Seite 1 von 1
Beim 50. HH-Marathon werde ich rund 4:40:00 brauchen! Und IHR?
Verfasst: 26.04.2005, 19:41
von Steif
Angenommen, ich befände mich mit meinen 36 Lenzen trainingstechnisch auf dem Höchststand meiner Leistungsfähigkeit ... rein rechnerisch brauche ich dann mit 66 Jahren (wo das Leben erst anfängt

) rund 4:40 h. Die Quelle meiner Weisheit befindet sich
HIER! Was habt Ihr denn so im greisen Alter von 60 bis 70 noch so auf dem Kasten

?
Verfasst: 26.04.2005, 19:54
von Tati
Sehr interessant ....
Wobei ich aber momentan noch hoffe meine Leistungsfähigkeit zu steigern. Ich laufe ja noch nicht sooo lange. Vorallem Marathon ist's erst der Zweite. So gedenke ich meine PBZ noch zu verbessern. Man muss ja erstmal 4:15 laufen um im Alter von 70 Jahren dann noch 5h34 zu brauchen. Ob ich das dann aber noch will, ist eine ganz andere Seite.
Verfasst: 26.04.2005, 20:14
von WinfriedK
Steif hat geschrieben:Angenommen, ich befände mich mit meinen 36 Lenzen trainingstechnisch auf dem Höchststand meiner Leistungsfähigkeit ...
Da hab ich´s besser. Ich bin sicher, dass ich mich immer noch verbessern kann.
Steif hat geschrieben:Was habt Ihr denn so im greisen Alter von 60 bis 70 noch so auf dem Kasten

?
Egal. Hauptsache, schneller als Martin.

Verfasst: 26.04.2005, 20:34
von der-kieler1
Och Steffen,
ich würd sagen, wir gehen zuerst wieder in die Bar....
dann laufe ich mit dir die 4:40
....und dann gehen wir da noch mal hin...trinken einen Absacker....und machen wieder ein paar nette Fotos
Können wir uns schon anmelden ?
Frank
Verfasst: 27.04.2005, 07:23
von uli316
moin, steif, wenns geht, möchte ich dann immer noch ein aktiver läufer sein, auf allen strecken von marathon plus zu hause. wahrscheinlich werde ich dann bei einigen läufen aber noch mehr mit dem zeitlimit zu kämpfen haben, als heute. gruß, uli
ps. vorbilder sind für mich u.a. meine vereinskollegin sigrid eichner, die mit mitte 60 am sonntag in hamburg das 1.000 ste mal gewertet marathon und mehr gelaufen ist
M90 *wuaaaaaaaa*
Verfasst: 27.04.2005, 07:54
von ET
Ich waere froh, mit 70 noch ein Marathon laufen zu koennen und gebe die Hoffnung nicht auf.

Adolf hat's uns vorgemacht:
http://www.steppenhahn.de/profil/weid000.html
Weltbestleistung 100 km M85
Deutscher Rekord 100 km M90
:schauder:
Verfasst: 27.04.2005, 08:48
von Britt
uli316 hat geschrieben:
ps. vorbilder sind für mich u.a. meine vereinskollegin sigrid eichner, die mit mitte 60 am sonntag in hamburg das 1.000 ste mal gewertet marathon und mehr gelaufen ist
Komisch...das scheinen viele als großartige Leistung zu empfinden.
Mir erscheint es wie Würstchenwettessen. Sinnlos und gefährlich.
Für alle die Geschichten über Leid und Schmerz erregend finden.
Ich habe Achtung vor Menschen die wissen was sie tun.
Gruß,
Britt
Verfasst: 28.04.2005, 00:32
von Steif
uli316 hat geschrieben:
ps. vorbilder sind für mich u.a. meine vereinskollegin sigrid eichner, die mit mitte 60 am sonntag in hamburg das 1.000 ste mal gewertet marathon und mehr gelaufen ist
Und ich hab sie dabei live gesehen (bei km 40) ... nachdem Davor mich ganz begeistert aufgeklärt hat, was die 1000 auf ihrem Rücken bedeutet! Wahnsinn!
Verfasst: 28.04.2005, 01:09
von geniesser
Britt hat geschrieben:Komisch...das scheinen viele als großartige Leistung zu empfinden.
Mir erscheint es wie Würstchenwettessen.
Für alle die Geschichten über erregend finden.
Ich habe Achtung vor Menschen die wissen was sie tun.
Gruß,
Britt
Ist
eintausendmal 42,195 km bewältigt zu haben
keine Leistung?

