Halbmarathon Hannover - alte PB ins All geschossen!
Verfasst: 08.05.2005, 16:41
Liebe Foris,
Ich nutze die Euphorie der Stunde, um hier meinen Helden-Bericht vom Hannover-HM loszuwerden. Bitte nicht als Angeberei auslegen, bin nur gerade euphorisch, zufrieden und stolz. Für so was sind ja solche Berichte auch da ... glaub ich.
Angefangen hat das Ganze eigentlich schon letzten Dienstag als ich meine 3000 Meter Intervalle im geplanten HM-Tempo nicht in 4:15 - 4:20 min/km, sondern in 4:08 min/km hinter mich brachte. Mmmhhh, irgendwas stimmt hier nicht! Strecke falsch vermessen oder Mörderform? Ich hab mich für letzteres entschieden und großmäulig die Pulverisierung meiner drei Jahre alten Bestzeit von 1:30:52 angekündigt. Vor fünf Wochen in Berlin bin ich am Anschlag eine 1:33:31 gelaufen und war super zufrieden damit. Und jetzt eine Steigerung von fast 3 Minuten ankündigen? Kam mir selbst etwas verwegen vor, aber nun gut, wir werden sehen hab ich mir gedacht.
Das Wetter in Hannover, und wie ich gehört habe auch in Berlin, war für die Läufer ein echter Hammer: 11°C, Sonne und Wolken im Wechsel, wenn der Wind nicht gewesen wäre, hätte es besser nicht sein können. Im meinem Startblock bin ich dann auch ganz forsch nach vorne marschiert und wurde von Odo und Rono zurückgepfiffen: "Halt, wo willst Du denn hin?" Da Odo eine Zeit von 1:26 irgendwas anstrebte, hab ich meinen Vortrieb im Startblock ein wenig gezügelt und mich brav bei den beiden eingeordnet. War auch eine gute Entscheidung. Schon kurz nach dem Start konnte ich recht frei laufen. Das erste km-Schild erreichte ich bei 4:12 min/km knapp zu schnell, aber da in Berlin die Schilder auch falsch standen hab ich erstmal nicht gebremst. Aber auch auf den folgenden km blieb es bei der Geschwindigkeit, alles so um die 4:10 min/km. Also gut, meine Devise für den Lauf hieß ja von vornherein: Riskier was! Wenn ich einbreche, dann bin ich eine Erfahrung reicher. Also Tempo halten. Bis km 13 lief es auch hervorragend, das Wetter war toll und die nicht sehr zahlreichen Zuschauer haben sich Mühe gegeben, Stimmung aufkommen zu lassen. Kurz nach der 13-km-Marke hatte ich mich dann an einen Läufer herangearbeitet, der sich aber nun gar nicht überholen lassen wollte. Na gut, dann halt nicht, laufen wir eben zusammen. Unsere Unterhaltung war nicht sehr innovative: "Was willste laufen?" "1:30" "Ich auch" "Dann liegen wir aber gut in der Zeit" "Ja" und so in dem Stil. War sehr angenehm sich gegenseitig ziehen zu können. Wir haben uns gegenseitig nach vorne getrieben, so das sich der km Schnitt auf knapp über 4 min verbesserte. Zwischendurch waren auch zweimal eine 3:55 min/km dabei - woh, hätte mich schon sehr gefreut, wenn ich so was in einem 10 km Lauf im Moment hinbekommen hätte, aber im HM, net schlecht! Von meiner Pulsanzeige hab ich mich schon nach 2 km verabschiedet, dass war mir selbst nicht mehr vermittelbar. Ich wechsele so langsam in das Lager der "Kein Pulser im Wettkampf"-Fraktion. Bei einer HFmax von 192 bin ich fast die ganze Zeit mit 180 durch die Gegend gelaufen und bei den letzten km waren es 187 Schläge/min. Ich hab mich im Training bei 175 Puls schon bedeutend mieser gefühlt. Also das Gefühl find ich mittlerweile verlässlicher.
Ich hatte kurz vor dem Ziel keinen Schimmer mehr bei welcher Zeit das alles enden sollte und traute meinen Augen nicht, als ich auf der Anzeigetafel was von 1:26 und nochwat sah. Das gibt's doch nicht. Auf dem letzten km hat mich dann ein kleiner Orkan fast von der Strecke gefegt: Von der Seite schrie etwas "JJJJJJÖÖÖAAAAAANNNN!" - das konnte ich wirklich nicht überhören. Es war Lars, dem seine grobe Erkältung scheinbar nicht auf die Stimme geschlagen ist. Vielen Dank dafür, hatte spontan das Gefühl, ich gewinne den Lauf!
Also im Ziel musste ich erst mal die Fakten ordnen:
Neue HM-Bestzeit: 1:26:51
Alte Bestzeit von 2002 um 4 Minuten unterboten!
Die 5 Wochen alte Berlin-Zeit um 6 Minuten 40 Sekunden unterboten!
Ich fass es nicht und das Ganze mit den Weichei-Plänen von Herrn Steffny ... aber das ist ein anderes Thema. Ich mach mich jetzt mal genüsslich an die Ursachenforschung. So eine Pulverisierung alter Bestzeiten ist ja nicht normal!
