zeit, gezielt zu trainieren, deshalb bin ich einfach sehr viele Wettkämpfe gelaufen, z.B. bis zu 10 Marathons pro Jahr, manchmal 2 an einem Wochenende; ein besseres Training für Ultras gibt es nicht. Dabei kann man auch üben und probieren, welche Verpflegung einem am besten bekommt. Denn auf Ultras muss unterwegs möglichst viel energiereiche Flüssigkeit/Nahrung aufgenommen werden, ohne dass der Magen streikt. Alles Übungssache und leider gibt es hier kaum allgemeingültige Richtlinien.
Manche kommen gut mit Malzbier aus, ich brauche z.B. gesalzene Bananen.
Mit freundlichen Füßen
Roland