Wie häufig ist es dir gelungen? (mir ja noch gar nicht, ich scheiterte bei dem Versuch)
Danke für den link, aber der Text dahinter war zum Glück was anderes als "Leid und Schmerz" vermuten liessen. Und was ist daran "Sinnlos und gefährlich"

Ohne Training würde eine Frau ihres Alters keine derartige Strecke schaffen. In gar keiner Zeit. Und Schweinehundezuchtanstalten, wie sie bei manch anderem Fori als "normal" angesehen werden, kann sie wohl auch kaum unterhalten. Weshalb also der leicht gehässige Unterton?
Verfasst: 28.04.2005, 08:36
von uli316
britt, ich würde dir recht geben, wenn sigrid ihre leistung zum maßstab für andere machen würde. das tut sie aber nicht. ich denke, sie weiß genauso gut, was sie tut, wie jemand, der sich entscheidet, in seinem leben nie einen marathon zu laufen. für mich als mensch, für den die besondere herausforderung schon immer etwas mit reiz und auch lebensqualität zu tun hatte, ist sigrid ein vorbild. nun weiß ich, dass ich nie in meinem leben 1000 marathons laufen werde. aber sigrid hat mir schon auf mancher ultralangen strecke und auch vor manchem vorhaben den mut gegeben, es zu wagen und dann auch zu schaffen.
gruß, uli
Verfasst: 28.04.2005, 09:04
von Ali
Nach dem NDR-Beitrag über Sigried Eichner dachte ich auch erst, mein Gott warum quält sich die Frau so. Aber sie hat sich ein Ziel gesetzt und das versucht sie zu erreichen, das verdient Hochachtung. Die gleiche Hochachtung, wie sie der Laufeinsteiger verdient, der trotz Rückschlägen sich jeden km mühsam erarbeiten muss und nicht zuletzt den gleichen Respekt, wie Deine Leistung Britt, Dich nach der Verletzung wieder aufgerappelt zu haben.
Zum Topic: Tja, wer erst im Alter mit Laufen anfängt hat sicher im Greisenalter noch Steigerungsmöglichkeiten. Ich suche noch den Kurvenpunkt, wo es dann wieder abwärts geht.
Gruss Alex
Verfasst: 28.04.2005, 09:22
von Steif
Ali hat geschrieben:
Zum Topic: Tja, wer erst im Alter mit Laufen anfängt hat sicher im Greisenalter noch Steigerungsmöglichkeiten. Ich suche noch den Kurvenpunkt, wo es dann wieder abwärts geht.
Klar Alex, den Kurvenpunkt suche ich auch immer noch, bzw. versuche ihn noch weiter und weiter zu verschieben!