Bestzeitge Grüße,
Jörn
Ich nutze die Euphorie der Stunde, um hier meinen Helden-Bericht vom Hannover-HM loszuwerden. Bitte nicht als Angeberei auslegen, bin nur gerade euphorisch, zufrieden und stolz. Für so was sind ja solche Berichte auch da ... glaub ich.
Angefangen hat das Ganze eigentlich schon letzten Dienstag als ich meine 3000 Meter Intervalle im geplanten HM-Tempo nicht in 4:15 - 4:20 min/km, sondern in 4:08 min/km hinter mich brachte. Mmmhhh, irgendwas stimmt hier nicht! Strecke falsch vermessen oder Mörderform? Ich hab mich für letzteres entschieden und großmäulig die Pulverisierung meiner drei Jahre alten Bestzeit von 1:30:52 angekündigt. Vor fünf Wochen in Berlin bin ich am Anschlag eine 1:33:31 gelaufen und war super zufrieden damit. Und jetzt eine Steigerung von fast 3 Minuten ankündigen? Kam mir selbst etwas verwegen vor, aber nun gut, wir werden sehen hab ich mir gedacht.
Das Wetter in Hannover, und wie ich gehört habe auch in Berlin, war für die Läufer ein echter Hammer: 11°C, Sonne und Wolken im Wechsel, wenn der Wind nicht gewesen wäre, hätte es besser nicht sein können. Im meinem Startblock bin ich dann auch ganz forsch nach vorne marschiert und wurde von Odo und Rono zurückgepfiffen: "Halt, wo willst Du denn hin?" Da Odo eine Zeit von 1:26 irgendwas anstrebte, hab ich meinen Vortrieb im Startblock ein wenig gezügelt und mich brav bei den beiden eingeordnet. War auch eine gute Entscheidung. Schon kurz nach dem Start konnte ich recht frei laufen. Das erste km-Schild erreichte ich bei 4:12 min/km knapp zu schnell, aber da in Berlin die Schilder auch falsch standen hab ich erstmal nicht gebremst. Aber auch auf den folgenden km blieb es bei der Geschwindigkeit, alles so um die 4:10 min/km. Also gut, meine Devise für den Lauf hieß ja von vornherein: Riskier was! Wenn ich einbreche, dann bin ich eine Erfahrung reicher. Also Tempo halten. Bis km 13 lief es auch hervorragend, das Wetter war toll und die nicht sehr zahlreichen Zuschauer haben sich Mühe gegeben, Stimmung aufkommen zu lassen. Kurz nach der 13-km-Marke hatte ich mich dann an einen Läufer herangearbeitet, der sich aber nun gar nicht überholen lassen wollte. Na gut, dann halt nicht, laufen wir eben zusammen. Unsere Unterhaltung war nicht sehr innovative: "Was willste laufen?" "1:30" "Ich auch" "Dann liegen wir aber gut in der Zeit" "Ja" und so in dem Stil. War sehr angenehm sich gegenseitig ziehen zu können. Wir haben uns gegenseitig nach vorne getrieben, so das sich der km Schnitt auf knapp über 4 min verbesserte. Zwischendurch waren auch zweimal eine 3:55 min/km dabei - woh, hätte mich schon sehr gefreut, wenn ich so was in einem 10 km Lauf im Moment hinbekommen hätte, aber im HM, net schlecht! Von meiner Pulsanzeige hab ich mich schon nach 2 km verabschiedet, dass war mir selbst nicht mehr vermittelbar. Ich wechsele so langsam in das Lager der "Kein Pulser im Wettkampf"-Fraktion. Bei einer HFmax von 192 bin ich fast die ganze Zeit mit 180 durch die Gegend gelaufen und bei den letzten km waren es 187 Schläge/min. Ich hab mich im Training bei 175 Puls schon bedeutend mieser gefühlt. Also das Gefühl find ich mittlerweile verlässlicher.
Ich hatte kurz vor dem Ziel keinen Schimmer mehr bei welcher Zeit das alles enden sollte und traute meinen Augen nicht, als ich auf der Anzeigetafel was von 1:26 und nochwat sah. Das gibt's doch nicht. Auf dem letzten km hat mich dann ein kleiner Orkan fast von der Strecke gefegt: Von der Seite schrie etwas "JJJJJJÖÖÖAAAAAANNNN!" - das konnte ich wirklich nicht überhören. Es war Lars, dem seine grobe Erkältung scheinbar nicht auf die Stimme geschlagen ist. Vielen Dank dafür, hatte spontan das Gefühl, ich gewinne den Lauf!
Also im Ziel musste ich erst mal die Fakten ordnen:
Neue HM-Bestzeit: 1:26:51

Alte Bestzeit von 2002 um 4 Minuten unterboten!

Die 5 Wochen alte Berlin-Zeit um 6 Minuten 40 Sekunden unterboten!

Ich fass es nicht und das Ganze mit den Weichei-Plänen von Herrn Steffny ... aber das ist ein anderes Thema. Ich mach mich jetzt mal genüsslich an die Ursachenforschung. So eine Pulverisierung alter Bestzeiten ist ja nicht normal!
Bestzeitge Grüße,
Jörn