Verfasst: 28.04.2005, 09:37
von CarstenS
Britt hat geschrieben:
Mir erscheint es wie Würstchenwettessen. Sinnlos und gefährlich.
Sehe ich ähnlich. Außerdem empfinde ich es als unhöflich gegenüber dem Veranstalter, bei einem Marathon anzutreten, ohne die Absicht zu haben, vor Zielschluss anzukommen.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 28.04.2005, 10:05
von Ali
CarstenS hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Außerdem empfinde ich es als unhöflich gegenüber dem Veranstalter, bei einem Marathon anzutreten, ohne die Absicht zu haben, vor Zielschluss anzukommen.
Hm, verstehe ich jetzt nicht:
F776 Eichner, Sigrid
Netto: 04:54:16
Platz in Ak 65: 12
Da dürften aber einige noch langsamer gewesen sein.
Gruss Alex
Verfasst: 28.04.2005, 10:11
von geniesser
CarstenS hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Außerdem empfinde ich es als unhöflich gegenüber dem Veranstalter, bei einem Marathon anzutreten, ohne die Absicht zu haben, vor Zielschluss anzukommen.
Gruß,
Carsten
Einen guten Teil der 1.000 Marathons hat die Rekordhalterin im Rahmen von Veranstaltungen des 100Marathonclubs abgerissen. Da ist man zum Glück
nicht dünkelhaft. Hat sich also was mit unhöflich. Carsten, Du hast für deinen ersten 3:56 benötigt. Für dein Leistungsvermögen geradezu miserabel, zumindest hast du das damals so beschrieben. Warum gönnst du anderen nicht
ihren Spass?
Verfasst: 28.04.2005, 10:30
von CarstenS
gnies hat geschrieben:Einen guten Teil der 1.000 Marathons hat die Rekordhalterin im Rahmen von Veranstaltungen des 100Marathonclubs abgerissen. Da ist man zum Glück nicht dünkelhaft.
Es geht nicht um Dünkel, sondern darum, dass der Veranstalter und Helfer sich unter Umständen dann doch entschließen noch länger zu warten.
Carsten, Du hast für deinen ersten 3:56 benötigt. Für dein Leistungsvermögen geradezu miserabel,
Richtig. Und abgesehen davon, dass das so nicht geplant war, war das auch noch vor dem Zielschluss. Der Zusammenhang ist mir daher hier völlig unklar.
Ich will Sigrid hier auch nicht unrecht tun. Es mag sein, dass ich sie verwechsele. Aber ich glaube, dass sie es war, die ich beim Team-Marathon in Berlin gesehen habe, und dass sie von Anfang an weder in ihrem Team gelaufen ist noch in einem Tempo, in dem man unter fünf Stunden bleiben kann.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 28.04.2005, 10:38
von Britt
Ali hat geschrieben: Aber sie hat sich ein Ziel gesetzt und das versucht sie zu erreichen, das verdient Hochachtung. Die gleiche Hochachtung, wie sie der Laufeinsteiger verdient, [...]und nicht zuletzt den gleichen Respekt, wie Deine Leistung Britt,
Ich empfinde keinerlei "Hochachtung" vor der Leistung irgendeines Läufers. Auch zolle ich keinem Menschen Respekt nur weil er Distanzen zwischen 5 und 276km mehr oder weniger schnell absolviert.
Da mache ich keinen Unterschied zwischen Läufern und Menschen denen eine Teilnahmeurkunde für ihr Büro genügt.
Meine "Leistung" muss nicht respektiert werden. Ab und an brauche ich etwas Aufmerksamkeit und Anerkennung, aber Hochachtung? Nein.
Dass jeder Mensch ein gewisses Maß an Respekt erwarten kann, steht außer Frage, aber Hochachtung vor Läufern? Komische Einstellung.
Gruß,
Britt
Verfasst: 28.04.2005, 10:43
von wolf-1953
Servus Steif !
An meinem Nick erkennt man ja schon daß ich 1953 das Licht der Welt erblickte.
Vor zwei Jahren begann ich damit regelmäßig zu trainieren und ich habe derzeit noch lange nicht das Gefühl am Zenit meiner Leistungsfähigkeit angekommen zu sein.
Ich lief 2004 die 10km knapp unter 50:00, HM in 1:50:00 und M in 3:50:00.
Heuer lauf ich die 10km knapp unter 45:00, HM unter 1:45:00 und M ganz sicher unter 3:45:00.
So irgendwie denk ich mir daß bei 40:00, 1:40:00 und 3:40:00 nichts mehr weitergehen wird. Mal sehen vielleicht geht's doch noch weiter. Der Spaß und die Freude am Laufen stimmt bei mir jedenfalls zu 100%
Mein größtes Ziel im Bezug auf's Laufen ist mit 70 noch einen Marathon durchlaufen zu können.
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 28.04.2005, 10:49
von Steif
wolf053 hat geschrieben:
So irgendwie denk ich mir daß bei 40:00, 1:40:00 und 3:40:00 nichts mehr weitergehen wird. Mal sehen vielleicht geht's doch noch weiter. Der Spaß und die Freude am Laufen stimmt bei mir jedenfalls zu 100%
Wolfgang, man kann natürlich anhand seiner Ergebnisse auch den Faden rückwärts spinnen und sich mal ansehen, was wäre gewesen, wenn ich mit 27-30 schon gelaufen wäre ... vielleicht steckt in Dir ja tief verborgen noch ein Julio Rey oder Dieter Baumann

?
Viel erfolg weiterhin bei der Tempojagd!

Verfasst: 28.04.2005, 11:04
von mayo
Hai Läufers!!!!
Tja, solang ich in dem Alter net für alles 4/40 brauch, lauf ich auch gern den HH-Marathon mit Steif, das passt vom Alter her fast überein und danach schwing/krabbel ich in mein mit allem erdenklichen Dingen ausgestattetes Wohnmobil auf der Heckscheibe steht:
Wir verleben das Erbe unserer Kinder" und dann schauen wir mal weiter.
Gruss Mayo
Verfasst: 28.04.2005, 11:05
von geniesser
Hallo nochmal,
CarstenS hat geschrieben:Es geht nicht um Dünkel, sondern darum, dass der Veranstalter und Helfer sich unter Umständen dann doch entschließen noch länger zu warten.
Ein Veranstalter, der gelegentlich wartet. (Er wohnt quasi im Ziel der Teichwiesen-Marathons.)
Sigrid Eichner
ist höflich. Wenn sie viel länger braucht als du in dem Alter brauchen wirst, dann geh davon aus, dass sie das vorher mit dem Veranstalter abgesprochen hat, ob man das darf. Und wenn die Orga sagt, nee, keine Chance, dann startet sie auch schon mal nicht.
Richtig. Und abgesehen davon, dass das so nicht geplant war, war das auch noch vor dem Zielschluss. Der Zusammenhang ist mir daher hier völlig unklar.
Über Joggerinnen hast du mal geschrieben "Die machen halt einen anderen Sport als ich." Eben! Du bist jemand mit relativ zur Weltspitze wenig, relativ zu Anfängern viel Talent für höhere Geschwindigkeiten. Und Sigrid Eichner ist eher jemand mit Zähigkeit, zB. gibt es Marathonserien, veranstaltet vom 100Marathonclub, bis zu 3 oder 5 oder gar 17 Tage am Stück.
Das wär bestimmt nix für dich. (Für mich, glaube ich auch nicht, ich muss erst einmal meinen ersten schaffen. Und ich werde länger als 3:56 brauchen.)
Aber von denen käme niemand auf die Idee, sich über dich aufzuregen. Dabei hätten sie bestimmt Grund "Wie, der ist schon weg? Hat der junge Mann sich nicht einmal Zeit für ein Stück Kuchen genommen...Ob der morgen wieder da ist?"
- und an diesen Serien nimmt sie teil. Manchmal auch als Helferin. Und im Gegenzug ist ihr niemand bös, wenn die Tagesform nur für 5:56 reicht, wo sie am Vortag "nur" 4:47 benötigte. Verstehst du das?
Gruß,
Carsten
im Berlin-Forum ist deine Schlussformel "gutes Training", uns hier grüsst du bloss, warum wohl
.
Verfasst: 28.04.2005, 11:12
von Ali
Steif hat geschrieben:Wolfgang, man kann natürlich anhand seiner Ergebnisse auch den Faden rückwärts spinnen und sich mal ansehen, was wäre gewesen, wenn ich mit 27-30 schon gelaufen wäre ...
Ist sicher nicht im Sinne der Erfinder dieser Tabelle ;-), aber ein nettes Spiel. Ich wäre dann, nach jetzigem Stand mit 26 ca. 1:30 beim HM gelaufen. Ok, das kann man sicher noch verbessern

.
Gruss Alex
Verfasst: 28.04.2005, 11:21
von WinfriedK
gnies hat geschrieben:im Berlin-Forum ist deine Schlussformel "gutes Training", uns hier grüsst du bloss, warum wohl
Wie niederträchtig!

Verfasst: 28.04.2005, 13:13
von CarstenS
gnies hat geschrieben:Wenn sie viel länger braucht als du in dem Alter brauchen wirst, dann geh davon aus, dass sie das vorher mit dem Veranstalter abgesprochen hat, ob man das darf.
Dann muss ich sie wohl wirklich verwechseln.
im Berlin-Forum ist deine Schlussformel "gutes Training",
Nein. Es kommt aber trotzdem vor, dass ich Leuten gutes Training wuensche, wenn es im Posting um Training ging. Du kannst aber gerne anfangen, zu analysieren, wem ich Erfolg und wem Spass wuensche ;-)
Gruss,
Carsten
Verfasst: 28.04.2005, 21:28
von wolf-1953
Steif hat geschrieben:
... was wäre gewesen, wenn ich mit 27-30 schon gelaufen wäre ?
Viel erfolg weiterhin bei der Tempojagd!
Servus Steif und Danke für die Glückwünsche !
Was wäre gewesen wenn ich vielleicht schon mit 27 -30 ???
Weiß ich nicht und ich will ich es auch gar nicht unbedingt wissen. Damals interessierten mich ganz andere Dinge.
Wann-i-Hätt-i-War-i war übringends der Spitzname eines österreichischen Formel 1 Rennfahrers der nicht besonders viel Erfolge errang sich aber trotzdem noch immer super verkauft

.
Ich wollte mit meiner Antwort nur sagen daß man auch mit über 50, 60 oder 70 noch tolle persönliche Erfolge erringen kann. Man läuft immer nur für sich und schafft sich seine eigenen Erfolgserlebnisse wenn man die Ziele nicht allzuhoch ansetzt.
Mir bereitet jedenfalls jeder Wettbewerb sehr große Freude und ich denk derzeit noch nicht daran daß es einmal abwärts gehen wird.
Du möchtest doch auch noch mit 70 Marathon laufen. Stimmts ?
Ich halt Dir und allen die das gleiche Ziel haben jedenfalls beide Daumen.
Viele Grüße
Wolfgang